24h Fileserver mit 780G Motherboard gesucht

Eremit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2008
Beiträge
6
Hallo,

ich möchte mir einen kleinen Fileserver bauen und damit meine alte Linkstation in Rente schicken. Später soll das Ding in meine (noch zu bauende) Möbel integriert werden und als MP3-Station usw. dienen.

Nun habe ich überall gelesen, daß das Gigabytemotherboard (MA78G-DS3H) gut geeignet dafür sein soll.
a) Hat dieses Mainboard eigentlich schon die 128MB Memory integriert?

Ein paar Fragen habe ich aber noch:

b) aufbauend auf folgenden Artikel: http://www.tomshardware.com/de/athlon-2000-Atom-230-Undervolting,testberichte-240084.html
Welche CPU benötige ich genau damit der Rechner wenig Stom verbraucht? Das Ding soll 24 Stunden am Tag laufen mit Ubuntu und (hoffentlich) Stromsparmodus in der Nacht und scheinbar kann man nicht jede CPU zum Undervolten benutzen.

c) kann ich damit Blu-Ray-Filme abspielen?

d) welches Netzteil?

e) wieviel Watt verbraucht das System insgesamt?

Frage b) und c) schliessen sich vielleicht aus. Je nachdem was ihr mir vorschlagen könnt.

Ich hoffe ihr könnt mir im Mainboard-CPU-Kampf helfen.... :confused:

Vielen Dank im voraus.

Eremit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
a) musst du je nach Hersteller scaun, manche wie asus und auch andere machen da ihr eigenes Ding!

b)http://geizhals.at/deutschland/a348367.html Diese CPU, hat di kleinste TDP die es gibt, max 35W

c)Blue Ray filme sollten laufen, ob 100% flüssig kann ich net sagen.ä

d) Diese: Seasonic S12II 330W ATX 2.2 hohe Effizienz und leise!


e) Wieviel das System verbracuht kommt auf die verbaute HDD, Anzahl Lüfter etc an.


Alex
 
Danke für die schnelle Antwort.

Habe jetzt folgende Zusammenstellung:

AMD Athlon64 X2 3800+ EE tray AM2 2.0GHz F2
Gigabyte GA-MA78G-DS3H 780G Sockel AM2+
2048MB DDR2RAM MDT PC800 CL5 KIT
Netzteil Seasonic S12II-380 380W

Was würde dieses System im IDLE-Betrieb verbrauchen?

Die Festplatte macht mir noch sorgen zumal ich hier noch einige Komponenten rumliegen habe.

Eremit
 
Danke für die schnelle Antwort.

Habe jetzt folgende Zusammenstellung:

AMD Athlon64 X2 3800+ EE tray AM2 2.0GHz F2
Gigabyte GA-MA78G-DS3H 780G Sockel AM2+
2048MB DDR2RAM MDT PC800 CL5 KIT
Netzteil Seasonic S12II-380 380W

Was würde dieses System im IDLE-Betrieb verbrauchen?

Die Festplatte macht mir noch sorgen zumal ich hier noch einige Komponenten rumliegen habe.

Eremit

Nimm den X2 3800 EE SSF und nicht nur den normalen EE!
Dann nen kleineres Seasonic!
Das system wird unter last keine 120W ziehen!
Als nächstes solltest du besser nur einen Speicherriegel verbaun, das spart auch noch 2-3W!
Als Board würde ich eher nen MATX nehmen, kleiner und weniger Komponenten verbaut dh. es kann tendenziell weniger verbraucnen!
Beispiel: Biostar TA780G M2+, 780G


Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
laut apc powerchute personal hat mein sys zur zeit einen verbrauch von ca. 86W incl. LCD Monitor ViewSonic VX1962wm der laut datenblatt 36W verbraucht
hat das sys einen verbrauch von ca. 50W

mein sys
AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF
ASUS M3A78-EM
Arctic Cooler Alpine 64 PWM
2x 2048 MB Patriot PDC24G6400ELK
2x Hitachi Ultrastar A7K1000 500 GB
Asus DRW-1814BLT
Cooler Master Real Power Pro 520W
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die vielen Antworten.

Das Netzteil ist wohl bei mir etwas überdimensioniert. Wird geändert.
Was mich aber gerade beschäftigt -> muss es eigentlich eine X2-CPU sein? Momentan hängt da kein Monitor dran und später soll der Rechner "nur" Videos abspielen und an meinen Beamer weitergeben.

Der Sempron LE scheint weniger Strom zu verbrauchen, oder?

Eremit
 
um noch watt zu sparen lässt sich so ein x2 3800 ja auch undervolten bei noch guten mghz zahlen.
 
um noch watt zu sparen lässt sich so ein x2 3800 ja auch undervolten bei noch guten mghz zahlen.

Aber nicht der veraltete EE SFF in 90nm, der ist schon hart an der Grenze.


Allgemein, finde ich die zusammenstellung nicht gut, ich würde nen kleinen DC Sempron nehmen, z.b. den 2100+.

Außerdem würde ich kein 780G mainboard nehmen, wenn er nur als Fileserver und MP3 Station dienen soll, und du kein HD abspielen willst, da würde sich ein nForce 630a wesentlich besser machen.

Wenn du Windows nutzt würde ich ein Abit AN-M2 nehmen, und mit RMClock untervolten, da es im Bios keine Einstellmöglichkeiten gibt.

Fürs Plattensetup: Eine kleine 2,5" Sata HDD für das OS, und dann nach Bedarf 1 TB GP von WD anklemmen.


Edit: Außer wenn es ums Ultra-Stromsparen geht, also jedes halbe watt zählt, würde ich keinen Singlecore mehr nehmen, vor allem da sich Dualcores im Preisbereich um 35€ eingependelt haben...

Edit2: Wegen dem Dualcore Sempron, leis dir mal den Thread durch: http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=31937
 
Zuletzt bearbeitet:
system ist ein ubuntu und im ersten jahr dient der rechner als fileserver. soll später aber auch als fileserver UND hd-videos abspielen. mein momentaner beamer kann noch kein hd. wie gesagt... der rechner soll 24h am tag laufen und daher wenig strom verbrauchen.

@jojo

wie würde denn deine zusammenstellung aussehen?

Eremit
 
Uff, mit Linux und HD hab ich jetzt nicht so die Erfahrung...

Ich will mich hier auch nicht wirklich auf eine Zusammenstellung festlegen, aber eine grobe Tendenz könnte ich dir mitgeben:

CPU: Entweder den Sempron 2100+ oder den Athlon x2 4050e

Board: Ein HD-fähiges, also etwas mit nem 780G oder einen Geforce 8200/nForce730a.

Speicher: einen 2GB Riegel DDR2-800 deiner wahl

PSU: Entweder nen 330W S12II Seasonic, oder ein Enermax Pro82+, oder ein PicoPCU, je nach Plattenanzahl

Festplatten: hatte ich ja schon geschrieben.

Edit: mein HTC basiert auf einem Jetway JNC62K-LF und einem x2 4400+ EE. Dazu 2Gb MDT RAM, und hat mit HD keine Probleme..
 
Zuletzt bearbeitet:
thema festplatten.
"Fürs Plattensetup: Eine kleine 2,5" Sata HDD für das OS, und dann nach Bedarf 1 TB GP von WD anklemmen."

was meinst du genau mit der 1TB GP von WD?

Eremit
 
Hallo,

hier dann mal die neue Zusammenstellung:

-------
AMD Sempron Dual 2100 1800MHz 2X256KB AM2 65W Box (32,- Euro)
1 x 2048MB DDR2 800MHz CL5 (35,- Euro)
-------

-------
Gigabyte GA-MA78GM-S2H AM2+ RS780 PCIe mATX (67,- Euro)
vs
Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H (80,- Euro) wegen 128MB DDR3 SidePort memory
oder das Ganze in "S3H" vs "DS3H"
-------

-------
Netzteil ATX Seasonic 330W ATX 2.0 (57,- Euro)
vs
picoPSU-120 DC/DC Snap-In PSU (120 Watt) Lüfterlos (40,- Euro)
-------

-------
250GB Samsung HM250JI SATA M5S 2,5 Zoll (56,- Euro)
2. Festplatte ist eine 3,5 Zoll SATA (noch vorhanden)
-------


-> Besonders das Motherboard macht mir noch etwas Sorgen, da das "DS3H" nur "7.1 Channel Surround. High Definition Audio" hat und nicht "7.1 Channel Surround DTS Connect, High Definition Audio"
Bei dem Netzteil bin ich mir nicht sicher ob das PICOPSU mit 120 Watt dafür geeignet ist.

Was meint ihr zu dieser Zusammenstellung? Habe ich noch etwas vergessen?
Insgesamt komme ich dann auf ca. 250,- Euro.

Eremit
 
Du brauchst für das Pico noch ein externes 12V Netzteil.

Hast du mal nen Link, wo es dass für 40€ gibt?
 
oder das ASRock A780FullDisplayPort, falls keine HD Filme anstehen kannste auch das NF7G-HDready nehmen.


picoPSU + NT kannste bei www.cartft.com kaufen...beides zusammen ca. 80€
 
oder das ASRock A780FullDisplayPort, falls keine HD Filme anstehen kannste auch das NF7G-HDready nehmen.


picoPSU + NT kannste bei www.cartft.com kaufen...beides zusammen ca. 80€

:shot:

system ist ein ubuntu und im ersten jahr dient der rechner als fileserver. soll später aber auch als fileserver UND hd-videos abspielen. mein momentaner beamer kann noch kein hd. wie gesagt... der rechner soll 24h am tag laufen und daher wenig strom verbrauchen.

@jojo

wie würde denn deine zusammenstellung aussehen?

Eremit
 
meiner frisst 30W (hab aber auch noch ne Audigy 2 ZS drin) ...hab den Dual Sempron bei 2x 1GHz laufen bei 0.8V ....die HD Videos übernimmt sowieso die Onboard Graka, so gesehen könntest du sogar nen AMD K6-2 betreiben und trotzdem flüssig HD Filme schauen ;-)
Also mein Sempi hat ne Auslastung von 0-4% bei FullHD ...danke des 780G :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh