[Kaufberatung] Lohnt sich eine Aufrüstung bei mir?

Asiation

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2005
Beiträge
791
Hi Jungs,
Hab folgendes System:
MB: Asus P5WDG2-WS
CPU: Pentium D 940 3200 Mhz mit Scythe Infinity
Graka Ati X1800XT 512 MB
RAM: OCZ 2GB DDR2-800 @ 400 MH 5.0-5-5-15

Ich würde gerne auf ein E8400 oder Q6600 umsteigen.
Ich bin kein Gamer. Ich brauche den Rechner mehr Office als Gaming. Arbeite viel mit Photoshop usw. also brauch mehr CPU/RAM als Graka usw.

Fragen:
- was bekomme ich noch ~ für mein altes System?
- kann ich das Board (ist ja ein 775er) mit dem E8400 betreiben?
- kann ich den Scythe Infinity für den E8400 nutzen?


Welche Zusammenstellung könntet ihr mir vorschlagen?
Budget: max. 400 Euro
Ich möchte vordergründig die CPU u. Board aufrüsten. Graka, RAM können von mir aus bleiben, weil ich nicht soviel zocke...
Hmm,

Board: nur Asus oder Gigybyte (ich übertakte nie)
CPU: nur Intel: E8400 oder Q6600
RAM: nur OCZ oder Corsair

Nutzung: Kein Gaming,
Hauptsächlich: Photoshop, 3DS Max, VMware, surfen, musikhören, chatten, (Multitasking eben...)

Danke erstmal für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein, leider normales Board. Kein Pro...mist,
also neues Board

also ich lege mal fest:
Board: nur Asus oder Gigybyte (ich übertakte nie)
CPU: nur Intel: E8400 oder Q6600
RAM: nur OCZ oder Corsair

Nutzung: Kein Gaming,
Hauptsächlich: Photoshop, 3DS Max, VMware, surfen, musikhören, chatten, (Multitasking eben...)
 
omg für was dann so ein pc, schau dich hier lieber mal komplett um das was du da schreibst, brauchst du nicht annähernd ist nur geldverschwendung.

wenn überhaupt, dann ein e 21** von intels kleinsten core 2 duos

Mfg sleepy
 
ich würde sagen, dein aktuelles System ist hervorragend für die Dinge, die du aufgezählt hast, gerüstet. Die einzige Umrüstung, die ich nachvollziehbar fände, wäre es gegen stromsparendere Komponenten mit ähnlichem Leistungsprofil auszutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, für das Anwendungsgebiet könnte ich mir gut ein x64-os und 8GB speicher vorstellen. Und der alte P4 is ja auch nicht gerade der Renner. Da ist nix gegen einen schönen C2D einzuwenden. Weiß gar nicht was ihr habt.
 
Kann ich auch nicht so recht Verstehen, die ersten 3 gehören zu der Gruppe Anwendungen für die man nie genug Rechenleistung/RAM haben kann.

Würde also eher zu einem Quad tendieren , dazu nen P35/45 und 4 bis 8GB RAM
 
Würde auch einen Quad vorschlagen, bei den heutigen Preisen.
Photoshop profitiert doch von mehr Kernen.Ich denke insbesondere wenn der Kollege mit Postergrößen , Ebenen und Filtern arbeitet.
So investiert er ja auch zukünftig.
Gibt´s da nicht einen Photoshop Benchmark? Den könnte er ja vor und nach Umrüstung laufen lassen.

Ich schlage einen Q6600 vor.
Beim Mainboard wird´s schwierig.Asus, sicher o.k..Je nach Geldbeutel eins mit DDR3.
Folgende Fragen würde ich mir dann beantworten wollen.
-Optische Laufwerke mitnehmen oder neu ?
-Welche Schnittstellen (SATA extern;Com; USB....)
-Kühlung (ja habe gelesen , er betreibt kein OC, dennoch wärmt ein Q66 kräftig)
den Intel boxed kann man glaub´ich vergessen.Also schauen ob der gewählte Kühler auf´s Board passt oder ob da was im Weg ist, z.B. Kondensatoren.
Ist zwar eher selten, aber alles schon dagewesen.

Gruß N.K.
 
hi
wenn ich das richtig verstehe hast du noch ein gehäuse und auch einen Scythe Infinity ?
das kommt in deinem text leider nicht so raus.

warum nur corsair oder ocz ram ? die nehmen sich alle nichts bei den meisten sind eh die selben chips drauf und du bezahlst momentan nur den namen #
und da für dich übertakten eh keine rolle spielt

(netzteil ? )
wenn du deine samsung festplatten übernehmen möchtest und kein raid benötigst könnte dein system so aussehen:
ansonsten bietet die zusammenstellung mit einem q6600 halt für 50€ noch bissel platz

CPU: Intel Core 2 Quad Q9300
RAM: A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5
MB: Gigabyte GA-EP35-DS3 oder ASUS P5K/EPU
NT: Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2
---
385€ bei vv-computer
 
Zuletzt bearbeitet:
so, habe mein Avatar geupdated. Also ich hab mich mittlerweile fürn QUAD entschieden.

@wuppa
Ich ja weiß nicht ob du Ahnung hast wovon du redest.
Aber wenn ich Photoshop mit großen Größen arbeite für den Druck usw, dann merke ich schnell die Grenzen. Und VMware...naja, weißt du überhaupt was das ist?

@JumpingHubert
du meinst also Rendern mit 3DS Max geht mitm alten Pentium D genauso gut wie mitm C2D? Also...

@Neon Knights
Laufwerke behalte ich alle. Habe einen LG DVD Brenner und 2 Samsung Festplatten:SAMSUNG SP0812C SATA1 (System) und SAMSUNG SP2504C SATA2 (Daten)
Habe eine Externe USB-HDD von Toshiba.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass man den Infinity für C2D nutzen kann. Ist das richtig?

@iN
ja, ich will den Rest des Systems (siehe Avatar behalten)
Aufgerüstet sollen nur:
Board, CPU, wenns sich lohnt auch noch RAM.


Was würde ich für mein altes System bekommen:
Pentium D 940 3200 boxed
Asus P5WDG2-WS (nicht Professional)
2GB OCZ DDR2-800


Wäre:
CPU: 60 Euro,
Board 50 Euro,
RAM: 15 Euro,
= 125 Euro realistisch?

Und wieviel müsste ich noch draufpacken für ein gescheites QUAD-System (nur Intel) mit neuem (nur ASUS oder Gigybyate) Board und (nur OCZ oder Corsair) RAM?

CPU: 170 Euro (bei ebay mit Glück 130 Euro)
Board:120 Euro (bei ebay mit Glück 90 Euro)
RAM:60 Euro (bei ebay mit Glück 40 Euro)
= 350 Euro?? (bzw. 260 Euro ebay?)

Also 225 Euro bzw. 135 Euro draufpacken für neues System?


Macht Bitte vorschläge. Ich sehe kaum durch bei dem Boardschungel.
Sorry Jungs, ich befeuer mein System traditionellgemäß nur mit den oben genannten Marken. Andere Marken kommen für mich nicht in Frage (ich weiß, aber ich wills halt so..)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
weshalb nimmst du nicht einfach nochmal 2 GB Ram zu deinem dazu ?
weshalb den alten verkaufen und neuen kaufen?
 
Jetzt kommt gleich der "Bitte keine Wertanfragen" Zeigefinger. Entweder du bietest es in der Bucht an und schaust was rauskommt oder du machst dir hier im Marktplatz ein Bild.

Ich mein du hast Recht damit wenn du nur CPU und Board austauscht. Ich würd auch den RAM behalten 800er reicht völlig wenn du eh nicht übertaktest, höchstens noch 2 GB vom selben dazustecken (kosten ja fast nichts meht).

Nimm nen schnellen Quad und ein einfaches Boad dann bleibst du noch unter den 400 EUR.
Wenn du eh nicht übertaktest wär vielleicht auch ein AMD Phenom eine Alternative.
 
zum Board - was für Steckplätze brauchst du denn ?
dein Board hat ja die beiden langen weißen . Sind die belegt?
 
weshalb nimmst du nicht einfach nochmal 2 GB Ram zu deinem dazu ?
weshalb den alten verkaufen und neuen kaufen?
weil mein RAM etwas schlechte Timings hat:
OCZ 2GB DDR2-800 @ 400 MH 5.0-5-5-15

Es sind also 2x DIMM1: OCZ OCZ2P8001G verbaut
Nochmal 2 GB dazu laufen würde mich nur 15-20 Euro kosten. Soll ich die wirklich behalten, trotz den schlechten Timing?
Ich brauche nur ein Board mit PCI-Express für Graka und halt 1x PCI für die X-Fi. Mehr Steckplätze brauche ich eigentlich nicht. Firewire und LAN sollte es ham.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wenn du die speicher nochmal bekommst und vista64bit vorerst nicht in frage kommt kannst du die speicher auf jeden fall behalten + das selbe kit nochmal kaufen

die timings sind echt egal bei intel
bringen sogut wie nichts

2 günstige boards:
Gigabyte GA-EP35-DS3 oder ASUS P5K/EPU
kosten 75-80€

das gigabyte hat 6 sata anschlüsse das asus 4
beide haben keinen onboard raidcontroller


dein Seasonic M12-700 ist zwar total übertrieben könntest du aber weiternutzen oder versuchen es teuer zu verkaufen und dir für 40-50€ ein kleineres zulegen
ich weiss nicht was sowas gebraucht wert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
also das GA-EP35-DS3 hat kein Firewire, daher wenn dann müsste ich GA-EP35-DS3P nehmen
eine andere Frage:
Worin nehmen sich die Chipsätze? Also bei Alternate sehe ich Intel® G35, Intel® P45, Intel® G33, Intel® X48 usw...
was ist denn der beste Chipsatz im Moment? Bin nicht so up2date in dem Bereich

Also das Netzteil und das Alienware-Case sind mein ein und alles. Die bleiben das Topduo ;) Mein ganzer stolz, das gebe ich nicht mehr her :d. Mir ist mal ein Netzteil explodiert und es hätte mein System in Feuer setzen können. Also seit der Erfahrung, spare ich auf keinen Fall mehr am Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 5-5-5-15 sind normale Timings
wenn du 4er wolltest musst du aufpassen dass die richtig eingestellt sind (das passiert nicht automatisch)
und bevor du 4er kaufst würde ich 1066er kaufen die haben mir mehr als die 4-4-4-15 gebracht
 
weil mein RAM etwas schlechte Timings hat:
OCZ 2GB DDR2-800 @ 400 MH 5.0-5-5-15

Mein RAM hat die gleichen Timings und ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt und wurde hier eines besseren belehrt. Das merkt man anscheinend kaum.

Das MSI Neo2 FIR könnte ne gute Board alternative sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das GA-EP35-DS3 hat kein Firewire, daher wenn dann müsste ich GA-EP35-DS3P nehmen
eine andere Frage:
Worin nehmen sich die Chipsätze? Also bei Alternate sehe ich Intel® G35, Intel® P45, Intel® G33, Intel® X48 usw...
was ist denn der beste Chipsatz im Moment? Bin nicht so up2date in dem Bereich

Also das Netzteil und das Alienware-Case sind mein ein und alles. Die bleiben das Topduo ;) Mein ganzer stolz, das gebe ich nicht mehr her :d. Mir ist mal ein Netzteil explodiert und es hätte mein System in Feuer setzen können. Also seit der Erfahrung, spare ich auf keinen Fall mehr am Netzteil.

darum fragen wir ja immer welche anschlüsse du brauchst
oder ich habs überlesen

der P35 oder die neuen p45 sind für dich ideal
der x38 und der x48 sind für gamer interessant wegen crossfire

ich sagte nicht du sollst an der qualität des netzteiles sparen sondern nur an der watt zahl denn die 700 watt sind einfach mal extrem übertrieben.
es gibt von Seasonic die neue S12II serie mit 380/425 watt für 45 bis 55€
das Enermax PRO82+ 385/425 ebenfalls ab 48€ zu haben welche noch effizienter und leiser sein sollen.
wenn ich seh das dein netzteil über 140€ kostet ist das einfach rausgeschmissenes geld
aber da du es nun schon hast und ich keine ahnung habe was es gebraucht wert ist.. nunja
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann vorerst keine neuen RAMs
Muss also nur ein neues gutes board für den Q6600 her.

@iN
nein, für das Netzteil habe ich vor einem Jahr 90 Euro gezahlt. Glück gehabt bei eGay ;)
 
Gigabyte GA-EP35-DS4
Gigabyte GA-EP35-DS3P
ASUS P5K/EPU
ASUS P5K Pro
MSI P35 Neo2-FIR

mainboards mit p45 chipsatz gibts noch nicht zu kaufen sind aber schon bei einigen shops gelistet

4GB sind bei deinen andewendungen schon sinnvoll
mit einem 32bit system können ca 3,5GB genutzt werden
bei einem 64bit system würde ich sogar gleich 8GB einbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
timings sind bei intel absolut egal, kannst du bestenfalls messen, aber spüren wirst du da nichts.
bei boards stimme ich iN zu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh