[Kaufberatung] PC mit Prozessorpower für etwa 600

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 45455

Guest
Hallo,

hab meinen PC nun verkauft und bräuchte was neues:

PHP:
Intel Core 2 Duo E8400 125,-
Xigmatek HDT-S1283 33,-
Asus P5Q pro 100,-
Excelram 4GB 1000er 62,-
GTX 260 200,-
Samsung SpinPoint F1 320GB 38,-
Sharkoon Rebel9 Value 40,-
Enermax modu 82+ 425W 65,-
insgesamt ca. < 650,-


Das Ganze soll möglichst günstig sein, also vll kann man da noch was einsparen. Teurer soll der nicht werden.

Die CPU soll wenn möglich mit >4GHz laufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Scythe Mugen + Retention kit
 
Zuletzt bearbeitet:
MB: MSI Neo2-FR
Festplatte: Eher ne 320er oder 640er F1, die 500GB ist keine wirkliche F1 und auch nicht so schnell wie die anderen...
 
Dieser Scythe Mugen Kühler kostet dann aber wieder das doppelte, aber ist sicherlich sinnvoll wenn der viel besser kühlt.

Das Asus Board wird vergleichsweise heiß ne? Inwiefern ist das MSI noch besser?

Die 320GB F1 scheint ja mit am schnellsten zu sein, hätte ich nicht gedacht. ^^


Danke für die Vorschläge schonmal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum brauchst du Prozessorpower und sparst an der Grafikkarte?
 
Der PC wird eher produktiv eingesetzt.
Für das was gezockt wird ist die HD3850 absolut ausreichend.
 
Was meinst du mit Produktiv? Bilder berechnen, DVD rippen, Filme rendern?
 
Ja Bildbearbeitung/Layouting und son Kram, ich hab da aber keine Ahnung von, der PC ist nicht für mich. Auf jedenfall wird der weniger fürs zocken gebraucht und dann eher anspruchslosere Dinge.
Bzw. eine Graka ist ja eh kurzlebiger in ihrer Aktualität als zB ein Prozessor. Die könnte man später noch schnell einfach und günstig austauschen wenn die einmal nicht mehr reicht.

Mich würde noch interessieren ob das Netzteil dafür reicht und kompatibel ist.

Ist ein Tagan TG380-U01, ist ja schon etwas älter.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2003/test_tagan_tg380-u01_netzteil/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenn die cpu stark übertaktet wird, würde ich zu einem anderen Kühler greifen. Ein xigmatek 1283 oder groß clockner für ca 30€ reicht auch aus. Das ist kein Quad in 65nm.

Ein MSI Neo2-FR wird nur "gebraucht" wenn man den FSB stark erhöhen will. Du gehst aber nur auf 400. Da kann man auch günstigere Mobos nehmen.
 
Auch wenn die cpu stark übertaktet wird, würde ich zu einem anderen Kühler greifen. Ein xigmatek 1283 oder groß clockner für ca 30€ reicht auch aus. Das ist kein Quad in 65nm.

Ein MSI Neo2-FR wird nur "gebraucht" wenn man den FSB stark erhöhen will. Du gehst aber nur auf 400. Da kann man auch günstigere Mobos nehmen.

Ja das hab ich mir auch schon in etwa gedacht.
Muss mich bei den Kühlern nochmal schlau machen...

Welcher Mainboard Chipsatz wäre denn passend?
 
Ist aber bei INTEL ab Winter erledigt mit einfach CPU wechseln. Da musst dann schon zu AMD greifen. Die neue AMD Generation passt auch auf den Aktuellen Sockel. Bei Intel kommen sogar 2 neue Sockel...
 
Ist aber bei INTEL ab Winter erledigt mit einfach CPU wechseln. Da musst dann schon zu AMD greifen. Die neue AMD Generation passt auch auf den Aktuellen Sockel. Bei Intel kommen sogar 2 neue Sockel...

Das ist nicht schlimm, die CPU bleibt da sicherlich sehr lange drin. Bis dahin gibts auch bei AMD wieder neue Sockel :d

Ein günstigeres Mainboard suche ich noch und einen günstigeren Kühler, ein paar Tipps vll noch? :)
 
Das könnte genau das richtige zu sein. Zumindest sind die Reviews die ich gelesen habe sehr positiv.
 
Habe jetzt demjenigen der den PC wollte einfach meinen verkauft. Jetzt bräuchte ich selber aber einen neuen :fresse:

Hab mal ein paar kleine Änderungen vorgenommen:

Zusammenstellung version 0.96

E8400 E0 pretested
Xigmatek Achilles
Crossbow Kit
Asus P5Q
Mushkin XP2 4GB 1000er
GTX260
Samsung SpinPoint F1 320GB
Enermax pro 82+ 385W
Antec NineHundred

Denke das passt so oder?
Bedenken hab ich nur beim Mainboard, RAM, Netzteil und Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei dem Mainboard würde ich das P5Q-E nehmen,oder höher,hab das P5Q hier, ist stabil und sehr gut,aber die Anschlüsse für Strom und so sind ungüünstig verteilt,schau selber im Inet nach,und bei dem P5Q kann man bisher im Bios kein deutsch auswählen,bei den höheren Versionen schon.

und beim Netzteil würde ich das enermax PRO82+ 525 watt nehmen ich stells dir mal zusamm wie ichs kaufen würde


Mainboard Asus P5Q-E Hier ist zu erwähnen das der Shop es derzeit nich auf Lager hatt,aber das würd wohl die näshsten Tage wieder anders werden

CPU E8400

CPU Kühler Xigmatek HDT-S1284

Grafikkarte Zotac GeForce GTX 260

Festplatte 320GB Samsung HD322HJ Hierbei zu erwähnen ist das es zwa nich der günstigste Shop von allem ist,aber da du dir die Versand kosten sparst is das Jacke wie Hose^^

Netzteil Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 525W

Gehäuse ATX Midi Sharkoon Rebel9 economy black Das ist zwa ein anderes Gehäuse was du wolltest,aber ich finde was du dir ausgewählt hattest hässlich,und das Sharkonn rebell 9 is echt topp,da paasst sogar der Xigimark rein und so.

Und zum Arbeitsspeicher weiß ich selber nich,da musst du kucken ein schöner 800er müsste reichen

Das wäen das mit Arbeitsspeicher zusammen ca 670 euro,und so würde ich es auch kaufen,da machste nix falsch bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Mainboard reicht auch das P5Q Pro und als Netzteil das Modu-82 mit 425W. Sonst gute Zusammenstellung :wink:
 
snip

Gehäuse ATX Midi Sharkoon Rebel9 economy black Das ist zwa ein anderes Gehäuse was du wolltest,aber ich finde was du dir ausgewählt hattest hässlich,und das Sharkonn rebell 9 is echt topp,da paasst sogar der Xigimark rein und so.

Das Gehäuse sieht für den Preis echt gut aus, hatte bei Sharkoon Gehäusen gar nicht nachgesehen. ^^

ähm ist value ram nicht laptop ram?
Ne, das sind die Ram Riegel von Kingston ohne Heat Spreader. Value steht da wohl für Wert/Preisleistung.

Als Mainboard reicht auch das P5Q Pro und als Netzteil das Modu-82 mit 425W. Sonst gute Zusammenstellung :wink:

Das Pro hat dann nur noch einen zusätzlichen PCIE16x slot, den ich nicht brauche und die Heatpipekühlung. Sonst sind die identisch. Aber für 10 Euro mehr lohnt sich die bessere Kühlung wohl.
Die E Version hat dann noch mehr schnickschnack, kostet 40 Euro mehr. Das lohnt gar nicht denk ich.

Wegen dem Netzteil muss ich mich nochmal schlau machen. Das modu hat Kabelmanagement? Oder warum ist das besser als das pro? Das brauch ich nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Modu hat KM, RAM wegen übertakten DDR2-1000er und zum Rebel9 economy noch 2 Gehäuselüfter, z.B. 120mm Scythe-Slipstream 800. Sonst klasse System.

Du kannst auch ein P43-Board nehmen wie P5QL-Pro oder MSI P43 Neo-F, sind günstiger, stabil und kannst du auch OCen wenn du kein Hardcore-OC betreiben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen FSB von 450MHz sollte das Board schon schaffen. Geht das auch mit den günstigeren?
 
Habe ich noch nicht ausprobiert, kann ich daher nicht mit Sicherheit sagen.

Joa für einen FSB von 450MHz sollte man vll. doch was besseres nehmen.

Ist die Frage mit dem RAM. Früher war der Ramtakt doch äußerst unwichtig für die System Performance. Hat sich das mittlerweile geändert? DDR800 ist jetzt ein Flaschenhals und DDR1000 muss drin sein?
 
DDR800 für FSB400 und DDR1000 für FSB500, da du wohl höher takten willst nimm lieber 1000er.
 
Ja stimmt. Gibts ja doch schon ab 62 Euro die Dinger. Welche man da nimmt ist egal? Excelram oder G.skill oder was auch immer?
 
Sollte eigentlich alles laufen, zur Sicherheit: Erstmal für das MB entscheiden und dann auf der Hersteller-HP die getesteten RAMs nachlesen.
 
Das Pro hat dann nur noch einen zusätzlichen PCIE16x slot, den ich nicht brauche und die Heatpipekühlung. Sonst sind die identisch. Aber für 10 Euro mehr lohnt sich die bessere Kühlung wohl.
Die E Version hat dann noch mehr schnickschnack, kostet 40 Euro mehr. Das lohnt gar nicht denk ich.

Wegen dem Netzteil muss ich mich nochmal schlau machen. Das modu hat Kabelmanagement? Oder warum ist das besser als das pro? Das brauch ich nicht wirklich.

Das nomale P5Q hat ein total schlechtes Layout (such mal den ATX-Stecker ;)) Die 10€ würde ich investieren. Der Aufpreis zum -E lohnt sich dagegen nicht mehr wirklich.

Ja, das Kabelmanagement ist der einzige Unterschied. Das bringt aber ne Menge, weil es im Case dann aufgeräumter ist und damit ein besserer Luftstrom vorhanden ist.

Mfg!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh