ASUS P5Q Pro & Sparkle GeForce 9600 GT Heatpipe?

TrOuble@LLM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2005
Beiträge
481
Moin,

ich bin grad dabei mir meine Arbeitskiste aufzurüsten und wollte auf ein Intel E8400 umsteigen und dazu 4GB Ram sowie die Sparkle GeForce 9600 GT Heatpipe Version (die, weil ich zu 90% nicht Spiele sondern arbeite und der Prozessor wieder ne Wasserkühlung bekommt -> Graka wäre einzige potenzielle Lärmquelle).

Allerdings habe ich grad gesehen, dass mein präferiertes Asus P5Q Pro Board auf der Northbridge nen recht hohen Passiv-Kühler sitzen hat. Weiß jemand ob das überhaupt passt mit der Heatpipe auf der Oberseite der Graka und dem Passivkühler auf der NB?

Gruß TrOuble
Hinzugefügter Post:
Ist denn ansonsten die Kombi aus E8400, 4GB Ram (OCZ Titanium PC2-6400), ASUS P5Q Pro und 9600 GT in Ordnung?

Gruß TrOuble
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

deine Frage kann ich leider nicht direkt beantworten. Jedoch hätte ich eine nette Alternative für dich. Die 9600GT Turbo Force von Gigabyte hat wirklich eine ausgezeichnete passive Kühlung. Du müsstest nur selbstverständlich für einen standard Luftstrom sorgen, wie es für ATX vorgesehen ist. Diese Karte basiert nicht auf dem NV-Layout, sondern wurde komplett von Gigabyte überarbeitet. Damit solltest du auch keine Probleme bzgl. NB haben.

Testbericht von HT4U, wo auch besonders auf den NÖTIGEN Luftstrom eingegangen wird: http://ht4u.net/reviews/2008/gigabyte_geforce_9600gt/
Geizhals: http://geizhals.at/eu/a325155.html

Einziger Nachteil wäre der etwas höhere Preis. Dafür bekämst du bereits eine 8800GT passiv von Sparkle.

Die Konfig sieht ansonsten gut aus. Ich vermute einfach, dass du auch übertakten möchtest (Stichwort Wakü). Falls ja, dann greif lieber zu einem dieser Speicher: http://geizhals.at/eu/?cat=ramddr2&asuch=4096 8000&sort=p

mfg :)
 
hol dir doch einfach eine normale und setz nen accelero s1 mit nem sehr langsam drehenden lüfter (bei mir ein 1200u lüfter mit 7V)... dann bleibt die karte leise und kühl...
die festplatte ist eigentlich eine viel größere lärmquelle...
mfg johannes
 
Vielen Dank schon mal :)

Hi,
Die Konfig sieht ansonsten gut aus. Ich vermute einfach, dass du auch übertakten möchtest (Stichwort Wakü). Falls ja, dann greif lieber zu einem dieser Speicher: http://geizhals.at/eu/?cat=ramddr2&asuch=4096 8000&sort=p
Nein - das System wird nicht übertaktet, da es zum sehr großen Teil zum arbeiten genutzt wird. Mein aktuelles System wird wassergekühlt weil ich einfach nicht an einer lauten Kiste arbeiten kann - deswegen sollte das neue System auch sehr, sehr leise werden.

Hatte nur gelesen, dass das ASUS mit P45 Chipsatz rockstable sein soll ...

Hi,
Einziger Nachteil wäre der etwas höhere Preis. Dafür bekämst du bereits eine 8800GT passiv von Sparkle.

Ist die 8800GT denn besser & Zukunftssicherer als die 9600GT?

Gruß TrOuble
 
die 8800gt ist schon ein stück besser...
hol dir doch diese
oder direkt ne HD4850 für 20€ mehr... die ist auch sehr sehr leise...
 
die 8800gt ist schon ein stück besser...
hol dir doch diese
oder direkt ne HD4850 für 20€ mehr... die ist auch sehr sehr leise...

Vielen dank - die Karte sieht sehr, sehr interessant aus! Kann die 8800GT denn auch HD-Videos decodieren? Am PC hängt dauerhaft nen 32" Samsung LCD Fernsehr auf dem häufig vom PC aus HD Filme (über DVI->HDMI Adapter) abgespielt werden. Mein aktueller PC (3800+, 7600GT, 2GB Ram) ruckelt leider bei der Wiedergabe von 1080p Material und 2 Monitoren ...

Gruß TrOuble

Ädit:
Laut Herstellerseite unterstützt die Karte "NVIDIA® PureVideo™ HD Technolog" - denk mal damit sollte die Frage klärt sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So - vielen Dank nochmal!
Hab mir jetzt die passive 8800GT von ECS bestellt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh