[Kaufberatung] Office PC max.300€

paddybu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2008
Beiträge
6
Hallo,
Ich muss meiner Mutter einen neuen PC zusammenstellen und der sollte max. 300€ kosten. Der PC wird eigentlich nur zum Surfen genutzt. Hab mich jetzt mal ein Bischen hier im Forum durchgelesen und ich denke, dass ein AMD System wohl am billigsten sein wird, oder ? ich hatte anfangs zu einem Intel-Prozessor tendiert, da mir diese immer zuverlässiger erschienen, aber das stimmt wohl nicht mehr...
Hier hab ich ein Komplettsystem für 299€ gefunden, allerdings nochh mit einem Intel http://www.one.de/shop/product_info.php?products_id=2769?osCsid=b58def6649df3ffb768d890cf85d06fd

Ist es ratsam, diesen PC einfach zu kaufen, oder gibt es bessere Alternativen?
Einen PC aus Einzelteilen zusammen zu bauen ist kein Problem, ich weiß bloß nicht, ob alle Kommponenten harmonieren, wenn ich die jetzt einfach nach Gefühl zusammenstelle.
Achso ein Betriebsystem ist nicht nötig, das bekomme ich über die Uni.

Grüße Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
One.de ist nicht gerade der seriöseste Shop.

Würd es so zusammen stellen:

AMD Athlon X2 4800+ -> 45 €
Gigabyte MA78-DS3H -> 65 €
GB DDR2-800 2 GB Kit -> 30 €
Samsung Spinpoint F1 320 GB -> 40 €
LG GH20NS -> 20 €
Seasonic S12II 330W -> 45 €
Sharkoon Rebel9 -> 30 €

275 €


Edit: Hier nochmal mit 4850e (der ist stromsparender) und passenden CPU Kühler:

Preis: 295,79
1 x Gigabyte GA-MA78G-DS3H, 780G (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 62,95
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ) bei VV-Computer 40,22
1 x Seasonic S12II 330W ATX 2.2 (SS-330GB) bei VV-Computer 43,67
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei VV-Computer 19,25
1 x AMD Athlon X2 4850e Sockel-AM2 boxed, 2x 2.50GHz, 2x 512kB Cache (ADH4850DOBOX) bei VV-Computer 58,07
1 x MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei VV-Computer 26,27
1 x Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (Sockel 754/939/940/AM2) bei VV-Computer 11,82
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei VV-Computer 33,54
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


Schnelles & sparsames System.
 

Anhänge

  • untitled.JPG
    untitled.JPG
    32 KB · Aufrufe: 169
Am System von Atze kann man nichts mehr verbessern. Es ist leise, stormsparend und mehr als schnell genug in allen Belangen. Zumindest für deine Mum.

One.de hat nicht nur keinen besonders guten Ruf (Wieso gibt es immer wieder einen neuen Shopnahmen?), sondern du würdest auch die Katze im Sack kaufen, da nicht alle Komponenten aufgelistet worden sind. Wie sehen z.B. Lautstärke und Wirkungsgrad aus? Nix genaues weiss man.
Lass dich vom E7200 nicht blenden. Wahrscheinlich das einzig gute an der Kiste.
 
Nimm auf jeden Fall einen selbgebauten Rechner, meine zwei Vorredner haben da wesentlich besser zusammengestellt als One.

Der Fertigrechner hat zwar einen etwas besseren Prozessor, der aber unnötig für deine Anwendung ist. Dafür hat er ein schäbiges Board, veraltete Onboardgrafik und ein nicht näher bezeichnetes Netzteil.

Edit: Willkommen im Forum :wink:!
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, ich bin begeistert, wie schnell man hier Antworten bekommt! Vielen Dank schonmal für die Vorschläge, ich warte noch bis heut Abend und dann werde ich eins euerer System bestellen.
Grüße
 
ich würd zu atzes system greifen weil der auch nen cpu kühler dabei hat ;)

schadet ja nie is dann net so laut!
 
Übrigens, ich würd an meinem Sys vllt nochmal paar € für 2 120mm Gehäuselüfter drauflegen. Ne gute Gehäusedurchlüftung ist nicht zu unterschätzen, war halt nur übern Budget, deshalb hab ichs erstmal gelassen.
 
Übrigens, ich würd an meinem Sys vllt nochmal paar € für 2 120mm Gehäuselüfter drauflegen. Ne gute Gehäusedurchlüftung ist nicht zu unterschätzen, war halt nur übern Budget, deshalb hab ichs erstmal gelassen.

Gute Idee. Optimal für diese kleinen AMD-Rechner: Ninja 2 passiv und zwei Slipstream 500.
 
Seasonic S12II 330W -> 45 €
Sharkoon Rebel9 -> 30 €
Seagate Momentus 160GB -> 45 €
1024MB DDR2 Aeneon PC5400 -> 13 € ( bei "bedarf" zwei riegel )
Abit AN-M2HD -> 48 € ( sparsames board )
AMD Sempron LE-1250 -> 28 € (für office, internet und vielen multimedia anwendungen ausreichend )
LG GH20N -> 19 € ( DVD Brenner halt ... )
Coolermaster Hyper 212 -> 25 €

---------------
254 €

Ein für den Anwendungsbreich absolut ausreichendes System, welches auf Ergonomie und Stromverbrauch ausgelegt ist.

Ich möchte mal denjenigen sehen, der mit Internet und manchmal Office nen Dualcore dauerhaft auslastet.
Argumente wie "Singlecore" ist nicht mehr zeitgemäß halte ich auch für Unsinn, da alleine die Hardwareanforderungen bestimmen sollten welche Hardware verwendet wird. Und diese sind bei einem Internet PC absolut gering.
 
wenn du schon auf den Stromverbrauch anspielst würde ich einen AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF nehmen . Der kostet auch nur 4 € mehr, also 32€ und hat eine TDP von nur 35W.
 
Wurde erst kürzlich bei uns zusammengestellt und reicht für Office und Internet völlig aus:

Abit A-S78H 52,35€
AMD Athlon64 X2 EE 3800+ 32,42
Arctic-Cooling Alpine 64 7,05€
MDT DIMM 2 GB DDR2-800 Kit 25,84€
HD252HJ 250 GB F1 35,81€
Asus DVD-E818A3T 13,93€
Asus TA-881 22,17€
Seasonic S12II-330HB 43,72€

233,29€

Der Rechner ist so auch sehr leise und kaum zu hören.
Alle Komponenten sind von mix-computer und sind auch noch lieferbar!
 
wenn du schon auf den Stromverbrauch anspielst würde ich einen AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF nehmen . Der kostet auch nur 4 € mehr, also 32€ und hat eine TDP von nur 35W.

TDP von 35 Watt bedeutet ja nicht auch gleich, dass er IDLE weniger verbraucht als der Sempi.

Allerdings sind es bei den 4 € mehr dann wirklich eine Überlegung wert.
 
So, hab nun den PC genau so bestellt, wie es Atze geschrieben hat. Hab ihn Wochenende zusammengebaut, angeschaltet und er lief ! Er ist leise und schnell und das alles für unter 300€ - perfekt! Vielen Dank nochmal an alle für die tolle Beratung, ich kann das Forum hier nur weiter empfehlen!
Gruß Patrick
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh