[Kaufberatung] Gamer Quad mit HD4850?

D

Dirk_Diggler

Guest
Hallo Leute!

Ich möchte mir einen gescheiten PC zusammenstellen. Nach sorgfältiger Recherche bin ich zu folgender Konfiguration gekommen:

Intel Core 2 Quad Q6600 G0 Stepping Tray
Zalman CNPS 9700 NT CPU Kühler
4x2048MB OCZ XTC Platinum DDR2 800 CL4
Asus P5K iP35 Chipsatz
ATI HD4850 512MB
Samsung Spinpoint F1 32MB Cache 7200 UPM 1000GB
LG GCC-H20L DVD Brenner mit BluRay und HD-DVD Lesefähigkeit
Thermaltake Soprano oder Chieftec Mesh Midi Tower
Xilence 600W Gamer Edition Netzteil

Jetzt sind da allerdings noch einige Fragen offen, da ich schon länger keinen PC mehr selbst zusammengebaut habe.

1. Ich möchte die CPU nach Möglichkeit mit 3,00 GHz durch OC betreiben, lässt diese Konfiguration so etwas grundsätzlich zu?

2. Wie sinnvoll ist die Bestückung mit 8GB RAM? Evtl. lieber 4GB nehmen und mit den 8GB auf DDR3 warten?

3. Das Netzteil ist relativ billig verglichen mit Enermax und co. Trotzdem zu gebrauchen oder lieber Finger weg?

4. Die Grafikkarte hat "nur" 512MB Speicher, lieber auf ein 1024MB Modell warten?

5. Wie schauts aus mit Crossfire? Ist grundsätzlich jedes Board mit zwei vollwertigen PCIe X16 Anschlüssen Crossfire tauglich? Wenn ja, bringt es mir was oder besser auf ne 4870 X2 warten?

6. Als Händler habe ich mir Compuland ausgesucht. Habt ihr da Erfahrungen? Preislich komme ich auf knapp ca. 800,- € für die Teile.

Sinn und Zweck dieses Systems soll der Ersatz meines mittlerweile zu lahmen 2,2GHz Dualcore MacBooks sein, da ich eigentlich kein Notebook brauche, zumal dies eh bloss immer an meinem 24er Samsung TFT hängt. Zocken möchte ich erstmal GTA 4, idealer Weise in 1920x1200 mit max. Details. Alles andere mal schauen, vielleicht habt ihr ja Tipps für mich, Crysis hab ich jedoch keinen Bock drauf, ist mir zu schlecht programmiert. ;-)

Vielen Dank für eure Geduld und die Beantwortung meiner Fragen!

Gruß

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. 3,0ghz.... auf jedenfall...
2. DDR2 zu DDR3 ist ein kaum bemerkbarer Unterschied also...DDR2 kaufen! P/L = besser
3. Habe von Netzteilen leider nicht so die Ahnung aber ich würde sagen = o.k Ansonsten vll : Be Quiet! Titan BQT Straight Power 500W (20€ mehr)
4. 512mb langen meiner Meinung nach vollkommen!
5. Starke Single GPU ist besser als Crossfire... P/L außerdem.... du willst
GTA 4 zocken.... da langt die 4850 10xmal
6. Keine Erfahrung aber als anhaltspunkt: 854,99€ hab ich eben bei div. Shops hinbekommen (hab mir aber nicht viel Mühe gemacht :d )... Lieferkosten mit einberechnet... ka ob du drunter oder drüber bist.
7. Viel Spaß mit dem System! :p
 
ich würde ein P45 Board nehmen, P35 bremst die 4800 etwas aus.
 
Ich möchte mir einen gescheiten PC zusammenstellen. Nach sorgfältiger Recherche bin ich zu folgender Konfiguration gekommen:

Intel Core 2 Quad Q6600 G0 Stepping Tray
Zalman CNPS 9700 NT CPU Kühler
4x2048MB OCZ XTC Platinum DDR2 800 CL4
Asus P5K iP35 Chipsatz
ATI HD4850 512MB
Samsung Spinpoint F1 32MB Cache 7200 UPM 1000GB
LG GCC-H20L DVD Brenner mit BluRay und HD-DVD Lesefähigkeit
Thermaltake Soprano oder Chieftec Mesh Midi Tower
Xilence 600W Gamer Edition Netzteil

Da passt was nich :fresse:

Also Finger weg davon , Enermax Modu82+ 525W , kommste viel sicherer und auch leiser mit ! Vielleicht reicht auch ein 425W , aber ich würde lieber das 525er nehmen ;)
 
der kühler ist nicht mehr so ktuell, kühlleistung zwar in ordnung aber dabei recht laut.
der scythe mugen ist da deutlich besser.
zum zocken brauchst du keine 8gb ram, 4 reichen für den normalanwender in jedem fall.
das netzteil klingt billig, würde lieber zu einem namhaften hersteller wie enermax oder seasonic raten. bei der zusammenstellung reichen 425 watt aus.
beim board eins mit p45 chipsatz, asus p5q.
wenn du crossfire haben willst, dann eins mit x38 chipsatz, dann aber ein netzteil mit 525 watt.
 
So, jetzt habe ich mal das Geizhals Tool welches die Versandkosten mitrechnet bemüht und kam dazu, dass die 4870 schlappe 50 Euro teurer ist als die 4850. Ausserdem musste das Netzteil einem von Corsair weichen, welches gute Testergebnisse hat. Das Board habe ich letztenendes gegen ein P45 getauscht wegen der PCIe 2.0 Unterstützung. Einzig unsicher bin ich mir bei dem RAM. Ich habe gelesen, dass selbst günstigerer DDR800 RAM ok wäre beim Quad. Was haltet ihr von der neuen Zusammenstellung?

Total: 948,52 €
LG Electronics GGC-H20L SATA bulk bei ATELCO
Corsair VX 550W ATX 2.2 (CMPSU-550VX) bei Gigachip
Sapphire Radeon HD 4870, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (21133-00-10/20R) bei Mix-Computer
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 8GB PC2-6400U CL5-4-4-18 (DDR2-800) (OCZ2P8008GQ) bei Onetime.de
Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, tray (HH80562PH0568M) bei Onetime.de
Thermaltake Soprano schwarz mit Sichtfenster (VB1000BWS) bei Onetime.de
ASUS P5Q-E, P45 (dual PC2-6400U DDR2) bei VV-Computer
Zalman CNPS9700 NT (Sockel 754/775/939/940/AM2) bei VV-Computer
Cherry G83-6105LUNDE-2, USB, DE bei VV-Computer
 
Corsair sind Seasonic Netzteile, gute Wahl.

mit 800er RAM kriegst du den Quad auf 3.6GHz ohne dass der RAM limitiert.
mehr macht der Quad unter Luft auch sicher nicht mit.
welcher 800er RAM ist im Prinzip egal, Intel profitiert kaum von schärferen Latenzen.
 
den kühler würde ich nochmal überdenken, zalman ist nicht mehr ganz auf der höhe der zeit.
schau dir mal den scythe mugen an, günstiger und mindestens gleiche kühlleistung, dabei aber leiser.
 
Die Zalmann Kühler sind verdammt laut geworden, früher waren die leiser. Lieber Scythe Mugen + Retention Kit.
 
Die Zalmann Kühler sind verdammt laut geworden, früher waren die leiser. Lieber Scythe Mugen + Retention Kit.

Das würde ich etwas anders formulieren:
Zalman entwickelte -im Gegensatz zur Konkurrenz- kein neues Kühlerkonzept. Daher müssen deren Kühler relativ laut sein, um mit einem Quad fertig zu werden.
 
Das würde ich etwas anders formulieren:
Zalman entwickelte -im Gegensatz zur Konkurrenz- kein neues Kühlerkonzept. Daher müssen deren Kühler relativ laut sein, um mit einem Quad fertig zu werden.

Stimmt, genau das wollte ich eigentlich sagen. Die Nacht war mal wieder zu kurz :xmas:
 
den kühler würde ich nochmal überdenken, zalman ist nicht mehr ganz auf der höhe der zeit.
schau dir mal den scythe mugen an, günstiger und mindestens gleiche kühlleistung, dabei aber leiser.

Naja, es ist ja nicht so, dass ich für keine andere Kühllösung offen wäre. Aber WaKü ist mir zu teuer, von Kompressorkühlung und Stickstoff ganz zu schweigen. Scythe kenne ich als Hersteller der einst immer im Schatten von Zalman stand. Ich will die ultimative Luftkühlung. Son Teil mit dem ich den Prozzi kühler als Raumtemperatur habe wenn der ungeOCed rumidlet. Was nimmt man da? Ist der Scythe echt das Maß der Dinge? Achja, Kupfer wäre schon toll.
 
jetzt ist es eben umgekehrt, zalman steht hinten an.
scythe ist mittlerweile sehr sehr gut, aber wenn du denn besten luftkühler haben willst, dann kommst du nicht an dem ifx-14 vorbei den alexander verlinkt hat.
 
Bei der 4000 serie ist der unterschied schon spuerbar.
Wuerde dir klar zu einem p45 board raten - greif zu asus,gigabyte oder msi.
 
Sofern du nicht renderst oder Videso bearbeitest solltest du den Quad gegen einen Duo tauschen. Uaßerdem rate ich dir dringend von Samsung Platten ab. (sehr schlechte Erfahrungen). Mit Western Digital bist du besser dran.
 
Sofern du nicht renderst oder Videso bearbeitest solltest du den Quad gegen einen Duo tauschen. Uaßerdem rate ich dir dringend von Samsung Platten ab. (sehr schlechte Erfahrungen). Mit Western Digital bist du besser dran.

Das mit der Platte kann ich sehr gut Nachvollziehen, hab mir vor Jahren mal drei 160er bestellt und alle drei defekt. Bei nem Kumpel haben die nie länger als 6 Monate gehalten. Aber ich habe die leider schon da, als externe für mein MacBook. Da möchte ich keine 150,- € ausgeben, evtl. später mal. Rendern tu ich nicht, aber ich werde sehr oft BluRay und HD-DVD Strukturen in MKV umwandeln, da könnte ein Quad, entsprechende Software oder Anzahl an Tasks vorrausgesetzt ordentlich was bringen denke ich. Ansonsten bei Spielen denke ich, dass er eher langsamer ist. Aber wenn die 3GHz Duos schon so gut rennen, dann schaden zwei Kerne extra bei 3GHz+ doch auch nix, oder? P/L mässig ist mir der Quad irgendwie sympathisch... ;)
 
Un was sagst du zu 2*~4ghz? :)
 
Un was sagst du zu 2*~4ghz? :)

Sicherlich ziemlich geil! :love:
Ich weiss aber ehrlich gesagt überhaupt nicht was Sache ist. Der ganze Markt ist so undurchsichtig geworden... Die einen sagen, Quad ist die Zukunft, der erste Schwung an Spielen unterstützt das schon usw. Die ganzen Roadmaps tun ihr übriges. So sollen die billig CPU's der Zukunft vollwertige CPU's mit weniger Kernen sein, heute halt einer, nächstes Jahr dann DC Celerons usw. Auf der andere Seite sehe ich Benchmarks z.B. von Toms Hardware. Da können Quads nur punkten wenn z.B. Cinebench X-CPU Rendering läuft. In allen anderen Disziplinen sind Systeme wie Deins vorne dabei. Aber dann denk ich mir, 4x3,6GHz oder so sind doch auch ganz nice. Dann gibt es aber auch den Q9450 der leider noch viel zu teuer ist. Aber SSE4.1 und 12MB Cache sind nice.
 
Die einen sagen, Quad ist die Zukunft, der erste Schwung an Spielen unterstützt das schon usw.
Das wird schon seit 18 Monaten gepredigt und viel passiert ist jetzt nicht. Darum habe ich vor einem Jahr meinen Quad verkauft.

Da können Quads nur punkten wenn z.B. Cinebench X-CPU Rendering läuft.
Darum ist es noch Blödsinn einen Quad zu kaufen. Den 8400er kann man meistens auf mindestens 4 ghz takten. Ist also schnellerm lässt isch viel besser kühlen und verbraucht deutlich weniger Strom.
 
Sofern du nicht renderst oder Videso bearbeitest solltest du den Quad gegen einen Duo tauschen. Uaßerdem rate ich dir dringend von Samsung Platten ab. (sehr schlechte Erfahrungen). Mit Western Digital bist du besser dran.

das kann ich nicht bestätigen ;) habe nur samsungs verbaut und die haben keine makken, kein gar nix und das jetzt über 1 1/2 jahren und über 1500 bzw 2600 Betriebsstunden. Die leisesten und kühlsten platten die ich bis jetzt hatte :P
Seagate hingegen hat mich mega enttäuscht, wobei da die rma inerhalb von 4 tagen von statten geht ;)
 
Zum Thema Festplatten: Jeder erwischt mal Montagsplatten.
Jedoch stehen Samsung und WD für gute, bei Samsung sogar für sehr leise Festplatten.
Um so Konsorten wie Maxtor sollte man doch dann schon eher einen Bogen machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh