original wärmeleitpaste "konservieren" für rma?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pfosten

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2005
Beiträge
1.152
hi, ich will meiner 8800gtx einen hr-03 plus verpassen. meint ihr, es hat sinn die ganze original wlp abzukratzen und in irgendwas winziges zu verschliessen und im falle einer rma wieder draufzuschmieren? bleibt die da "frisch"? gibt es andere möglichkeiten, handhabungen, tipps in die richtung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:d
ich würde die paste abkratzen und in stickstoff einlegen, damit sie so bleibt wie am erste tag
 
hi, ich will meiner 8800gtx einen hr-03 plus verpassen. meint ihr, es hat sinn die ganze original wlp abzukratzen und in irgendwas winziges zu verschliessen und im falle einer rma wieder draufzuschmieren? bleibt die da "frisch"? gibt es andere möglichkeiten, handhabungen, tipps in die richtung?

Entweder der Originalkühler bleibt drauf ( und die Garantie erhalten ) oder du baust einen anderen ein ( und kannst auf die Paste scheißen ) :lol:
 
Hi

Ich bin auch der Meinung das man sich im klaren sein sollte, dass bei einem Kühlerwechsel die Garantie futsch ist."Rumtrixen" im Nachhinein wenn irgendewas schiefgehen sollte ist nicht wirklich Fair gegenüber dem Hersteller.
Bei Nvidia Karten soll doch EVGA Garantie geben auch wenn schon mal der Kühler getauscht wurde.
 
Entweder der Originalkühler bleibt drauf ( und die Garantie erhalten ) oder du baust einen anderen ein ( und kannst auf die Paste scheißen ) :lol:

Hi

Ich bin auch der Meinung das man sich im klaren sein sollte, dass bei einem Kühlerwechsel die Garantie futsch ist."Rumtrixen" im Nachhinein wenn irgendewas schiefgehen sollte ist nicht wirklich Fair gegenüber dem Hersteller.
Bei Nvidia Karten soll doch EVGA Garantie geben auch wenn schon mal der Kühler getauscht wurde.

Naja, das kann man so oder so sehen. Grundsätzlich gilt jedoch das der Garantieanspruch erlischt.

Jedoch sind einige Hersteller sind bei Kühlertausch "kulant" andere wieder herum nicht. Wenn der Kühlertausch nicht die Ursache des Defektes ist und er wieder korrekt verbaut worden ist spricht nichts dagegen die Graka wenigstens einzuschicken.
 
da du bei der gtx beim kühlerwevhsel die aufkleber abmachen musst hinten isses eh egal wegen der wlp
 
das die garantie theoretisch weg ist weiss ich auch, bin aber böse genug das ding trotzdem einzuschicken im rma fall würde ich auch bei oc cpus oder jeglichem anderen zeug machen. das muss jeder mit sich selbst vereinbaren! und das mit den aufklebern krieg ich glaube ich auch hin ;)

naja wenn damit keiner erfahrung hat werd ichs einfach mal so ausprobieren mit dem einschachteln ;)
 
Naja, böse genug ist ne nette Form, B3trug zu umschreiben. Aber 99% der Kinder in diesem Forum wurden anscheinend keine ethischen Grundsätze vermittelt. Hauptsache der Sohnemann hat einen PC im Zimmer, nervt seine Eltern nicht und diese können sich in Ruhe besaufen und ihrem frustrierten Leben nachgehen..
 
Bei meiner abgerauchten Sparkle 6600GT AGP hatte ich sogar den Standard-Alu-Kühler gegen den Kupferkühler vom MSI-Modell samt AS5 getauscht - und so eingeschickt - und hab' eine komplett neue Karte bekommen...

@pfosten
Versuch die Paste abzukratzen und tu'se in so eine kleine wiederverschließbare Platiktüte... vielleicht hast'e auch irgendwo eine kleine Spritze von aufgebrauchter WLP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner abgerauchten Sparkle 6600GT AGP hatte ich sogar den Standard-Alu-Kühler gegen den Kupferkühler vom MSI-Modell samt AS5 getauscht - und so eingeschickt - und hab' eine komplett neue Karte bekommen...

@pfosten
Versuch die Paste abzukratzen und tu'se in so eine kleine wiederverschließbare Platiktüte... vielleicht hast'e auch irgendwo eine kleine Spritze von aufgebrauchter WLP.

Es kommt bei manchen Firmen vor, das sie da gar nicht nachgucken.(Stundelohn eines Mitaarbeiters der Qualitätssicherung ist teurer als ne neue Karte...). Wenn sie es drauf anlegen merken sie es, das ist sicher.
 
Wo ist da jetzt das Problem - deshalb könnte man es dennoch versuchen. Mein Bsp. (was zugegeben recht extrem ist) zeigt, was passieren könnte...
 
Ich hoffe nur das hier manche nicht aktiv im Marktplatz sind.
Bin der Meinung das weiter Diskussion überflüssig ist, deshalb besser close ;)
 
Ich sag dazu nur eines, es ist eine Frechheit sowas zu machen, es wird von den Herstellern ausdrücklich darauf hingewiesen alles so zu belassen wie es ist. Wenn es euch nicht passt dann kauft euch eine EVGA, die machen RMA auch wenn ihr den Kühler gewechselt habt, oder kauft euch einfach eine Karte die bereits einen neuen kühler serienmäßig draufhat, bei "edelgrafikkarten.de" zum Beispiel.
Wie bereits gesagt wurde, keine ethische Erziehung die Jungend von heute, sowas schipft sich "unsere Zukunft!"......
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir läuft im pc so gut wie jede komponente auser spezifikation......wenn was kaputt geht bin ich selber schuld und muss halt was neues kaufen......garantie sachen sin mir eh zu langwiedrig, anstatt 3 monate auf ne rma karte zuwarten kauf ich mir ne neue und gut is

wenn ich neue sachen krieg werden die gecheckt....entweder die funzen oder gehen binnen 14tage an den händler zurück.....

oder soll ich meinen 3800X2 ohne kappe abfackeln und nen neuen verlangen nur weil der X2 sich nich vernünftig ocen lässt? :fresse:
 
So sehe ich das auch ... ich habe Blut und Wasser geschwitzt als ich meine Möhre das erste mal angemacht habe nach dem Accelero Umbau. Wäre sie kaputtgegangen wäre es mein Fehler gewesen und ich hätte hal tdie A****karte gehabt, so einfach ist das. Neukaufen und Standard lassen. Wer sein Auto tuned und die Karre geht kaputt kann sich schliesslich auch nicht auf die Garantie berufen.

Ich habe gestern meine alte X850XT geschrottet, macht mich sehr traurig, hat mir lange Zeit treue Dienste geleistet. Die häng ich mir jetzt an die Wand und für den 2tRechner kauf ich irgendeine andere Karte :d
 
Ich finds vollkommen in Ordnung wenn die Karte kaputt geht sie umzubauen und einzuschicken , sicherlich nicht die feine Englische Art aber sehr nützlich um eine neue Karte zu erhalten :d
 
Gibts auch nen Hersteller von AMD-Karte (4870) der Garantie gibt wenn der Kühler getauscht wurde?
Ich find das irgendwie sowieso blöd, will bei meinem neuen PC auch alle Kühler gegen Wakü tauschen, und dann muss ich die Original-Dinger vorher verbauen um zu gucken ob sie überhaupt gehen, nicht dass ich den Kühler tausche und sie warn sowieso schon kaputt :(
Das ist echt blöd, so braucht man die doppelte Zeit zum PC zusamenbauen -.-
 
Ich finds vollkommen in Ordnung wenn die Karte kaputt geht sie umzubauen und einzuschicken , sicherlich nicht die feine Englische Art aber sehr nützlich um eine neue Karte zu erhalten :d

Wir sprechen uns wieder wenn du dich mal selbstständig gemacht hast und um jeden Euro kämpfen musst, und solche Vollpfosten den ganzen Tag versuchen dich zu bescheissen. Dann wirst du die Sache anders sehen.
 
Achja und meistens wird der Kühler eh nicht abgenommen ;)

Vllt bei 2 von 100 Karten oder so :P

Wir sprechen uns wieder wenn du dich mal selbstständig gemacht hast und um jeden Euro kämpfen musst, und solche Vollpfosten den ganzen Tag versuchen dich zu bescheissen. Dann wirst du die Sache anders sehen.

Du bist lustig meinst du nicht das haben die schon mit einkalkuliert? Die machen sowieso schon genug Gewinn an den Karten sodass ein paar RMA "Blindgänger" kaum stören ;)

Und wenn sie zu geizig sind um Garantiesiegel auf die Schrauben zu mach o.a. haben sie doch selber schuld das sie verarscht werden - Denn sie lassen es doch zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kühlerwechel lässt die Gewährleistung nicht erlischen!
Die Garantie durch den Hersteller wird, auch wenn der Kühler ab war und die Karte nicht durch falsche Montage zerstört wurde genehmigt!


Alex
 
Du hast nur zwei Optionen:

1) Kühler wechseln und auf die original WLP und Garantie verzicheten
2) Original-Kühlkörper drauf lassen und Garantie behalten

Für welche Option du dich entscheidest bleibt dir überlassen, der Rest ist B etrug und wird hier nicht geduldet!

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh