Raid 0

Stigmata

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
734
Hallo,
Tut mir leid, dass das Topic etwas unaussagekräftig ist, aber ich weiß leider noch nicht, wo eigentlich das Problem liegt.

Ich habe das Baord Evga 780i, darauf ist ein nForce Raid Controller (onboard).
Anfangs habe ich 4 Platten in einem Raid 5 Verbund laufen lassen, das lief allerdings mehr schlecht als Recht. Ich habe fast täglich die Synchonisation zu einer Platte verloren und musste dementsprächend ständig rebuilden.

Ich erfuhr dann, dass onboard Raidcontroller mit RAID's, die mit Paritätsberechnungen daherkommen so ihre Schwierigkeiten haben.. Also dachte ich mir: Meine Daten tuhe ich mir auf ne RAID5 NAS, OS und Programme kommen auf ein Onboard RAID0 wegen der Performance...

Dann habe ich mir 2 80Gb Seagate Barracuda Platten geordert und mein Windows auf das RAID0 installiert.

Ich muss sagen, dass dieses sehr stabil läuft.
Jetzt zur eigentlichen Problematik.. Ich stelle immer wieder fest, dass mein Wondows einige Sekunden hängt, also ich Starte zb nach dem Boot den FF, der poppt dann auch auf aber dann tut sich im Fenster erstmal 7-8 Sekunden garnix.. Ich kann in dieser zeit nichts drücken, sei es im FF Fenster oder im Startmenü.. Danach läuft es wieder recht flüssig.

Ich habe mir vor kurzem ein Paar Schriftarten in meinen Fonts Ordner kopiert (maximal 5 neue).

Bei Paint.net dauert es jetzt immer 3 Sekunden bis die schriftarten geladen sind, wenn ich auf das Dropdownmenü klicke.. dann werden alle angezeigt..
Auch fällt mir auf, dass das verschieben einer Großen Schrift im Paint.net extrem ruckelt.. Ich kann mir das nicht erklären, denn bei meinem PC in der Arbeit geht das alles ohne Probleme.. und der ist quasi nen Taschenrechner gegen meine Kiste zuhause..

Ich habe den Schreibcache meiner 2 Platten deaktiviert weil ich mal irgendwo gelesen habe dass man den beim RAID lieber weglassen sollte.. Ist das richtig? Kann es daran liegen??

PLS Help, ich weiß langsam echt nichtmehr weiter..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei RAID0 wird der Cache der Platten eh nicht genutzt, daran kann es nicht liegen.

es wird einfach sein dass die Platten sehr alt sind, 60GB Platten sind ja nicht mehr allzu zeitgemäß.
 
//edit: Hab mich verschrieben.. es sind diese Platten: klick

Und was soll an denen falsch sein? Die drehen auch mit 7200U/min und ich wüsste nicht, warum die jetzt einen Nachteil zu den Größeren Platten haben sollen..

Ich mein.. Die Barracudas haben eig. nen guten Ruf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll an denen falsch sein? Die drehen auch mit 7200U/min und ich wüsste nicht, warum die jetzt einen Nachteil zu den Größeren Platten haben sollen..
geringere Datendichte und dadurch schlechtere Performance.
statt deinem RAID0 mit 80GB Platten wärst du mit einer 320GB Einplatter Platte besser beraten, gibt es zB von WD oder Samsung.

Ich mein.. Die Barracudas haben eig. nen guten Ruf!
klar, sag ich ja auch nichts dagegen.
dennoch eine alte Platte.
 
Ich hatte davor ja eine 400Gb Platte von Samsung.. also ist das jetz ein Rückschritt?

oh man.. -___-
 
400GB Samsung = T133? Die war nicht sonderlich schnell, hatte nur 133GB Platter und war nicht gerade von guter Performance gesegnet. Ein Aid0 für Programme und OS bringt sowieso so gut wie keine Mehrleistung im Vergleich zu einer Einzelplatten, im Vergleich zu zwei Einzelplatten mit aufgeteilten Daten vermutlich sogar eher einen Leistungsverlust.
 
Ein Raid0 sind in meinem Fall ja eigentlich 2 Einzelplatten mit aufgeteilten Daten.. oder wie meinst du das?
Die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht.. (bin atm in der Arbeit)..
ähm.. Dann werde ich wol wieder auf eine Einzelplatte umsteigen..
Leider ist der Platten kaufberatungs Fred hoffnungslos veraltet..
Könnt ihr mir ein paar richtig gute Platten posten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte davor ja eine 400Gb Platte von Samsung.. also ist das jetz ein Rückschritt?

oh man.. -___-
schaut so aus.
RAID0 bringt fürs System nicht viel, schon gar nicht mit alten langsamen Platten.

ich würde eine der folgenden Platten empfehlen:
http://geizhals.at/a333096.html
http://geizhals.at/a261798.html
http://geizhals.at/a180933.html (wobei es hier 2 Varianten gibt die nicht voneinander zu unterscheiden sind, einige Shops bieten selektiere Einplatter Versionen gegen einen geringen Aufpreis an)

oder wenn es im Budget ist eine VelociRaptor: http://geizhals.at/a331732.html
 
Ein Raid0 sind in meinem Fall ja eigentlich 2 Einzelplatten mit aufgeteilten Daten.. oder wie meinst du das?
Ich meine kein Aid0 mit zwei Platten, sondern einfach die Platten ohne Array. Sprich HDD1 mit Windows und Auslagerungsdatei, HDD2 mit Programmen.
 
Wäre eine kleinere mit 10.000U/min auch überlegenswert?
 
das sind die veralteten Modelle
die sind noch relativ laut, aber die 74GB und 150GB Modelle sind durchaus zu empfehlen (bei 74GB darauf achten dass es ein neueres Modell mit einem Platter ist)

allerdings ist der Unterschied zu den 320GB 7200er Einplatter eher gering, und rechtfertigt den Aufpreis nicht wirklich.
 
mhh.. die neue VelociRaptor ist leider nirgends verfügbar..
gibt es eine gute 10k U platte die auch halbwegs leise und vorallem verfügbar ist?

Oder eine vergleichbar schnelle 7200er
 
die Raptoren sind die einzigen SATA 10k Platten.

die VelociRaptor ist brandneu und sollte innerhalb der nächsten Wochen wohl verfügbar werden.


Alternativen sind wie gesagt die 320GB Einplatter, können durchaus mit den alten Raptoren mithalten.
 
und so eine Seagate Barracuda 320Gb ist wirklich besser als 2 80gb im raid0? Dann geht jetzt sofort ne bestellung raus..

Liegen denn meine Probleme an den platten? Ich hab jedenfalls immer nur so 1-2% cpu auslastung wenn der rechner lamt..
 
es schaut danach aus dass es an den Platten liegt.

die 320 Seagate (aufpassen dass es 7200.11 nicht 7200.10 ist) sollte schneller sein als dein RAID aus den 80er Platten.
ist ja aktuell mit die schnellste 7200er Platte.
 
Ok.. ist bestellt! Danke euch und vor allem Enigma256 vielmals!
Das ging selten so schnell! Tolle Communety!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh