Epox EP-8HDA3+ und X1950 Pro inkompatibel?

mj1985

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2005
Beiträge
7.366
Ort
Lübeck
Am Freitag hab ich verzweifelt versucht bei einem Bekannten von mir auf dem oben genannten Board die oben genannte Grafikkarte zum laufen zu bekommen.

Es handelt sich bei der Grafikkarte um eine Powercolor X1950 Pro AGP natürlich.
Netzteile haben wir verschiedene ausprobiert. Ein LC 420 Watt, Coba Ultra Silent 400 Watt, BeQuiet 430 Watt.
Bei allen gab es die gleiche Diagnose, nach betätigen des Powerknopfes dreht der Lüfter der Karte, CPU usw., Mainboard zeigt FF an, aber der Monitor bekommt kein Bild. Das rote Lämpchen an der Grafikkarte leuchtet konstant und es geht nicht weg, wie im Rechner meiner Eltern.

Defekt der Grafikkarte kann ausgeschlossen werden, diese geht im Rechner meiner Eltern (Acer Aspire T310) einwandfrei.

Was wurde bisher versucht:
- MoBo Batterie raus -> keine Änderung
- andere Netzteile -> keine Änderung
- Aufbau des Systems nur mit Grafikkarte, Ram und außerhalb des Gehäuses -> keine Änderung

Habt ihr noch eine Idee? :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haste den extra Strom an der Karte angeschlossen ?
 
Natürlich, ausprobiert mit PCIe zu 4 Pin Adapter und mit richtigen PCIe-Stromanschluss, gleiches Ergebnis :grrr:
 
Danke, das mit BIOS haben wir noch nicht ausprobiert.

Was aktuell für ein BIOS drauf ist, weiß ich nicht
 
Wenige Sekunden nach dem booten >Entf< drücken - so kommst Du ins BIOS - dort kann man die derzeitige Version ablesen.

Ist mir bekannt, war ich letztens Freitag drin, muss ich mal weiterleiten und auf Antwort warten :wink:
 
Oder mit Everest:

Ich kopier einfach mal ;)
Informationsliste Wert
BIOS Typ Award

→Informationsliste Wert
Award BIOS Typ Phoenix - AwardBIOS v6.00PG

→Informationsliste Wert
Award BIOS Nachricht 01/24/2005 For K8T800 DDR Chipset

→Informationsliste Wert
Datum System BIOS 01/24/05

→Informationsliste Wert
Datum Video BIOS 03/06/23

-> Ist also das neuste vorhandene drauf :(
 
die Karte stammt ja von mir und bei mir lief sie auch auf einem Via K8T800 Chipsatz (MSI K8T Neo2-F V2.0)


- eine Idee wäre noch nicht das neueste BIOS (was ja eigentlich immer das beste sein sollte) sondern die Version davor zu testen

- ansonsten mal nach einem Beta Bios suchen

8HD35831.Bin vom 31.08.2005

Beta Bios 08/31/2005 <---- klick (enthält das Flash Tool und das bin File)

Link 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Service, werde ich dann mal versuchen :) (am WE erst)
 
Alles angeschlossen und sogar verschiedene Netzteile, sobald die 9800 Pro drin ist gehts ja. Gewechselt wurde nur das NT und die Grafikkarte.

Das BeQuiet was wir getestet haben ging ja ohne Probleme.
CPU-Lüfter dreht auf 100 Prozent oder besser gesagt ziemlich schnell ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh