[FAQ] Leistungsvergleich CF 2x8 2x16 Lanes

Angosa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2008
Beiträge
74
Wie das Thema schon sagt würde ich gern mal einen Vergleichstest von einem CF System haben, was einmal mit 2 mal 8 Lanes angesteuert wird und 2 mal mit 16 Lanes.

Ist der Unterschied wirklich so groß? Ich habe mir jetzt das P5Q Deluxe gekauft, weil ich das Board einfach klasse finde. Jetzt ist nur die Frage ob ich von meiner 8800 GTS (G92) auf ein CF mit zwei HD4850 umsteige.

Danke schon mal für alle Antworten.


Gruß Angosa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte den Präfix [FAQ] entfernen.

Such halt mal nach Vergleichen PCIe 1.0 <-> PCIe 2.0 mit den Grakas. (8 Lanes 2.0 gleiche Bandbreite wie 16 Lanes PCIe 1.0)
 
PCIe 2.0 X8 entspricht etwa PCIe 1.1 X16!
Der Unterschied zwischen 1.1 und 2.2 beträgt knapp 5% , der Unterschied wird also nicht allzu hoch sein.
Ich würde die PCIe Frequenz overclocken , soweit wie geht , dann wird er Unterschied nochmals kleiner.


Alex
 
Sry, weis nicht genau wo ich den Präfix entfernen kann. Mit Edit kann ich nur meinen Test bearbeitet. Vll kann ein Admin da mal was tun.

@ El Shapanki

Gut, mit den Auflösungen das stimmt schon, dass ein Unterschied da ist, aber ich spiele nicht in 2500 Auflösungen. 1680 ist für meinen 22" noch interessant. Und wenn ich mir da so die Ergebnisse anschaue ist es eigentlich nur ein "marginaler" Unterschied. Ich denke allemal besser als meine Gts 8800 (G92) ist es auf jedenfall.

Was mich nur wundert. Zum Thema Microruckeln hat bis jetzt nur das ATI Forum was geschrieben. Und zwar, dass es angeblich nicht vorhanden ist. Ich frag mich halt nur ob das dann so ganz stimmt?

Gruß
 
Selbst in 1280 ist der Unterschied (bei diesem Test in Crysis, der auf Very High gemacht wurde) schon derb!
Der andere weiter unten wurde "nur" auf "High" gemacht!
Ist ja klar umso höher die Details umso mehr Daten -> dann limitiert eine Anbindung evtl. ?

es wäre halt mal ein Vergleich mehrerer Spiele interessant und nicht nur 2.
Außerdem hat Crysis wohl eine der verkrüppeltsten Engines überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst in 1280 ist der Unterschied (bei diesem Test in Crysis, der auf Very High gemacht wurde) schon derb!
Der andere weiter unten wurde "nur" auf "High" gemacht!
Ist ja klar umso höher die Details umso mehr Daten -> dann limitiert eine Anbindung evtl. ?

es wäre halt mal ein Vergleich mehrerer Spiele interessant und nicht nur 2.
Außerdem hat Crysis wohl eine der verkrüppeltsten Engines überhaupt.

Das ist korrekt. Leider hatte ich nen Doppelpost der nicht zusammengefügt wurde.

Nochmal also Sinngemäß den Doppelten:

Das http://www.legionhardware.com/document.php?id=761&p=0 habe ich gerade gefunden. Es ist wirklich interessant was da getestet wird und man sieht auch mal andere Spiele außer Crysis. Wobei ich sagen muss, dass mir der ganze Crysis Hype eh aufn Senkel langsam geht. Die Engine von dem Spiel ist sowas von grotten schlecht geschrieben, das gibt es gar nicht. Jetzt auf einmal, nachdem sogut wie kein Schwein Crysis überhaupt mal komplett flüssig in der gewünschten Grafikoption spielen kann, soll das Addon auf einmal auf nem 400 Euro Rechner laufen in noch besserer Quali.
Da hat sich Crytec ja ma selbst geköpft.

Naja wie dem auch sei. Der obige Test ist wirklich super und am interessantesten finde ich sowieso diese Aussage (Zitat Legion Hardware):
Right now it is possible to purchase a decent ASUS P45 motherboard, such as the P5Q Pro for example, at just $150 US. Pairing this board with Crossfire Radeon HD 4850 graphics cards would cost around $550 US, making for an extremely lethal combo! The cheapest ASUS X48 board on the other hand, is the P5E Deluxe at $220 US, and we are not sure that at this price it is worth the 5% Crossfire performance gain. Still, if you are looking to get the most out of your Crossfire setup, then the X48 is the weapon of choice.
 
Das stimmt ja! Mal sehen, ob ich mir die 2 KArten hole, dann kann ich mal nen Vergleich zur 8800GTS 512 posten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh