[Kaufberatung] PC zum zoggen max 800€

blackbong

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
146
Ort
Freiburg
Hi leutz,
en kumpel von mir möcht sich en neuen pc kaufen. wir haben uns schon teile gesucht, wollen nun noch eure meinungen/vorschläge zur verbesserung hören.

wir habe uns bisher für folgende komponente entschieden:

Graka: GeForce 8800GTS (190€)
CPU: PhenomX49850 (200€)
Mainboard: Gigabyte GA-MA770-DS3 AMD770 (70€)
RAM: G.Skill PC2-100C5Kit 2x2GB (90€)
CPU-Kühler: Zalman CNPS9500-AM2 (40€)
Netzteil: 700W Xilence Power ATX Netzteil (75€)
Festplatte: Samsung SP 500GB 7200U/Min 16Mb cache T166serie (80€)
Gehäuse: (30€)

Also die 800€ sollen nicht überstiegen werden und die Teile sollten ungefähr in dieser Preisklasse bleiben so wie ich sie aufgelistet hab.

Gehäuse und laufwerke braucht ihr keine Vorschläge zu machen, uns geht es hauptsächlich um die Leistung!

Schon ma vielen Dank im voraus


mfg blackbong
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
steht auch so auf der letzten Seite des Beispielthreads:


CPU: Intel E8400 boxed ~152€
Kühler EKL Groß Clockner ~30€
Board: Gigabyte P35 DS3 ~75€
Ram: 2x2 GB G.Skill DDR2 8000 ~70€
Graka: Nvidia 8800GTX ~212€
HDD: Samuns F1 640GB ~77€
NetzteilEnermax Modu82+ 525W ~87€
Gehäuse Sharkoon rebel 9 Economy ~30€
Lüfter: 2x S-Flex 800 ~22€

Summe: ~755€ (wobei wir mit Versand auf ~800€ kamen)

Sehr potentes und leises System, finde die Preis/Leistung herrausragend.

Variationen:
8800GTS -50€
Gigabyte P35 DS4 +45€
 
P/L des CPU-Kühlers stimmt nicht. Vorschlag: Alpenföhn Gross Clockner, Scythe Mugen, Xigmatek HDT-S1283.

EDIT
Graka: Nvidia 8800GTX ~212€
Kommt drauf an, in welcher Auflösung er spielen möchte. Bis zu 1280 x 1024 genügt sogar eine 9600 GT oder 8800 GT.
 
Die GT echt so potent? Hab mit meiner GTX bei CoD 4 bei 1280x1024 auf max so um die 62fps, von daher ist nimmer so viel Luft nach unten.
 
Die GT echt so potent? Hab mit meiner GTX bei CoD 4 bei 1280x1024 auf max so um die 62fps, von daher ist nimmer so viel Luft nach unten.
Wirklich? Ich habe bei CoD 4 (siehe sysProfile für mein System) unter 1600 x 1200 @ 2xAA/8xAF immer über 30 FPS. Hast du VSync aktiviert? Wobei eben, bei 1280 x 1024 spielen die 8800 GTX und die 8800 GTS G92 noch nicht ihre Stärken auf, da sind sie nicht viel schneller als 8800 GT bzw. 9600 GT.
 
wow, dass mal echt gut zu wissen.

@Threadersteller: Dann je nach Auflösung ne GT/GTS/GTS nehmen :)
Es ist halt schon so, dass die 8800 GT / 9600 GT bei hohen Auflösungen wie z.B. 1920 x 1200 enorm einbricht, während z.B. die 8800 GTX noch souverän anständige Frameraten liefert. Stell dir einfach Kurven vor: Die 8800 GTX ist relativ flach, während die 8800 GT bei hohen Auflösungen plötzlich einen Ecken nach unten macht.
 
Also das er die 8800GTS nimmt ist eigenlich schon ne klare sache da das preis leistungs verhältins stimmt. Wegen der auflösung mach ich mir da auch keine sorgen da sein monitor so oder so älter ist und zweitens spiel er eh nie höher als 1600*1200.
Das die 700 W von dem netzteil zu viel sind hab ich mir schon fast gedacht aber ich mein lieber nen weng zu viel als zu wenig, denn es hat ja schließlich keinen nachteil oder? Was aber wichtig ist das es um die 70 € rum kostet und nicht ca. 90 so wie das Enermax. Habt ihr da vlt noch ne ander gute alternative?
 
Das die 700 W von dem netzteil zu viel sind hab ich mir schon fast gedacht aber ich mein lieber nen weng zu viel als zu wenig, denn es hat ja schließlich keinen nachteil oder? Was aber wichtig ist das es um die 70 € rum kostet und nicht ca. 90 so wie das Enermax. Habt ihr da vlt noch ne ander gute alternative?
Bei den Netzteilen kommt es nicht nur auf die Wattzahl drauf an, Stichwort ist Wirkungsgrad. Enermax zum Beispiel hat einen sehr hohen Wirkungsgrad, das heisst mit den 425 Watt des Enermax bist du sehr gut bedient. Wie gut der 700 Watt Xilence ist, kann ich dir nicht sagen, wenn wir aber annehmen, dass der einen schlechten Wirkungsgrad hat, dann hast du auch nicht sehr viel Strom zur Verfügung.

EDIT
Achtung: Wenn 8800 GTS, dann 8800 GTS G92, also 512 MB. Die anderen 8800 GTS (640/320 MB) sind veraltet und von der Leistung her Müll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo 700Watt sind nicht nur ein bisschen zu viel. Das ist fast 1/3 zuviel. Klar Reserven beruhigen, aber dann nicht mehr als 520Watt und da das Corsair HX 520 mit modularem Kabelmanagement. Das wäre das höchste der Gefühle und mehr sicherheit brauchst hier net. Da könntest sogar mal ne 2 Karte reinhängen (SLI)
 
P/L des CPU-Kühlers stimmt nicht. Vorschlag: Alpenföhn Gross Clockner, Scythe Mugen, Xigmatek HDT-S1283.

Die Alpenföhn Teile sind im Test ganz schön verreckt (war es jetzt in der letzten [printed] oder PCGH, ich kauf die immer zusammen und kanns dann nicht auseinanderhalten?), den beiden letztgenannten kann ich mich nur anschließen.
Insbes. der Mugen lag bei einem Kumpel mit gleicher Hardware temp.-mäßig kaum hinter meiner Wasserkühlung zurück, und das bei sehr gedämpfter Lautstärke!

Gruß,
Celsi
 
Ok also dann soll er sich zwischen dem enermax modu 82+ (425,525,W) und dem Corsair HX 520 entscheiden. Oder wäre das enermax pro 82+ auch noch eine alternative?
Scythe Mugen scheint mir auch die besste lösung zu sein zum mal er sich noch nicht ganz sicher ist ob er den PhenomX4 9850 BE oder den Intel E8400 nehmen soll? Im 3D mark 06 hängt der x4 den intel ab aber im Spiel test ist es dann genau das gegenteil(PCGH). Also ich persolich habe bisher AMD intel vorgezogen. Aber ist es nicht so das mitlerweile Intel klar besser ist als AMD? Hatt vlt jemand den x4 oder E8400 und kann aus erfahrung sprechen? Zu welchem würdet ihr ihm raten?
 
Modu und Pro unterscheiden sich nur in einem Punkt; das Modu hat Kabelmanagment.
Nimm 425W, das reicht für alles aus. 525W braucht man nur, wenn man zwei extrem hungrige Grakas betreiben will.

Wenn du übertakten willst, greif zum Intelsystem. Ein E8400 hat ein großes OC-Potential.
Anderenfalls kannst du bedenkenlos zum AMD greifen, auch die produzieren sehr gute Prozessoren.
 
Und den Phenom kannst auch übertakten und hast dann nen X4 mit 3Ghz.

Vorübergehend kann er auch einen 6000+EE kaufen und dann ende des jahres oder nächstest Jahr zum X4 wechseln.
 
Modu und Pro unterscheiden sich nur in einem Punkt; das Modu hat Kabelmanagment.
Was hab ich genau unter Kabelmanagement zu verstehen?
Und den Phenom kannst auch übertakten und hast dann nen X4 mit 3Ghz.
Das hab ich eben au gehört das man den x4 von 2.6 Ghz ohne problem auf 3Ghz hochtakten kannm, deswegen war das auch meine entscheidung den x4 dem E8400 vorzuziehen. Preislich gehen sich die 2 ja au nix aus dem weg.
@Bepoler hast du dein E8400 übertaktet?
 
Ich würde, da der PC ja zum zocken sein soll, den E8400 nehmen. 4 Kerne bringen bei Games so gut wie nix, da hat der E8400 die Nase vorn. Wenn er dazu den Mugen nimmt sollte er den Prozi locker auf 4GHz bringen können.

Als Motherboard könnte ich alternativ das MSI Neo2 Fr empfehlen.

Zum netzteil, würde das 425W nehmen.

MfG
 
Kabelmanagment bedeutet, das du nicht benötigte Kabel abklemmen kannst. Eigendlich nicht unbedingt notwendig, wenn du mit Kabelbindern alles gut verstaust. In sehr kleinen Gehäusen ist das aber eine schöne Sache.
 
Es ist halt schon so, dass die 8800 GT / 9600 GT bei hohen Auflösungen wie z.B. 1920 x 1200 enorm einbricht, während z.B. die 8800 GTX noch souverän anständige Frameraten liefert. Stell dir einfach Kurven vor: Die 8800 GTX ist relativ flach, während die 8800 GT bei hohen Auflösungen plötzlich einen Ecken nach unten macht.
1. Fehler: Setze die 8800 gt nicht mit der 9600 gt gleich (112 zu 64 Shader-Einheiten. Die GT hat also fast das doppelte). 8800 gt eher gleich 8800 gts 512. Die hat nur 12 Shader-Einheiten und die paar Mhz mehr kann man locker OCen (wie du ja gemacht hast).

Weiter stimmt es nicht, dass die 8800 GT in hohen Auflösungen abkackt.
http://www.computerbase.de/artikel/...nvidia_geforce_9800_gx2/7/#abschnitt_3dmark06
Egeal welches Spiel, der Abstand zwischen gtx und gt bleibt immer in etwa gleich.
Erst bei hohen AA Settings kommt die höhere Bandbreite und der größere Speicher der GTX zugute. Aber die Reine Auflösung ist nicht mehr so speicherabhängig wie es früher einst wahr.


@ Topic:
Würde auch den E8400 nehemen und AMD den Rücken zuwenden.
 
Weiter stimmt es nicht, dass die 8800 GT in hohen Auflösungen abkackt.
Mein Fehler, entschuldigt bitte. Wobei ich mit "abkacken" nicht gemeint habe, dass das Ding streikt, schliesslich läuft die bei mir auch mit 1600 x 1200 und mindestens 2x AA/8x AF - ich wollte nur sagen, dass dann die 8800 GTX und 8800 GTS doch um einiges schneller sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelmanagment bedeutet, das du nicht benötigte Kabel abklemmen kannst. Eigendlich nicht unbedingt notwendig, wenn du mit Kabelbindern alles gut verstaust. In sehr kleinen Gehäusen ist das aber eine schöne Sache.
Das gehäuse ist ein Sharkoon Rebel 9 Economy von dem her sollte es mit dem platz kein problem geben also kann er dann auch ohne problem das Enermax pro82+ nehmen.
Noch mal wegen dem CPU zurzeit untersützen ja die meisten spiel duo das ist sicher der grund warum der intel den amd im spiel test schlägt, aber könnte sich das nicht innerhalb von einem ja drehen? Wenn dann die spiel alle auf quad ausgelegt sind! Macht das nen großen unterschied das der AMD nur 2MB cache hat und der Intel 6MB?
Also wenn er den intel nehmen sollte würde ich das board vorschalgen:
Gigabyte GA-P35-S3G
Beim AMD:
Gigabyte GA-MA770-DS3 AMD770
Oder habt ihr ne besser lösung?(ca.70€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gigabyte P35 S3G würd ich dann gegen das MSI P35 Neo2 tauschen.
 
Nimm einfach das was ich dir geschrieben habe ;) mit dem rest der oben genannten Komponenten von "Anhalter". Evtl. andere Graka aber sonst ist so alles sehr gut.

mfg
 
System vom Anhalter ist gut !

COD4 habe ich gestestet alles auf max. bei 22zoll mit 8800GT ca.60-70FPS 8800GTS(620MB) ca.120-130FPS und mit der 9800gx2 habe ich immer ü 200FPS bei 1920x1200


Also passt die 8800GTX oder vieleicht die 8800GTS mit 512MB, is nur ne frage des Geldbeutels :)
 
Das Probelm an dem sytem oben ist das es zu teuer für ihn ist da er nicht alle teil im netz bestellen will von demm her müssen wir zb. ein GTS stat einer GTX nehmen.
Aber im ganzen passt das sytem vom "anhalter" schon. Also dann nun das system wie er es sich kaufen sollte:
GPU: Nvidia Geforce 8800 GTS G92
RAM: 4096MB G.SKILL PC2-1000 C5 KIT F2-8000CL5D-4GBPQ
Netzteil: Enermax W 425 Pro82+
CPU Kühler: Scythe Mugen
Festplatte: 3.5" Samsung 500GB HD501LJ 16MB 7200u/m
CPU: Intel Core2 Duo E8400 2x3.0GHz
Board: Gigabyte GA-P35-DS3 P35
 
Sieht gut aus.

Wenn dein Kollege OC'en will wäre evtl das DS4 noch ne Alternative.

Die GTS hat aber auf jeden auch genug Power.

Mugen oder GC ist ne Glaubensfrage, mir gefällt die Befestigung vom GC besser (oder halt zum Mugen das Retention Kit, dann wird der aber teurer)

mfg
 
Schonmal über einen Noctua U12P nachgedacht? Absoluter Referenzkühler
 
Der Noctua ist mit Sicherheit ein erstklassiger Kühler. Aber Mugen und GC sind nicht deutlich schlechter, um ca. den halben Preis.
 
Klar ist der noctua nen richtig guter kühler aber er kommt mit der zusammen stellung so jetzt grad so auf 800 euro von dem her wird da jetzt nichts mehr geändert. Auser das er jetzt doch das 525 watt teil nimmt. Also vielen dank für die tipps und radschläge!!!
Jetzt hab ich noch ne frage was bewirkt das "VSync" genau weil ich hab selber ne 8800 GT. Braucht das viele ressourcen?
 
Jetzt hab ich noch ne frage was bewirkt das "VSync" genau weil ich hab selber ne 8800 GT. Braucht das viele ressourcen?

Es synchronisiert die Bildausgabe des Monitors mit der der Grafikkarte. Kostet kaum Leistung, verhindert allerdings den Tearing Effekt bei TFTs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh