G8X/G9X nVidia GPUs potentiell defekt?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn das so schlimm wäre mit den g92 gpus, dann hätte man das hier mitbekommen. ist es aber wohl nicht.
 
Hat doch nix mit der Bild-Z. zu tun. Die Frage ist sachlich gestellt also haut hier nicht so auf die ... Nach Meinung vieler (inkl.me) läuft der G92 hier seit Dez. 2007 fehlerlos, also wohl nur ein Schuss ins Blaue. Der G92 hat einfach nur eine >4AA schwäche - technisch bedingt (gewollt).
 
Der Inquirer spekuliert oft, das ist richtig. Aber darin liegt doch die Grundidee des Journalismus. Eine Pressemeldung von einem Hersteller auf seiner Seite veröffentlichen kann jeder. Der Inquirer verknüpft häufig Informationen aus vielen Quellen und wagt sich auch mal aus den Fenster. Mir ist beim Lesen der Artikel noch nie der Fehler unterlaufen, alles geschriebene für bare Münze zu nehmen. Es sind auch mal Schnapsideen dabei. Den Artikel warum nVidia mit AMD fusionieren sollte fand ich z.B. nicht unbedingt nötig.
Wer den obig verlinkten Artikel aber wirklich gelesen hat, sollte über die Stelle gestoßen sein, wo steht, dass ein defekt auch durchaus erst nach Ende der Garantiezeit auftreten kann.
Mir ist klar, dass sich noch niemand über seine 8800GT oder GTS beschwert hat. Sollte es in Zukunft aber doch zu unerklärlichen Ausfällen kommen, wissen die Besitzer woran es liegen könnte. Außerdem steht dort ja nicht alle eure Karten sind defekt, sondern es scheint, als ob auch der G92 betroffen ist und nun müsste nVidia dazu mal ein Statement abgeben.
Ich denke als kompetenter Leser, kann man dem Inquirer neben dem Wortwitz auch viele interessante Informationen abgewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die notebooks waren doch nur wegen unzureichender kühlung defekt wenn ich das recht in erringerung habe.

was für ein schwachsinn von inquirer

ich habe um freundeskreis 2x8800GT und selbst 3 stück, keine defekt, laufen sehr gut!
 
nvidia hatte soweit ich weiss schon öfters karten die nicht gerade sehr langlebig waren ( werde gerne korrigiert )
ob inquire hier mal was in die welt stellt was nicht stimmt ist fraglich
vorstellen könnte ich mir beides ;P
 
ja ich erinner kurz mal an die 7800 und co von nvidia.....kaum eine hat es über den garantiezeitraum geschafft zu überleben...und wenn ja dann ist sie dann einige zeit später gestorben

als ob n zeit zünder da eingebaut gewesen wäre^^

könnte mit gut sowas bei den g92 vorstellen
 
Nvidia hat starke Probleme mit den Mobile Chips, deswegen gibt es bei HP und Dell auch schon listen mit den betroffenen Geräten heraus gebracht. (Gab es bei CB einen Artikel zu). Das ist kein Hirngespinnst oder ne Hasskampangne sondern ist leider Fakt, woran Nvidia im Augenblick doch sehr zu knabbern hat. Und es wird immer von den Mobile Chips gesprochen von euren Desktopkarten ist überhaupt keine Rede, es wird sogar darauf hingewiesen das es dort noch nicht zu solchen Problemen gekommen ist, dass ist das einzige Hirngespinnst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich erinner kurz mal an die 7800 und co von nvidia.....kaum eine hat es über den garantiezeitraum geschafft zu überleben...und wenn ja dann ist sie dann einige zeit später gestorben

als ob n zeit zünder da eingebaut gewesen wäre^^

könnte mit gut sowas bei den g92 vorstellen
hä?
wo hast du das her??? stimmt auch nicht, meine und viele andere 7800 GTs leben auch immer noch.
 
@all the rest
Scheint hier wirklich schwer geworden zu sein auf konstruktiver Basis ne Diskussion zu starten.
Schreibt meinetwegen was ihr wollt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - die Lebensdauerproblematik ist vielleicht bei Nvidia auch einwenig stärker ausgeprägt weil Nvidia den Trend zu leisen, langsam drehenden Lüftern aufgegriffen hat. Teilweise ist mir auch aufgefallen das die 8800gts durch die Ntune Software von ihren 36% erst sehr spät hochdreht - so das eben oft 80 grad anliegen. Darum hatte ich eigentlich immer die Karte fest auf 45% Lüfterleistung fixiert um nicht über 65grad unter Last zu kommen. Leider ist es schwer nachweisbar, dass die Hersteller vielleicht Ihre Karten und Software auf Betriebszeiten/Gewährleistungszeiten von 2 Jahren optimieren. Doch eigentlich kann es sich ein Hersteller nicht leisten seinen Ruf durch eine defekte Serie zu ruinieren aber Mist passiert eben manchmal.
 
@ HD 4870 : Dein Name ist auch schon flame genug.... :d

Mal im Ernst.Wieder eine Schlagzeile von der AMD Propagandeseite Nr.1 im Web.NV wird das wegstecken und mal keinen Riesengewinn machen.Und das wars dann.

Defekte Karten und Chips gibt es immer.Eine Serie mal mehr die andere mal weniger.In meiner Hitliste als Techniker an Nr.1 ist allerdings die ATI 9600 und 9800 die mir selber dreimal defekt gingen und bei Uns in der Fallstatistik alle Rekorde gebrochen haben.Es trifft halt jeden Mal.
 
ich kann ja zu dem g92 gerücht von temps dagegenstellen das meine recht kühl lief

im gegenteil mal meine mittlererweile 3. hd4850 die ich binnen weniger wochen habe. die ersten beide sind am hitzetot gestorben ( GPU Temp idle 80°+ )

also @ spelli. erstmal informieren ;)
 
Finde ich so nicht korrekt, muss ich ehrlich sagen.
Es wird hier sicherlich Leute geben, die die Vorgeschichte vom Inquirer und nVidia nicht kennen und dieses Blatt ernst nehmen.
Oder sich sogar Gedanken um ihre Hardware machen :stupid:
Das sind krassen Spekulationen ohne jede Fakten-Basis, darüber muss man sich im Klaren sein. Und das sollte man auch sagen dürfen, ohne dass sowas hier gleich gelöscht wird, weil sich wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt.

Nur meine Meinung...

@Topic: Dass es Problem gibt, ist unbestreitbar. Dass alle Chips fehlerhaft sein sollten, halte ich für ein haarsträubendes Gerücht für das es keine Anhaltspunkte und schon gar keine Beweise gibt.
Die Probleme treten bisher (und die neuen Chips gibt es schon sehr lange, für Hardware Verhältnisse) nur im Notebook Sektor auf... nVidia sagt, es gibt Kühlungs-Probleme, was in diesem Bereich auch einleuchtend klingt.
Damit ist die Sache für mich geklärt, sofern im Desktop Sektor keine plötzlichen Massensterben auftreten und nVidia diese Aussage revidiert...

Und dass die 7800er Probleme haben ist Quatsch, es gab einen Bug beim G71, der bei einigen 7900GTX auftrat und ein paar wenigen anderen Karten, das wars auch schon.
 
Finde ich so nicht korrekt, muss ich ehrlich sagen.
Es wird hier sicherlich Leute geben, die die Vorgeschichte vom Inquirer und nVidia nicht kennen und dieses Blatt ernst nehmen.
Oder sich sogar Gedanken um ihre Hardware machen :stupid:
Das sind krassen Spekulationen ohne jede Fakten-Basis, darüber muss man sich im Klaren sein. Und das sollte man auch sagen dürfen, ohne dass sowas hier gleich gelöscht wird, weil sich wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt.

Nur meine Meinung...

Das ist auch meine Meinung! Also, was soll der Schwachsinn mit dem Löschen von durchaus konstruktiven Beiträgen was Schwachmattenblatt INQ und Fudzilla angeht? :motz: :grrr:
 
Kommt schon Leute, jetzt tut nicht so scheinheilig. Ihr lauft ja auch nicht durch die Straßen und versucht die Leute über die wirklich schädliche Bildzeitung auf zu klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, den Eindruck kann man hier wirklich manchmal bekommen:lol:
 
Also meine G92-400 läuft seit Dezember 2007 öhne Störungen oder zu hohen Temps.

Ja, bei den G71 Karten soll's da mal was gegeben haben... ...hatte deswegen 'ne zeitlang Sorge um meine Gainward 7800GS+.
Aber die läuft auch seit 'ner Ewigkeit ohne Probs (meist nur im 2D Modus aber wayne :d).

@-sNOOp-: Journalismus heißt definitiv nicht Spekulationen und Mutmaßungen anzustellen sonder Fakten zu präsentieren
und möglichst wertfrei, offen und objektiv erläutern...
 
Da gebe ich dir schon recht. Aber sei mal ehrlich: Macht der Inquirer mit seinen Wortspielen usw. den Eindruck, als würde man dort bloß harte Fakten präsentieren?
Ich lese mehrere Quellen und den Inquirer. Beim Inquirer habe ich auf der einen Seite was zu lachen und auf der anderen Seite auch interessante Gedankengänge usw..
Ich wollte mit diesem Thread auf keinen Fall alle Besitzer von G92 Karten davon überzeugen, ihre Karten seien defekt. Deswegen schrieb ich "möglicherweise". Klar, hätte ich geahnt, dass hier alle gleich so auf ihre Tastatur einhämmern, hätte ich den Artikel wohl noch besser zusammengefasst und auf die speziellen Eigenschaften des Inquirers hingewiesen.
 
hay... hier hätt ich ja gern den anfang mitbekommen ;)
immerhin ist dies ja nicht die erste meldung dieser art? war's nicht so, dass mehrere hardwareprodukte teilweise darauf hin "optimiert" wurden, wirklich gerade eben so die garantiezeit zu überstehen? im mainboardbereich hab ich da am rande mal was mitbekommen; und bei zwei drei selbst besessenen :-)D wie sich das anhört...) ... öhm, ja, "selbstbesessenen" platinen kam mir das wirklich so vor; das aber schon ne zeit her, zu barton-zeiten gewesen.
ehrlich gesagt, kann ich es mir gut vorstellen; dass hersteller kleine traps in ihre produkte einbauen, ob in form von niederwertigen kondensatoren, spawas oder gar chips; oder meinetwegen die gpu's / nb's / sb's etc. selber von grund auf so konzipiert sind, dass sie einfach nicht lange "leben". und warum? da drängt sich doch förmlich der gedanke auf: die alten produkte rechtzeitig nach gutem timing ableben lassen, um zu dem zeitpunkt dann neue produkte evtl. besser verkaufen zu können...?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh