Aktueller Inhalt von 2Black

  1. 2

    Lenovo t14 g2 thunderbolt problem/frage

    Guck mal in den Geräte-Manager und ruf die Eigenschaften für die betroffene Thunderbolt-SSD auf. Unter dem Tab "Richtlinien" die "Entfernungsrichtlinie" auf "Bessere Leistung" setzen und darunter "Schreibcache auf dem Gerät aktivieren".
  2. 2

    Gigabyte B850 AORUS ELITE WIFI7 "Wifi/Bloototh wird nicht erkannt"

    Dieses M.2 WLAN/BT Modul sitzt hinter den Antennenanschlüssen. Man sieht es nicht, weil es durch die "Abdeckung" verdeckt ist. Wenn ich es recht weiss, dann ist diese "Abdeckung" zwischen den externen Anschlüssen und dem Sockel der Kühlkörper für die VRMs. Jedenfalls muss das Ding abgeschraubt...
  3. 2

    Adapter auf zu USB C ?

    Ich hab die Tage diesen hier gekauft: https://www.amazon.de/dp/B0D8Y27Q5Q Bisher aber nicht die Zeit zum Testen gehabt, hab den Thread aber dafür zum Anlass genommen. Enthalten sind zwei Adapter, Typ A => Typ C und Typ C => Typ A. Getestet habe ich mit diesem Gehäuse und dem mitgelieferten...
  4. 2

    USB4 Asmedia Host Router Treiber lässt sich nicht installieren

    Ich hab von einem Problem im Zusammenspiel zwischen dem ASM2464PD und Samsung SSDs gehört. UAS-Verbindung (USB 3.x 5G/10G/20G) funktioniert. Aber wenn diese nativ (USB4/TB3/TB4) angeschlosen wird, soll die Schreibleistung nicht so toll sein. Details (und ggf. Lösung)...
  5. 2

    Mainboard Batterie oder Akku

    Kannst 'ne x-beliebige CR2032 rein machen. Das sind Batterien, keine Akkus. Wenn das Netzteil am Stromnetz angeschlossen ist, liefert es 'ne 5V Standby-Spannung (+5VSB) an das Mainboard. Damit werden einige Teile vom Mainboard auch im ausgeschalteten Zustand mit Spannung versorgt...
  6. 2

    Mainboard Temperatur

    HWMonitor wird den Sensor wohl nicht richtig interpretieren. Ich seh da auch diese generischen Bezeichnungen (TMPIN2, TZ00 (= Thermal Zone)), die darauf hindeuten, dass keine echte Implementierung für dieses Mainboard in HWMonitor hinterlegt ist. Sprich das Tool kennt keine Zuordnung (bspw...
  7. 2

    Win11 Platz für dock-/Panel reservieren?

    Wenn "ein Panel entwerfen" etwas mit Programmierung gemeint ist, dann geht der Weg über die Windows API. Stichwort: SHAppBarMessage.
  8. 2

    [Eigenbau] USB 2.0 Header

    Solch einen Adapter kenne ich nicht. Möglichkeiten: USB 2.0 PCI-Express Karte mit 9 Pin Headern. Solche Karten sind rar, aber es gibt sie: https://www.exsys-shop.de/shopware/de/kategorien/schnittstellenkarten/usb-karten/493/usb-2.0-pcie-karte-mit-3-internen-ports-inkl.-lp-buegel-nec Nächste...
  9. 2

    Netzwerkkarte 5Gbits Frage (10Gbits?)

    Bei mir ist der AQC113C auf meinem Board (Gigabyte Z790 Aorus Master X) verbaut. Direkt verbunden, ebenfalls mit 'ner 6690 Cable, mit dem gelben mitgelieferten 1,5m Kabel der Fritzbox. Mit Standardeinstellungen ist die Router/NIC Kombination bei mir äußerst instabil. Meist keine Verbindung...
  10. 2

    FRITZ!Box 7690 2,5Gb-Port nicht nutzbar

    Ich hatte das gleiche Problem bzw. ein Problem mit den gleichen Symptomen. Fritzbox 6690 Cable direkt, d.h. ohne Switch, mit NIC (Marvell AQC113C 10Gbit) verbunden. Abschalten von Energy-Efficient Ethernet (EEE) hat bei mir geholfen. Sprich: Geräte-Manager, Tab "Erweitert" beim entsprechenden...
  11. 2

    Brauche Beratung zum Kabel-TV Wegfall bei Vodafone?

    Es geht um die berühmte letzte Meile. Nicht wie diese letzte Meile angebunden ist.
  12. 2

    Brauche Beratung zum Kabel-TV Wegfall bei Vodafone?

    Läuft denn das aktuell über die Nebenkosten? Ja. Ich habe seit Herbst 2020 kein Kabel-TV mehr. Internet jedoch weiterhin über den Kabelanschluss. Technisch liegt das TV-Signal weiter an, du darfst es nur nicht mehr nutzen. Weis ich nicht, ob sie das machen werden. Bis heute war da niemand...
  13. 2

    Gibt es überhaupt ein Gigabyte z790 Aorus Pro X Revision 1.1?

    Die Blauen sind USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s). Die Roten sind USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s), ebenso wie einer beiden Type C. Der Type-C auf Höhe des RJ-45 unterstützt USB 3.2 Gen 2x2 (20 Gbit/s).
  14. 2

    Gibt es überhaupt ein Gigabyte z790 Aorus Pro X Revision 1.1?

    Die Sache mit den unterschiedlichen Revisionen bei den Gigabyte Z790 X Refresh-Boards ist tatsächlich etwas verwirrend. Insbesondere auch deshalb, weil die unterschiedlichen Revisionen alle bereits auf der Gigabyte-Internetseite gelistet waren, bevor diese Refresh-Boards überhaupt auf den Markt...
  15. 2

    M.2 SSD PCI-E 5 mit Intel Z790 betreiben

    Wenn wir vom Z790 Aorus Master reden, dann würde die SSD sogar nur mit PCIe 3.0 laufen. Der Slot ist bei diesem Board nur als PCIe 3.0 ausgeführt. Ist also keine Option...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh