Wichtige Frage zum Referat (Dateiformate)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuerst mal zum Layout: Das ist ok (ist ja auch ein Standard-Layout, oder?), die Bilder könnten höher aufgelöst sein. Außerdem würde ich für die Schriften eine konstante Größe beibehalten. Kommt natürlich auf den Zweck an. Wenn ich so was an der Uni oder bei meinem Arbeitgegebr halten würde, würde ich eine Watschn bekommen :fresse:

Zum Inhalt allerdings:
Arbeitet Sicherheitsaspekte, Passwort- und Änderungsschutz und ähnliches bei den Adobe-PDFs ein, das ist immerhin ein Hauptgrund für Firmen die zu benutzen. Zeigt Einblicke in den Code, die Geschichte des Formats und Codebeispiele (PostScript). Screenshots aus dem Erstellvorgang eines PDFs könnten auch noch ein wenig Würze verleihen.

Beim RTF genauso: Keine zusätzlichen Bilder, nichts über die Geschichte, kein RTF Code. Auch den Hauptgrund für die Einführung von RTF (Kompatibilität) erwähnst du nicht.

Dann fehlt am Ende noch Platz für Fragen, dann passts.
 
ist nur für die Schule, inner Uni würde man mit so einer Präsentation nicht weitkommen, das is klar ^^

vielen dank schonmal für deine vorschläge, ich hab allerdings ein paar fragen:

1) sind die aspekte die bisher erwähnt wurden soweit richtig?
2) was würde dir noch einfallen bei den einsatzmöglichkeiten von rtf? der punkt den ich bisher genannt habe soll halt sagen dass es sinnvoller is RTF statt DOC dokumente per email zu verschicken da man ja nicht weiß was sein gegenüber für ein betriebssystem hat.
3) was sind die nachteile von rtf zu doc? ich mein es is sicherer, kleiner und lesbar auf allen systemen!?
4) zu den sicherheitsaspekten: sollte man sagen dass es zwar leicht möglich ist sich viren einzufangen aber sich die großen firmen durch entsprechende sicherheitsmaßnahmen absichern und es deswegen unter anderem auch so beliebt bei unternehmen ist?
5) warum sollte man sich für ca 500 euro adobe acrobat kaufen wenn es mittlerweile auch freeware programme gibt mit denen man pdf dateien erstellen kann?
6) kannst du mir das mit der kompatibilität als grund der einführung nochmal kurz erläutern?
7) ist es sinnvoll in einer klasse die 0 vorwissen hat sachen wie postscript und rtf code zu erwähnen?

vielen dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
ist nur für die Schule, inner Uni würde man mit so einer Präsentation nicht weitkommen, das is klar ^^

vielen dank schonmal für deine vorschläge, ich hab allerdings ein paar fragen:

1) sind die aspekte die bisher erwähnt wurden soweit richtig?
2) was würde dir noch einfallen bei den einsatzmöglichkeiten von rtf? der punkt den ich bisher genannt habe soll halt sagen dass es sinnvoller is RTF statt DOC dokumente per email zu verschicken da man ja nicht weiß was sein gegenüber für ein betriebssystem hat.
3) was sind die nachteile von rtf zu doc? ich mein es is sicherer, kleiner und lesbar auf allen systemen!?
4) zu den sicherheitsaspekten: sollte man sagen dass es zwar leicht möglich ist sich viren einzufangen aber sich die großen firmen durch entsprechende sicherheitsmaßnahmen absichern und es deswegen unter anderem auch so beliebt bei unternehmen ist?
5) warum sollte man sich für ca 500 euro adobe acrobat kaufen wenn es mittlerweile auch freeware programme gibt mit denen man pdf dateien erstellen kann?
6) kannst du mir das mit der kompatibilität als grund der einführung nochmal kurz erläutern?

vielen dank im voraus

Zu 1:
Ja, bis auf das mit den Sicherheitsproblemen. Es gibt 1000 Möglichkeiten, sich Viren einzufangen, dass darunter auch fischige PDFs von unbekannten Quellen sind, ist auch klar. Aber wer brain.exe am Laufen hat und einen aktuellen Virenscanner sollte sich nichts einfangen. Außerdem sind PDFs auch kostenlos erstellbar, also nichts mit "teuer", beispielsweise mit einem PDF-Drucker (gibts von Microsoft zu Office dazu) oder verschiedenen Freeware-Tools. Dazu kommt, dass Adobe das PDF-Format 1993 entwickelt hat, dafür allerdings bekannte Technologien wie PostScript verwendete.

Zum RTF: "Relativ groß" trifft nur zu, wenn man Bilder einbaut, was allerdings sowieso niemand macht. Ich würde das spezifizieren.

Zu 2:
Eure Einsatzmöglichkeiten sind ziemlich dünn beim RTF, da muss euch doch noch was einfallen? Ich mache schließlich nicht deine Arbeit für dich :d

Zu 3:
Es ist kleiner, sicherer...und furchtbar hässlich.

Zu 4:
Wie bereits erwähnt: PDF Viren sind kein Thema, da sind Macros in Office-Docs gefährlicher. Ich habe dein Referat auch erstmal auf Viren gescannt und Makros deaktiviert.

Zu 5:
Verschlüsselte PDFs sind Standard bei uns zur Firmenkommunikation - und die gibts nur mit PDF Professional.

Zu 6:
Das lasse ich Wikipedia für mich machen:
The Rich Text Format (often abbreviated RTF) is a free document file format developed by Microsoft in 1987 for cross-platform document interchange. Most word processors are able to read and write RTF documents.

Also: Damals wie heute gab es viele Word Processer, und wenn man sich auf dem Markt durchsetzen möchte, braucht man ein open document format.

So, das sollte dir für dein Referat reichen, hau rein und hol dir ne gute Note!
 
Liest du deine anderen beiden Threads zum gleichen Thema eigentlich noch? In deinem Referat sind immer noch genauso viele Fehler, wie neulich :/

1) Nein, schau mal in deinen ersten Thread
2) soweit richtig. Nahezu jedes Office-Programm kann mit dem Format umgehen. Eingesetzt wird das Format wohl sehr gerne von Textern
3) RTF nur Text, doc kann auch Grafiken einbinden
4) Sich über PDF einen Virus einzufangen ist sicher genauso wahrscheinlich, wie über jedes andere Format. Entweder du recherchierst in der Richtung noch ein bisschen, und kannst dann eine sichere Aussage treffen, oder du lässt den Punkt gleich ganz weg
5) Ob man sich für 500€ Acrobat kaufen soll, wenn es OpenSource / Freeware zum Erstellen von PDFs gibt, bleibt jedem selbst überlassen. Acrobat kann aber noch ein wenig mehr, als nur PDFs erstellen. Und ich gehe mal davon aus, dass viele der Funktionen, die Acrobat bereit stellt, von den Alternativen nicht zur Verfügung gestellt werden (Preflight etc.)
6) ...
7) Schaden tut es definitiv nicht, zudem würde es die Tatsache unterstreichen, dass du dich mit dem Thema eingehend beschäftigt hast / haben solltest

Ansonsten kann ich mich dem Richter nur anschließen und würde dich darüber hinaus bitten dir deine beiden ersten Thread nochmal zu Gemüte zu führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1)wenn die punkte teuer und anfällig gegen viren wegfallen, was sind dann die nachteile von PDF?

2) könnt ihr mir nicht noch wenigstens ein konkretes beispiel nennen außer das mit den emails ? wär sehr nett :)

3) Wieso kann doc auch grafiken einbinden? das können doch beide. meinst du dass bei doc die dateien nicht so extrem groß werden wie bei rtf wenn grafiken eingefügt werden?
und warum furchtbar hässlich, bzw kleiner? das müsstest du mir mal kurz erklären. wenn ich ne rtf datei mit word erzeuge sieht sie genauso aus wie eine doc datei

4) wie gesagt, wenn teuer und anfällig gegen viren wegfallen, was können sonst nachteile sein?

5) also nur teuer wenn man auch alle funktionen des programms nutzen will? d.h. individuelles editieren und komprimieren von pdf dateien , bzw allgemein mehr funktionen?

6) dass rtf auf allen betriebssystemen lesbar ist und dass das der grund war um dieses format zu entwickeln liegt doch auf der hand, bzw würde ich das natürlich im vortrag erwähnen
 
1)wenn die punkte teuer und anfällig gegen viren wegfallen, was sind dann die nachteile von PDF?

2) könnt ihr mir nicht noch wenigstens ein konkretes beispiel nennen außer das mit den emails ? wär sehr nett :)

3) Wieso kann doc auch grafiken einbinden? das können doch beide. meinst du dass bei doc die dateien nicht so extrem groß werden wie bei rtf wenn grafiken eingefügt werden?
und warum furchtbar hässlich, bzw kleiner? das müsstest du mir mal kurz erklären. wenn ich ne rtf datei mit word erzeuge sieht sie genauso aus wie eine doc datei

4) wie gesagt, wenn teuer und anfällig gegen viren wegfallen, was können sonst nachteile sein?

5) also nur teuer wenn man auch alle funktionen des programms nutzen will? d.h. individuelles editieren und komprimieren von pdf dateien , bzw allgemein mehr funktionen?

6) dass rtf auf allen betriebssystemen lesbar ist und dass das der grund war um dieses format zu entwickeln liegt doch auf der hand, bzw würde ich das natürlich im vortrag erwähnen

So, ich fasse ich jetzt ein wenig kürzer:
1. Ich kenne keine.
2. Ich kenne auch kaum Leute, die RTF benutzen ehrlich gesagt. Entweder eine TXT oder ein PDF.
3. Ein RTF kann in Reinform keine Grafiken einbinden. Dazu hat es nur wenige Funktionen um Styles und Masterlayouts einzubauen und zu verwenden sowie keine Tabellenfunktionen.
4. Siehe 1.
5. Kompression nach PDF Methode (die in dem Referat übrigens nicht im Detail beschrieben wird. Wenn du wissen willst wies geht: wikipedia) geht immer. Für erweiterte Funktionen muss man halt bezahlen. Ich werde dir jetzt nicht alles Mehrfunktionen, die ein 1200€ teures Programm gegenüber einer Freeware hat, aufzählen ;)
6. Gut.
 
moment mal: wenn ich ein word dokument aufmache, die datei als .rtf abspeichere kann ich aber trotzdem unter einfügen-clipart ein bild einfügen obwohl es ne rtf datei is, allerdings wird die dann ziemlich groß
 
moment mal: wenn ich ein word dokument aufmache, die datei als .rtf abspeichere kann ich aber trotzdem unter einfügen-clipart ein bild einfügen obwohl es ne rtf datei is, allerdings wird die dann ziemlich groß

Das ist dann aber kein reines RTF mehr, das muss über eine eigens geschriebene Funktion gemacht werden:

Code:
public static string GetRtfImage(Image image)

        {

            StringBuilder _rtf = new StringBuilder();
            //Hier kommt die Größe deines Bildes

            float xDpi;

            float yDpi;

 

            using(Graphics g = Graphics.FromImage( image ))

            {

                xDpi = g.DpiX;

                yDpi = g.DpiY;

            }

            _rtf.Append( GetImagePrefix( image, xDpi, yDpi ) );

            _rtf.Append( CreateRtfImage( image ) );


            _rtf.Append( RTF_IMAGE_POST );

 

            return _rtf.ToString();

        }

Not working as intended.
 
zu 2) Siehe zu 2) in Post #5
zu 3) RTF kann nur rudimentär mit Formatierungen umgehen. Soweit ich weiß sind aber z.B. Stile (Überschrift 1, Überschrift 2 etc.) nicht möglich. Schrift größer, kleiner, fett, kursiv geht aber eigentlich alles. Dynamische Funktionen bietet RTF auch nicht, dynamische Inhaltsverzeichnise sind so also auch nicht möglich.
zu 5) Zahlen musst du für Acrobat auch dann den vollen Preis, wenn du damit PDFs nur ansiehst :) Acrobat bietet dir aber die Möglichkeit das Format PDF bestmöglich und weitestmöglich auszureizen.
 
Das ist dann aber kein reines RTF mehr, das muss über eine eigens geschriebene Funktion gemacht werden:

Code:
public static string GetRtfImage(Image image)

        {

            StringBuilder _rtf = new StringBuilder();
            //Hier kommt die Größe deines Bildes

            float xDpi;

            float yDpi;

 

            using(Graphics g = Graphics.FromImage( image ))

            {

                xDpi = g.DpiX;

                yDpi = g.DpiY;

            }

            _rtf.Append( GetImagePrefix( image, xDpi, yDpi ) );

            _rtf.Append( CreateRtfImage( image ) );


            _rtf.Append( RTF_IMAGE_POST );

 

            return _rtf.ToString();

        }

Not working as intended.


Nachdem ich einen Text geschrieben habe und ein Beispielbild (Sonnenuntergang) eingefügt habe wird mir das Dokument immernoch als RTF angezeigt und ist 3MB groß
 
Nachdem ich einen Text geschrieben habe und ein Beispielbild (Sonnenuntergang) eingefügt habe wird mir das Dokument immernoch als RTF angezeigt und ist 3MB groß

Hast du meine Texte gelesen? Ein RTF in Reinform!!! Also was du realisieren kannst, ohne extra Funktionen schreiben zu müssen, nur mit Texteditor! Ein RTF ist im Grunde eine TXT nur mit Formattierungsoptionen für Überschriften und Fett- und Kursivdrucke (darum auch rich TEXT format). Hättest du die Recherche für dein Referat ordentlich gemacht, wüsstest du das.
 
Du kannst eine Datei mit der Endung .zip auch in eine Datei mit der Endung .brain umbenennen, sodass Windows dir glauben machen will, es sei eine Brain-Datei. Sie bleibt aber eine Zip-Datei. Genauso ist es, wenn man ein Bild in eine RTF-Datei einbettet. Dann ist es keine RTF-Datei mehr, weil das RTF-Format die Einbettung von Binärcode schlichtweg nicht vorsieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh