[Kaufberatung] P45 Board: MSI Platinum oder Asus P5

-=Torfst3ch3r=-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
170
Hallo zusammen. Der Mainboardmarkt ist groß und unübersichtlich. von p35 bis nforce.... so quälen auch mich die ewigen Fragen welcher Board Typ am besten zu mir passen würde.

Habe die ganze Zeit ja mit dem Gedanken gespielt mir ein X38 zu kaufen. Gründe evt. später mal Crossfire a 16 Lanes. Sowie gute OC Fähigkeit. Aber seit P45 siehts mit OC ja wieder anderster aus. Drum richte ich mich an euch. Aber vorweg will ich euch erläutern was ich mit meinem Board vorhabe.

Also Sys wird
- E8400 oder Q6600
- 4 Gig DDR2 (Typ je nach Board)
- ne HD4850 oder 70, später vielleicht 2 aber mal schauen.
- 2*500Gig Platten und später vielleicht mal ne Raptor
- DVD + DVD Brenner (SATA)
- TFT 22"
- Watercool + OC

Wichtig ist mir.
- DDR 2 (kein DDR3)!!!
- Einfaches Bios, da ich Anfänger bin und mich mit Sachen OC noch nicht so auskenne.
- Keine allzugroße Speicherzicke
- Großer FSB
- eSATA wäre fein
- vielleicht paar Spielerreien wie z.B Display Poster, diverse Knöpfe wie CMOS Reset etc.
- Board sollte wenig Probs mit sich bringen
- kein SLI ,wenns get mit Crossfire a la X38, X48
- Hauptsächlich Gamer Rechner
Preis bis max 250€

Habe mir ein Board der Oberklasse vorgestellt wie z.b das Maximus Formula oder dass Rampage. Bin aber auch gerne an anderen Top Boards interessiert.

Vielleicht kann man aus verschiedenen Gruppen welche Vorschlagen und der Vorzüge erwähnen!

Kenn mich aber bei den neuen x48 und P45 nicht so aus.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Grüßle Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mich würd es auch persönlich interessieren welches P45 board rockt....
Gigabyte GA-EP45-DS4, P45 ? oder doch lieber einen anderen Hersteller ??? :/
 
Ich hab mit dem Gigabyte bis jetzt keine Probleme, wobei ich auch noch keine extremen Settings vorgenommen habe :)

Muss ich das Wochenende mal wirklich machen...

Emulgator
 
Asus Maximus Formula II ist ein geiles P45 board, aber recht teuer
 
wenn du wirklich vor hast auf crossfire zu gehen dann würde ich zb einen x38 oder ein x48 chipsatz empfehlen.

ich selbst werde mir heute das asus rampage formula bestellen. ich habe von diesem board schon screens mit 570fsb gesehen :-)

grüße 4mediatec
 
Hmm danke schonmal an euch. Wie hoch sind denn die Leistungsunterschiede zwischen einem P45 und einem X38/48?

Die P45 sollen ja alle noch nicht so ausgereift sein oder?

Ok wenn ich auf Nummer sicher gehen möchte zwecks Crossfire dann X38 oder X48 richtig?

Das Ramapage habe ich mir auch schon ins Auge gefasst hat aber wie alle High End Boards auf Grund des Kühlers in der ATX Blende kein eSATA. Wie siehts denn mit demm P5E aus?

Die DFI's sind ja recht umfangreich in Bios Settings aber auch sehr unübersichtlich für Anfänger oder?

Vielleicht könnt ihr mir noch paar Boards vorschlagen die auf meine obige Beschreibung zutreffen würden.

Danke schonmal Grüßle Alex
 
P45 Boards ? Da empfehle ich das MSI Neo 2 FR P45 oder ASUS P5Q. Beides gute Boards die sich nicht viel nehmen. Kannst sie dir ja mal angucken.
 
Wo ichs grad lese, was ist an P45 im Crossfire so anders als X38/X48? beide haben 2x 16x Crossfire, aber was ist das I-tüpfelchen, warum jeder X38/X48 empfielt? gibts Tests die das belegen, dass P45 nicht gut in CF sind?
 
meiner info nach haben die p45 boards nur einen 16x slot und den rest mit 8lanes! aber das muss erst jemand so bestätigen!
 
@Jackass: Soviel ich weis hat man bei P45 im Crossfirebetrieb nur 1*16Lanes und sonst nur*8 Lanes zur Verfügung.

Lass mich aber auch eines besseren belehren.

Edit: sorry Fehler von mir muss mich meinem Vorredner anschließen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausschnitt von Alternate.de vom Gigabyte GA-EP45-DS3:

Chipsatz
Intel® P45

Steckplätze

PCI (32 Bit) 2
unterstützt 33 MHz (5 Volt)
PCIe x1 3
PCIe 2.0 x16 2

Bustakt
800-1600 MHz

heißt doch 2x PCIe 2.0x16 ?
 
P45 kann nur 1x 16 1x 1, oder aber 2x 8 Lanes.
X38/48 können 2x 16, sind also für Crossfire besser geeignet.

Die teuren Boards lohnen sich nicht. Es sind nur Zusatzssachen wie z.b. Firewire dabei, anderes Board-Layout, bessere Heatpipe oder ähnliches, jedoch an der Leistung ändert sich NICHTS.

Nun muss man jedoch sagen, Crossfire lohnt sich erst ab einem 24" richtig. Wenn es dann wirklich sein muss, nimm dir ein X38 Board, X48 lohnt sich nicht.
Jedoch ich empfehle dir nur eine Karte mit einem P45 Chipsatz, am besten die HD4870.
Das passende Board mit nem P45 Chipsatz, guter Heatpipe, guten OC Einstellungen wäre:
MSI Neo2 FR P45.
Es hat auch 2x 8 Lanes. Also im Notfall auch für 2x ATI Karten, aber dort wäre ein X38 besser.

Man sollte aber NIEMALS ein Crossfire Board kaufen, wenn man dran denkt "Vielleicht irgendwann mal" eine 2te Karte reinzustecken, entweder direkt oder in 1-2 Monaten eine 2te Karte dazu. Sonst gibt es für den selben Preis schon eine stärkere Einzelkarte..

mfg
 
P45 kann nur 1x 16 1x 1, oder aber 2x 8 Lanes.
X38/48 können 2x 16, sind also für Crossfire besser geeignet.

Die teuren Boards lohnen sich nicht. Es sind nur Zusatzssachen wie z.b. Firewire dabei, anderes Board-Layout, bessere Heatpipe oder ähnliches, jedoch an der Leistung ändert sich NICHTS.

Nun muss man jedoch sagen, Crossfire lohnt sich erst ab einem 24" richtig. Wenn es dann wirklich sein muss, nimm dir ein X38 Board, X48 lohnt sich nicht.
Jedoch ich empfehle dir nur eine Karte mit einem P45 Chipsatz, am besten die HD4870.
Das passende Board mit nem P45 Chipsatz, guter Heatpipe, guten OC Einstellungen wäre:
MSI Neo2 FR P45.
Es hat auch 2x 8 Lanes. Also im Notfall auch für 2x ATI Karten, aber dort wäre ein X38 besser.

Man sollte aber NIEMALS ein Crossfire Board kaufen, wenn man dran denkt "Vielleicht irgendwann mal" eine 2te Karte reinzustecken, entweder direkt oder in 1-2 Monaten eine 2te Karte dazu. Sonst gibt es für den selben Preis schon eine stärkere Einzelkarte..

mfg

:bigok:
Genau so siehts aus...


Bei den P45 Boards:
MSI P45 Neo2 oder Neo3...je nachdem was man braucht
Asus P5Q
Gigabyte EP45 DS3/4
Bei den X38 Boards:
Asus P5E
Gigabyte GA-EX38-DS4
DFI Lanparty DK X38-T2R

Auch in der Reihenfolge jeweils, wobei man zum DFI sagen muss, das es schon sehr geil ist, jedoch nicht gerade für nen Anfänger gedacht ,da dank der überschwänglichen Einstellungen viel schief gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Einfaches Bios, da ich Anfänger bin und mich mit Sachen OC noch nicht so auskenne.

Hierzu noch:
Wenn du schon Probleme mit nem Bios hast, bzw es dir nicht zutraust, dann vertrau mir, wenn ich dir sage weder Crossfire noch SLI ist was für dich. Es ist nicht einfach nur Karten rein, Strom an und los gehts.
Es gibt sehr viele verschiedene Einstellungen die man machen muss, es treten oft Probleme auf, man muss Dateien umbenennen usw. Ich denke also wirklich, dass Crossfire nicht das richtige für dich ist.
 
Hey supi danke an euch. Das geht ja fix.

Also ich habe schon etwas Ahnung vom Bios und traue mir schon zu dort etwas zu ändern es sollte aber alles noch relativ übersichtlich sein und einfach zu handhaben also nichts mit 1000 Einstellungen die ich dann eh nicht nutzen werde.

Nochmal zurück zu meiner Frage gibt es einen Leistungsunterschied zwischen p45 und x38? Was sind denn die Änderungen bei einem X48 Board?

Und vom jeweilligen Hersteller das günstigere nehmen? Die Teueren haben nur noch mehr Schnick Schnakc dabei habe ich das richtig verstanden.

Ich habe halt nur gehört dass das Maximus Top sein soll in Sachen OC. Sind es die anderen auch wie das günstige Neo oder dass P5Q?

Noch ne Frage. Was bedeutet es denn wenn bei Alternate bei der Produktbeschreibung SATA 1, SATA 2 und SATA 3 steht?

Gruß Alex
 
Muß Sheena absolut recht geben.


Ich habe halt nur gehört dass das Maximus Top sein soll in Sachen OC. Sind es die anderen auch wie das günstige Neo oder dass P5Q?

Da alle den identischen Chipsatz haben, nehmen die sich nicht viel. Das Maximus hat einfach nur die bessere Heatpipe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P45 ist bei einer einzelnen Grafikkarte schneller als ein Board mit X38 Chipsatz. X38 ist schneller mit 2 Grafikkarten. Aber wie gesagt, CF/SLI rate ich nur erfahrenen Usern. Ohne das es böse gemeint ist, aber wenn du in diesem Bereich nicht das nötige Fachwissen hast, wirst du dich die Mehrheit der Zeit über CF aufregen. Wie gesagt,anstatt CF einfach eine HD4870 kaufen, die hat genug Leistung für einen 22 Zoller.


OC mit P45.. Da ist es vollkommen egal ob du ein Board für 120Euro (MSI Neo2-FR P45, TOP! zum übertakten) oder ein 200 Euro Board hast.
Aus dem einfachen Grund, die P45 Chipsätze machen fast grundsätzlich einen FSB von 500 mit. Jedoch bevor du einen so hohen FSB erreichen wirst, streikt dein Prozessor.
Und das Neo2-FR P45 hat dank DrMOS erweitere OC Einstellungen die eigentlich in diesem Maße nur von DFI Boards bekannt waren. Selbst diese Einstellungen werden wahrscheinlich zuviel für dich sein. Diese Boards die "zum OCen Gedacht sind", sind einfach nur überteuert und nur für Leute denen die Preis/Leistung absolut egal ist und nur einen Wunsch haben, soweit übertakten bis der Prozessor qualt. :shot:


Also ich sag´s nochmal. Ein Board mit P45 Chipsatz: Zu empfehlen sind diese hier:
MSI Neo2-FR P45, MSI Neo3
Asus P5Q (In den verschiedensten Varianten, solltest du dich für eins von denen entscheiden, frag vorher nochmal nach)
Und dazu eine HD4870. Es wird zwar nicht ganz an die Leistung mit einem CF Gespann heranreichen, aber es ist deutlich günstiger, die Leistung nicht viel geringer und du hast keine Probleme.
 
Klasse, schnelle und gescheite Antworten so wie man sich es wünscht. Ok ihr habt mich überzeugt, werde dann zu einem P45 greifen. Welches überlege ich mir mal noch.

Was mich aber stutzig macht, ist das bei Asus und MSI immer 2* PCIe 2.0 16*Lanes steht + .....

Also haben die doch 2 Steckplätze a 16 Lanes oder jetzt nicht. Was stimmt denn nun? Da steht nämlich immer noch was mit Crossfire Chipsatz.

Werde mir aber eh nur eine Graka holen, da SLI und CF eh noch nich so ausgereift ist wie es sollte.

Sollte ich dann die 4870 in der 1gig Variante nehmen oder die 512mb. Bin grad noch dabei meine 8800gtx zu verkaufen, dauertdaher noch ne Woche.

Aber nochmal meine Frage warum gibt es unterschiedliche SATA Ports a la 1,2,3 unterscheiden die sich in der Geschwindigkeit? Wird mein erster PC mit SATA daher die Frage.

Beim MSI habe ich aber leider im Kommentar gelesen es wäre ne Speicherzicke, stimmt das?

Gruß Alex
 
Sie verwirren einen mit der Lane Angabe, ist schon richtig. Was damit gemeint ist:

Auf dem ersten PCI-Express Slot kann man 16x haben und auch auf dem zweiten PCI-Express Slot 16x. Aber nicht zur selben Zeit. Daher sind es zwei vollwertige 16x Slot´s, die aber nicht beide gleichzeitig mit 16x angebunden sein können.

Wenn du sowieso noch eine Woche wartest, würde ich mir erstmal die Testergebnisse und Preise der 4870 mit 1GB anschauen. Im Normalfall reichen die 512MB bei ATI, mehr sollte jedoch nicht Schaden. Leider besitze ich keine Glaskugel und kann dir nicht sagen, ob es sich lohnen wird. Preis/Leistung abwarten.

Unterschiedliche Sata Ports? Was meinst du damit? Sind die so beschriftet?Einzige was ich mir vorstellen könnte, das z.b. 1-4 normale Sata Ports sind und 5-6 RAID Sata.. Aber kann auch sein, dass ich total daneben liege. Kann grad nicht einschätzen was du damit meinst. :confused:


Das mit der Speicherzicke kann ich eigentlich nicht bestätigten. Es kommt aber auch immer auf den Speicher an. Kann sein das du 10x mit den selben Kits einer Marke 0 Probleme hast und das 11te Kit dann nicht mehr läuft, obwohl es vollkommen in Ordnung ist. Das kann aber bei jedem Board vorkommen.
 
So habe gedacht ich schick mal kurz den Link was ich mit unterschiedlichem SATA meine. Einfach auf mehrere Details klicken da stehts dann auch.
http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775


Hmm zwecks Board habe ich mir das MSI P45 Platinum ins Auge gesetzt. Oder aber ein Asus wobei ich da mal noch schauen muss was mir gefällt.

Aber eins fällt mir noch ein. In der Hardwareluxx sowie auch in manchen Beiträgen hier im Forum, stand dass die P45 Mobos mit veraltetem Bios ausgeliefert werden, dass im nachhinein erneuert werden muss? Stimmt dass oder war dass nur dass Testexemplar der Redaktion?

Gruß ALex
 
Hmm wollte mich nochmal zu wort melden.

Habe mir die Boards jetzt nochmal genauer angeschaut und mich eigentlich so gut wie fürs MSI P45 Platinum entschieden (eSATA und Firewire), nachdem ich aber in den passenden Sammelthread hier im Forum geschaut habe bin ich mir plötzlich nicht mehr so sicher. Da iost nicht grad große Begeisterung vorhanden. Speicherzicke, eher passables OC E8400 max 3,6gHZ bei hoher Vcore, schlechtes Bios. Hmm dabei wurde mir doch zu diesem Board geraten weis jetzt auch nicht was ich davon halten soll.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen Asus Maximus P45 und dem P5 Deluxe von Asus?

Habe die dieselben Probs wie das Board von MSI.

MSI hat mir halt vom Layout sehr gut gefallen.

Danke schonmal Gruß ALex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh