kurzfrage zu Chipsätzen für 45nm Intel

M--G

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2006
Beiträge
271
Hi also kruzfrage.
45nm Q9550 welche Chipsätze gibt es?
Habe von P35 und X45/48 gelesen, welche sind neuer und welchen würdet ihr mir empfehlen?

Budget ist relativ hoch und OC ist nicht angedacht.
P.s. konkrete Boardvorschläge? (schwarzes, cooles PCB/Platine)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi also kruzfrage.
45nm Q9550 welche Chipsätze gibt es?
Habe von P35 und X45/48 gelesen, welche sind neuer und welchen würdet ihr mir empfehlen?

Budget ist relativ hoch und OC ist nicht angedacht.
P.s. konkrete Boardvorschläge? (schwarzes, cooles PCB/Platine)

X45 ist mir unbekannt! Es gibt noch nen X38. X48 ist ein selektierter X38 mit offizieller FSB 1600 Unterstützung seitens Intel. Es gibt also keinen Grund statt dem X38 einen X48 zu nehmen ;)

X38/ X48 => wenn du eventuell Crossfire verwenden möchtest
P45 => wenn dir eine Grafikkarte ausreicht

der P45 soll angeblich besser sein beim CPU übertakten (hab selber nen X38, weil ich mir die Option für Crossfire offen halten wollte)
der X38/X48 ist jedoch auch ein sehr guter Chipsatz fürs übertakten
 
ok danke!
da es wohl eine 4870X2 wird (jaja aber nicht mein PC :d )
denke ich mal dass der X38/48 passt
nur noch ein gutes, schwarzes, cooles Mainboard finden
hat da einer einen Vorschlag?

p.s. wo ist der P45 einzuordnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok nochmal eine anpassung
Q9550 und 4870X2
möglichst DDR2, da DDR3 ja nicht wirklich schneller ist?!
und mit 5.1 Audio

p.s.wie sieht es da mit netzteilen aus?
ab welchen ATX Standard geht die Konfig.?
 
Da nur eine GraKa Verwendet wird, würd ich ein Board mit P45 nehmen.

Wie bereits erwähnt braucht man X38 oder X48 nur bei CrossFire. Der P45 ist übrigens der neueste Chipsatz, um deine Frage zu beantworten und auch in kleinerem Fertigungsverfahren hergestellt, was meistens höhere Übertaktbarkeit und geringere Hitze/Verbrauch zur Folge hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat nur 8/8 Crossfire, also nicht zu empfehlen.

ansonsten würde ich das P5Q-E nehmen, ist praktisch identisch mit dem Deluxe.
wenn du die Features vom P5Q-E nicht brauchst reicht auch das P5Q Pro
 
das hat nur 8/8 Crossfire, also nicht zu empfehlen.

Schon zu empfehlen, nur nicht für CrossFire ;)

Er will ja kein CrossFire nutzen.

Statt des P5Q Deluxe, kannst du auch das P5Q-E nehmen.

Aber beide haben keine sonderlich gute Kühlerkompatibilität aufgrund der wuchtigen Heatpipe.

Da ist das P5Q Pro die bessere Wahl. Damit machste nix falsch und gibst auch nicht zu viel aus. Der Vorteil vom -E zum Pro ist nur eSATA und das Deluxe hat eine noch wuchtigere Kühlung die man aber eigentlich nicht braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir... aber auch nur weil ich mir dessen auch bewußt bin ;)

Wollte nur klarstellen dass sich das ausschließlich auf CF bezieht, könnte jemand der sich nicht auskennt missverstehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh