[Kaufberatung] Gaming & Working PC - 2000 €

Nakaron

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2004
Beiträge
73
Ort
Berlin
Liebe Foren Mitglieder,

ich möchte gerne mit euch gemeinsam meinen neuen PC zusammenstellen. Ich habe mir schon ausführliche Gedanken drüber gemacht und wollte Diese einmal überprüfen lassen.

IST Zustand:
- Laptop von Dell an einem 24 Zoll Monitor 1900er Auflösung
- 2 GB Ram, 2 GHz CPU, 256 MB Geforce 7900 Go....

Da es sich um einen Laptop handelt, kann man leider schlecht die Teile im neuen PC wieder verwenden. Bei den Leistungsdaten auch nicht notwendig :)

Andwendungsbereich:
Der PC sollte vorwiegend als Arbeitgerät dienen, jedoch spiele ich gerne auch mal aktuelle Spiele und benötige somit, auch eine gute Spieleperformance.
In meinem Beruf als Informatiker ist nun einmal der PC das Arbeitsgerät und ich persönlich mag es nicht wenn ich auf meinen PC schon bei simplen Tätigkeiten warten muss. Leider tritt das heufiger bei meiner jetzigen Konstellation mit dem Laptop auf, da dort nur eine Festplatte mit 5400 RPM werkelt :(.

besondere Ansprüche:
Die Ausfallsicherheit der Festplatten ist mir sehr wichtig. Arbeitsdaten sollten daher auf einem RAID 1 System gelagert sein. Für nicht so empfindliche Daten habe ich momentan einen 1 TB externe Festplatte.
Ich lege ausserdem Wert auf ein möglichst leises System. Das Gehäuse macht einen guten Silenteindruck, was man bisher im Internet lesen konnte. Die Lüfter haben eine simple Lüftersteuerung. Lediglich die Wahl der Grafikkarte fällt mir schwer, was das Silent Potential angeht.
Das Netzteil sollte genügend Power für das System mitbringen. Eventuell kommen in einem Jahr nochmals 2-3 Festplatten dazu. 3 Festplatten beinhalten ja das jetzige System schon.
Eine Wasserkühlung ziehe ich nicht in betracht da das System in der Wartung zu aufwendig ist. Eine Übertaktung kommt eigentlich nicht in Fragen. Eventuell ein wenig den CPU, jedoch zu einem späteren Zeitpunkt. Noch wird dieser ja gar nicht ausgereizt. Da sollte der Scythe Mugen jedoch genug Kühlleistung mit sich bringen.

Budget:
Als Budget würde ich mich im Bereich von 1500 € - 2000 € bewegen. Es ist mein Arbeitsgerät und sollte daher schon Spaß machen dran zu arbeiten.

Komponenten: (bisherige Wahl)
Gehäuse - Lian Li Tyr PC-X2000 (wenn es denn endlich mal raus kommt) inkl. 6 Gehäuselüfter
CPU - Intel Core 2 Quad Q 9550
CPU Kühler - Scythe Mugen SCINF-1000
Mainboard - Asus P5Q oder GigaByte GA-EP35-DS3
RAM - Kingston HyperX*DIMM 4 GB DDR2-1066 Quad Kit
Grafikkarte - Sapphire HD4870 oder Sapphire*HD4870 X2
Netzteil - Enermax MODU82+ 525W oder Cooler Master*RealPower M 620W
Brenner - irgendein scharzer DVD Brenner :)
OS - Vista Ultimate 64Bit

HDDs
Systemplatte - 300 GB Raptor VelociRaptor
Datenplatten - 2x Seagate ST31000340NS 1 TB

Je nach Grafikkarte und was denn nun das Lian Li Gehäuse kostet bin ich bei knapp unter 2000 €.

Ich freue mich auf eure Meinungen und Anpassungsvorschlägen. Ich bin für alles offen ;-).

Geplanter Anschaffungszeitpunkt => Mitte Oktober, also noch genug Zeit um über das System zu plaudern. Ich hoffe das auch bis dahin das Gehäuse auf dem Markt ist. Lian Li kündigte es ja Anfang August an. Nun haben wir schon September und es ist immer noch nicht da. :(

-------------------------
Mit freundlichen Grüßen

Nakaron
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU - Intel Core 2 Quad Q 9550
CPU Kühler - Scythe Mugen SCINF-1000
Mainboard - Asus P5Q oder GigaByte GA-EP35-DS3
RAM - Kingston HyperX*DIMM 4 GB DDR2-1066 Quad Kit
Grafikkarte - Sapphire HD4870 oder Sapphire*HD4870 X2
Netzteil - Enermax MODU82+ 525W oder Cooler Master*RealPower M 620W
Brenner - irgendein scharzer DVD Brenner
OS - Vista Ultimate 64Bit

Sieht an sich garnicht so schlecht aus, als Board ein ASUS P5Q-Pro und beim Mugen nicht das Retention Kit vergessen.
 
jop genau so machen und unsterblich's sachn noch beachten ;)

sehr schöne zusammenstellung!

vlt noch billigern RAM:
zB irgendeinen DDR2-1000er

willst du übertakten ich nehm mal an NEIn da es sicher und stabil laufen soll?!

dann würde auch ddr2-800er Ram reichen!
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Weiß eigentlich jemand, wann nun das Lian Li wirklich rauskommt. Sehr viel verlass ist ja auf die Aussage "Beginning of August 2008" nicht Link zum Tower :(.
Bei einigen Punkten hatte ich noch ein "oder" drin. Wie sieht es denn da mit der Wahl aus.

Zum Beispiel:

Grafikkarte - Sapphire HD4870 oder Sapphire*HD4870 X2
Netzteil - Enermax MODU82+ 525W oder Cooler Master*RealPower M 620W

-------------------------
Mit freundlichen Grüßen

Nakaron
 
Für einen 24" könntest du eigentlich schon eine 4870X2 und ein Modu82+ 525 Watt nehmen :wink:

Wegen des Towers: Schreib doch Lian Li mal eine freundliche Mail & frag nach.
 
bei der grafik kommt es drauf an, wie wichtig dir das spielen ist.
beide reichen für die auflösung, die x2 hat natürlich deutlich mehr reserven.

das modu ist eines der besten netzteile im moment auf dem markt, zum realpower kann ich leider nichts sagen.
 
wenn arbeiten erstrangig is und du nur hin und wieda spielst bzw nicht unbedingt auf alles maximalen details spielen willst/musst dann reicht die 4870 locker sonst die X2

bei der 4870 reicht auch ein Modu 425, is aber recht knapp soweit ich weiss, sonst das 525er nehmen! das reicht dann wirklich dicke!
 
Habe mal bei Geizhals.at nach meinem Gehäuse geschaut und es doch glatt gefunden.

Geizhals.at schneller als die Google Roboter. Ein Schock bei Preis ist es aber schon. Es ist ein super Gehäuse aber 400 €. Na ja, mal schauen. Man gönnt sich ja sonst nichts.

http://geizhals.at/deutschland/a340021.html

Werde denke ich auf jeden Fall das Modu82+ 525 Watt nehmen, da ich ja später weitere Festplatten plane.

Also ob es nun nur die normal 4870 wird oder doch die X2 muss ich mir noch genau überlegen. Vorrangig ist es schon ein Arbeitspc aber es sollte dann auch genügend Luft nach oben sein. Werde abwarten wie sich die Preise in den nächsten 1 1/2 Monaten verhalten. Bestellt wird ja erst Mitte Oktober.
Hinzugefügter Post:
evtl 8Gb, weil 'Workstation' ?

8 GB sind schon echt eine Menge. Als Grafiker oder für Videobearbeitung würde ich auf "JA" sagen, aber für einen Informatiker der nur ein paar Entwicklungsstudios auf hat sollten 4 GB reichen. Man kann sich ja 2 x 2 GB holen und dann immer noch auf 8 GB aufrüsten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm 8GB is vlt wirklich keine dumme idee!

bin selbst informatiker und is vlt recht praktisch wenn du auch mit virtuellen pcs arbeitest... die fressen ja schnell mal schön RAM...
 
Hattest du schonmal eine Wakü, ergo kannst du den Wartungsaufwand richtig einschätzen?
 
hmm 8GB is vlt wirklich keine dumme idee!

bin selbst informatiker und is vlt recht praktisch wenn du auch mit virtuellen pcs arbeitest... die fressen ja schnell mal schön RAM...

Wenn man sich eh ein 64 Bit System holt könnte man sicherlich gleich auf 8 GB hoch gehen. Ich arbeite recht viel mit VMWare, jedoch ausschließlich zum Testen der Anwendungen unter verschiedenen OS Systemen. Daher sind bisher nie mehr als 2 VMWares auf gewesen. Deshalb gehe ich lieber den Weg. 2x 2GB und dann später vielleicht auf 8 GB aufrüsten. Man muss es ja auch so sehen das wenn der Nahlem raus kommt und man sein System in 1 1/2 Jahren aufrüstet, dann eh neues Mainboard vorallem neuen DDR3 Speicher benötigt.

Hattest du schonmal eine Wakü, ergo kannst du den Wartungsaufwand richtig einschätzen?

Ich hatte bisher noch keinen WaKü. Bei uns auf Arbeit hatten wir aber mal Rechner mit WaKü. Ab und zu ist mal Wasser ausgelaufen, zudem muss man immer mal wieder Wasser nach kippen und von der Geräuschkulisse her brachten sie keinen Vorteil gegenüber den Rechner mit LuKü die wir momentan im Einsatz haben.

Hier mal ein Link zum Tower (preislich gesehen schon ein recht großer Batzen). Bekommt man den eigentlich ein komplettes WaKü System in diesen Tower unter? Nur mal interessehalber. Übertakten würde ich mein System eher nicht. Eine WaKü würde ich nur hinsichtlich der Geräuschkulisse machen und dafür würde ich als zu Overdressed sehen.

Zudem habe ich auch noch überlegt das Raidsystem von 1 auf 5 zu setzen und das Ganze über einen Raid Controller abbilden zu lassen. Dadurch entlaste ich das System und der Controller ist für solch Aufgaben ausgelegt. Was meint ihr?
 
@Graka

Eins habt ihr übersehen: die Kiste sollte auch möglichst Leise laufen. Ausserdem (ich geh mal von mir aus) wird seine Kisten den ganzen Tag durchlaufen.
imho fraglich ob eine 4870x2 da so optimal ist. Meinen Informationen nach is sie ja auch net grad leise und Stromsparend.

Nur was man anstelle davon reinbauen könnte ka. Vll ne x280 in der Preisregion wärs glaub ich ne Idee aber da müssten die Profis nochmal ran von wegen Leistung.

@Case: http://geizhals.at/deutschland/a249430.html ein Antec 182 wär vll ne Idee. Auch sehr Leise aber um Längen günstiger. Ist halt ne komplett andere Preisregion. Nur ich denk als Arbeitsrechner würds auch langen. Muss aber jeder selber wissen was draus werden soll.
Hinzugefügter Post:
@Raid

Hab auf Arbeit viel mit Raid 5 laufen ist schon ne feine Sache. Dafür wirst schon nen externen Controler brauchen. Preislich is da einiges an unterschied. Wenn wirklich alle Raidoperationen vom Controller gemacht werden sollen (Stichwort XOR) dann könnts auch eine Frage des Preises werden.

Wär halt interessant was da so auf deinem Rechner laufen soll. Wenns "normale" Adminsoftware + VM-Ware (sporadisch) + bisserl Datenbank sein soll bist sicher mit nem Raid 1 und als Backup extern 1 TB gut bedient.

Imho wenn man Raid aufm Desktop macht dann schon mit Controller von ner namhaften Firma. Das kann schon zu Problemen führen wenn du mal das Bord tauschst denn das kommt dann mit dem Tausch des Raidcontrollers gleich. Raid0/1/10 Controler für Sata gibts schon zu vernünftigen Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Case: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a249430.html ein Antec 182 wär vll ne Idee. Auch sehr Leise aber um Längen günstiger. Ist halt ne komplett andere Preisregion. Nur ich denk als Arbeitsrechner würds auch langen. Muss aber jeder selber wissen was draus werden soll.

Ja von Antec hatte ich mir mal das P190 angeschaut und da fand ich das DUAL NT zu krass. 1200 Watt braucht doch nun wirklich noch kein High End Rechner :).

Ich finde das 3 Kammer System von dem Lian Li so genial. Zudem stehe ich auf schlichte Gehäuse die einfach Stil in ihrem Aussehen haben. Ich denke das Form und Stil sowie die Funktionalität und das Kühlkonzept einfach bei dem Lian Li für mich persönlich stimmt. Ein Gehäuse kann man unter optimalen Bedingungen ewig haben. Daher habe ich keine so großen Schmerzen wegen dem Preis.
 
naja war nur ein Tip^^

ps das 182 hat 2 kammern, 1 Netzteil und die Wände sind in Sandwitchbauweise. hatte gute erfahrungen damit gemacht kürzlich.
 
Ab und zu ist mal Wasser ausgelaufen, zudem muss man immer mal wieder Wasser nach kippen und von der Geräuschkulisse her brachten sie keinen Vorteil gegenüber den Rechner mit LuKü die wir momentan im Einsatz haben.
Da muss ich mir wirklich an den Kopf fassen und fragen was das für schlechte Wasserkühlungskomponenten waren. Bei hochwertigen Teilen ist sowas so gut wie ausgeschlossen. Mir ist jedenfalls noch nie durch ein defektes Teil Wasser ausgelaufen. Und Nachfüllen, nunja vielleicht 50ml (wenn es sehr viel ist) in 2-3 Monaten mehr nicht. Sollte es sich doch um hochwertige Teile gehandelt haben, muss ich von einem Anwenderfehler ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich mir wirklich an den Kopf fassen und fragen was das für schlechte Wasserkühlungskomponenten waren. Bei hochwertigen Teilen ist sowas so gut wie ausgeschlossen. Mir ist jedenfalls noch nie durch ein defektes Teil Wasser ausgelaufen. Und Nachfüllen, nunja vielleicht 50ml (wenn es sehr viel ist) in 2-3 Monaten mehr nicht.

Da kannst du dir sicher sein das es keine Top Produkte gewesen sind. Die Frage die ich mir aber bei meinem System stelle ist doch die, ob ich überhaupt eine WaKü brauche. Ich übertakte das System nicht oder wenn nur den CPU um minimale Werte, da ich vorwiegend ein stabil laufendes System brauche. Ein Quad Core kann man doch momentan noch gar nicht an seine Grenzen bringen. Von daher reicht doch eine LuKü voll aus, oder?

Wär halt interessant was da so auf deinem Rechner laufen soll. Wenns "normale" Adminsoftware + VM-Ware (sporadisch) + bisserl Datenbank sein soll bist sicher mit nem Raid 1 und als Backup extern 1 TB gut bedient.

Tja, was läuft da so. In der Programmierung hat man es oft mit vielen kleinen Dateien zu tun. Nutzt man dann auch noch Sourcecode Verwaltung wie SourceSafe oder SVN kommen weitere viele kleine Dateien zu den jeweiligen Codedateien hinzu. Zudem bauen die Entwicklungsstudios immer wieder die Intellisense über das gesamte Projekt neu auf / aktualisiert. Da sind viele lese / schreib Operationen auf kleinen Dateien. Nicht war @moep.at. Natürlich laufen da auch Datenbanken, VMWares, Tomcat Server, Apache Server etc.
 
Jo ok RAID 1 scheint Sinn zu machen. Aber eher aus den vielen unterschiedlichen Awendungen die laufen hast.

Autovervollständigungen usw. werden so weit ich weiss primär mal im Ram gecached (VisualStudio, Eclipse) daher wirds dadurch net so viele Zugriffe geben. Vor allem Eclipse frisst einen haufen Ram. Die Dinger sind ja so intellegent, dass die dir net immer den gesammten Index neu aufbauen, sondern schon die vorhandene Struktur ändern (zb neue Klasse dazu passiert schon wenn du das getippt hast also net erst beim Abspeicher. Läuft im RAM ab). Merkt wirst das an den Ladezeiten beim öffnen eines Projekts.

Auschecken usw. mh jo das macht man einmal und gut ist.

Am meisten profitiert man beim Compilieren selber von dem Quad. Wenn man da alles 4 Kerne verwendet dann flutscht das so richtig. Bei unsere Software kann man dadurch aus eine Zigarettenpause mit Kaffee eine 50 Sekunden-Aktion machen.

Unterm strich zum Arbeiten imho ne gute Kombo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung :). Ja wer kennt als Informatik nicht die eine oder andere Kaffeepause beim compilieren. Momentan hat meine heimische Arbeitsplattform (Dell Laptop) leider nur eine langsame Festplatte und ein Dualcore. Da wünscht man sich oft mehr Performance.

Raid ist ist aber Spiegelung. Ich habe ja als Systemplatte die schnelle VelociRaptor. Die sollte als Systemplatte vollkommen ausreichen. Dazu kommt das RAID 1 als Datenspeicher mit Ausfallsicherheit. Ich habe auch schon überlegt die Systemplatte als RAID 1 laufen zu lassen, aber 206 € extra ist dann doch recht happig.

Meine Frage ist auch ob es besser wäre sich einen richtigen Raid Controller anzuschaffen oder ob die RAID Funktion des Mainboards ausreicht. Gerade bei XOR Operationen wird sicherlich der Mainboard RAID stark beansprucht, wenn er es denn überhaupt unterstützt.
 
Das Schnellste, aber auch teuerste wäre ein Raid aus zwei SSDs. ;)
 
Na ja ich wollte ja nicht das "schnellste" sondern einfach ein sicheres System. Die Systemplatte ist ja schon verdammt schnell nur stelle ich mir die Frage ob man sie noch spiegelt oder nicht. Mit einem Image kann man sie ja recht schnell wieder zum laufen bringen, obwohl ich sagen muss eine Platte zu diesem Preis lege ich mir auch nicht einfach so ins Regal, falls mal eine Platte ausfällt. Ok, also wird doch gespiegelt. Oh je, dann wird es hier langsam teuer.
 
Datenspeicher Raid 1 -> Backup extern
System: 1 Platte -> imges ziehen

Wenn dus voll durchziehen willst solltest dir überlegen auch Raid 1 fürs System. was hilfts dir wenn deine Daten ausfallsicher gespeichert sind und dir dann das System ausfällt.
Auf der Andere Seite wenn du nen halben Tag arbiet fürs wiederherstellen des Systems verkraften kannst würd ich da das raid lassen.

Bei den Daten gehts ja darum dass potentiell alles seit dem letzten Backkup verlohrengehen kann. Da würd ich schon Raid nehmen.

Ansonsten würd ich schon nen externen Raidcontroller bevorzugen. wenn du das Mobo tauschen willst kanns zu problemen kommen wenn sich der Raidcontroller ändert.

Aber vll mal im Workstationforum nachfragen.
 
Hmm, das Problem ist aber das die Systemplatte 206 € kosten. Davon 2 Stück das tut dann auch schon recht doll weh. Ich frag einfach mal im Workstation Forum nach. Vielen Dank für den Hinweis.
 
Beim Gehäuse würd ich mir auch mal das hier anschauen: Lian Li V2110

kann es sein, dass du heute geburtstag hast, madz?
happy birthday;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das is verfügbar, über hundert euro günstiger und sollte deinem Bedarf auch genügen, es sei denn optisch gefällts dir net.

Auch wenns net hierhin gehört:
Auch von mir herzliche Glückwünsche ;)
 
Das Gehäuse habe ich mir auch schon angeschaut. Sicherlich würde es für den Verwendungszweck völlig ausreichen, aber gerade beim Gehäuse schaue ich dann auch ob es mir vom Design her gefällt. Mich begeistert einfach das neue Tyr PC-X2000.

Dennoch vielen Dank für den Hinweis.

Durch ein eventuelles RAID 5 System statt einem RAID 1 und den dadurch extra RAID Controller ist mein Preis nun doch über die 2000 € Marke geklettert. Momentan bin ich noch im Workstation Forum am klären ob sich für meine Zwecke überhaupt ein RAID 5 und die damit höheren Kosten lohnen würde.

Zudem weiß ich nicht ob ich erstmal nur 1 Systemplatte kaufen und dann zu einem späteren Zeitpunkt auch die Systemplatte spiegel, oder ob ich auf die schnelle VelociRaptor verzichte und auch als Systemplatte ein kleines RAID 5 Array aufbaue.

Was mein ihr dazu?

@Madz: Auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
 
Nochmal eine kleine Zusammenfassung der aktuellen Auswahl der Komponenten:

Gehäuse - Lian Li Tyr PC-X2000 - inkl. 6 Gehäuselüfter
CPU - Intel Core 2 Quad Q 9550
CPU Kühler - Scythe Mugen SCINF-1000 + Retention Kit
Mainboard - Asus P5Q Pro
RAM - 2x OCZ DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit ReaperHPC
Grafikkarte - Sapphire*HD4870 X2
Netzteil - Enermax MODU82+ 525W
Brenner - irgendein scharzer DVD Brenner
OS - Vista Ultimate 64Bit

HDDs
Systemplatte - 300 GB Raptor VelociRaptor
Datenplatten - 2x Seagate ST31000340NS 1 TB, beide Platten im RAID 1

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Kann man noch irgendwas besser machen? :)
 
1000er speicher würde auch reichen.
 
Gehäuse - Lian Li Tyr PC-X2000 - inkl. 6 Gehäuselüfter
CPU - Intel Core 2 Quad Q 9550
CPU Kühler - Scythe Mugen SCINF-1000 + Retention Kit
Mainboard - Asus P5Q Pro
RAM - 2x OCZ DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit ReaperHPC
Grafikkarte - Sapphire*HD4870 X2
Netzteil - Enermax MODU82+ 525W
Brenner - irgendein scharzer DVD Brenner
OS - Vista Ultimate 64Bit

Bis auf den angesprochenen Ram siehts gut aus !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh