Aktueller Inhalt von andrer250282

  1. A

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Okay, versteh ich. Aber ist das was tendenziell schlechtes? Also habe ich damit Probleme? Eigentlich doch nicht oder? Wenn ich einen TrueNAS Pool exportiere und in einem anderen TrueNAS einbinde (natürlich beide müssen AD Clients sein!) dann müsste das so doch weiterlaufen oder? Von TrueNAS...
  2. A

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das ist ein interessanter Punkt, aber was genau bedeutet das im produktiven Einsatz? Was mich an diesem aclprimer von TrueNAS stört ist ja, dass es eine Eigenentwicklung ist. Keiner weiß wie jemals eine Migration auf irgendwas anderes aussehen kann/wird, da ist der SMB von OmniOS natürlich...
  3. A

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Okay, da muss ich sagen: Brauch ich nicht Im internen Netz übernimmt das AD sowohl DHCP als auch DNS, Kea macht bei mir nur das Gästenetz und da sind mir die Namen völlig egal.
  4. A

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hier hab ich letztens übrigens bemerkt: Truenas (Debian + openzfs) kann mittlerweile auch NFSv4 ACL.
  5. A

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Gestern beide Edge Firewalls im HA Cluster von 25.1 auf 25.7 gebracht. Vorher noch den DHCP auf Kea migriert (das stand eh auf der Liste) Soweit keine Auffälligkeiten, läuft ohne Probleme
  6. A

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Okay, ich antworte mir selbst... Es gab einen Unterschied zwischen O1 und O2: auf O2 ist Hardware Offloading deaktiviert. In O1 deaktiviert: Zack geht. 2 Tage und viele graue Haare hat mich das gekostet.
  7. A

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Guten Morgen, ganz kurioses Phänomen. Ich hab 2x OPNsense als Inter-VLAN Router im HA laufen O1: 192.168.211.45/24 O2: 192.168.211.46/24 CARP: 192.168.211.252/24 (<-- die ist bei den Clients als Gateway eingetragen) Andere Seite O1: 10.0.30.4/29 O2: 10.0.30.5/29 CARP: 10.0.30.6/29 Jetzt nutze...
  8. A

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Guter Einwand @BobbyD für Just in Time ist das nicht optimal... Da müsste man wahrscheinlich irgendwie Scripten aber da hört es bei mir auf
  9. A

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Du meinst dein Ziel-Host hat wechselnde (dynamische?) IPs und du kannst/willst keine "starre" QuellIP - Ziel IP Regel anlegen? Ich meine mit einem Alias müsste das gehen - vorausgesetzt natürlich die Sense kann den auflösen.
  10. A

    Homeserver per Vpn erreichen auch aus WLAN

    Ich rate mal Du hast einen ds-lite Anschluss an dem der Server betrieben wird. Mobile Daten haben in aller Regel IPv6, deshalb geht es, die meisten öffentlichen WLANs nicht. Ich hab das gleiche Elend Eine richtige gute Lösung hab ich aber auch nicht, du könntest dir einen VPS mieten, dort...
  11. A

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Um einen USB Stick (Lizenzdongle) an mehreren Rechnern verfügbar zu machen. Z.b. damit ein hochverfügbarer Applikationsserver der als VM in einem Cluster wandern kann nicht vom USB des einzelnen Host abhängig ist.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh