Arge Temperaturprobleme mit E2160

LeadingLight

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2006
Beiträge
362
Hallo!
Habe schon viele Kühler verschraubt in meiner Karriere als PC-Bastler, aber mein jetziger E2160@ 2,9 (keine vcore Erhöhung) bringt mich um den Verstand.

Nachdem ich mit meinem Arctic Freezer 7 Pro knapp 80° unter Last hatte, habe ich mir den Noctua NH-U12P und 4 Gehäuselüfter bestellt um endlich mal Abhilfe zu schaffen.

Die Temperatur unter Last ist daraufhin von 77-80° auf 70-71° gesunken.

Bei meinem letzten Sytsem hatte ich mit einem Skythe Mugen und nem E6320 @3,6 bei 1,4 vcore unter Last nie über 55°.

Kann mir jemand sagen was da los ist...?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicher das der Kühler richtig sitzt?

Solche Temps hatte ich mit meinem E2160@3GHz nie (und der Zalman 9700LED soll ja nicht viel taugen).
 
Habe da auch dran verzweifelt, es gibt anscheinend einige E2xxx wo der IHS nicht richtig kontakt mit dem DIE hat. Entweder köpfen oder damit leben. Bei mir gehen die Temps bei sommerlichen Temperaturen sogar bis 80° CPU (laut TAT ). Kann man bei einer 50Euro CPU aber verschmerzen, imho.
 
Sicher das der Kühler richtig sitzt?

Solche Temps hatte ich mit meinem E2160@3GHz nie (und der Zalman 9700LED soll ja nicht viel taugen).


Also wie gesagt, ist bestimmt schon der 30. kühler den ich in meinem Leben montiert habe. Und der Arctic Freezer den ich vorher drauf hatte müsste dann ja auch flasch montiert sein.

Habe mir den Noctua auch dank Retention Kid bestellt, da ich die Pushpins des Arctic Freezer 7 Pro im Verdacht hatte. Scheint aber nicht so gewesen zu sein.
 
Mach mal den Anfasstrick: Ist denn der Kühlkörper heiß?
 
Sind so hohe Temps nicht ein Reklamationsgrund? Der throttlet doch sicher auch mal und man hat Leistungsverlust.
 
Den hat er ;-)
Ist alles gut festgezogen per Retention-Kit. Die Hitpipes sind schon leicht warm aber alles andere als das was ne 80° CPU bewirken würde.
Hinzugefügter Post:
Habe mal im BIOS geschaut, hier beträgt die IDLE Temperatur laut Anzeige 40°, im Windows hingegen 50°

Da stimmt doch irgendwas nicht mit den Sensoren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh