[Kaufberatung] Ablösung meines 939 Sys ;)

Amareth

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2008
Beiträge
154
Ort
Bonn
Hallo, :)

ich habe einige Zeit recherchiert und möchte nun alles auf Herz und Nieren
prüfen lassen, bevor es ans bestellen geht. Ich benötige einen Gaming
Rechner, mit dem ich auch mit AA und AF und vollen Details spielen kann.
Dieser Rechner soll einen 24zoll Monitor, Auflösung 1920x1200, befeuern
und massig Power haben. Alles sollte gut aufeinander abgestimmt sein und
der Rechner soll per Lukü übertaktet werden.
Als Grenze habe ich 1500€ gesetzt. Seht selbst:

Komponenten:

Corsair 750W
Asus Rampage Formula
q9550 Boxed
Noctua NH-U12P
4GB Corsair Dominator 1066
WD Blue 640GB
2x4870 1GB
2xAccelero S1 Rev.2
2xAccelero Turbo Modul
Vista Home Premium 64bit
Antec Twelve Hundred



Mit dem q9550 warte ich noch einige Wochen, bis die Preise auf q9450 niveau gefallen sind und bei der 4870 bis die 1GB Versionen da sind.
Ein x48 MoBo für Crossfire ist Pflicht, es sollte dem Quad
einen möglichst hohen FSB zum Übertakten ermöglichen --> Asus Rampage Formula. Ist es möglich, abgesehen von einer FSB Wall, mit Lukü den 45nm Quad auf 3,8-4ghz zu takten, was die Temperaturen angeht?

Achja Quad ist Pflicht :)


Ich würde mich sehr über eure Verbesserungsvorschläge/Hilfe freuen.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde eher das Enermax Modu 625W nehmen; denn es ist einen Tick effizienter.

Speicher reicht auch das günstigste 2x2GB DDR2-1000 Kit, denn einen FSB von über 500Mhz wirst du mit dem Quad kaum hinbekommen.

Eventuell ein kleines Problem: Meinst du die untere Graka mit dem S1 passt da rein? Sieht mir sehr knapp aus, und wenn werden die Turbo Module schlecht ansaugen können.
 
Vielen Dank für deine Tipps :) Dann ändere ich den RAM mal ab.
Bezüglich des Platzes hab ich eigentlich extra drauf geachtet, am besten ich stelle mal ein Bild von dem Gehäuse rein, moment...


Nach unten hin zum Netzteil ist ziemlich viel Platz, auch sind an der Front drei 120mm Lüfter, die die Grakas mit viel Luft versorgen.Das müsste reichen, oder was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
HI,

wenn du den Quad hoch übertakten möchtest, (>fsb450) brauchst du ein P45-Board, diese besitzt allerdings im Crossfire-Mode nur 8-Lanes auf beiden PCIe-x16-Slots was die Grafikkarten-Leistung verschlechtert. HIer musst du dir überlegen was dir eben wichtiger ist.

P45-Board-Empfehlung: Asus P5Q-E oder Asus P5Q Deluxe
X48 Board passt das Rampage

der Q9550 sinkt in nächster Zeit noch etwa auf den Preis des Q9450
und der Q9650 (QX9650 ohne offenen Multi) wird für den jetzigen Preis des Q9540 released

mfg
aelo

mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste eigendlich passen. Ist halt nur etwas blöd, daß NT-Lüfter und Turbomodule genau in die entgegengesetzte Richtung blasen.

Ein IFX-14 würde natürlich optisch noch besser zum Gehäuse passen; und wie es aussieht müßte auch der Zusatzkühler genug Platz haben. Geschmackssache...;)
 
1. Ein Quad bringt dir in Spielen kein Vorteil.
2. Der Preisunterschied zu einem Q9450 ist zu stark, als das es sich lohnen würde.
3. Ein X38 ist nicht schlechter als ein X48.
4. 1000er Speicher reicht vollkommen aus.
5. Deine 2x 4870(1GB)werden sich auf einem 24" vermutlich langweilen.
6. Bei einer Lukü, mit dem Noctua, wirst du Problemmäßig starke Temperatur-Probleme auf 3.8-4GHz haben, abgesehen davon, dass es der CPU höchstwahrscheinlich garnicht mitmacht.

Meiner Meinung nicht wirklich gut durchdacht, die Preis/Leistung ist erst recht absolut schlecht.
 
@Sheena
1. brauche den auch nicht nur fürs spielen.
2. siehe oben, bald gibt es keinen q9450 mehr, der q9550 nimmt dessen platz und preis ein.
3.wie sieht's denn overclocking mäßig bei x38 aus? das x48 rampage bietet sehr viele möglichkeiten, erweitertes BIOS mit exakter tRD Auswahl und soll mit 45nm Quad besser gehen. siehe Bild weiter unten
4. danke für den tipp! werde ich beherzigen :)
5. sicher? Einige Spiele verbraten schon mehr als 512MB glaube ich, AoC zum Beispiel. 512mb pro Karte werden nicht addiert zu 1024 mb im Crossfire oder liege ich da falsch? belehrt mich :)
6. Das Board sollte schon 450 FSB schaffen? 450x8,5= 3825Mhz
Schade meine Hoffnung war es 3,8 ghz gekühlt zu bekommen :(

Was würde denn gleiche oder annähernd gleiche Leistung bei besserem Preis geben?
Danke für deine Mühe !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
heißt 512mb pro karte limitiert dann trotzdem, wenn ein spiel mehr als 512mb brauch ---> also besser 1GB ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich glaube net das der aufpreis die "mehrleistung" wert sind!

aber warte mal bis sich jemand dazu äussert der mehr ahnung hat wie ich ;)

mein wissen besteht zum großteil aus dem aufrüstungsforum ;)
 
ich glaube gehört zu haben, dass die 1gb versionen der 4870 garnicht so viel mehr kosten sollen? kann das jemand bestätigen?
Da ich ja noch ein paar Wochen Zeit habe, warte ich hinsichtlich der 4870 1GB Version doch erstmal offizielle Benchmarks ab :) Ist denke ich vernünftiger :d
 
Zuletzt bearbeitet:
jo sowieso wenn du noch paar wochen wartest ;)
hats jetzt nich viel sinn drüber zu sprechen ;)
bis da ändern sich die preise sowieso noch nen ganzes stück!
und du kannstd ir vlt was besseres holen ;)
 
@Sheena
1. brauche den auch nicht nur fürs spielen.
2. siehe oben, bald gibt es keinen q9450 mehr, der q9550 nimmt dessen platz und preis ein.
3.wie sieht's denn overclocking mäßig bei x38 aus? das x48 rampage bietet sehr viele möglichkeiten, erweitertes BIOS mit exakter tRD Auswahl und soll mit 45nm Quad besser gehen. siehe Bild weiter unten
4. danke für den tipp! werde ich beherzigen :)
5. sicher? Einige Spiele verbraten schon mehr als 512MB glaube ich, AoC zum Beispiel. 512mb pro Karte werden nicht addiert zu 1024 mb im Crossfire oder liege ich da falsch? belehrt mich :)
6. Das Board sollte schon 450 FSB schaffen? 450x8,5= 3825Mhz
Schade meine Hoffnung war es 3,8 ghz gekühlt zu bekommen :(

Was würde denn gleiche Leistung bei besserem Preis geben?
Danke für deine Mühe !!!

Kann jemand vielleicht etwas genaueres zu Punkt 3 und Punkt 6 sagen?
 
Jetzt mal unabhängig vom Mobo:
Bezüglich der Kühlung von 3.8 ghz ist mit Luft wirklich garnix zu machen?
Ist das wirklich so aussichtslos? Keine Alternative außer Wakü? :(
 
Bin mir nicht sicher, ob das aussichtslos ist. Ein IFX-14 mit drei Lüftern sollte die Temperatur schon in den Griff bekommen.

Ob natürlich der Quad einen solchen FSB mitmacht, ist ein anderes Thema.
 
Zu 3: Die Boards schaffen das in der Regel ohne zu Murren.
6: Wie gesagt, das Board wird es wahrscheinlich schaffen. Aber der Prozessor mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht. 100% kann man sich dort nie sicher sein, wenn du einen sehr sehr guten erwischt, kann er es packen, aber ich gebe dir Chancen von 5-10%. Je nachdem, was du für einen erwischt. Mit der Temperatur wird es sehr schwer einen Quad mit Lukü um über 1GHz zu übertakten. Fast aussichtslos, müsste schon ein sehr guter Luftstrom im Gehäuse herrschen und ein IFX mit 2 Leistungsstarken Lüftern, wäre schon fast Pflicht.

Zu den Grafikkarten, ich meinte jetzt nicht wegen den 512MB oder 1GB, da wird die 1GB Karte wahrscheinlich die bessere Lösung sein, aber ob Crossfire wirklich nötig ist? Wäre vielleicht besser auf die 4870x2 zu warten.

Zu einer 4870x2 würde ich dir raten, weil du dann ein P45 Board nehmen könntest, zum übertakten besser geeignet als X38/X48
 
Zuletzt bearbeitet:
@moep.at

danke für die Liste, das sieht echt schlecht aus, aber eine frage habe ich dazu.

In dieser Liste sind im Bereich 3,6-4ghz fast nur 65nm Quads, diese werden natürlich wärmer als 45nm Quads:
das heißt, wenn ich die FSB Hürde packe und einen 45nm Quad in diesen Mhz Bereich bekomme, müsste der dann nicht kühler sein, als ein gleichgetakteter 65nm Quad?

@Sheena

mal abgesehen von der Grafikkartenlösung, die ich letztendlich benutzen werde, habe ich ja beim P45 auch das Problem mit der Kühlung bei OC. :(
aber dennoch danke für Tipps und Mühe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch schon, aber wie Sheena schon schrieb mußt du erstmal eine gute CPU erwischen, welche FSB450 bei akzeptabler Kernspannung mitmacht.
 
Die werden aber ausschließlich mit Wakü gekühlt. Und viele davon werden 4-5 von den Quads gekauft haben um einen so hochprügeln zukönnen. Ob sie dann stabil laufen, oder sie nur für nen Screen zuhochbekommen haben, ist auch wieder ein anderes Thema.


Wieso hast du beim P45 Probleme mit OC und Kühlung?
http://geizhals.at/a339105.html

Gute, vollständige Heatpipe -> OC Einstellungen die es in dieser Lage fast nur bei DFI-Boards gab. Das Board ist TOP zumOCen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo nur das nicht immer die temp entscheidend is kann auch sien das die cpu einfach nen FSB nicht packt!

schau dich einfach bissl im OC bereich im forum um da wird mehr stehn als in der liste da tragen sich ja net alle ein!
 
also halten wir fest was das OC ab 3,6ghz betrifft:

1. 45nm Quad muss FSB packen
2. Wenn ich vernünftig übertakten will, brauche ich eine ordentliche Wakü?

was die Grakas betrifft:

1. Crossfire 1GB 4870
2. 4870x2 1GB

für beide Grakalösungen brauche ich eine CPU, die die Grakas auch schön befeuert.
Sprich: OC ist von Vorteil, bzw ein Muss um ordentlich auszureizen? Oder reichen an sich schon hohe Auflösung + AA + AF um das bei moderater Übertaktung (3,4 - 3,6ghz) der CPU hinzukriegen, welche auch mit einer Lukü zu bewerkstelligen wäre?

ich hoffe ihr könnt meine Gedankengänge einigermaßen nachvollziehen :d

@Sheena

wenn ich es nicht schaffe mit Lukü einen 45nmQuad mit 3,8 ghz auf dem x48 zu kühlen, dann sollte das auch nicht mit einem p45 zu schaffen sein. Somit wäre der Vorteil eines höheren FSB doch sinnfrei oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei mir jetzt nicht böse wenn ich das sage, aber ich erzähl dir kurz was.


Quads sind SINNLOS. Es hängt nicht davon ab ob ein Programm einen Quad unterstützt oder nicht. Das kitzelt nur ein paar % heraus. Weder die Mainboards, noch die Quads selber sind ausgereift. Diese Quads die es auf dem Markt gibt sind eigentlich nur eins, ein ziemlich übler Marketing-Gag. Du kannst ein Programm noch so gut programmieren und auf Quads optimieren, die Technik macht diesem ein Strich durch die Rechnung. Es ist noch alles viel zu unausgereift, die Technik kann diese 4 Kerne nicht richtig ansprechen bzw konsequent nutzen. Dies hat sich in den letzten Monaten auch nicht verbessert und ich gebe einfach mal eine Schätzung ab, es wird noch 2-3 Jahre dauern, bis Quads wirklich Sinn machen und den höheren Stromverbrauch rechtfertigen.

Selbst die Dual Cores sind noch nicht wirklich weit. Es gab irgendwann mal ne nette Tabelle, da wurde irgendwie zwischen den 2 Cores Unterschieden. Es sah irgendwie so aus, der erste Kern nutzt ca 90% seiner Leistung, der zweite Kern nichtmals 60%. Bei Quads, geht es noch weiter auseinander.
Im moment kann man sagen, ein 4GHz getakteter E8400, bringt mehr Leistung als ein auf 3.4 getaktet Quadcore. Bei weniger Stromverbrauch, es ist deutlich wahrscheinlicher das man auf diesen Wert kommt, als bei einem Quadcore. Von den Temperaturen ganz zuschweigen und das Geld, was man in die bessere Kühlung stecken muss. Die Elektromigration tut ihren Rest, vorallem bei Quads ist das ein heikles Thema. Umso mehr Wärme, umso mehr Strom der Prozessor verbrät, desto wahrscheinlicher bzw schneller geht es, dass er "Lebewohl" sagt.

In deinem ersten Post sagtest du: "Ich benötige einen Gaming
Rechner,"
Mehr Angaben über das Verwendungsgebiet, hast du mir bzw uns nicht gegeben. In diesem Fall wäre ein E8400 die deutlich günstigere UND bessere Wahl.
Nun sagtest du denoch,
"1. brauche den auch nicht nur fürs spielen."

Jetzt sag mir. Wofür brauchst du ihn noch? Wieviel Programme hast du, die wirklich mit einem Quad umgehen können? Nenn mir die Programme und überleg dir folgendes, wieviel Zeit verbringst du an den Programmen? Benutzt du sie wirklich so oft das es sich lohnt? Du müsstest diese Programme jeden Tag nutzen, damit sich die P/L fängt und einen Quad rechtfertigt. Tust du das wirklich?

Sei mir nicht böse, aber ich sehe jeden Tag erneut Leute die aus irgendeinem unerklärlichen Grund einen Quad wollen, wahrscheinlich hört es sich einfach besser an "4x 2.6 GHz" als "2x 3 Ghz", aber es hört sich wirklich nur besser an. Selbst in diesen Forum gibt es einige Leute die darauf bestehen das Quads das beste sind, was ihnen in ihrem Leben untergekommen sind ( :wall: ) aber auch viele, verstehen schnell was für ein Fehler es war und wechsel auf einen Dual.

Ich schweife ab... Ich fass es nochmal kurz zusammen:
BRAUCHST du einen Quad?
Ist es dir P/L wirklich so unwichtig?

Sag mir, wofür du ihn brauchst. Bitte mit konkreten Programmen. Wenn du es nicht willst, ist auch egal. Gibt bestimmt einige die dir helfen, aber mir erschließt sich der Sinn nicht, wofür es für mich vergeudete Zeit wäre dir weiter Tipps zugeben.
 
Kurz gesagt: Einen E8400 bekommt man ohne viel Glück auf 4Ghz; und in den meisten Fällen reicht auch der Dual-Core. Sehe ich genauso.
 
Warte drei oder vier Monate, dann bezahlst du für die Hardware nur die Hälfte :)
Kann Sheena nur zustimmen. Lass dir lieber einen sinnvollen Rechner zusammenstellen und fahr von dem restlichen Geld in den Urlaub. Hat auch ne viel bessere Grafik :)
 
@Sheena

Vielen Dank für die ganze Mühe, die du dir machst! Ich finde das toll, dass du versuchst mir deine Ansichten zu erklären, vieles davon ist sehr einleuchtend. :hail:

Eigentlich wollte ich den Rechner schon 2-3 Jahre behalten ohne etwas an der CPU ändern zu müssen, daher wollte ich auch den Quad holen. Was meinst du dazu? Wäre es demnach sinnvoll sich erstmal einen E8400 zu holen und dann irgendwann auf einen Nehalem, der dann hoffentlich einen "sinnvollen" Quad darstellt, umzusteigen? Das wäre dann für mich auch noch eine Option. :d

was die Grakas betrifft:

1. Crossfire 1GB 4870
2. 4870x2 1GB

für beide Grakalösungen brauche ich eine CPU, die die Grakas auch schön befeuert.
Bei den Grakas jedoch würde ich bleiben, entweder 1 oder 2, je nachdem was sich als die leistungsfähigere Lösung erweist. Die Frage, die sich mir nun stellt ist folgende: Hätte der E8400 mit Sicherheit genug Power um die Grakas ausreichend zu versorgen? Entschuldigt meine extreme Unsicherheit.:(
Wenn mir da jemand eventuell eine klare Auskunft geben könnte, wäre mir sehr geholfen!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der E8400 hat aufjedenfall genug Leistung um die Grafikkarten zu versorgen. Trotzdem limitiert der CPU bei einigen wenigen Spielen. Das ist aber auch bei Quads der Fall, selbst bei Extreme CPU´s.
Ich würde mir einen E8400 kaufen und dann etwas warten. Wenn der Nehalem rauskommt (Ich hasse diesen Namen <<) werden die Preise von den 'altem' Sockel 775 noch ein wenig Fallen und auch von den CPU´s. Solltest du bis dahin einen Quad wollen ohne neues Motherboard + Prozessor zukaufen, kannst du dir billig nen Quad besorgen. Bis dahin ist ein Dual Core, aufjedenfall die bessere Wahl. Ob die neuen Prozessoren/Motherboards dann besser sind, bzw Quads sinnvoller werden, muss man abwarten.

Bei der Grafikkarte.. Musst du den PC jetzt sofort haben? Die 4870 1GB ist in Deutschland nicht verfügbar (Oder hat sich in den letzten Stunden was getan)
Und die 4870x2 wird auch noch etwas auf sich warten lassen, ich weiß aber nicht wielange.. Also wenn du noch warten kannst, würde ich vermutlich zu einer 4870x2 raten. Je nachdem wie sie sich schlägt. Ich warte mit meinem PC kauf auch noch bis dahin, weil dann hoffentlich die Preise der 4870 fallen. :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh