[Kaufberatung] 600 Euro Rechner absegnen / ev. Verbesserungen ?

Bärbone

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
399
Nabend !

Ich stelle einen Rechner fürn Kollegen zusammen...der wird damit hauptsächlich spielen und wird den zusammen mit einem LCD-TV (1366x768) betreiben.

Preisobergrenze liegt bei 600 Euro, die ich, je nach Gehäuse, schon leicht überschritten habe. Also bei Vorschlägen bitte darauf achten, dass die Komponenten eher günstiger sein sollten, aber zumindest nicht teurer.



Lancool K7 schwarz ~63 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a307559.html


be quiet Straight Power 450W ATX 2.2 (E5-450W/BN034) ~ 60 Euro
http://geizhals.at/deutschland/a213910.html


PowerColor Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77C-PE3) ~136 Euro
http://geizhals.at/deutschland/a344934.html


Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80570E7200) ~94 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a331204.html

-> wird übertaktet auf ca. 3,2 ~3,6 GHz


Xigmatek HDT-S1283 (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-SXHH3-U01) ~28 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a266584.html


Gigabyte GA-EP43-DS3L, P43 (dual PC2-8500U DDR2) ~75 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a340548.html


A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) ~58 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a275562.html


Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS) ~64,50 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a314668.html


Samsung SH-D163 SATA schwarz bulk (BEBP/BEBE) ~11 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a213638.html


LG Electronics GH20LS15 SATA schwarz bulk ~27 Euro
http://geizhals.at/deutschland/a340020.html


---------------------
~615 Euro - *ist bestellt*


Vielen Dank für eure Vorschläge im voraus !



^^Update no4^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cooler Master Real Power Pro 520W ATX 2.2 (RS-520-ASAA-A1) ~63 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a271143.html


Sapphire Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (21132-00-10/20R) ~138 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a345500.html


Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80570E7200) ~93 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a331204.html

-> wird übertaktet auf ca. 3,2 GHz


Xigmatek HDT-S1283 (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-SXHH3-U01) ~29 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a266584.html


MSI P43 Neo-F, P43 (dual PC2-8500U DDR2) (7519-020R) ~61 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a340551.html


A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) ~58 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a275562.html


Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS) ~64 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a314668.html


Samsung SH-D163 SATA schwarz bulk (BEBP/BEBE) ~12 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a213638.html


LG Electronics GSA-H55N schwarz bulk (H55NRBB) ~19 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a263015.html


Als Netztel besser das Enermax hier:

http://geizhals.at/deutschland/a171805.html

den Rest kann man lassen!
Das P43 evt. beser von Gigabyte nehmen, is schon eher am Final Status als das MSI

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schatteluxx:

Der 24Pin ist beim P5Q schlecht platziert.

Deshalb lieber eins der kleineren Boards. (P43, z.b.)

:)
 
@Schatteluxx:

Der 24Pin ist beim P5Q schlecht platziert.

Deshalb lieber eins der kleineren Boards. (P43, z.b.)

:)

Hast recht, ist mir noch gar nicht aufgefallen! ASUS und Layouts.. einen schlechteren Platz für den 24-Pin gibts ja wohl definitiv nicht :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps... :)

Netzteil werde ich dann wahrscheinlich das Enermax nehmen...die Bewertungen schauen aber nicht gerade berauschend aus...kann man bedenkenlos zugreifen ?

Ein P45 Board wirds von der Kohle her nicht werden. Ich denke ein P43 reicht allemal, da auch kein CF nötig ist.

Das MSI Board ist 10 Euro günstiger als das Gigabyte. Welche Vor-/Nachteile gibt es ? Müsste mir auch mal die Speicher-Kompa-listen anschauen. Gibt es mit den Adata häufig Probleme ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil werde ich dann wahrscheinlich das Enermax nehmen...die Bewertungen schauen aber nicht gerade berauschend aus...kann man bedenkenlos zugreifen ?
Auf GEizhals BEwertungen gebe ich garnichts. Enermax ist sehr gut. :)
 
Jop, Enermax, beQuiet, OCZ und Corsair alle gute Firmen bei denen man ohne Bedenken zuschlagen kann!


Alex
 
Alles klar...Enermax ist gebongt ;)

Ein P45 Board wirds von der Kohle her nicht werden. Ich denke ein P43 reicht allemal, da auch kein CF nötig ist.

Das MSI Board ist 10 Euro günstiger als das Gigabyte. Welche Vor-/Nachteile gibt es ? Müsste mir auch mal die Speicher-Kompa-listen anschauen. Gibt es mit den Adata häufig Probleme ?

Wäre nur noch das ^ offen....zur Speicherkompatibilität habe ich leider auch nichts finden können. Aber ausgehend von einem "normalen" P43 sollte es wohl (hoffentlich) keine Probleme geben.
 
Ich würde Gigabyte nehmen, die haben die besseren Bauteile verbaut und die Bios Versionen sind eher am Finalen Status als die von MSI.

Alex
 
ok, Gigabyte steht jetzt anstelle des MSI auf der Liste. Zu dem Preis könnte ich auch ein P45 MSI bekommen - dennoch eher zum P43 Gigabyte greifen ?
 
würde eher nen P45 nehmen, wegen OC, außerdem ist der Lüfter auf dem Xigmatek sehr laut, also entweder diesen ersetzen oder anderen Kühler nehmen.
 
Da kennst du wahrscheinlich noch die alte Version des Xigmatek.
Schon vor etlichen Monaten wurde der 2000U/min gegen einen 1350U/min ersetzt.
 
Das Gigabyte soll sich sehr gut übertakten lassen bzw. den CPU takten - habe gerade dazu einen Test gelesen.

Ich habe selbst den Xigmatek und kann mich nicht beschweren. Im idle unhörbar und unter vollast ist er zwar hörbar aber noch absolut im Rahmen.

Da der Kollege ca. 2m vom Rechner entfernt sitzt wird er den auch unter vollast kaum wahrnehmen...
Hinzugefügter Post:
Noch was... die DDR2-800'er reichen doch locker um den E7200 auf 3,6 GHz zu bringen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch gar nicht so schwer:

Multi*FSB=Takt

Berechnung des Multis:
Basistakt/Basis-FSB
-> 2530Mhz/266Mhz=9,5

Berechnung des benötigten Speichertakts:
3600/9,5=379Mhz

379*2=758Mhz

-> Ja, DDR2-800 reicht...:bigok:
 
Jo, danke für's vor"rechnen" :hail: :d

Hab mich da das letzte mal irgendwie verwurschtelt, deshalb habe ich da doch lieber nochmal nachgefragt ;)

Also wenn bzgl. Übertakten nichts gegen das Gigabyte P43 spricht - eher dieses anstelle des günstigsten P45 MSI's ?


Wohl die letzte Frage...

Gibt es eine eierlegende Wollmilchsau ? Also ein Wohnzimmertaugliches "Desktop" (nicht wirklich HTPC) in welches ich alles inkl. Towerkühler, normalem ATX-MB und die 4850 problemlos mit guter/relativ leiser Belüftung unterbringen kann - das dazu noch gut verarbeitet ist und unter 100 Euro kostet ? :hwluxx:

Ihr könnt mich auch einfach :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine eierlegende Wollmilchsau ? Also ein Wohnzimmertaugliches "Desktop" (nicht wirklich HTPC) in welches ich alles inkl. Towerkühler, normalem ATX-MB und die 4850 problemlos mit guter/relativ leiser Belüftung unterbringen kann - das dazu noch gut verarbeitet ist und unter 100 Euro kostet ?
Das Lian LI V350 erfüllt alles, leider passt nur matxh rein. Allerdings kommt bald ein DFI Mainboard mit P45 Chipsatz und CF. :banana:
 
Auf GEizhals BEwertungen gebe ich garnichts. Enermax ist sehr gut. :)

meins ist einfach so hochgegangen.....ich nehme nie wieder enermax.....is nämlich kein einzelfall das die gerne mal explodieren....nehm lieber n corsair NT
 
Das Lian LI V350 erfüllt alles, leider passt nur matxh rein. Allerdings kommt bald ein DFI Mainboard mit P45 Chipsatz und CF. :banana:

hmm...schaut wirklich gut aus, aber nen Tower-Kühler würde da auch nicht reinpassen...


meins ist einfach so hochgegangen.....ich nehme nie wieder enermax.....is nämlich kein einzelfall das die gerne mal explodieren....nehm lieber n corsair NT

du meinst wirklich EXplodiert ?

An Corsairs habe ich dieses hier gefunden...ist sogar noch was günstiger, aber leider ohne Kabelmanagement:

Corsair VX 450W ATX 2.2 (CMPSU-450VX) ~53 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a271399.html


Ohne Kabelmanagement könnte ich wohl auch gleich ein solches hier nehmen:

OCZ StealthXStream 500W ATX 2.2 (OCZ500SXS) ~44 Euro
http://geizhals.at/deutschland/a291251.html
 
Zuletzt bearbeitet:
meins ist einfach so hochgegangen.....ich nehme nie wieder enermax.....is nämlich kein einzelfall das die gerne mal explodieren....nehm lieber n corsair NT

Welches Enermax ist dir "hochgegangen"? Lass mich raten, Liberty 620W?

@Bärbone
Keine Ahnung wie es mit der Taktbarkeit des P43er Chipsatz aussieht.

Deine Gehäuseansprüche sind hoch...:d
Irgendwo mußt du vielleicht einen Kompromis eingehen.
Schau dir das mal an, bis auf den großen Towerkühler hat es alles was du willst.
Einziger Nachteil ist das man nur kleine Lüfter verbauen kannst.
 
hmm...schaut wirklich gut aus, aber nen Tower-Kühler würde da auch nicht reinpassen...
Aber eine Wakü üasst ohne Einschränkungen und Bastelei rein. :)
 
und die kostet richtig Asche :(


Hinzugefügter Post:
Welches Enermax ist dir "hochgegangen"? Lass mich raten, Liberty 620W?

@Bärbone
Keine Ahnung wie es mit der Taktbarkeit des P43er Chipsatz aussieht.

Deine Gehäuseansprüche sind hoch...:d
Irgendwo mußt du vielleicht einen Kompromis eingehen.
Schau dir das mal an, bis auf den großen Towerkühler hat es alles was du willst.
Einziger Nachteil ist das man nur kleine Lüfter verbauen kannst.

Klar sind die hoch ! Muß sich ja schon gut einfügen datt Gehäuse... ;)

Auch sehr nett, das Silverstone...ich werde mir mal ein paar weitere von denen anschauen... vielleicht finde ich bei denen was ich suche...

Und ich dachte, ich wäre mit dem "relativ leise" schon einen Kompromiss eingegangen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind leider gut 90€ zu viel :d


erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird jetzt das Lancool - Gehäuse genommen. Also keine weiteren Gehäuse-Probleme mehr... :bigok:

^^oben ist nun das Endgültige System - irgendwelche letzten Vorschläge oder kann man so bestellen ?


Mir fällt da doch noch was ein :d

Passt das mit dem OCZ Netzteil + Lian Li Lüftersteurung (zu wenige Anschlüße auf dem Mobo, Geh. hat 12cm x 3 Stk.), oder sollte ich eher zum be quiet Straight Power 450W greifen und die Lüfter vom Netzteil steuern lassen ? Oder ist das ganz wurscht und eher Geschmackssache ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lian Li Lüftersteurung (zu wenige Anschlüße auf dem Mobo, Geh. hat 12cm x 3 Stk.)
Die Steuerung ist nur optische Augenwischerei. MIt einer normale Potentiometersteuerung bist du besser dran. :)
 
Ich glaube darauf hätte der Kollege kein Bock...sollte am besten so viel wie möglich automatisch im Hintergrund ablaufen ;) Alternativen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh