[Kaufberatung] closed bitte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

baka

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
3.677
Servus an alle,
momentan bin ich noch zufrieden mit meinem sys:
E6300 @2,8Ghz @1,15volt + Freezer7pro
Gigabyte P965 DS3
2x1024 GSkill GBNQ DDR2 800
3850 512MB

nun will ich es nächsten Monat meinem Bruder schenken, gesucht wird ein P/L Sys mit etwa der gleichen Leistung.

Ich habe noch:
Monitor 19" (bleibt noch länger so) => gespielt wird bei 1280x1024
2x1024 Corsair TwinX DDR2 800
Xigmatek HDT-S1283
Graka => such ich momentan noch weitere ~3850 gebraucht

welches Mabo + CPU Paar könnt ihr mir empfehlen?
AMD oder Intel ist egal, hauptsache P/L stimmt
Mabo soll stabil und oc fähig sein

Danke im Voraus

baka

€: bitte direkt auf #13

2.€: bitte direkt auf #24
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel darf der Spass maximal kosten?
 
AMD x2 5400 Blackedition
Gigabyte 790GP DS4H

Würd ich jetzt mal in den Raum werfen.
Dann bist bei knapp 170 Euro....
 
budjet ist es egal, hauptsache p/l stimmt
wobei sehr viel leistung brauch ich eigentlich nicht, ich bin ja zufrieden mit meinem alten.

@badsanta: was ist so besonders an dem mabo?
gibt es kein günstigeres amd oc mabo?
selbst dein kind kostet nur ca. 100€ (mabo + cpu)

ich brauch kein super teueres model, selbst mit meinem DS3 kann ich mein 6300 auf 3,35Ghz @stock nun brauch ich die lesitung und hitze nicht :d
 
Ich würde sagen: E8400 + DFI DK P45 TSR2
+ 3870 (kannst du von mir kaufen PN me!)
 
Nun mein Mobo ist net so ein übertaktungs wunder. Ich hab dir das Mobo vorgeschlagen, weil es sehr gute stromversorgung/anbindung hat und der neue Chipsatz geil zum OC ist.

Du kannst auch ein normales 780G Mainboard nehmen und dennoch OC. Aber mit dem neuen kommst halt noch höher...
 
@badsanta wieviel schneller/langsamer ist ein x2 5400 zu C2D @2,8Ghz?
kannst du welche boards mit 780G empfehlen?
ich brauch kein DQ6 (kostet damals doppelt so teuer wie DS3), bringt aber höchstes 10-20% mehr oc leistung.


@Madz was hat 8400 vorteile gegenüber e7200 zB?
PN kriegst du heut abend, jetzt muss ich schlafen, hab nachschicht gearbeitet :d

bis heute abend

bitte um weitere P/L intel und amd vorschläge
 
Grundsätzlich schenken Sie sich nicht viel ausser beim Benchen da kommt der höhere Cache zum tragen. Generell sind sie gleich schnell da bei Games vorher die Grafikkarte limitiert. Die Blackedition lässt sich auch mit dem neuen Board sehr weit oc...

Vorallem ist der Sockel zukunftsicherer da er noch min. bis 2010 von Aktuell ist. Bei Intel kommt halt der Nahlem und die lager des Penryn werden halt leer gemacht..
 
@badsanta wieviel schneller/langsamer ist ein x2 5400 zu C2D @2,8Ghz?
kannst du welche boards mit 780G empfehlen?
ich brauch kein DQ6 (kostet damals doppelt so teuer wie DS3), bringt aber höchstes 10-20% mehr oc leistung.


@Madz was hat 8400 vorteile gegenüber e7200 zB?
PN kriegst du heut abend, jetzt muss ich schlafen, hab nachschicht gearbeitet :d

bis heute abend

bitte um weitere P/L intel und amd vorschläge
Der 8400er hat einen höheren Multi und lässt so unter Umständen leicht übertakten.
 
Der 8400er hat einen höheren Multi und lässt so unter Umständen leicht übertakten.
Hat er nicht. Der 7200er hat den größeren Multi.


@baka
Der E7200 ist ohne OC so schnell wie der E6300 @2,8Ghz. Und er verbraucht weniger Strom. Übertaktbar um ca. 50%. Da kann kein AMD mithalten. Die CPU ist ganz klar DER P/L Sieger. Wobei wenn man CPU + Kühler + Mobo + Ram als Einheit betrachtet (die zusammen "auf dem Müll" landen wird) dann könnte der E8400 vom P/L besser abschneiden.
 
Budjet ist es egal, gesucht ist aber P/L kein superteueres sys.

bei intel passt e7200 besser hin als e8400 nun welches mabo?

bei amd passt x2 5400 schon mal hin, nun welches board?

@badsanta dein grund amd zu kaufen hört sich intressant, nun welches p/l oc board kannst du mir empfehlen?
 
Von den dreien auf jeden Fall das ASUS, die von Gigabyte haben noch die alte, lahme SB600.

Wenns günstiger sein darf und ohne OnBoard Graka, dafür mit eSATA und der Option auf CrossFire empfehle ich dieses:
ASRock A770CrossFire

Das von ASRock steht dem ASUS in nichts nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein asrock oder elite, sie können nach erfahrung nach wenig oc.

eSATA ist kein pflicht, nur oc und mind. 2 pci sind erwünscht
Onboard graka kann dabei sein, muss aber nicht
 
kein asrock oder elite, sie können nach erfahrung nach wenig oc.

Na dann ;)

OC Workbench haben dem Board 8 von 10 Punkte in Sachen OC gegeben.

Auszug:
Pros
CrossFire X
Future Proof 140W CPU support
Highly overclockable

Cons
Peddle card
eSATA still requires a wire to connect to SATA port
no debug led
No 1394
Aber du wirst es wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
würd das günstige GB board nehmen. und dazu nen 5400+ BE
 
Ich rate dir auf die Boards mit SB 750 zu warten die reissen einiges OC technisch. Soviel ich weiß gibt es 2 Hersteller demnächst. Gigabyte 790GP DS4H oder von DFI..
 
Die SB750 ist zwar noch etwas besser und erweiterter als die SB700, aber auch mit der kriegste die AMD CPUs ans Limit.

Klar, schaden tut es nicht, außer dem Geldbeutel ;)
 
wow, Asrock zum ocen?
ich bin wohl zu lange geschlafen

dan ist asrock wohl eine auswahl, Danke!

Wann kommt etwa das neue board mit sb750?
 
Zuletzt bearbeitet:
-Gigabyte GA-MA790X-DS4, das nicht, weil noch die alte SB600 drauf ist
-Biostar TA790GX A2+, 790GX, hat den neuen Chipsatz+SB750 und ist günstig, ich würde das nehmen.
-ABIT A-N78GS, GeForce 8200, dürfte in Ordnung sein
-ASRock A770CrossFire, und das auch, die frage ist nur wie weit man ocen kann mit dem ABIT und dem AsRock
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Biostar mag zwar den besten Chipsatz haben, aber in Sachen Bios sind die noch schlechter als Asus/Gigabyte. Nimm das ASRock oder das Abit, wobei ich eher zum ASRock tendieren würde, besserer Biossupport und 9950er Unterstützung.
 
2-1 zu biostar, dann abwarten bis biostar lieferbar ist und evtl paar test durchlesen


Asrock und Abit behalt ich als Auswahl

Danke an alle!
 
@kaltblut bist du mit deinem elite zufrieden?
stabil und oc fähig?
wieviel volt brauchst du für dein 5000+be @3,1? wie heiss ist es auf freezer?
geht es noch?

1. Joa schon
2. Stabil ja... OC Fähigkeit mit einer nicht-Black Edition ist fraglich weil man den Referenztakt auf dem Board wohl nicht sonderlich hoch bekommt.
3. Eingestellt sind 1.35v, also VID. Aber CPU-Z zeit im Idle 1.424 und unter Last 1.36v an. Wird derzeit noch geklärt ob das Board wirklich so hohe Voltschwankungen hat oder obs an schlechten Sensoren liegt.
4. Zu den Temps kann ich nichts sagen weil die beim Brisbane falsch ausgelesen werden.

Sollte sich herausstellen, dass das Board wirklich auf 1.424v übervoltet werde ichs wohl zurückgeben.

2-1 zu biostar, dann abwarten bis biostar lieferbar ist und evtl paar test durchlesen


Asrock und Abit behalt ich als Auswahl

Danke an alle!

Zum ASRock schrieb ich ja schon, dass es ein gutes OC BIOS hat.

Hier der Test dazu:

http://my.ocworkbench.com/2008/asrock/A770CrossFire/g1.htm

Für unter 50€ ein absolut geiles Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin überzeugt von dem test
geiles Board!

Jetzt ist es perfekt!
X2 5000+ BE
ASRock A770CrossFire
Graka?!? ~3850/3870
2x1024 Corsait XMS2

Danke an alle

€ übrigens frag ich mich, was hat hier die 4 pin strom anschluss zu suchen?
http://my.ocworkbench.com/2008/asrock/A770CrossFire/g2a.htm (vor letztes Bild an der ecke von pcie 1x und NB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh