[Kaufberatung] Gaming Barebone absegnen

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 94174
  • Erstellt am
Wenn die Abstände un der Platz dahinter passt, kann man an dei Lüfter Radis bauen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich auch schon dran gedacht, hast du ne Idee was ich da speziell an Teilen brauch, die Vorschlagsthreads sind ja für Midi und BT ausgelegt. =/ Ist die Hardware so gut, oder ist das noch was Verbesserungswürdig?

gegrüßt
 
Die Hardware ist ok. Als Radis würde ich zwei 240er hinter die Lüfter schrauben.
 
kk, dann noch ne Pumpe, ausgleichsbehälter, gpukühlkörper, cpukühlkörper und was noch :confused:
 
Guck dir doch einfach mal die FAQ an, such dir das ZEug raus und ich schau nochmal drüber. Die Teile sind identisch, eben bis auf die Radis. )
 
Kk, aber ich glaub ich bestell mit morgen das gehäuse bzw. heut abend und warte bis es kommt dann wird ausgemessen und überprüft was ich nu wirklich brauch und was reinpasst. Aber vielen Dank für deine Hilfe madz, ich glaub dann schreibt man sich mittwoch wieder hier.

gegrüßt
 
Kann sein das ich falsch liege aber du brauchst nen µBoard,
das ASUS P5Q-E, P45 wird nicht passen.

Du kannst das Asus P5E VM HDMI verbauen, hat aber kein PCIe 2.0, heißt für dich dann etwa 10% weniger Leistung
 
man kann beim rogue auch nochmale atx boards verbaun muss nur im mbschlitten neue bohrungen machen
 
Ja, den Unterschied zwischen PCIe 1.1 und 2.0 merkt man noch nicht so deutlich
 
bekomme ich das beim lian li v350 auch hin? also da was weg zu bohren?
ansonnsten hol ich mir evt. das selbe case...
 
Im V350 ist normales ATX so gut wie unmöglich zu realisieren, da muss man eben bei µatx bleiben.
 
Sehe den Sinn nicht, warum man ein neues gehäuse bohren soll und damit die Garantie verlieren soll, wenns auch ohne geht mit einem µATX Board
 
Mal ganz ehrlich, wofür braucht man bei einem Gehäuse wenn man es davor ordentlich durchcheckt und keine Mängel findet ne Garantie? Und zweitens...wenn ich die möglichkeit habe, warum soll ich das nicht machen -.-. Und ich hab mit microatx nicht so gute Erfahrungen, also wieder mein standard. =D

@madz: Ich hab mir überlegt ob die einzigen Komponenten die ich Wasserkühlen will die CPU und der Chipsatz ist, müsste dafür nicht ein 120Radi reichen? Den könnte man dann schön extern hinten draufbauen. Die 120mm in den Seiten bleiben dann bestehen. Ich will meine CPU schön übertakten und da sollte mir die WaKü wohl bessere Dienste leisten als Luftkühlung, oder seh ich da was falsch?

gegrüßt
 
Nicht mit einem 120er Radi. Da sollte es mindestens ein 240er sein.
 
Gibt es keinen Leistungsfähigen 120ger ist egal wie teuer der ist, naja sollte 100 Euor ned übersteigen^^

gegrüßt
 
Es reicht, aber kühlt nicht wirklich gut.

Kauf dir doche infach wie ich einen Evo 1080! :)
 
Ist der Evo nicht n bisschen groß oO das ding ist dann extern oder, ich meine bei 9 möglichen 120mm Lüftern =P Übertreiben muss ich jetzt nicht wirklich :d
 
Momentan habe ich keine Lüfter dran. :)
 
Sehe den Sinn nicht, warum man ein neues gehäuse bohren soll und damit die Garantie verlieren soll, wenns auch ohne geht mit einem µATX Board

wozu braucht jemand, der überwakü nachdenkt garantie? der braucht nur nen dremel ;)
 
Ich brauchte für meine jetzige Wakü keinerlei Werkzeug bzw. nur das Übliche (Schraubendreher etc)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh