[Kaufberatung] Neue Hardware muss her !!

RoCKXX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2008
Beiträge
85
Ort
Schwabenland
Hallo zusammen,

derzeit nutze ich noch ein AGP System mit MSI Neo2 Platinum, Athlon X2 3800+, Radeon X1950 Pro und Corsair XMS 4*512.

Eigentlich nutze ich den PC derzeit primär zum Spielen (hier hauptsächlich WoW, nebenbei bissel CoD und was eben auf LANs ab und an mal so gespielt wird) und als Storage für Filme, Musik und Bilder sowie 0815 Officeanwendungen im üblichen Excel/Word Rahmen.

Nun merke ich langsam, dass das System - eben auch grade in WoW - langsam an seine Grenzen stößt.

Daher habe ich mich nun entschieden, was neues anzuschaffen und hab mir primär mal folgende Zusammenstellung überlegt:

Board: Asus P5Q-E
CPU: E8400
RAM: Apogee 4Gb Kit @ 1066
Graka: Radeon 4870 1024
Netzt: Corsair HX-520

Wollte nur mal kurz eure Meinungen zur Zusammenstellung hören + eventuelle Verbesserungsvorschläge. Bissel takten werd ich wohl auch, aber soll im Rahmen bleiben.

Ach ja, Hauptfragen sind vor allem, ob sich die atm 20€ mehr für nen E8500 lohnen würden, bzw was ihr vom Board und den RAMs haltet. Die 1024er 4870 steht wohl eh abseits jeglicher Diskussion ;)

System soll halt alles in allem wieder 3-4 Jahre halten, bevor was neues ran MUSS.

Danke vorab und Gruß
RoCKXX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,

und willkommen hier im Forum.
Beim Ram reicht DDR2-1000 locker.
Bei der Graka würde ich erst mal auf Benches warten, und schauen wieviel
der 1GB Speicher bringt.
Beim Netzteil würde ich zu Enermax Modu82+ greifen.

Und der E8400 ist schon i.O.
Willst du übertakten?
 
Zuerst einmal willkommen bei HWLuxx :wink:

Ich nehme mal an, dass die Auflösung deines Monitors 1280x1024 beträgt oder?

Falls ja, dann kannst du Geld bei der Grafikkarte sparen, indem du dir eine HD4850 kaufst.

Das Board, dass du ausgewählt hast, ist zwar in Ordnung, aber auch hier könntest du Geld sparen. Ein Gigabyte GA-EP45-DS3L tut es auch, es sei denn, du bestehst auf den 2. (womöglich unnötigen) PCIe-Slot.

Speicher kannst du lassen, wobei es ein DDR2-1000 Speicher von G.Skill auch tut, da man eigentlich nie mit mehr als 500MHz langfristig fährt.

Und beim Netzteil würde ich lieber zu einem Enermax Modu oder Pro greifen.


Gruß
 
Zunächst mal danke für die Willkommensgrüße :)

Zu euren Fragen:

a) Ich nutze einen Samsung 225BW, also 22" mit 1680x1050.
b) übertakten ja, aber im Rahmen, also mir schwebt was um 4Ghz vor.

Wie gesagt, will ich vor allem ein System, welches ein paar Jährchen hält bzw. gut erweiterbar ist, da ich nun keiner bin, der alle paar Wochen seine Hardware tauscht ;) Daher auch die Frage nach der 1024er Variante der Radeon und dem 8500er. Ein paar Euro hin oder her sind da jetzt weniger entscheidend, die Performance muss passen und eben relativ zukunftssicher sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann natürlich verstehen, dass bei dem Sys ein neuer PC hermuss, bei mir ja auch, aber WoW sollte der PC eigentlich noch halbwegs ruckelfrei darstellen können ;)
Wie wäre es wenn du zusätzlichn zum neuen PC in eine schnellere DSL-Verbindung investieren würdest ? ;)

Also bis zur Auflösung 1680x1050 (22") reicht auch die 512MB-Version der 4870.
In 1920x1200 (24") sollte man evtl. lieber die 1Gb-Version nehmen.
Als Netzteil der Enermax Modu 425W.
Ram reicht 1000er.
E8500 lohnt nicht, bleib beim E8400.
Und die Festplatte haste vergessen. Da nimm ne WD Caviar Blue 320 oder 640 Gb, oder ne F1 von Samsung mit 320 oder 640 Gb.
 
Naja, halbwegs ruckelfrei bedeuten 5-25 fps atm, und das ist mehr ruckeln als frei ;)

Mehr als DSL 16k gibts bei mir derzeit aus Ermangelung von Anbietern leider auch nicht, wobei nen 16k DSL ja allemal reichen sollte ;)

Da die Enermax scheinbar grundsätzlcih von euch favorisiert werden, werd ich hier wohl zum Modu 82+ mit 525 Watt greifen.

Die 1Gb Version der 4870 favorisiere ich eben aus dem Aspekt, dass evtl schon ein größerer Monitor die nächsten 1-2 Jahre kommen wird, und da schmerzen mich die 50 Euro Mehrpreis bei der Graka jetzt weniger, als wenn ich mir dann in 1-2 Jahren ne neue holen muss :)

Wie gesagt, ich will das Sys dann eben 3-4 Jahre nutzen können, so wie mein bisheriges quasi auch.

Ne Samsung F1 640Gb steht so oder so noch aufm Einkaufszettel, ne bessere HDD fürs Geld gibts derzeit wohl eh nicht.

Zum RAM: Ihr würdet also grundsätzlich eher zu nem 1000er als zu nem 1066er greifen... welche RAMS könnt ihr hier empfehlen? 2*2048 setz ich voraus, damit ich mir später evtl nochmals 4Gb dazu stecken kann.

Board und CPU scheinen wohl auch Anklang zu finden... wie gesagt, mein Übertaktungswunsch sind um 4Ghz, luftgekühlt, mehr muss nich sein denk ich.
 
Hallo auch von mir.

Jetzt werden wieder ein paar den Kopf schütteln aber egal.

Soweit sind die Zusammenstellungen optimal.
Dennoch würde ich zu einem AMD System greifen.
Warum?

Nun. Der Momentane Sockel AM2+ kann die neue 45er CPU Generation auf BAsis des Deneb Kerns verarbeiten. Somit kannst du die nächsten 2 Jahre auf schnellere CPUs setzten. Und ein 6000+EE oder ein 5000+ Black Edition reichen aktuell mit der Ati HD 4870 aus um in deiner Auflösung zu zocken. Und ist billiger.

Beim Intel kommt der Nahlem. Der bringt 2 neue Sockel mit und DDR3. D.h. wenn dir ende nächstes Jahr die CPU zu langsam ist musst komplett umsteigen. Da nen gebrauchten C2D Wolfendale zu kaufen ist auch nicht das wahre.

Also sicherlich eine Option.
 
Hmm... da ich jetzt einige Jahre auf AMD war, wollt ich einfach mal wieder auf nen Intel, zumal die ja DERZEIT offensichtlich von der Leistung her unstreitbar sind.

Zum Thema neuer Intel Sockel und DDR3:

Wenn ich nun das P5Q-E nehme und dann irgendwann, wenn der Nahlem kommt, die letzte aktuelle (dann wohl Quad Core) CPU für 775 draufmache, sollte das doch dann auch noch locker für nen Jahr reichen oder?

Bin ja jetzt auch viele Jahre recht gut mit meim 939er Board gefahren und hab mein 3200+ Winchester erst im Dezember noch gegen den X2 3800+ getauscht...
 
Klar kannst den drauf machen. Ist aber dann in einem Jahr schon wieder einer der Langsamen CPUs da mittlerweile der Trend ja eher zu mehreren Kernen geht anstatt von Taktzahl...
 
Schliess mich da Bepoler an... steh vor der selben entschedung wie du und enschede micha uch für ein AMD system eben wegen der oben genanten grnde.. gruss Nino
 
Die 1Gb Version der 4870 favorisiere ich eben aus dem Aspekt, dass evtl schon ein größerer Monitor die nächsten 1-2 Jahre kommen wird, und da schmerzen mich die 50 Euro Mehrpreis bei der Graka jetzt weniger, als wenn ich mir dann in 1-2 Jahren ne neue holen muss :)

Ne Samsung F1 640Gb steht so oder so noch aufm Einkaufszettel, ne bessere HDD fürs Geld gibts derzeit wohl eh nicht.

Also in 2 Jahren wirst du für neue Spiele sowieso ne neue Graka benötigen, wenn du in guten Details usw. spielen willst. Da helfen leider auch keine 1 Gb Speicher ;)

Und zur HDD: Ob die Caviar Blue oder die F1 ist mMn. egal, es gibt halt Leute die WD lieber mögen und Leute die Samsung lieber mögen, ich würde nach dem Preis gehen^^
 
Es gab doch letztens noch diese Feststellung im Prozessorenunterforum, dass die Phenoms besser sind (in Spielen), als in den meisten Benchmarks dargestellt, wegen dieser anderen Architektur von AMD. Ich denke diese Architektur wird ja auch bei den 45nm CPUs beibehalten/verbessert, wodurch ich auch AMD empfehlen würde.

MfG Clanow
 
So, endlich wieder ausm Urlaub zurück kann ich mich nun wieder meinem PC widmen :)

Da ihr ja alle aufgrund der höheren Zukunftssicherheit die AMD AM2+ Variante wohl bevorzugt, trotz der Leistungseinbußen gegenüber Intel, wäre meine Bitte (da ich mich absolut 0,0 mit AMD beschäftigt habe in letzter Zeit) welches Board und welche CPU ihr mir im Moment empfehlen würdet.

Wie gesagt, mit kommt es nicht auf den letzten Cent an, ich will ein jetzt schnelles System, welches ich eben ein paar Jahre aufgrund des AM2+ Sockels über Prozessorupgrades aktuell halten kann. Daher wäre eben auch ein grundsolides Board mit den notwendigen und sinnvollen Funktionen natürlich absolute Voraussetzung.

Die bisherigen Komponenten dann fürs neue System:

Graka: Radeon 4870 1024
RAM: 4Gb 1000er (hier nochmals: lohnen die 1066er defintiv nicht? Und welche RAMs könnt ihr empfehlen?)
Netzteil: Enermax Modu 82+
HDD: Samsung F1 640Gb
CPU: ??
Mobo: ??

Grüße
RoCKXX
 
Hi,
von mir auch ein willkommen im Forum!

Beim Phenom und Deneb in Zukunft profitierst du sehr von DDR2 1066!
Auf Grund des in der CPU eingelagerten Speichercontrollers kann der Phenom da mehr mit anfangen als eine Intel CPU.

Schau mal ob du folgende Kombination bekommst:
- AMD Ahtlon X2 Black Edition 5000+ (kannste dann auf 6000+ takten)
- Mainboard mit 790GX Chipsatz und SB750
- Enermax Netzteil ist OK, würde alternativ Seasonic empfehlen
- WesternDigital HDDs favorisiere ich persönlich, die Samsung sind aber auch gut
- Graka reicht dir wie gesagt auch die 512MB Version, wenn du auf nummer sicher gehen willst nimmst natürlich besser die 1024er
- RAM wie gesagt 1066

Warum AMD?
Intel hat in naher zukunft grundlegende Veränderungen und ist mit den jetzigen Sockeln nicht mehr kompatibel, dann kommen neue Sockel, neue Chipsätze und schon hat man wieder alles alt ohne Aufrüstchance.
Bei AMD ist man an die Boardpartner gebunden, wenn die sich weigern den Deneb dem BIOS kenntlich zu machen dann scheitert es auch hier, á la MSI K9A Platinum.

Letztenendes reicht dir ein 5000+@6000+ zur Zeit absolut.
Und DualCore ist noch zu bevorzugen.
 
Schade, dass du nun genau MSI nennst ^^ ich habe ja seit Jahren ein MSI Board, mit welchem ich sehr zufrieden bin, daher hatte ich nun eigentlich bereits ein MSI K9A Platinum oder Platinum V2 ins Auge gefasst....

Welches Board würdet ihr den empfehlen mit 790GX und SB750?

Lohnt es sich nicht, gleich einen 6400+ Black Edition zu verbauen? Der Mehrpreis von knapp 50 Euro wär jetzt auhc nicht die Welt...

Ach ja... hab tihr eventuell zu Board und CPU gleich noch ne Kühlerempfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ja MSI hab ich auch in Betrieb das MSI K9A Platinum im 1. und das A2 im 2. PC, laufen auch ganz OK, musste allerdings feststellen das man mit Gigabyte und Co. mehr aus den Prozessoren herausholen kann.

Die Mainboards mit dem 790GX sind noch in der Erscheinungsphase, aber deine 1GB HD4870 wirste wohl auch nur schwer bekommen?
Von daher wirste wohl etwas warten müssen....
Boards sollen noch diesen Monat kommen, Asus M3A78-T oder DFI LANPARTY DK 790FXB-M2RS oder GigaByte GA-MA790GP-DS4H
sowas in der Art ;)
 
DFI LANPARTY DK 790FXB-M2RS

Meinst du sicher das 790FXB-M2RS oder nich doch das 790GX-M2RS? ;)

Noch mal zur CPU: Lohnt ein 6400+ Black Edition? Der Mehrpreis von 50 Euro zum 5000+ Black Edition mal aussen vor gelassen....

Als RAM würd ich dann die OCZ 2*2Gb @ 1066 Kit nehmen, bin mir nur nicht sicher ob Platinum oder Reaper HPC... was meint ihr? Oder evtl. doch ganz andere RAMs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du deinen Rechner nicht jedes Jahr aufrüstest/umbaust dann ist das Argument mit dem Zukunftssicheren Sockel schon mal hinfällig. Bei normaler Nutzung eines PC´s d.h. mindestens 3 Jahre lang, kann man mit Sicherheit sagen, daß sich bei einer Aufrüstung oder Neuanschaffung wieder ein neuer Sockel oder RAM als Standard durchgesetzt haben.

Man kauft NIEMALS zukunftssicher, weil es das in der Computerbranche nicht gibt.

Man kauft immer die maximale Leistung ein, die das Budget hergibt.

Wenn du sagst du willst z. B. 600 Euro ausgeben dann kauf dir einen Quadcore mit 4 GB RAM, HD 4850. Von der max. Leistung ist Intel zur Zeit vorne.

Kommt immer auf dein Budget an. Zukunftssicher gibt es nicht beim PC.

Und lass dich nicht belabern, ein Quadcore hat mehr Leistung als ein DualCore. Auch wenn einige FPS-Jünger dir hier das Gegenteil erzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der be sollte gut zu übertakten sein und dann brauchst du auch keinen 1066 ram, da reicht 800er auch gut, da du über den multi gehen kannst.
als gute zwischenlösung kannst du auch 1000er nehmen.
 
Der BE wäre schon O.K..

Wenn ich das richtig gelesen habe, provitieren nur die Phenoms von 1066er RAM.

Deshalb würde ich dir zu 1000er RAM raten, z.B. von G.Skill oder OCZ.
 
Right für später beim Phenom definitiv jetzt schon auf schnellen DDR2 setzen, kannst natürlich auch erstmal "nur" 800er verbauen für den X2 aber naja.
Wenn nicht bzw wenig übertakten rate ich mal gern zum:
AMD Athlon64 X2 6000+ tray AM2 (G2-Stepping) 3,1GHz

ACHTUNG! Darauf achten das er 3,1 hat nicht 3,0, da sonst die alte Version ist mit dem alten Kern und nicht in 65nm gefertigt!
 
Soooo....

Meine Zusammenstellung sieht dann nun so aus:

Board: DFI Lanparty 790GX-M2RS, für mich wichtigstes Bauteil, da ich lange dran haben möchte ohne Tausch!

CPU: AMD Athlon64 X2 5000+ Black Edition (vorerst, bis die Denebs kommen)

RAM: OCZ 1066er Platinum 4Gb (sollten ja noch lang genug verfügbar sein, um z.B. in Richtung Weihnachten nochmal 4Gb drauf zu packen)

Graka: Sapphire Radeon 4870 1024Mb, soll mindestens bis zur nächsten Generation von ATI, eher sogar bis zur übernächsten halten

NT: Enermax Modu 82+ 525W (evtl doch die 625W Variante für evtl neue Prozessoren oder Grakas?)

HDD: Samsung Spin Point F1 640Gb, für meine Bedarfe mehr als ausreichend von Platz und Speed


Welchen Prozessorkühler würdet ihr hierzu nun noch empfehlen? Am besten was mit ausreichend Kraft auch für kommene Prozessoren (soweit möglich...), damit ich auch hier nicht in nem halben Jahr schon wieder was neues kaufen muss.

Im Weiteren würd ich nun nach vielen vielen Jahren doch auch gerne meinen Thermaltake Xaser III gegen etwas weniger klobiges und weniger lüfter- und damit auch geräuschintensives tauschen, da das Ding mit den 8*80er Lüftern einem Kraftwerk schon recht nahe kommt ;)

D.h.: Könnt ihr mir ein schickes, funktionsreiches und schwarzes Silentgehäuse empfehlen, optimalerweise Midi Tower, da ich mich wie gesagt vom klobigen BigTower Design eines Xaser III verabschieden möchte :)

Habe mir hier schon mal den Thermaltake Armor jr. MX VH-8000 angeschaut, welcher mich optisch und von den Funktionen sehr anspricht, aber der Preis eben Thermaltaske üblich doch recht knackig ist... evtl habt ihr ja äquivalente und kostenoptimalere Gehäuse in petto ;) wenn nicht, wirds eben der Armor :)
 
Für 1680x1050 reicht auch die HD4870 mit 512MB Speicher.

Das Modu 525W ist schon mehr als großzügig dimensioniert.

Scythe Mugen, Xigmatek HDT-S1283, Noctua NH-U12P oder IFX-14 wären meine Empfehlung.

Gehäuse: Keine Ahnung was dir gefällt.
 
passt soweit.
bin auch der meinung, dass du mit 525 watt auch für die zukunft noch gut gerüstet bist.
kühler siehe utila
 
Hmm, dann werd ich mich wohl für den Scythe entscheiden, mit dem variablen Lüfter scheint mir dies die vernünftigste Lösung.

Gehäuse wird dann das Thermaltake :)

Dann mal vielen Dank für die zahlreichen Hilfestellungen!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh