Gigabyte P35-DS4 - Keine 400 FSB, nichtmal auf Standardtakt - kann das sein?

DerrickDeluXe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2006
Beiträge
2.350
Ort
München
Hallo allerseits,

vor kurzem habe ich mir ein Gigabyte P35 DS4 gekauft, heute ist außerdem mein hier im Forum erstandener Q6600 angekommen, der laut Vorbesitzer für 3,6 GHz ca. 1,4 V benötigt.

Ich komme allerdings nichtmal bis 3,4 GHz, nichtmal bei 1,45 V. Dies kam mir gleich komisch vor und ich habe mal versucht, den FSB auf 400 MHz bei einem Multiplikator von 6 zu setzen, wäre also genau bei Standardtakt, also bei 2400 MHz.

Aber nichtmal da startet das System, es startet neu, geht aus, startet neu, geht aus, startet neu und alles ist wieder auf den Standardwerten.

Nun frage ich mich, woran das liegen kann. Kann es sein, dass das Mainboard keine 400 MHz FSB packt? Nichtmal bei +0,1V Spannung? 450 MHz und 500 MHz habe ich auch schon probiert, das wären dann 2700 MHz und 3000 MHz, beide Werte packt die CPU bei Multiplikator 9 ohne Spannungserhöhung, bei Multiplikator 6 allerdings nicht.

Bin auf eure Vorschläge gespannt.


Mfg DerrickDeluXe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
[...] Aber nichtmal da startet das System, es startet neu, geht aus, startet neu, geht aus, startet neu und alles ist wieder auf den Standardwerten. [...]

Das machts, wenn es mit den eingestellten Settings net starten kann.

Wie sehn denn deine Einstellungen der Spannungen aus? Alles auf [Standard]?
Wie ist der RAM eingestellt?
irgendwo musst du was übersehen haben, 400FSB ist ein Witz für den P35 Chipsatz.
 
Endlos An-Aus bei OC -> "Legacy USB storage detect" im BIOS auf [Disabled] stellen
 
Ich dachte, evtl. liegts an der RAM-Vollbestückung, hab also mal zwei Riegel rausgenommen, mit zwei Riegeln klappt es leider genausowenig, hier mal Screenshots von meinen Settings. Außerdem hab ich bei Youtube noch ein Video hochgeladen, dort kann man sehen wie sich das System verhält wenn ich einen FSB von 400 MHz auswähle.

settings_01aci.jpg


settings_020kg.jpg


settings_03x71.jpg


Youtube Link: Klick

(Sorry für die Qualität vom Video, habe versehentlich "Klein" gewählt.)

Das Video zeigt den Bootversuch mit den oben gezeigten Settings.


Mfg DerrickDeluXe
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlos An-Aus bei OC -> "Legacy USB storage detect" im BIOS auf [Disabled] stellen

Ist ja kein Endlos AN/AUS

@TE:
Hast mal mit AUTO-Ramtimings probiert? Manuell ist manchmal Fummelarbeit (meine Erfahrung)
Ne ANgabe zu deinem NT hab ich jetzt nicht gefunden. Nit dass des net genug Saft für die CPU daherbekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
schön... es soll also auf jedem fall von der hdd booten..
;)
findet das bios auch eine ?
und ist es auch die richtige?
schaue mal nach!
 
...bios wie folgt...

Static tRead Value [9]
Static tRead Phase Adjust [Auto]
(G)MCH OverVoltage Control [Normal]
 
Hallo ,habe das gleiche Board , das erste war ein Rev 1.0 das hat irgendwann den geist aufgegeben.Dieses lief aber bei Standartspannung NB,FSB usw seine 400 FSB.

Als ersatz habe ich denn ein Rev 2.0 bekommen das lief erst als ich das Bios F8 raufgemacht habe und + 0,1V bei FSB und MCH.

Jetzt läuft es echt stabil . Wie gesagt würde ich mal schauen was du fürn Bioas drauf hast . ich glaube F8 ist das stabilste . die danache haben entweder
Fehler beim Memtest und oder Standby rückkehr AN,Aus schleife .

Viel Glück
 
Ich habe das neuste Bios, das F12 vom Februar.

@JZ Was meinst du damit? Empfiehlst du mir, dies einzustellen?
 
Also ich würde es mal mit F8 Probieren . Ich hatte mit F9+F10 + F11 nur Probleme F8 läuft seither echt super . Probier es mal aus .

Sonst sehen deine Bios Settings nicht schlecht aus .

Wenn das nun auch nicht gehen Sollte kann ich meine Settings ja auch mal Fotografieren .
 
ja, wäre super. Kann man denn zurückflashen? Viele Hersteller haben leider ne Blockade drin.
 
so ... sind nur von 3200 aber trotzdem 400 fsb sollte ähnlich aussehen wie bei dir . zurrückflashen geht normalerweise immer hab ich ja auch schon etliche male gemacht .

1280_3431333538346431.jpg



1280_6263643166393039.jpg
 
So, mittlerweile laufen die 400 MHz - des Rätsels Lösung war, dass ich die RAM-Timings auf [Auto] stellen musste. :d

Vielen Dank euch allen für eure Tipps!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh