Neuer PC auf Q9450 Basis

DarkM

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2008
Beiträge
313
Hallo allerseits,
ich plane schon seit längerem einen neuen Allround-Rechner. Im Vordergrund steht dabei Gamen, Photoshop, Videobearbeitung-/Schnitt, Video-Encoding, sonst Multimediaaufgaben und Bereitstellung von (Video-)Inhalten für Ausgabe auf einen HD-LCD.
Da der Rechner auch für Office und zum Programmieren herhalten muss und oft den ganzen Tag läuft, wäre es gut wenn der Rechner nicht allzu viel Strom zieht und recht leise ist (bin kein Silentfreak, soll aber keine Höllenmaschine werden).

Bei der Zusammenstellung bin ich mir noch nicht ganz sicher, hab aber bereits Teile hier. Da nach 6 Wochen Warten endlich der Q9450 eingetroffen ist,kann es aber bald losgehen.Wäre nett wenn ihr mir hier und da Tips geben könntet.

Meine Zusammenstellung ist derzeit folgende. Die vorhandenen Bauteile sind hoffe ich damit kompatibel :confused:

CPU: Intel Core 2 Quad Q9450 Yorkfield (vorhanden)
CPU-Lüfter: Noctua NH-U12P
Mainboard: ASUS Maximus 2 Formula oder P5Q Deluxe
Netzteil: be quit! Dark Power Pro P7 650W
RAM: OCZ Platinum DDR2-1066 4GB Kit (vorhanden)
Grafik: MSI GF8800 GTS 512 (G92) (vorhanden)
HDD: Samsung Spinpoint HD401LJ (400GB) und eine zweite HD403LJ (für RAID-1) (vorhanden), evtl noch eine schnelle Sysplatte (Raptor)
DVD-Brenner: Samsung DVD-Brenner (IDE) (vorhanden)

Als Gehäuse stehen 3 in der engeren Auswahl. Will ein gutes, sauber verarbeitetes, leises Gehäuse, das lange hält und gut aufzurüsten ist.

Hätte da denn Lian Li PC-P60 Armorsuite, Silverstone Temjin TJ09 oder TJ10 oder den Coolermaster Stacker 831. Ganz gut wären eSATA und Firewire Frontanschlüsse.

Auch wenn ich die GF8800 GTS drin hab, liebäugel ich mit 2 Karten der kommenden Radeon 4000er Serie im Crossfire-Verbund, so dass diese Option noch im nach hinein offen sein sollte. Hoffe dass dafür reicht das Netzteil.

Achja Bildschirm ist ein Samsung Syncmaster 204B 20 Zoll TFT, native Auflösung 1600x1200 (mindenstens 4xFAA).

Würde evtl. etwas OCen, hab das aber bisher nie gemacht, aber vielleicht kann ich damit ein klein wenig einsteigen :d

Danke schon mal im Voraus für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd dir von der raptor abraten, die ist zu laut und zu teuer, hol dir lieber ne ssd
 
CPU-Lüfter: Noctua NH-U12P (sehr sehr gut aber mit 50€teuer )
Mainboard: ASUS P5E Deluxe oder Gigabyte GA-X48-DS4 /-DS5 /-DQ6
Netzteil: Enermax PRO82+ 525W oder Enermax Modu82+ 525W

du solltest dir das mit crossfire gut überlegen ansonsten kannst du beim mainboard und netzteil richtig geld sparen
und der 1066mhz ram war auch quatsch ausser du hast die extrem günstig bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
bei crossfire reicht ein x38 board locker, den aufpreis ist der x48 nicht wirklich wert.
beim netzteil stimme ich in zu.
 
die X48 boards kosten das gleiche sind teilweise sogar günstiger als das von ihm oben
 
und die x38 sind nochmal günstiger, meistens jedenfalls.
 
ich würd dir von der raptor abraten, die ist zu laut und zu teuer, hol dir lieber ne ssd

Sind die SSD Platten denn überhaupt für den Heimanwender interessant? Sind doch viel zu teuer und nur für den Profibereich ausgelegt. Oder gibt es da schon erschwingliche?

CPU-Lüfter: Noctua NH-U12P (sehr sehr gut aber mit 50€teuer )
Mainboard: ASUS P5E Deluxe oder Gigabyte GA-X48-DS4 /-DS5 /-DQ6
Netzteil: Enermax PRO82+ 525W oder Enermax Modu82+ 525W

du solltest dir das mit crossfire gut überlegen ansonsten kannst du beim mainboard und netzteil richtig geld sparen
und der 1066mhz ram war auch quatsch ausser du hast die extrem günstig bekommen

Die Enermax Netzteile sind auch sehr fein, war selber sehr zufrieden mit dem Liberty. Hatte nie eine Macke. Aber genügen die 525W für den Crossfire Betrieb?

Die DDR2-1066 hab ich für ca. 80EUR bei einer Alternate ZackZack Aktion bekommen, der aktuelle Preis liegt über 100EUR für diese Module.

Ein Gigabyte Mainboard der X48 Serie würde ich ungern nehmen, da der überhaupt keine eSATA Anschlüsse hat, die ich aber gerne verwenden will. Problem mit dem Asus P5E Deluxe ist, dass die Verfügbarkeit sehr schlecht ist und ich ungern bei (mir) fast unbekannten Online-Händlern bestellen würde. Zumal ich dann fast gleich ein Asus Rampage Formula kaufen könnte, die beiden sind ja fast baugleich. Aber ob ich so ein in meinen Augen übertriebenes OC-Board benötige, bezweifel ich. Im Sammelthread stand, dass ich Trockeneis oder Stickstoff-Kühlung bräuchte, um die OC Möglichkeiten überhaupt ausreizen zu können. Ich mein, wer hat schon so Möglichkeiten? Ich zumindest nicht. :bigok:

Hm, hat keiner ne gute Meinung zu den P45-Boards? Das P5Q Deluxe und das Maximus 2 Formula sehen verdammt gut aus. Ich mein, reichen 2x8 PCI Express Lanes nicht dicke aus im CF Modus?
 
das netzteile sollte für die aktuellen karten auf jeden fall reichen.
wie es mit der neuen generation aussieht, kann man natürlich noch nicht sagen...
ein x48 würde ich nicht nehmen, der aufpreis zum x38 ist da echt zu hoch.
die p45 können sehr interessant werden.
 
momentan würden die 525W der Enermax PRO82+ serie für crossfire ausreichen.

da du die module nun schon hast bringt es eh nichts groß drüber zu reden
meinte nur das 800 oder 1000ner ram die zwischen 55 und 65€ liegen es auch getan hätten
schaden tun die 1066 natürlich nicht

die X48 boards hatte ich nur vorgeschlagen weil sie teilweise sogar günstiger waren als wie das von dir oben in der liste
die gigabyte boards haben e-sata sogar bis zu 4 stück ;)

ein x38 tut es aber auch
es gibt kaum unterschiede da haben die anderen schon recht
nur sollte es dann auch günstiger sein als die neuen boards ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh