[Kaufberatung] Neuer PC - für die nächsten 3 - 4 Jahre

accs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
198
Hallo,

Ich brauche mal wieder einen neuen PC.
Da ich mir nur alle 3 - 4 Jahre einen neuen kaufe, sollte er auch ne Zeit lang was taugen.

Mein aktueller PC macht nichtmehr viel mit und treibt mich nurnoch in den Wahnsinn!

Athlon 64 3000+
Geforce 6800
1GB Corsair 3200


Jetzt stellt sich die Frage, wie ich mein neuen PC zusammenstellen soll?

Lieber eher günstig oder doch gleich mit gescheiten Komponenten (Quadcore, GT200er Grafik, etc.) ?
Auf jedenfall muss ein Shuttle Barebone her, das steht zu 100%!
Soll aufjedenfall auch zum zocken taugen!
Monitor wird ein 22 oder 24" er.

Preis sollte um die 1000 - 1300 liegen (max).
Dabei sollte das Preisleistungsverhältnis stimmen.

Wäre für ein paar Zusammenstellungen dankbar (inkl. Shuttle Barebone).

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3-4 Jahre wird schwer, zumindest die Grafikkarte wirst da wohl einmal aufrüsten müssen.
Größe des Monitors bzw. Auflösung?

ansonsten mal allgemein gehalten

e8400 oder q9450
Asus P5Q Pro oder MSI P45 Neo2 FR
4GB DDR2-800 oder DDR2-1000
4850 oder 4870

320 oder 640GB folgender Serien: Seagate 7200.11, WD Blue, Samsung F1
irgendein DVD Brenner

Enermax Pro82+/Modu82+ 425W
Sharkoon Rebel9 (oder meinst du mit "Barebone" ein HTPC Gehäuse?)


das liegt so bei 800-900€
 
Mit Barebone meinte ich ein Shuttle.
Monitor wird ein 22 oder 24".
 
22" oder 24" ist ein Unterschied.
bei 22" reicht eine 4870 locker, bei 24" sollte es schon Crossfire sein.

und bei einem Shuttle ist man sehr eingeschränkt, Crossfire fällt aufgrund der Größe weg, Quad ist ebenso nicht zu empfehlen wegen der Abwärme.
gibt es überhaupt schon Shuttle mit PCIe 2.0?
 
Ich hatte ein System mit 8800GT und E8400@4,0Ghz in ner THERMALTAKE Lanbox Lite und muss sagen es ist schon cool so ein kleines ding auf dem Tisch zu haben mit bissl Power nur mit viel OC usw. ist da nix. 4Ghz habe ich mit einem Golden Orb II gekühlt CPU hat 1,28V dafür gebraucht, aber es war sehr warm im gehäuse und die kleinen Lüfter waren auch sehr Laut wie ich fand.

Also für 4Ghz wirds eng und Quad wenn dann max. auf 3,0Ghz würde ich jetzt sagen.

und bekommt mann eigendlich die Shuttle Barebone so einfach, also meine damit die Gehäuse. Weil so Konfigurator habe ich schon gefunden nur einzelne Gehäuse nicht. Und beim Konfogurator kannst du meistens nicht wirklich gute Grafikkarten rein machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCIe 2.0 haben sie .. aber nur Platz für eine dualslot karte ..

ob 22 oder 24 weiß ich noch nicht .. aber crossfire benötige ich denke ich nicht.
 
Naja, 1920 x 1200 würde eine HD4870 je nach dem noch knapp mitmachen. Ansonsten könnte man auch auf die HD4870X2 warten. Die GTX 280 fällt wohl wegen der schlechten P/L weg.
 
Ich habe einen 24zoll HP Pavilion mit ner 9800GX2 sehr gut betreiben können. Nur ist die Karte sooo lang das es denke ich sicher nicht passen wird.
 
Das Gehäuse schränkt sehr stark ein. Aber bei der Einsatzdauer würde ich einen Q9300 mit einer 4870 kombinieren. Irgendwann übertaktest du die CPU auf 3Ghz und wechselst die Graka aus.
 
die Temperatur ist ja nicht so ein großes problem .. die shuttle sind alle gut belüftet.
 
unterschätz mal die Quadcores in Zusammenhang mit leistungsstarken Grafikkarten nicht, das sind richtige Heizmonster.
 
dafür sind die neuen shuttels aber auch ausgelegt.

ist die frage, ob ein Q9450 nicht für diesen zeitraum günstiger ist, als ein Q6600 .. zukünftig wird doch das meiste über quad laufen.
 
würde auf jeden Fall eine 45nm CPU nehmen.
ob Duo oder Quad ist deine Entscheidung, dass Quads "in der Zukunft" mehr gefordert werden heißt es schon seit Einführung der Quads, und noch immer kann man Spiele die überhaupt Quads unterstützen geschweige denn davon profitieren an einer Hand abzählen.
 
die Temperatur ist ja nicht so ein großes problem .. die shuttle sind alle gut belüftet.


Ja dann musst du es Probieren wenn du es nicht glaubst !

Aber auf so engen raum so viele Kabel und große High End Hardware kommt nicht mehr viewl Luft durch !

Ic hhab schon 3 Stück zusammen gebastellt wenn alles auf standart läuft gehts schon aber es ist wirklich nicht viel OC drinne.
 
gibt nunmal leider keine gescheite alternative zum barbone :(
 
die shuttle sind alle gut belüftet.
Sind sie das? Sei dir da nicht so sicher.

Bei derartigem Platzmangel muss man schon heilfroh sein, wenn wenigstens die Graka ihre Abwärme selbst nach außen schafft. Es ist sogar das mindeste, damit die Temps halbwegs im grünen Bereich bleiben, wenn ein Quad eingesetzt wird.
 
Case schlage ich ein Lian Li V350 vor ;)
 
ist doch fast doppelt so groß wie ein shuttle ...
 
dafür hast du ein richtiges ATX Mainboard Platz und eine ordentliche Kühlung.
 
Das V350 ist auch ein µATX-Board, aber um einiges schicker und flexibler als ein Shuttle. Günstiger sollte es insgesamt auch kommen ;)
 
naja .. es ist wieder genau das stückchen zu groß, dass es auf den tisch passt.

zudem finde ich das system des shuttels angenehm einfach .. steht einfach schon alles.
 
Das Lian Li passt auch super auf den Tisch ;)
 
Das Unterfangen sich im Moment ein zukunftssicheres System zusammenzustellen, wird da wohl schwer werden, da Intel schon 2009 32-Kern Prozessoren (Keifer) auf den Markt wirft und im Moment eine entsprechende Grafikkarte zu kaufen lohnt nicht täglich verliert sie immens an Wert siehe Umtauschaktion in Nordamerik, daher solltest du jetzt nicht auf "Highend" Hardware setzten im Moment wie ich das sehe.

mfg
 
also die 32 Kern CPUs sind nicht für den Desktopmarkt und kaum 2009 schon marktreif.

2009 kommen "nur" 6 und 8 Kernsysteme für den Desktop, aber bisher unterstützen Spiele ja nichtmal 4 Kerne.
 
Das Unterfangen sich im Moment ein zukunftssicheres System zusammenzustellen, wird da wohl schwer werden, da Intel schon 2009 32-Kern Prozessoren (Keifer) auf den Markt wirft und im Moment eine entsprechende Grafikkarte zu kaufen lohnt nicht täglich verliert sie immens an Wert siehe Umtauschaktion in Nordamerik, daher solltest du jetzt nicht auf "Highend" Hardware setzten im Moment wie ich das sehe.

mfg

Egal wann du dir einen PC kaufst und egal mit welcher Hardware - zukunftssicher ist der nie. Und 32-Kern CPUs werden 09 garantiert noch nicht Marktreif sein, es sollen ja gerade maol 8-Kern CPUs kommen, aber Spiele unterstützen heute ja noch nichtmal 4 Kerne, und werden es wohl so schnell auch nicht.
 
2009 und spätestens 2010 sind solche geplant, wenn sie im Serverbetrieb etabliert sind wirds wohl auch nicht mehr lange dauern bis sie in desktop-Systemen zum Einsatz kommen, aber die Mehrkerne spielen eine immer größerere Rolle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh