Verschiedene Prozessoren baugleich?

Seb_bue

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2008
Beiträge
2
Hallo Forenmitglieder,

meines Wissens sind Prozessoren einer Serie (Bsp: Intel Allendale-1024) technisch identisch und werden je nach Qualität des einzelnen Chips für verschiedene Taktfrequenzen zertifiziert (Bsp: 1,6GHz; 1,8GHz;...) und entsprechend zu verschienden Preisen verkauft.

Jetzt zu meiner Frage: Ist das richtig? Kennt jemand eine seriöse zitierfähige Quelle, in der dieser Sachverhalt zu finden ist (Technik-Zeitschrift, wissenschaftliches Paper, etc.)?

Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüße Seb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meistens werden sie nichtmal sortiert sondern einfach so durcheinander gewürfelt, vor allem bei Intel da selbst die schlechtesten Prozessoren den höchsten Takt der Serie locker mitmachen.

selektiert sind nur die Extreme Versionen und die Server Versionen.
 
Da die Prozessoren gleicher Serien alle vom selben Band laufen, muss es wohl ausschließlich die Selektion sein.
 
meistens werden sie nichtmal sortiert sondern einfach so durcheinander gewürfelt, vor allem bei Intel da selbst die schlechtesten Prozessoren den höchsten Takt der Serie locker mitmachen.

selektiert sind nur die Extreme Versionen und die Server Versionen.

Quelle?
 
wie sonst erklärst du dir dass zB die e8200 gleich gut gehen wie die e8400?
wenn sie selektiert wären würde das nicht gehen.
 
Sämtliche CPUs werden pretested, also durchgetestet, ob die Dies funktionsfähig sind. Dabei erfolgt auch eine recht grobe Performanceeinschätzung, wie die CPUs in die einzelnen Performanceklassen eingeteilt werden. CPUs, die fehlerhaften Cache haben, werden dabei ausgesondert und evtl. als teildeaktivierte CPUs verkauft. Intel produziert für Desktop und kleine Server insgesamt nur 2 Dies pro Generation. Das ist beim Core2 65nm Allendale und Conroe, beim Core2 45nm Wolfdale und Wolfdale3M, bei Nehalem ist es das Nehalem Die (= Bloomfield und Lynnfield) und Havendale.
Bei AMD läuft das ähnlich aber mehr zeitversetzt, weil die Produktionskapazitäten weitaus weniger potent sind als bei Intel, wobei AMD diesmal einen eigenen Notebookchip vorsieht.

K8 X2 90nm + K8 X2 65nm
K10 65nm + K8 X2 65nm (Rev.G)
K10 65nm + K8 X2 65nm (Rev.G) + K8 X2 65nm (Rev.H)
K10 65nm + K10 45nm + K8 X2 65nm (Rev.H)
K10 45nm + K10 45nm ohne L3 + K8 X2 Rev.H
K10 45nm + K10 45nm ohne L3 + Swift

Aus diesen Dies werden alle Lineups zusammengefriemelt, die man braucht. Bei Intel sind das Pentium E2xxx, E1xxx und Celeron4/5 Varianten, welche teildeaktiviert sind, bei AMD sind das Phenom X3 und X2 Varianten sowie Semprons, Athlon LE sowie Turion ohne X2.
 
Zuletzt bearbeitet:
e7x00 und e4x00 sind auch Prozessoren von höheren Serien mit weniger Cache.
 
Die haben ja interne Testroutinen denke ich mal, bei der auch die VID bestimmt wird. Da aber wie Enigma256 schon sagt, so ziemlich alle CPUs die gleichen Takte wie die schnellsten Standard CPUs mitmachen geben die sich alle nicht viel. Generell wird es wohl das Ziel sein mit möglichst geringen Kosten möglichst leistungsstarke CPUs zu produzieren da wird wohl auch nicht jede einzeln getestet, sondern stichprobenartig nehme ich mal an. Tendenziell bessere CPUs werden dann wohl in die höheren Leistungsstufen getan und weniger gute in die unteren wobei es dann, je nach Nachfrage auch vorkommen kann, dass hochwertige CPUs bei den "weniger guten" landen.
 
Die haben ja interne Testroutinen denke ich mal, bei der auch die VID bestimmt wird. Da aber wie Enigma256 schon sagt, so ziemlich alle CPUs die gleichen Takte wie die schnellsten Standard CPUs mitmachen geben die sich alle nicht viel. Generell wird es wohl das Ziel sein mit möglichst geringen Kosten möglichst leistungsstarke CPUs zu produzieren da wird wohl auch nicht jede einzeln getestet, sondern stichprobenartig nehme ich mal an. Tendenziell bessere CPUs werden dann wohl in die höheren Leistungsstufen getan und weniger gute in die unteren wobei es dann, je nach Nachfrage auch vorkommen kann, dass hochwertige CPUs bei den "weniger guten" landen.

Sehe ich absolut genauso, und wurde schon vor Jahren von diversen Zeitschriften in ähnlicher Form berichtet, meine ich mich zu erinnern ;-)
 
und meist ist es dann das kleinste oder zweitkleinste modell die prozentual und tendenziell amhöchsten taktbar sind
 
Das ist ja auch vollkommen logisch, weil jede Architektur irgendwo ihre Grenze hat, und die kleinen Modelle von dieser Grenze viel weiter weg sind als die großen.
 
Naja zur Selektion wird aber noch dazukommen, dass Intel/AMD nicht immer alle als hoch eingestuften CPUs wirklich als teure verkaufen kann sondern möglicherweise auch zu kleineren Modellen "degradiert" um die Nachfrage an diesen stillen zu können.
So würde ich mir erklären das teilweise kleine Modelle beim übertakten genauso hohe Taktraten mitmachen wie auch die Extreme Editions.

Gruß,
HazZarD
 
Hm, eure Beiträge sind ja alle sehr interessant... nur leider helfen sie mir noch nicht so richtig weiter, denn ich bräuchte eine halbwegs wissenschaftliche Quelle.
Hat da nicht jemand zufällig einen Tipp?
 
Hm, eure Beiträge sind ja alle sehr interessant... nur leider helfen sie mir noch nicht so richtig weiter, denn ich bräuchte eine halbwegs wissenschaftliche Quelle.
Hat da nicht jemand zufällig einen Tipp?
Wenn du es genau wissen willst schreib doch mal ne Mail an Intel :shot:

Aber wenn man sich mal im OC-Bereich des Forums die OC-Listen anguckt, kann man nicht davon ausgehen, dass Intel und AMD groß selektieren.
 
offizielles wirst du dazu sicher nichts finden, das läuft bei AMD und Intel unter Betriebsgeheimnis.
 
Na dann mach doch einfach ein wissenschaftliches Papier in Form einer empirischen Ermittlung, da bist du hier genau richtig. (wozu brauchst du das eigentlich?)

Dass Intel und AMD dir das so nicht bestätigen werden ist ja wohl klar, die machen sich doch nicht selbst das Geschäft kaputt.

Ich habe glaube mal gelesen dass es auch darauf ankommt wo auf dem Waver der Chip entstanden ist. Trotzdem werden wohl auch gute billig verkauft aufgrund der höheren Nachfrage, wie schon erwähnt.
 
selektion... gibts nicht.
wäre viel zu aufwendig, bei jedem prozessor erstmal zu sehn wie weit er denn takten könnte.
prozessoren der gleichen familie takten in etwa auch gleich gut. der preisunterschied entsteht nur durch den multi und die dadurch resultierende standard-taktfrequenz.
deshalb kaufen sich overclocker auch immer den kleinsten ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh