Windows XP auf Compact Flash ?

TStar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
1.378
Ort
GER
hallo wollte mal fragen, ob es mittlerweile erkenntnisse ueber den dauerbetrieb mit cf-karten als systempartition gibt... das,was die forumsuche ausspuckt, is ja nich ganz aussagekraeftig :ß

(fand die idee so toll.. sone 16gb CF karte als boot/systemdevice und 1 x 500gb sata2 platte als "storage")
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zur Haltbarkeit von CF-Karten gibt es sehr unterscheidlich Aussagen. Manche Tests sagen aus, dass sie quasi nicht kaputt zu kriegen seien, andere bescheinigen ihnen hingegen ein schnelles Ableben. Des Weissheit letzten Schluss scheint es nicht zu geben...

Was mich viel mehr nerven würde: Die Geschwindigkeit! Beim Lesen sind aktuelle CF-Karten zwar ganz gut, spätestens beim Schreiben müssten die aber ohn Ende wegbrechen. Ich denke gegen eine normale HDD sehen sie im täglich Einsatz daher keinen Stich.

Vielleicht wäre eine 2.5-Zoll-HDD eine Alternative? Natürlich ist die auch langsamer als eine "normale", dafür aber sehr leise und energiesparend.
 
Mann kann bei Win XP den Kernel anstatt der Festplatte auf den Ram verlagern.

Das dürfte die Lebenszeit der CF Karte deutlich erhöhen. Ob sie dadurch ewig hält, oder einfach nur ein weilchen länger kann ich dir nicht sagen.


Bei den CF Karten musst du aber aufpassen halbwegs schnelle zu erwischen (ca. 30MB/s Average Read). Damit du auch ordentlich Speed hast einfach gleich 2 CFs im Raid 0 nehmen.
 
mhmnene,mag immer system und storage getrennt haben,das gibt mir einige freiheiten.

die 2.platte wuerde dann gut gedaemmt in einen 5,25er schacht kommen und die CF karte wuerde lautlos ihren dienst verrichten.. wennse mal verrecken sollte, kann ich ganz einfach eine backup-karte ausm hut zaubern und einstecken ^^
 
Kannst ja n RAID 0 aus 2x 16 GB Karten machen :d

Hab mir auch schon überlegt was damit möglich ist, evtl kauf ich mir gelegentlich mal eine zum spielen.

Gibts denn zur Lebenserwartung offizieller Aussagen der Hersteller?
Evtl sind Karten namenhafter Hersteller ja wesentlich haltbarer als NoName-Karten.

Edit:
Hab grad gesehen dass z.B. Kingston auf seine Karten eine Garantie von 10 Jahren gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt schon seit nen paar Monaten in meinem Notebook ne Sony 8GB 300x CF Karte. Da drauf ist ganz normal Windows installiert (nur aufs maximum abgespeckt ~250MB) und funktioniert einwandfrei. Die Karte macht 45MB/s lesen, schreiben dürfte auch irgendwas über 30MB/s sein. Also auf jeden Fall schneller als jede normale Notebook Festplatte. Hab leider im Moment nur nen Adapter auf 44pin IDE der maximal UDMA2 unterstützt. Der UDMA5 fähige ist aber schon aus Hongkong unterwegs.

Und die Arbeitsperformance hat deutlich zugenommen. Windows startet in unter 10 sek (komplett von knopf drücken bis explorer öffnen), komplexere Programme öffnen wesentlich schneller und der größte Vorteil ist, dass das Notebook jetzt komplett Lautlos ist. Kein Rauschen mehr oder Festplattenzugriffe. Einfach Lautlos.
Also kann ich jedem Notebookbesitzer empfehlen. Bei nem normalen Rechner würde ich dann doch eher ne SSD kaufen weil ne high speed CF Karte wie meine kostet mal eben 110 Euro für 8GB. Dann noch zwei so dass man auf SSD Geschwindigkeitsniveau ist und man ist bei 250 Euro inkl adapter. Ne 16GB Mtron SSD gibts schon ab 180.
 
Das Thema würde mich auch interessieren.
Hab einen kleinen Homeserver zuhause bei dem ich gerne das Betriebssystem (Windows Server 2003 soweit ich es über MSDNAA kriegen kann) in die Flash Karte legen würde um die 2,5" Platte die da drin werkelt komplett für Daten frei zu haben.

Wie läuft die installation denn Grundsätzlich ab, genauso wie auf einer normalen HDD?

Hat irgendjemand von euch vielleicht einen Link zu einer anleitung wie man den Kernel ins Ram reinbekommt, um möglichst wenig schreibzugriffe auf den Flash Speicher zu haben?
 
Hier ist das beschrieben.
Aber ich hab das nicht gemacht weil du dann jedes Mal beim Neustart alles wieder zurückgesetzt hast außer du speicherst vorm Beenden.
Und mit der Lebensdauer ist auch nicht son Problem. Gibts nen paar Berechnungen, dass selbst die MLC Chips 5 Jahre halten.
Aber wenn du hochwertige und schnelle CF Karten kaufst haben die auch oft schon SLC Speicherchips (z.B. die Transcend 300x) und da brauchst du dir keine Sorgen um die Haltbarkeit zu machen.

Die Installation ist genau so wie auf ner normalen HDD.
 
Kannst du mir sagen wo ich einen CF Karten Adapter herkriege der auch UDMA5 unterstützt, am liebesten auch nach an Sata.

Ich überlege ja noch was besser wär, ein Adapter mit CF Card oder direkt eine kleine Sata SSD mit 4GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn mich nicht genau mit SATA Adaptern aus aber ich gehe mal davon aus, dass die meisten UDMA 5 unterstützen. Schau am besten mal bei ebay da schreiben viele auch dazu wie der UDMA Support aussieht.
Und 4GB SSDs gibts nicht. zumindest nicht mit ausreichender Leistung.
Aber kauf dir trotzdem besser ne 8GB SSD. Da hast du weniger rumgebastel und verlässliche Leistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh