• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Core2Duo @ 789Mhz :(

brausebonon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2007
Beiträge
34
hey Leute,

hatte heute mein neues Notebook (asus X52SA, http://geizhals.at/a294977.html) erstmals im Akkubetrieb laufen & ich musste mit erschrecken feststellen, dass das Ding im egal unter welcher Energieoption (ASUS power4gear) extrem langsam ist...

Bin daraufhin stutzig geworden und hab mal in Systemsteuerung->System nachgesehen, mit wieviel Mhz der Prozessor taktet... Ergebnis: 789 Mhz. :-[

file1211805703789.JPG


Sobald man das Netzkabel einsteckt, taktet der Prozessor wieder brav mit 2,2Ghz.

Wie kann man einstellen, dass der PC auch im Akkubetrieb schneller taktet? Mit 789 Mhz lässt es sich nämlich sehr, sehr schlecht arbeiten - selbst unter XP... :mad: Es ist unmöglich mit Visual Studio oder Photoshop noch angenehm zu arbeiten!

Hoffe auf eure Hilfe! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
is völlich normal das er da runtertaktet, liegt am eigestellten energieschema. kannste in den energieoptionen von windows ändern.
 
kannst mal unter systemsteuerung -> energieoptionen ein anderes profil wählen. sollte helfen. was du beschreibst hört sich an wie "minimale batteriebelastung"
 
Danke für die Antworten!

Habs jetzt mal via Windows Energieoptionen versucht und hier funktioniert nur die Einstellung "Dauerbetrieb". Unter dieser Einstellung taktet der Prozessor im Akkubetrieb mit vollen 2,2 Ghz..

Doch gefühlsmäßig hat sich überhaupt nichts an der Geschwindigkeit getan! Fenster brauchen noch immer viel zu lange, um sich zu öffnen, Programme laufen sehr schwerfällig... aber NUR im Akkubetrieb. Was könnte da Schuld sein?
 
der ganze sinnlose mist den asus vorinstalliert hat :d
 
War kein vorinstalliertes Windows ;)

Hab jetzt mal die Asus-Energiemanagement-Software deinstalliert um das Ganze über Windows zu steuern.

Das Notebook taktet jetzt zwar mit vollem Speed, aber von dem merkt man leider gar nichts... im Akkubetrieb ist das Notebook nachwievor SEHR langsam...

Woran kann das liegen? Bitte helft mir :(
 
Start mal CPU-Z oder RM-Clock und schau ob sich die Frequenz wirklich ändert.
Aber die Kiste ist idle? Was sagt der Taskmanager zum Speicher und CPU-Verbrauch?
 
Start mal CPU-Z oder RM-Clock und schau ob sich die Frequenz wirklich ändert.
Aber die Kiste ist idle? Was sagt der Taskmanager zum Speicher und CPU-Verbrauch?

Hab gerade mal CPU-Z im Akkubetrieb getestet... Hier das Ergebnis:

file1211811156akku.JPG


Im Netzbetrieb siehts genauso aus... also dürfte sich an der Taktfrequenz nichts ändern!

Der Rechner ist idle, also befindet sich im Leerlauf... Die CPU-Auslastung ist im IDLE 0% und auch bei Programmstarts schnellt die Anzeige NICHT hoch...und trotzdem geht alles saulangsam! Also liegts anscheind nicht am Prozessor?

Speicher sieht so aus:

file1211812121speicher.JPG


EDIT: Im abgesicherten Modus scheint das Notebook im Akkubetrieb normal-schnell zu laufen... warum nicht im Windows-Betrieb? Hab schon viele Prozesse via Taskmanager beendet... brachte aber keine Besserung :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht aber Multiplikator 6x (CPU-Z zeigt leider nicht, wenn der FSB von 800 auf 400 runter geht). Aber mit 600 wird es schon nicht laufen, sondering mit 1200. Das ist nicht grade "volle Power". Ändert sich der Multiplikator wenigstens unter Last?
RM-Clock gibt die Frequenz richtig aus.
 
EDIT: Im abgesicherten Modus scheint das Notebook im Akkubetrieb normal-schnell zu laufen... warum nicht im Windows-Betrieb? Hab schon viele Prozesse via Taskmanager beendet... brachte aber keine Besserung :(
Nimm mal ein paar Einträge aus dem Autostart raus. Denn das ist der Kram der im abgesicherten Modus auch nicht geladen wird, und sehr oft das System ausbremst.
 
Da steht aber Multiplikator 6x (CPU-Z zeigt leider nicht, wenn der FSB von 800 auf 400 runter geht). Aber mit 600 wird es schon nicht laufen, sondering mit 1200. Das ist nicht grade "volle Power". Ändert sich der Multiplikator wenigstens unter Last?
RM-Clock gibt die Frequenz richtig aus.

Ja, der Multiplikator schaltet auf 11x rauf, wenn die CPU unter Last steht...

Auch die Taktfrequenz ändert sich unter Last - geht also rauf auf 2,2Ghz... im Netzbetrieb als auch im Akkubetrieb!

Wie genau ist das mit dem FSB zu verstehen?

Sonst noch eine Idee, woran das liegen könnte?
Hab vorhin eine Systemwiederherstellung auf gestern gemacht... da läuft das Notebook im Akkumodus einwandfrei & ohne Ruckeln! Kann das an einem Programm liegen, dass ich in der Zwischenzeit installiert habe?
 
jap so ziemlich jeder windows user

dein notebook dürfte absolut in ordnung sein. dass der prozessor runtertaktet wenn er nicht unter last steht ist normal und gut so (bei akkubetrieb und unter netzstrom). blöd wäre nur wenn er unter last nicht hochtakten würde.

die gefühlt langsame performance liegt wohl kaum am prozessor sondern entweder an einer anderen komponente (hd zb) oder einfach an irgend einem extrem sorgfältig und effizient programmierten programm (dies ja heutzutage zu hauf gibt. - achtung war sarkasmus)
 
cpu-z zeigt eine kernspannung von 1.4 an, wenn das stimmt wäre das sehr schlecht, dann würden sich auch die 600mhz erklären, wenn das nb nämlich zu heiß wird taktet auch der den fsb runter, damit die cpu nicht abraucht... ist mir mal mit nem E4300 passiert dessen boxedkühler net richtig gesessen hat... guck mal mit realtemp oder coretemp nach der temperatur unter last.
mfg johannes
 
Die 1,4V dürften der IDA Modus sein. Das Gegenstück zum SLFM. Dabei wird der eine Kern deaktiviert und der andere übertacktet und ordendlich unter Spannung gesetzt. Als Resultat laufen Programme die nicht auf Multicore getrimmt sind besser. Jedenfalls ist das die Theorie.
 
das ist aber ne theorie von amd... bei intel gibt es sowas net.
außerdem sind 1.4V schon bei nem desktop prozzi zu viel...
 
Keine Theore, das übertackten ist Fakt! Nur obs wirklich was bringt steht auf einem anderen Blatt. Um das zu sehen, müsste man es deaktivieren können.
Im Vergleich zur aktuellen Centrino-Generation Napa hat Santa Rosa ein neues Innenleben. So erlaubt Intel einem der beiden Kerne des Core 2 Duo mit erhöhtem Takt zu laufen, wenn der andere nichts zu tun hat (IDA, Intel Dynamic Acceleration)
von hierOder auf Englisch:
The Santa Rosa line will feature a new series of Merom 65nm CPUs. In order to maximize the platform capabilities, Merom will integrate IDA technology.The T7700, the T7500, the T7300 and the T7100 will have IDA, which stands for Intel Dynamic Acceleration. Sounds kind of interesting, doesn’t it?Apparently, there is not so much you can say about IDA since it acts as acceleration software written for both single-threaded applications but also for multi-threaded ones. It gives the cores more flexibility when executing a certain portion of a serial code and also produces higher load-balancing capabilities. At the same time, it provides specifications for the upcoming CPUs TDP.
von daGibt sicher bessere Quellen als Beleg, aber das sind so die ersten Sachen die Google bei IDA ausspuckt.
 
Ich seh IDA immer mal in Aktion, wenn ich Prime95 laufen lasse und der zweite Kern wirklich idle ist. Halts aber trotzdem eher für ein Gimmick.
 
So... habe nun ein wenig getestet, warum mein Notebook im Akkubetrieb so langsam ist:

Ich konnte das Problem noch nicht lösen, vl könnt mir ihr aber weiterhelfen:

  1. Das Notebook ist NUR im Akkubetrieb ausgesprochen langsam, man kann damit eigentlich nicht arbeiten :fire:
  2. Diese Langsamkeit hat NICHTS mit der Prozessorgeschw. zu tun...das Notebook ist im Akkubetrieb immer gleich langsam - egal ob bei 800Mhz oder bei 2,2Ghz :heul:
  3. Das Notebook funktioniert im "abgesicherten Modus" einwandfrei :) :stupid:
  4. Habe bereits alle möglichen Prozesse im Taskmanager beendet (alle bis auf die wirklich notwendigen Systemprozesse) - das Notebook bleibt weiterhin langsam...:wall:
  5. Habe den Akku testweise getauscht um einen Defekt auszuschließen - der Akku hat definitiv keinen Schaden!

Woran kann denn diese enorme Langsamkeit noch liegen?

Es macht echt keinen Spaß, das Notebook unterwegs immer im abgesicherten Modus zu betreiben...

Bitte um eure Hilfe!
 
Hi David,

Autostart ist vollständig ausgemistet:

file1212606656ergerg.JPG


Hier mal ein kleines Video zur Veranschaulichung (1,4MB). Hier habe ich nur den Windows-Explorer geöffnet... ihr könnt euch als ungefährt vorstellen, wie langsam andere Programme laufen ... :wall:

http://www.daten-lager.net/files/file1212607042Film.wmv

Extrem nervig :(
 
Zuletzt bearbeitet:
was hast du für einen grafiktreiber? probier mal einen anderen.

ansonsten, war der laptop auch frisch installiert auf akku langsam? wenn nein installier einfach neu.
 
was hast du für einen grafiktreiber? probier mal einen anderen.

ansonsten, war der laptop auch frisch installiert auf akku langsam? wenn nein installier einfach neu.

Ich habe den ATI Catalyst 7.5 inkl. ControlCenter...

Habe das Notebook bereits 1x neu aufgesetzt... habe jedoch nicht getestet, ob es vor Installation des ATI-Treiber normal war...
Werde den Grafiktreiber jetz mal deinstallieren und sehen, wie das NB dann reagiert!

Vielen Dank vorerst.

Wenn sonst noch wer Ideen hat, bitte posten :)
Hinzugefügter Post:
was hast du für einen grafiktreiber? probier mal einen anderen.

ansonsten, war der laptop auch frisch installiert auf akku langsam? wenn nein installier einfach neu.

Ich habe den Grafiktreiber nun deinstalliert und siehe da: das Notebook läuft plötzlich einwandfreit im Akkubetrieb...werde das Ganze aber noch im Auge behalten und dann einen anderen, neueren Treiber installieren!

Vorerst bedanke ich mich auf jeden Fall sehr herzlich bei dir! :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
kein problem. p.s. ich habs an deim video erkannt!
im akkubetrieb taktet der treiber die grakikkarte runter. hier macht er wohl irgendwie murks. hatte sowas ähnliches auch mal.
 
hm also menie meinung und erfahrung ist das mein Desktop pc nur langsam war wenn ein schwerr virus drauf war auch nach vernichtung dieser war er immer noch unerklärlich sehr langsam.... beim start öffneten sich auch einige autostarte nicht mehr.... bis das windows ganz auf gab neu instaliert und alles war wieder fit...... aber ich glaube nicht das es daran liegt..... liegt warscheinlich wie die anderen sagen mit der runtertaktung der fsb usw.... leider kann ich nicht mehr dazu sagen da ich keine erfahrung mit 2x core von intel habe.....
 
Darf ich fragen welche Grafikkarte du hast? Falls du eine Nvidia hast dann stell im Treiber "PowerMizer" Aus.
Hatte das selbe Problem.
Zwar anderes Notebook aber das selbe Problem halt.

Hast halt leider eine ATI... allso denke ich wirds an der ATI/AMD karte liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh