Welches Praktikum für Elektrotechnik? (noch ein paar Fragen zum Studiengang)

Fischhirn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2005
Beiträge
3.597
Ort
Münster
Hallo,

ich habe jetzt endlich mein Abi mit dem sagenhaften Schnitt 3,3 in der Tasche ^^
Nun will ich studieren, da ich später etwas mehr verdienen will und man dann wohl kaum um ein Studium herum kommt..
natürlich sollte man nicht nur auf die Kohle gucken, sondern auch darauf, was einem Spass macht.
Ich habe mich dazu entschlossen Elektrotechnik an der Fachhochschule Düsseldorf zu studieren und habe
dazu aber einige Fragen, die mir selbst die nette Dame am telefon nicht beantworten konnt (wieso is mir schleierhaft.. wich den Fragen aus)

Was ich weiss:
Der Studiengang beginnt leider nur zu den Wintersemestern und ich muss vorher ein 16 wöchiges Praktikum absolvieren,
was etwas schwer wird leider ^^ deswegen muss ich wohl bis zum Wintersemester 2009 warten..

1. Frage:
Was empfiehlt sich über das Jahr zu machen? Klar es gehen schon 4 Moante für Praktikum drauf und
wirklich etwas machen kann ich eh erst Anfang Septemer (private Gründe^^).

2. Frage:
kann ich irgendwie schon irgendwo in nem Sommersemester anfangen und dann zum Wintersemester auf den
Elektrotechnikzweig rüberspringen? (vllt umgeht mnan auch so den NC?)

3. Frage:
Wie hoch sind die Chancen mit 3,3 nen Studienplatz zu bekommen? Sprich für 2009 wo mir ja sogar schon
"Wartesemester" angerechnet werden, da ich ja nicht sofort nach dem Abi anfange.

4. Frage:
Welche Praktika kann ich denn überhaubt machen, die akzeptiert werden? Die Dame am Telefon
sagte ich solle bei mir aufm Gymnasium fragen, aber die wissen das auch nicht oO Es gibt ein PDF mit den
nötigen Tätigkeiten, aber nicht in welche Bracnhe ich alles zusammenkriege. Bei Bedarf kann ich diese ja mal hier noch reinposten.

Ich hoffe ich treffe hier auf Leute die mir helfen können. Ich hab schon viel gesucht, aber nie wirklich
aufschlussreiches gefunden und hoffe nun auf ein paar Studenten, die davon plan haben xD
Also vielen Dank für eure hilfe ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lol ok, C lass ich mir noch eingehen, aber der rest?

C, Assembler und Basic scheint mir fuer ET ja sinnvoll aber wir wollen ja keine Webdesigner werden :P
 
Ich hatte nur mal nen Lehrgang in Basic Atmel programmierung... bin echt schon aufs studium gespannt. Bin gelernter Elektroniker und will jetzt doch mal studieren
 
Hey danke schonmal für die tollen Antworten ^^

Info und Physik hatte ich als LK :p wobei mir java nie so sehr lag, aber da muss man ja durch ;)
Das Wintersemester beginnt ja schon "bald".. wie soll ich da noch ein 8 wöchiges Praktikum herbekommen? ist leider etwas blöd, da ich mich wohl zu schlecht informiert hatte.. jetzt wirds eben eng ^^
edit: in welcher brache hast du denn dein praktikum gemacht? und ist der mathe teil extrem schwer? in meinem Physik LK war ich nie soo der beste, da mich der matheteil immer etwas gebremst hat^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war in Mathe nie so der Held^^ war meistens der 3er Typ mit ein paar ausrutschern dabei :p
Da man dort ET studiert um es zu lernen, gehe ich davon aus, das auch andere Leute mit ähnlichen Problemen dort versuchen zu studieren *hoff*
Ich hasse Mathe nicht, hatte aber halt öfters verständnisprobleme und deswegen nie wirklich Spass dabei. Wenn ich mal Mathe verstanden hatte war auch mal ne gute Note drin und es hat mir Spass gemacht ^^
In welche richtung geht denn dort die Mathematik? So wie in Physik? Das du irgendwelche Werte asurechnest etc oder wie siehts da aus? Ich verstehe Mathe nämlich viel besser, wenn es einen praktischen Zusammenhang hat.
Ich interessiere mich sehr für Elektrotechnik und ich kann es mir später auch als den Traumberuf vorstellen.. nur leider musste ich schn bei Physik spüren, das mein Interesse und mein "Talent" nicht 100%ig übereinstimmen leider.. xD Aber ich bin gewillt dafür zu lernen.

PS: Bin froh hier einen so informativen Studenten zu treffen :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde ab dem Wintersemeser Informationstechnologie studieren. Die ersten Semester wird das wohl das selbe sein, was auch die ET'ler machen. Mein Abischnitt vom letzten Jahr lag auch bei 3,3 aber ich muss auch sagen, dass ich damals nur das nötigste gemacht habe.
Das Studium sehe ich als Chance 3-4 Jahre hart zu arbeiten, aber danach hast du es geschafft. Du weißt für welches Zeil du lernst und stehst hinterher auf dem Arbeitsmarkt besser dar als viele andere. Ich hätte auch ne Ausbildung machen können, aber werde versuchen das Studium zu schaffen.
 
Oh Gott Ableitungen und Integrale oO Das HASSE ich xD Habs aber auch noch nie richtig verstanden... daher auch meine Abneigung ^^

Naja was soll man machen... wenn man was werden will muss man auch mal in den sauren Apfel beißen :p wurdet ihr alle sofort angenommen? Das kann ich ja kaum glauben bei den ganzen Maschinenbaubewerbern
 
Hab mich in Bielefeld an der FH beworben, eine woche später war die Zusage da ;)
 
VOn mir bekommste keine Antwort du Düsseldorfer xD
Sher nett von dir :fresse:
Jemand nen bestimmten Betrieb, bei dem ich ne gute Chance hab schnell ein Praktikum zu bekommen? Hier in der "Nähe" wären Thyssen Krupp, Siemens und Schmolz+Bickenbach wenn das jemand kennt xD Außerdem haben wir hier ne Automeile mit so ziemlich allen Automarken^^ will aber jetz nich wirklich alles und jeden dafür anrufen..
 
Nur kleine Info am Rande, weil ich es grade gelesen habe: Im Gegensatz zu künstlerischen oder sozialen Fächern hat man bei technischen Praktika gute Chancen auf eine kleine Aufwandsentschädigung.
Das man dabei nicht reich wird, ist klar, aber der Bereich zwischen 400-800€ pro Monat ist eine durchaus realistische Annahme, man muss nur mal Nachfragen, und evtl ein bissl danach auswählen ;)
 
Oh Gott Ableitungen und Integrale oO Das HASSE ich xD Habs aber auch noch nie richtig verstanden... daher auch meine Abneigung ^^


Dann hau dich rein.
Diese einfachen Dinge musst du können, geh am besten in den Mathevorkurs und wiederhol den Abistoff schon ein halbes Jahr davor, denn DAS muss sitzen. :wink:
 
Ja es gibt an der FH Düsseldorf extra einen zweiwöchigen Mathevorkurs.. das Problem scheint bekannt zu sein^^

edit: Ich komm ein wenig ins Zweifeln.. ich such schon seit einigen Wochen nach einem guten Beruf, den ich gerne anstreben möchte und durchd as ETstudium könnte ich etwas in Richtung Automatisierungstechnik machen, was sehr gut zu meinen Interessen für Maschinen passen würde :)
Nun sehe ich aber, das z.b. der Techniker für Automatisierungen auch als Ausbildung sbolviert werden kann.. was soll ich da tun? Genrell hab ich nix gegen eine Ausbildung, da ich dann mehr im Geschehen bin und auch eine Vergütung bekomme..

Oder ist der vorteil eines Studiums so sehr vom Vorteil? Bezüglich jetzt der Automatisierungstechnik versteht sich ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
mir hat man während meisen Fachabi´s gesagt das Siemens dringend nach Etechnikern sucht dann werden die sicherlich auch Praktikums Plätze anbieten
 
Hmm also ich werde auf jedenfall erstmal nach einem 8wöchigen Praktikum suchen.. ob ich nun studiere oder nicht... So werde ich ja lernen, wie es in so einem Betrieb ist ^^
Zeitgleich schreibe ich Bewerbungen an die Fachhochschule und an Betrieben, die Ausblidungen zum Industrietechnologen für Automatisierungstechnik anbieten.
 
Ich habe keinesfalls erwartet, das du mir jetzt ne Liste mit Firmen reinpostest xD Hatte eher die Hoffnung, das jemand zufällig was gutes kennt.. wäre ja einfacher =)

Naja dann werd ich mal rumtelefonieren müssen, danke^^
Ich werd mich außerdem einfach für Ausbildungen und das Studium bewerben und dann schauen, welche Möglichkeiten da zu stande kommen.
 
Ja es gibt an der FH Düsseldorf extra einen zweiwöchigen Mathevorkurs.. das Problem scheint bekannt zu sein^^

edit: Ich komm ein wenig ins Zweifeln.. ich such schon seit einigen Wochen nach einem guten Beruf, den ich gerne anstreben möchte und durchd as ETstudium könnte ich etwas in Richtung Automatisierungstechnik machen, was sehr gut zu meinen Interessen für Maschinen passen würde :)
Nun sehe ich aber, das z.b. der Techniker für Automatisierungen auch als Ausbildung sbolviert werden kann.. was soll ich da tun? Genrell hab ich nix gegen eine Ausbildung, da ich dann mehr im Geschehen bin und auch eine Vergütung bekomme..

Oder ist der vorteil eines Studiums so sehr vom Vorteil? Bezüglich jetzt der Automatisierungstechnik versteht sich ^^

hmm Automatisierung und Praxisnah? Da empfehle ich nur eins -> Mechatronik an der BA (Duales-Studium) :fresse:

Habe ich gemacht und das Fach sollte dir imo eher liegen als Elektrotechnik. Einfach weil es vielseitiger und dafür etwas weniger tiefgehend ist. Bei reiner Elektrotechnik kann dir Mathe später durchaus das Genick brechen, bei Mechatronik eher kein Problem. Und im 5ten Semester ist der Maschinenbau auch fast weg (an manchen FH/BAs ist der eh sehr gering).

BA selbst wird aber mit dem Schnitt wohl etwas schwierig, ich hatte mit nem 1,8er ABI auch teils Probs bei den großen Firmen rein zu kommen :(. Bosch meinte direkt, ich sei vom Schnitt zu schlecht :stupid:.

Trotzdem generell siehts imo so aus, dass Mechatronik für dich besser sein könnte.

PS:
Mechatronik = Maschinenbau + Elektrotechnik + Informatik
--> man weiß vieles, aber nix so genau :p

Und da man Ingenieur ist, stimmt auch der Gehaltszettel (meistens) ;)

Achja für Vertiefungen ist Mechatronik ideal, den Master kann man in so ziemlich alle Richtungen machen. Ein Kumpel geht in den Business und ein anderer macht was im Maschinenbau. Mein Cousin wird Automatisierung (ET) im Master vertiefen und ich mache bald nen MBA :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon mit 1,8 probleme hattest Oo da is das mit 3,3 ja gar nicht zu schaffen..

Kann ich mich an der FH für beide Studiengänge bewerben und dann auswählen, falls ich zu beiden zugelassen werd? das wäre naürlich der idealfall, aber ihr versteht ja was ich meine xD

Automatisierung wäre schon ein toller Beruf, aber eben das mit Mathe macht mich stutzig und Maschinenbau will irgendwie jeder studieren, sodass ich da mit meinem Schnitt kaum rein kommen werde
 
ich sagte nur, dass es mit dem Schnitt schwierig wird, aber nicht unmöglich. Gab auch 3-3,5er Abiturienten an der BA, eben von weniger namhaften Firmen.

Und zu deinem letzten Absatz:
- Automatisierung interessiert dich
- du willst nicht so viel Mathe
- Maschinenbau interessiert dich

--> passt alles gut zu Mechatronik :bigok:

Schaus dir mal an, das Fach könnte dir echt gefallen :wink:
 
Hey Mechatronik hatte ich mir auch schon angesehen, aber nicht so genau ^^ Habs grad mal getan und das scheint sehr passend zu sein.. "leider" wäre das dann an einer Uni in Aachen und keine FH :fresse: macht das einen großen Unterschied?

Ich google auch noch nach FHs in der nähe :)


Edit: Interessant wäre entweder Aachen oder Duisburg-Essen.. letzteres wäre besser, da es näher ist.. soll aber nicht der wichtigste Faktor sein :fresse:
Leider findet man auf der Seite der Uni keine Angaben zur Zulassung.. bei Aachen hingegen schon :/
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, denke nicht, dass der Unterschied groß ist. Die Unis bieten doch mittlerweile auch Bachelor an.

Ist vielleicht sogar sinnvoller an ner Uni zu studieren und Aachen gehört zu den Unis, bei denen ich mich ohne zu zögern einschreiben würde ;)
 
Jo hab grad mal die Bewerbungsformulare angeguckt.. recht unübersichtlich oO Kann man einfach ma zu den Unis fahren und da nachfragen?
Für mich als Abiturient sieht das alles etwas undurchsichtig aus und ich will nix falsches angeben oder so
 
Schade das die FH in Düsseldorf nicht mechatrinik macht... ich schau mich grad nach FHs und Unis um.. Aachen scheint echt gut zu sein, aber lieber was einfaches wie ne FH xD
 
Okay, ich geb jetzt mal meinen Senf dazu:

Also, wegen Mathe musst du dir keine Gedanken machen, ich studiere auch an ner FH und das Niveau ist ungefähr so wie der Schulleistungskurs (den ich nie hatte :lol:), mit gut machbaren Prüfungen, außerdem ists nach zwei Semestern idR. eh vorbei. Wenn du bereit bist, mal drei bis vier Tage in Mathe zu investieren kriegst das auch relativ gut rein, da man doch immer nur die gleichen Muster durchmacht.

Ich würde dir auch eher FH empfehlen für den Bachelor. Das Studium ist identisch, die Abschlüsse sind gleich viel wert, allerdings hast du halt 20-40 Leute in nem Kurs und an ner Uni 200. Den Unterschied merkt man schon, wenn ich das so mit der TUM vergleiche, wo die Leute vor den Hörsäälen anstehen, nc. Und wenn du hinterher deinen Master machst, kannst du auch an eine Uni gehen.

Wegen den Praktikumsplätzen: Geh mal an die Uni zu der möchtest und frag da nach Praktikumsplätzen. Die haben eigentlich immer riesige Listen mit Firmen, die Studenten in der Gegend nehmen, also einfach trauen und mal hingehen.

Noch was: Wenn du eine Wohnung da brauchst, fang jetzt schon an zu suchen. Ich hab damals erst einen Monat vor Studienbeginn angefangen und musste das erste Semester in einem Loch wohnen :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh