@octacore
Sehr interessanter Beitrag! Danke für die Mühe, auch wenn die Übersichtlichkeit keinen Preis gewinnt.
Sorry ich bin kein guter Schreiber und wollte ansich das nicht wirklich veröffentlichen.
Das war copy paste aus einem word dokument und etwas cutting (sind normal 5 gedruckte A4 Seiten mit Arial 8 ohne Tabellen).
Die
Fälle sind gut 4 Wochen alt, da war ich noch am Dampfer zu beweisen das bei schlechterer Qualität eine CPU nicht noch kühler bleiben kann.
@Wazaup ich messe wie angegeben mit einem Shunt im getrennten Massebündel der CPU Versorgung zwischen Netzteil und Board. Nur muss man das Netzteil etwas nachjustieren wenn die Last steigt bei Serientests sonst eher gleichgültig.
Habe auch das komplette Bündel schon so gemessen (3,3 und 5V mit aber die verosrgen eh nur USB, BIOS, paar REF Spannungen...und die Rams kriegen auch vom ATX 24pin den Saft.)
@Kritik wegen Händler:
die ist berechtigt nur Businessgeräte mit Serviceverträgen denk ich mir nichts bei, wenn der händler es nicht tut.
Der verlangt normal ca 20-30% mehr auf Komponeten als in GH da gehen OCler eh nicht hin zum Kaufen. Ironischerweise der untersützte mich, die anderen Händler winkten ab.
Die 1.225er als boxed gingen nahezu alle über MPs weg bzw. kauften manche Leute die das merkten (es fällt auf wenn man gezielt in Shops nach Batches fragt) mir so alle CPUs ab...bzw gaben direkt Reservierungen auf für vorgetestete.
Habe auch paar der besseren high VIDs so verkauft och Wunder das war Schwerstarbeit Leute zu überzeugen selbst direkt im
Labor.
Das ist wie wenn Kinder aus Haus gehen wohl für Eltern wenn einem die ganzen Prozis weggenommen werden und denken die bunten Scheine sind so toll dies hergeben tzz...
Was machen die da mit der Zwangsjacke vor der Tür

Die wollen meine restlichen Prozessoren holen? Klauen! na wartet gleich komme ich raus,...
Zum Thema Undervolting@Air & @Water unabhängig einer VID (1,6 bis ~3GHz @1V) habe ich auch was,....Versuch das aber kürzer gegliederter momentan hinzubekommen
