Dell Vostro 1310 - unterschiedlich Ausgestattet - Frage zur Akkulaufzeit

Killerhand

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2005
Beiträge
52
Hallo Liebes ForumDeluxx,

könnt ihr mir bitte helfen bei folgender Kaufentscheidung. Ich bin drauf und dran mit nen kleinen Dell Vosto 1310 zu kaufen, bin aber etwas bzgl. Leistung und Akkulaufzeit im unklaren.

Also zur Auswahl stehend die Beide

Preis: 522,- zzgl. Mwst.
Komponenten
PROZESSOR Intel® Core™2 Duo-Prozessor T5670 (1,8 GHz, 2 MB L2-Cache, 800 MHz FSB)
LCD 13,3-Zoll-Breitbild-WXGA-Display (1280 x 800), reflektionsarme Beschichtung
ARBEITSSPEICHER 3.072 MB 667 MHz Dual-Channel DDR2 (1 x 1.024 + 1 x 2.048)
FESTPLATTE 250GB (5400rpm) SATA Hard Drive
GRAFIKKARTE Integrierter Intel® Graphics Media Accelerator X3100 ändern
NETZTEIL 65-Watt-Netzteil ändern
OPTISCHE LAUFWERKE Internes 8x DVD+/-RW-Laufwerk
HAUPTAKKU Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 58 Wh

oder der:

Preis: 584,-zzgl. Märchensteuer

Intel® Core™2 Duo-Prozessor T8100 (2,1 GHz, 3 MB L2-Cache, 800 MHz FSB) LCD 13,3-Zoll-Breitbild-WXGA-Display (1280 x 800), reflektionsarme Beschichtung
ARBEITSSPEICHER 4096 MB 667 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 2048]
FESTPLATTE 250GB (5400rpm) SATA Hard Drive ändern
GRAFIKKARTE 128 MB nVidia® GeForce™ 8400M GS (64 Bit)
NETZTEIL 65-Watt-Netzteil
OPTISCHE LAUFWERKE Internes 8x DVD+/-RW-Laufwerk
HAUPTAKKU Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 58 Wh

Ich mein für gerade mal 60,-€ bekommt man einiges an Leistung mehr, allerdings befürchte ich, dass der akku dann nicht so wirklich lange hält, oder?

Des Weiteren, ich dachte mal gelesen zu haben, dass es den Dell auch mit 7200rpm Festplatte gibt? War aber bei beide konfigurationen nicht auswählbar. Ist bei der der 5400er mit viel Geschwindigkeitsverlust zu rechnen?

Freue mich auf eure Erfahrung :-)

Viele Grüße
Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner ein paar Erfahrungswerte wie sich die Akkulaufzeit ca. verkürzen wird? Also mir geht es dabei vorallem um Office (im Freien usw.)

Allerdings ist es sicherlich nicht verkehrt ein paar leistungsreserven zu haben, falls doch mal ein älteres game drauf kommt.

Naja vielleicht kann mir ja noch jemand nen kleinen tip geben. :-)

Viele Grüße
 
Vom Stromverbrauch der CPU her nimmt sich das nicht viel.Ob du die 300Mhz mehr spürst,ist ne andere Frage.
Zur FP kann ich nix sagen,hab in meinem NB ne 5400er und vermisse nichts.
 
hm ok,

dann werd ich mir wohl die 2. Variante bestellen und mir irgendwann noch ein Ersatzakku zulegen.

Dank dir ;)

Christian
 
Oder den 9-Cell Akku,falls der gerade angeboten wird ;)
Bzw kann man auch noch ein Stück rausholen,wenn man die CPU undervoltet,sowohl im Idle als auch unter last.Macht sich ausserdem in den Temperaturen und damit der Lautstärke bemerkbar.
Mein T5450 (2x1,4) geht auf 0,9V,ist schon ein spürbarer Unterschied.
 
den 9-cell-Akku? Kann es sein, dass es den nur für die größeren Notebooks gibt? Also zur Auswahl standen nur 4 u. 6. Cell Akkus.

Bzgl. des "Untertakten" muss ich mich dann wohl noch mal belesen, aber wenn man damit einige Reserven rauskitzeln kann, dann macht das schon sinn :-)

Thx
 
biste dir auch sicher das du ne Geforce karte brauchst ? wenn ich solche aussage wie " Also mir geht es dabei vorallem um Office (im Freien usw.)" bezweifele ich das?
 
biste dir auch sicher das du ne Geforce karte brauchst ? wenn ich solche aussage wie " Also mir geht es dabei vorallem um Office (im Freien usw.)" bezweifele ich das?

Gibt von Dell vorkonfigurierte Packete,die billiger als die Summe der Einzelteile bei einer Wunschkonfig sind.
Und ansonsten ist mit der 8400 auch ab und an ein Spielchen drin.
Kommt ganz nett.
Unter Strich gibts dann für 60 Euro mehr:
1GB RAM mehr
Bessere CPU (45nm als Bonus)
Und die GK.
Wenn ich die Dell Upgradepreise noch richtig in Erinnerung habe,dann ist allein das CPU Upgrade mid. 60 Euro teuer.
 
Gerade im Idle wird der Unterschied zwischen den Prozessoren weniger groß sein. Da macht der Unterschied Chipsatzgrafik <-> 8400GS schon mehr aus (obwohl man auch hier im 2D-Betrieb nicht zu viel erwarten sollte).
Also wenn du keine Games zockst, solltest du wirklich die X3100 nehmen...

Schnellere Festplatten ziehen AFAIK auch etwas mehr Saft. Logisch, wenn man bedenkt, dass der Motor schneller laufen muss. Zudem sind sie zT. lauter... (muss aber nicht sein)
 
Ich will mir auch das Dell Vostro 1310 kaufen. Da ich aber bald Semesterferien habe und ich eigentlich in den Ferien kein Notebook brauche, hab ich mir überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre, noch 2-3 Monate zu warten, da dann ja eventuell bis dahin die Preise ein wenig gefallen sind.
Was meint ihr? Lohnt es sich 2-3 Monate zu warten?
 
Mit einem Wort: Ja!

In meinen Augen ist es immer sinnvoll, wenn es um PCs/Notebooks geht zu warten bis man es braucht. Gerade auch, weil in diesen Markt von kleinen Notebooks gerade richtig Schwung kommt. Das 1310 ist zwar nicht wirklich mit EEE-PC, Wind o.ä. vergleichbar, trotzdem bin ich der festen Überzeigung, dass sich diese Gruppen beeinflussen.

Je nachdem wofür du das Gerät brauchst wäre es also schon von dem Punkt aus sinnvoll zu warten.
Zudem fallen die Preise solcher Hardware sowieso!
Das Gerät in seiner Konfiguration wird in 2-3 Monaten sicher spürbar billiger sein, bzw. du bekommst mehr für dein Geld!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh