E8400 Temp.Sensoren komplett defekt?

mwsavage

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2007
Beiträge
2.961
Ort
BW
Hi,

kurze Frage zu meinem E8400: Ist es möglich, daß die Kerntemp.Sensoren komplett ohne Funktion sein können? Habe, ganz egal ob Idle oder Last, grundsätzlich 45Grad pro Kern sowohl mit Everest, CoreTemp, Realtemp, egal was.

In Everest gibt's auch noch die CPU-Temperatur, die scheint zu funktionieren und zeigt 32Grad Idle im Moment und so 48Grad Vollast Prime. Denke das dürfte aber eine Anzeige vom MoBo Sensor am Sockel der CPU sein? Vielleicht gibt es ja Erfahrungen!

E8400
2x2GB OCZ 1066er RAM
MSI Neo2 -FR
Sapphire HD4850
Corsair VX450
Vista64 Business
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
EIST und C1E aktiviert?
also taktet und voltet sich der Prozessor im Idle runter?
 
@enigma256

EIST und C1E aus derzeit. Wobei ich C1E beim Neo2-FR sowieso nicht ein/aus stellen kann. Vermisse im Bios zumindest die entsprechende Option. Runtergetaktet wird im Moment im Idle nicht, also auch hier 3Ghz@1.15V


@morgessa

Vielen Dank für den Link, kannte ich noch nicht. Hab mich mal durchgewühlt, manche sagen daß die Sensoren@Wolfdale generell defekt bzw. falsch messen, andere meinen es liegt noch an den Programmen, welche wegen zu hoher Tjunction 10 Grad zuviel anzeigen. O.K.

Aber: Bei mir wird ja nichts zu hoch oder niedrig angezeigt, sondern einfach GAR NICHTS. Konstant 45Grad auf den Kernen, vom Rechnerstart bis zur Vollauslastung. Das ist doch sch*****, man hat ja keine Ahnung wo man steht.

Sollte ich mich nach der CPU-Temp richten (dann max. 50Grad denke ich) oder soll ich den Prozessor reklamieren?


mwsavage
 
hab ein ähnliches problem mit dem X2 4200EE von meiner Freundin!

seot dem letzten taktversuch sind die Temps auch so utopisch hoch im Idle,
trotz undervoltig.-....
 
[...]@morgessa

Vielen Dank für den Link, kannte ich noch nicht. [...] Sollte ich mich nach der CPU-Temp richten (dann max. 50Grad denke ich) oder soll ich den Prozessor reklamieren?


mwsavage

Der Thread ist ganz oben festgepinnt. Vor dem Erstellen eines neuen Threads kann man doch die Stickies lesen...

Defekte Temp-Sensoren sind kein Reklamationsgrund.
Bleibt nur, am Kühler mit der Hand zu fühlen.
 
hm hatte defekte Sensoren jetzt nicht unbedingt in einem Temperaturen-Vergleichs-Sammelthread vermutet. Denn meine Frage war keineswegs ob zu hoch oder "ist die Temp x in Ordnung" usw.

aber das mit der Hand fühlen soll ja wohl ein Scherz sein... Habe ich das letzte Mal bei einem Pentium MMX gemacht und da war eh egal wie heiss der wird.

Also doch reklamieren, ist eindeutig ein Mangel am Produkt wenn da gar nichts angezeigt wird. Zu hoch oder niedrig ließe ich mir ja noch gefallen.


Okay merci.
mwsavage
 
Nein es ist kein Grund. Die Sensoren sind nicht dafür bestimmt von dir ausgelesen zu werden! Und für das, für was sie konzipiert sind arbeiten sie ja einfandfrei.

Hand an den Kühler ist doch ganz einfach. Hab das jetzt bei 2Freunden so gemacht mit übertakten und hatte nie Probleme. Grob richten kann man sich ja nach der CPU Temp.
 
Für was sind sie denn konzipiert? Ein Sensor muß Messwerte erfassen können, um dann ggf. ausgelesen zu werden. Wenn die Temp. jedoch fix bleibt erfasst der Sensor überhaupt nichts und ist schlicht und einfach defekt bzw. sonstwie kalibriert.

Dass es auf einmal egal sein soll wie heiß die CPU wird, kann ich in einem Forum wo normalerweise um jedes Grad gefeilscht wird (1-2Grad mit Wärmeleitpaste X runter, HS abschleifen bringt so und soviel...) überhaupt nicht nachvollziehen.

Kann doch nicht jedem Wurst sein, daß die neueste CPU-Generation noch nicht mal auf dem Stand eines Pentium III ist was Temp.Monitoring angeht! Mit der Hand anfassen na klar, ob 30 oder 50 Grad, am Kühler merkt man das nicht wirklich.


mwsavage
 
Ich merke das ganz sicher ob 30°, 50° oder 70°!

Die Sensoren müssen nur ausgelesen werden um die CPU net zu heiß werden lassen und dann zu throtteln. Das klappt auch nur zeigen die Ausleseprogramme Mist an. Aber das Prob gibt es ja 1. nicht nur bei Intel und besteht jetzt schon (bei Intel) seit dem Release der 45nm Generation. Man hätte es also wissen können..

Wenn dein CPU-Kühler unter Prime nach 10min net beginnt unangenehm heiß zu werden ist alles in Ordnung oder dein Kühler falsch montiert und die CPU throttelt. Das kannst du dann mit throttle watch, etc auslesen.
 
okay mein Verständnis von moderner Technik ist halt dann ein Anderes, sei's drum. Wie gesagt, sollten im Moment nur die Programme Mist auslesen ist ja alles i.O., dann kann man ja auf neue Versionen warten.

Sollten sie aber eben doch defekt sein, dürfte das mit dem Throtteln ja genauso wenig funktionieren?! Ich werde meine CPU jetzt aber nicht bis dahin belasten, muß ja nicht sein...:shot:

Man wird sehen. Danke an alle für die rege Beteiligung!:wink:


mwsavage
 
Joa also in ein paar Wochen truddelt das neue Stepping ein und da könnte es ja schon anders sein. Das throtteln soll meines wissens nach aber auch mit den jetzigen problemlos funktionieren.
 
Hallo,

bei meinem seit gestern eingebauten E8400 funktionieren die Sensoren einwandfrei. Hatte wegen dieses Problems lange mit dem Kauf gezögert. Sicher, die Sensoren sind vielleicht nicht dafür bestimmt vom Normaluser ausgelesen zu werden, nur beim OC oder beim Untervolten kann das Wissen um die Temperatur keinesfalls schaden.

MfG
 
Klar ist das cool! Aber Intel baut seine CPUs ja nicht, dass du sie übertakten kannst. Jedenfalls nicht hauptsächlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh