[Kaufberatung] Prozessor, Grafikkarte, Board

Sainty

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2008
Beiträge
133
Hallo Zusammen

Ja wie im Threadtitel steht brauch ich die genannten Hardware Komponenten.
Dafür brauch ich aber Hilfe

Es soll folgendes werden:

AMD 6400+
Grafikkarte 8800 GTS oder GTX ? kein Plan soll jedenfalls die mit dem G92? Chip sein.
Board kein Plan ehrlich gesagt was ich da nehmen soll.

Zusätzlich wären noch Speicher und ein Gehäuse und ein Netzteil gut aber keine Ahnung was die oben genannten Sachen so kosten.

Also wenn jemand da eine Zusammenstellung posten würde was es kostet, wo es das preiswert gibt und was eine gute Konfiguration wäre...also zum oben genannten Sachen...nicht das es nicht zu einander passt.

Danke für Hilfe

bye

Sainty
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also vom preis/leistungs verhältnis hört amd beim AMD 5600+ momentan auf ( aus meiner sicht )
für 120€ bekommst du weitaus bessere cpus

welche monitorauflösung oder größe hast du denn ?
wie hoch ist dein budget ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo und wo liegt dein Budget das du ausgeben willst?
 
Zur Graka: Lieber noch 2 Wochen warten, bis die neuen Karten erscheinen, die ATI Karten sollen ja in dem Preisbereich ungefähr liegen. (200-300€)
 
Hallo

Also ich sage mal so...wünschenswert wäre halt ein Prozessor von AMD aber wenn ihr sagt das alles was über den 5000er geht nicht mehr ok ist dann kann ich auch auf INTEL wechseln :)

Also vom Budget hab ich 400 bis max. 500 EUR da sollte dann aber schon alles bei sein wie Gehäuse Netzteil und Speicher als Extra.

Monitor hab ich einen 17" :(

Und benutzen tu ich meinen Rechner auch zum Spielen :)

Hoffe auf weitere Comments.

P.S.: Keine ATI Karte sondern eine von Nvidia...hab schon schlechte Erfahrungen mit den ATI Karten gemacht :motz:
 
Richtig, die 8800GTX hat nen G80 Chip.
Und dass die 8800GTS nicht mehr produziert wird ist auch richtig, eben weil sie fast die gleiche Leistung wie die 9800GTX hat aber wesentlich billiger ist. Konkurrenz aus den eigenem Hause quasi.

17" reicht eine 9600GT oder 8800GT. Oder 3870, aber das willst du ja nicht :d

Graka: 9600 GT ~100Euro
CPU: E8400 ~130Euro
Mobo: würde mal das MSI Neo2-FR vorschlagen ~75Euro

=305Euro

Mit OC könntest du noch am Prozi sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was soll in dem Budget von 400-500€ alles enthalten sein?
Das komplette Programm (CPU, Kühler, Mainboard, Ram, Grafikkarte, Festplatte, Netzteil, Laufwerk(e), Gehäuse)?
@Speedday:
Mit vielen Beiträgen wird man eigentlich "Stabsgefreiter"?
 
Zuletzt bearbeitet:
auf intel basis um 500€
mit 2gb ram wären die auch alle in deinem budget.
ansonsten unter 500€ dann zu AMD greifen


Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II
Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U
Colorful GeForce 8800 GTS (G92), 512MB GDDR3
ABIT IP35-E, P35
LG Electronics GH20NS SATA schwarz
Xigmatek HDT-S963
Sharkoon Rebel9 Economy schwarz
Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2

~522€ bei mindfactory & vv-computer



Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II
Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U
Elitegroup N8800GT-512MX+ HS
Gigabyte GA-EP35-DS3, P35
LG Electronics GH20NS SATA schwarz
Xigmatek HDT-S963
Sharkoon Rebel9 Economy schwarz
Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2

~512€ bei mindfactory & vv-computer


optional wenn verfügbar: Western Digital SE16 320GB AAKS

Hinzugefügter Post:
Monitor hab ich einen 17" :(
:motz:

kommt da demnächst vielleicht auch was neues weil da würde normalerweise auch eine 9600GT ausreichen
 
Zuletzt bearbeitet:
@iN.
Welche Seriennummer die von dir vorgeschlagene Festplatte von Seagate?
@Utila:
Vielen Dank, habs gefunden.

Eigentlich passt doch eine 9600GT ganz gut zu einem 17- Zoller.
Eine 8800GT passt ganz gut zu einem 19", eine 8800GTS 512 (G92)/ 9800GTX dann ganz gut zum einem 22".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wieder :)

Also Monitor wird in naher Zukunft nicht getauscht, aber wer weiss das schon :)

Zum Budget nochmal:

400 EURO= Board, Prozessor, Grafikkarte
500 EURO= die 3 Sachen da + Netzteil, Speicher und Gehäuse.
Brauche keine Laufwerke :)

Bei den Vorschlägen da steht ja da bei den Intel Prozessoren 2x 2,53 GHZ....hmm wären 2 x 3 GHZ von AMD net schneller ?:confused:
 
Die Zeiten sind schon lange vorbei, wo man einfach von den Ghz-Zahlen auf die Leistung schließen kann.

Mein Vorschlag:

MSI Neo2-FR 75€
E8200 126€
9600GT 95€
Enermax Pro 385W 49€
2x2GB A-Data 55€
Rebel9 30€
1xSlipstream 800 8€ (vorne am Gehäuse einsaugend; das NT bläst raus)

_____
438€

Edit:

Wenn das Budge komplett ausgereizt werden soll:
E8400 statt E8200
8800GT statt 9600GT
Für OC: DDR2-1000 statt DDR2-800
2 x S-Flex 800 statt 1 x Slipstream
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, alles klar.
Zur Seagate ST3250410A:
Die war eine ganze Zeit lang die schnellste Festplatte auf dem Markt (sogar schneller als die Raptor- Festplatten), wurde aber (vor kurzem) von der Western Digital Velociraptor abgelöst:
http://geizhals.at/deutschland/a331732.html
Diese ist allerdings sehr teuer.

Ob du nun die Seagate oder eine der beiden WDs nimmst, ist egal, die sind alle gleich gut.
Welche ich nehmen würde, weiß nicht.
Ist denke ich ne "Fan- Frage". ;) =)

@Utila:
Das Netzteil wäre mir zu teuer (wenn man keinen Wert auf Kabelmanagement legt):
http://geizhals.at/deutschland/a271399.html
 
Zuletzt bearbeitet:
würde die config von Utila nehmen :bigok:
nur halt an den 5€ für den e8400 würd ich nicht sparen.

oder vielleicht mit einem neuen P45 board ?
nur leider gibt es noch nicht viele erfahrungen zu den boards
und das von Utila vorgeschlagene ist ein solides board mit sehr guter ausstattung zu dem preis

MSI P45 Neo3-FR, P45

ASUS P5Q Pro, P45

Hinzugefügter Post:
@Utila:
Das Netzteil wäre mir zu teuer (wenn man keinen Wert auf Kabelmanagement legt):
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a271399.html

die kosten doch das selbe :confused:

würde das enermax nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Utila:
Das Netzteil wäre mir zu teuer (wenn man keinen Wert auf Kabelmanagement legt):
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a271399.html

Wieso zu teuer? Das Pro 385W kostet doch nur 1,50€ mehr als dein Verlinktes. Und den Betrag bekommt man auch über die bessere Effizienz wieder rein...

@IN
Oh, habe ich gar noch nicht gesehen, daß das MSI P45 Neo3-FR gelistet ist. Da werde ich mir doch gleich mal ein paar Tests suchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, die 8800GT ist etwas schneller. Ist zwar bei deiner Auflösung nicht unbedingt nötig, aber schaden wirds bestimmt auch nicht...:d
Hier mal ein paar Benchmarks.

Bis vorgestern hatte ich die Elitegroup drin, eine sehr gute Karte weil sehr leise und kühl. Leider verleitet einen die geringe Temperatur zum "übertriebenen" übertakten...:shot:
 
Wenn du ein Gehäuse mit genügend Platz kaufst, dann kauf dir die 8800gt von ECS. Ist dank Arctic Cooling S1 ja schön leise + kühl.

@Utila: Wieso hast du deine nicht mehr drin? Wartest auf die neuen? :)
 
@Utila: Wieso hast du deine nicht mehr drin? Wartest auf die neuen? :)

Wie schon geschrieben, die Temperaturen haben ein bißchen zu viel Lust auf einen noch höheren Takt gemacht. Das hat sie mir ein bißchen übel genommen, genauer gesagt produziert sie auch auf Standardtakt nur noch Bildfehler.

Aber warum aufregen, dann gibts in zwei Wochen halt ein neues Spielzeug :d.

Wie gut das ich noch eine LE6200 hier liegen hatte...:banana:
 
Wenn du ein Gehäuse mit genügend Platz kaufst, dann kauf dir die 8800gt von ECS. Ist dank Arctic Cooling S1 ja schön leise + kühl.

@Utila: Wieso hast du deine nicht mehr drin? Wartest auf die neuen? :)

Bei nem normalen Miditower gibt da aber keine Probleme mit dem Platz oder ?
 
Nein, eigendlich nicht. Die Breite ist auch nicht das Problem, sondern eher die Höhe.

Schau dir das Bild mal an. Anstelle der kleinen Propeller ist hier ein ausgewachsener 120mm Lüfter drauf (hatte ich auch so). Wie du siehst verlierst du 2 1/2 Slots unter der Karte.
 
Wie schon geschrieben, die Temperaturen haben ein bißchen zu viel Lust auf einen noch höheren Takt gemacht. Das hat sie mir ein bißchen übel genommen, genauer gesagt produziert sie auch auf Standardtakt nur noch Bildfehler.

Oc ist schon toll, bis es eben schiefgeht :shot:

@Te: Musst dir halt im klaren sein, dass die Karte mit Turbomodulen 3 und mit 120er Lüfter 4 Slots frisst. Sollte aber kein Problem sein.
 
@Mpx
Tja, wem sagst du das. Ich bin bis auf 725Mhz Chiptakt, 1010Mhz Speicher und 1715Mhz Shader gegangen, alles immer in 5Mhz Schritten auf Stabilität überprüft. Lief sogar ein paar Tage ohne Probleme, und das bei einer akzeptablen Temperatur von unter 70°C unter Volllast. Dann nur noch Bildfehler...die leider nicht mehr verschwunden sind.

Egal, ich sehe es als Lehrgeld an. Die neuen Karten, besonders die HD4870, werden bestimmt sehr interessant.
 
da ist wohl der ram kaputtgegangen, bildfehler auch im 2d deuten auf den VRam hin. hattest du den gescheit passiv gekühlt? hast du die spannung angehoben?
 
Ich würde dir den E4600 empfehlen und die 9600 GT. Beide ergänzen sich bei deiner Auflösung optimal.
 
@hunterjoe

Nein, die GPU-Spannung habe ich nicht angehoben. Zudem wurde die Graka mit einem 120mm Lüfter aktiv gekühlt.

Deshalb ist mir auch nicht ganz klar, warum sich die Graka verabschiedet hat. Ich habe nur die drei Taktraten erhöht. Den Speicher haben andere GT Besitzen sogar auf über 1100Mhz geprügelt. Ich kann leider nicht sagen welcher Takt zu hoch war, weil die Graka ja tagelang stabil (teilweise 8h Oblivion mit Warcry-Mod...) lief...
 
Nein, eigendlich nicht. Die Breite ist auch nicht das Problem, sondern eher die Höhe.

Schau dir das Bild mal an. Anstelle der kleinen Propeller ist hier ein ausgewachsener 120mm Lüfter drauf (hatte ich auch so). Wie du siehst verlierst du 2 1/2 Slots unter der Karte.

Gut das ist kein Problem bei mir da ich eh nur die Grafikkarte drin habe.

Bei dem Bild was du gepostest hast würde mich mal interessieren was das für eine CPU Kühler Konstruktion ist die das gleich da nach aussen leitet?

bye
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh