meine PC-Zusammenstellung bitte einmal abnicken oder verbessern; wie immer halt ;)

Wiggle465

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2008
Beiträge
154
Hallo,
habe zwar schon einmal hier im Forum nach einer Zusammenstellung Fragen gestellt. Damals hatte ich eine XFX 780i + 88GTS512-SLI im Auge. Nun ja irgendwie habe ich gemerkt, dass ich doch nicht so ein teures und gutes System brauche.
Meine Zusammenstellung lautet nun wie folgt (wobei ich noch zu einigen Komponenten Fragen habe):

Mainboard: Abit IP35 Pro oder Abit IX38 QuadGT
http://geizhals.at/deutschland/a258526.html
http://geizhals.at/deutschland/a286554.html

CPU: E8400 oder Q6600 (tendiere aber eigentlich zum E8400, von dem, was ich über die Spieletauglichkeit gelesen habe; oder gibt’s Einwände von der Zukunftssicherheit her?)
http://geizhals.at/deutschland/a303349.html
http://geizhals.at/deutschland/a217708.html
+ Lüfter: Xigmatek HDT-S1283 oder Red Scorpion + Arctic Silver 5

Grafikkarte: 8800 GTS 512 G92 oder doch die 9800GTX

Ram (und hier weiß ich noch nicht so recht): prizipiell vorweg: 800er oder 1066er
habe in der Auswahl:
http://geizhals.at/deutschland/a287944.html
http://geizhals.at/deutschland/a314125.html
lasse mich auch gerne von anderem Ram üebrzeugen; wäre allerdings toll, wenn schon gute Erfahrungen mit dem jeweiligen Board vorhanden sind...

Netzteil: Be Quiet Straight Power oder eins von Corsair: Frage 550W oder 650W ?

Festplatte: Seagate Barracuda oder Samsung SpinPoint HD501LJ

Zu den Anforderungen: vorallem Spielen (Arbeiten auch, aber das zieht ja keine Ressourcen). Später den Prozessor ein bisschen takten, so dass er aber noch absolut 100%ig stabil läuft.

Wäre nett, wenn ihr mir eure Meinung schreiben könntet.
Bedanke mich im Vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die frage ist, möchtest du übertakten oder nicht?
planst du mal ein crossfiresystem?
welche auflösung hat dein monitor?
 
Es gibt keine Zukunftssicherheit. Würde für einen Zocker-Rechner den Prozessor mit dem höheren Takt vorziehen, egal wie viel Kerne er hat. Ende des Jahres sind es sowieso Auslaufmodelle.

RAM: Ram zu kaufen das man schneller als den FSB betreibt ist in Intel-Systemen umsonst. Schön fürs Ego, prima für die Brieftasche, aber Leistung gibt es leider nicht. Mach es von Deinem gewünschten FSB abhängig ob 800er oder 1066er RAM.

Für was ein 550W-Netzteil? Das was da in der Liste steht ist mit einem 450er schon fett bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das mit der Zukunftssicherheit... da habt ihr schon recht.
Ich würde wahrscheinlich gerne bei der nächsten Grafikkartengeneration aufrüsten und so wäre PCIs 2.0 doch sicher nicht schlecht. Sonst könnte ich ja auch das IP35 Pro nehmen. Crossfire möchte ich nicht betreiben.

Zum Overcloking: habe es erstmal nicht vor und wenn nur in geringen Maßen...

Zum Ram: also wäre der 800er sinvoller, wenn ich erstmal nicht (wenn überhaupt) daran denke zu übertakten? Ist der Reaper eine sinnvoll Investition oder gibt es kostengünstigere und für mich ausreichende Modelle?
 
Ganz klar die GTS 512 statt der GTX G92, da diese ja eben nur eine übertaktete GTS mit besserem Speicher ist. Und dieser Leistungsvorsprung ist den Aufpreis nicht wert.
 
Ok wäre das schon einmal geklärt. Danke.
Wie stehts mit P35 vs.X38, Bequiet oder ein anders und der Ram-Frage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht Overclocken willst, warum kaufst du dann Hardware für Overclocker? :fresse:
 
ok, welche Vorschläge würdest du dann machen?
E8400 statt Q6600 da standartmäßig mit höherem Takt
Welchen RAM dann?
Und Welches Board?
 
wie wäre es mit einem enermax, pro82+ oder modu82+ ?
 
kann es denn sein, dass PCIe 2.0 in der nächsten Generation beschränkt?
edit:
wie wäre es mit einem enermax, pro82+ oder modu82+ ?
möglich; ich habe nicht sooo die Ahnung von Netzteilen, höre nur immer wieder, BeQuiet soll nicht schlecht sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
kann sein, muss aber nicht. aber bald sind wir schlauer. die nächsten generationen stehen unmittelbar vor der tür.
die enermax sind im moment mit das beste was man kaufen kann. sehr effizient und absolut leise.
 
Wann wird man das denn wohl so wissen? Tage, Wochen? (in etwa ;) )Denn eigentlich bräuchte ich PCIe 2.0 nur für die nächste Generation Grafikkarten.
 
die karten sind für mitte juni angekündigt...
 
RAM: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a275562.html
Mit dem könntest du sogar noch bis FSB 400 übertakten ;) reicht also vollkommen.
also der RAM ist leider in keinem Shop verfügbar, in dem ich bestelle.
Wie wäre es mit diesem hier?
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a286178.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a306025.html
Sind günstiger als der OCZ Reaper und bei Mindfactory verfügbar. Beide bei knapp 70€.

Ich hatte ja eigentlich vor den PC jetzt zu kaufen... Aber wenn man nicht weiß ob man PCIe 2.0 braucht ist das ja so ne Sache. Wäre denn das Abit IX38 QuadGT ein empfehlenswertes Board mit dieser Spezifikation?
 
Zuletzt bearbeitet:
der ram ist gut, kannst du bedenkenlos kaufen.
 
Mit denen müsste man dann ja auch ggf. eigentlich übertakten können oder?
Welcher wäre empfehlenswerter? Der OCZ oder der G.Skill bzw. beide?
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf den billigeren ;)
 
ok; Ram-Frage geklärt: nehme dann den G.Skill
dazu das Abit IX38 QuadGT, da ich sehr wahrscheinlich noch auf die nächste Grafikkartengeneration umrüsten möchte, mi daher PCIe 2.0 sinnvoll erscheint. Außerdem habe ich in diesem Test nur gutes über das Board gelesen: http://www.hardwareoc.at/ABIT_IX38-QuadGT_Mainboard_Bios_Overclocking.htm
Grafikkarte: 88GTS-512er
Bleibt nur noch die Frage nach der Festplatte.....
Habe im PC-Zusammenstellungsthread diese Vorschläge gelesen:
Western Digital Caviar SE16
http://geizhals.at/deutschland/a314668.html
Samsung SpinPoint F1
http://geizhals.at/deutschland/a321330.html
Vielleicht nehme ich auch nur 500gb... mal sehen.... Welche davon sollte ich nehmen? Oder eine Andere?

Bleibt noch die Netzteilfrage:
1. Reichen 450W BeQuiet StraightPower oder 425W bei Enermax PRO82+?
Oder sollte ich 550W BeQuiet StraightPower oder 525W bei Enermax PRO82+ nehmen? In Bedacht darauf, dass ich die Grafikkarte noch auf Next-Gen. aufstocke?

So wenn die Fragen beantworten wären, steht dem Kauf eigentlich nix mehr im Wege :banana:
 
netzeil mit 425-450 watt wird sicher reichen.
520 sind zur zeit genug für ein sli system.
 
ok dann sollte ein 425W Enermax wohl reichen. Das Testsystem von Computerbase mit einem QX9700 @ 4GHz und einer 88GTS512er brauchte 265W.
Mit dem Enermax hätte ich dann (425[W]*0,8=340[W]) 80W übrig. Müsste also mit einer 4850/4870 laufen denke ich mal. Oder Einwände?

Als System hätte ich dann letztenendes:
Mainboard: Abit IX38 QuadGT (wegen PCIe 2.0)
CPU: E8400 + Xigmatek HDT-S1283
Grafikkarte: 8800GTS 512mb (G92)
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer (vorhanden)
Ram: G.Skill 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
Festplatte: Western Digital Caviar SE16 640GB SATA II
Netzteil: Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2
Gehäuse: CoolerMaster RC-690

Wenn noch Einwände oder Verbesserungen da sind bin ich immer froh. Sonst werde ich mal in den nächsten Tagen bestellen.
Danke erstmal für eure super kompetente Hilfe. Echt Klasse.
 
Könntest auch noch auf die P45 Boards warten, haben ja auch PCIE 2.0 und sollen in den nächsten 2-3 Wochen erscheinen.

Und ein 425W NT reicht auch für die nächste Generation locker, da ja selbst für eine 3870x2 das NT noch reicht.

Mit dem Enermax hätte ich dann (425[W]*0,8=340[W]) 80W übrig.

Genau andersrum, das NT liefert 425W an Gleichstrom (Also kannst du bei sagen wir 82% Wirkungsgrad ~518W aus der Steckdose ziehen), du musst nur den Wert von CB mit dem Wirkungsgrad multiplizieren, um den realen Verbrauch am NT zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja an P45 habe ich auch schon gedacht. Wäre nur so ne Sache, dass die ja ganz neu sind und noch nciht wirklich erprobt. Hat Abit denn da auch Board am Start. Ich habe viel Gutes über diese Marke gelesen und würde gerne eins davon kaufen.

edit:
Könntest auch noch auf die P45 Boards warten, haben ja auch PCIE 2.0 und sollen in den nächsten 2-3 Wochen erscheinen.

Und ein 425W NT reicht auch für die nächste Generation locker, da ja selbst für eine 3870x2 das NT noch reicht.



Genau andersrum, das NT liefert 425W an Gleichstrom, du musst nur den Wert von CB mit dem Wirkungsgrad multiplizieren, um den realen Verbrauch am NT zu bekommen.
also würden nur 212W von den 425W verbraucht?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann reicht nen 425W bzw 450W auf jeden Fall; super kann ich mit die 20 Euro zu 550W sparen...
Ok wäre alles klar.... außer dem Mainboard. Aber da denke ich werde ich noch die P45er abwarten.... bin ich schon gespannt drauf.
Hinzugefügter Post:
Ok habe im Allgemeinen herausgelesen, dass die Enermax 82+ echt spitze sein sollen. Gibt es zwischen Modu und Pro Unterschiede außer dem Kabelmanagement? Bei BeQuiet ist die DarkPower z.B. leiser als die StraighPower-Serie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok habe im Allgemeinen herausgelesen, dass die Enermax 82+ echt spitze sein sollen. Gibt es zwischen Modu und Pro Unterschiede außer dem Kabelmanagement? Bei BeQuiet ist die DarkPower z.B. leiser als die StraighPower-Serie...
Gibts sonst keine Unterschiede.
 
die Pro Reihe ist geringfügig effizienter weil sie eben fest verdrahtet sind.

aber fällt nicht ins Gewicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh