[Kaufberatung] Suche einen besseren Kühler für meinen E2160 @2,8 GHz

R

Rubik

Guest
Hello Leutz,

nachdem ich mich nun nach einem CPU-Kühler umgeschaut habe, welches meinen Original Boxed Kühler ersetzen soll, bin ich jetzt doch etwas unsicher geworden.
Es gibt so viele bei geizhals.....da weiß man garnet welcher besser ist als der andere.

Könnt ihr mir da einen vorschlagen, einen Kühler der gut kühlt in OC Bereich und dazu net so Teuer ist?

Da mein CPU OC ist und die Temps..bei Vollast gerne mal auf die 65°C kommen, denke ich ist ein besserer Kühler die Lösung des Problems!

Und nochmal ne Frage zur Garantie, wenn man den Boxed Kühler mit einem anderen ersetzt?

MfG. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube, das ist das falsche Forum, aber egal ...

http://geizhals.at/deutschland/a266584.html
http://geizhals.at/deutschland/a324642.html
http://geizhals.at/deutschland/a213792.html
http://geizhals.at/deutschland/a255442.html
http://geizhals.at/deutschland/a269785.html
http://geizhals.at/deutschland/a295892.html

Bei gewissen Kühlern musst du noch ein Lüfter mitkaufen. Die Montage ist bei manchen auch recht fummelig, unter anderem bei jenen mit Push-Pins. Diverse Retention-Kits schaffen Abhilfe.
 
falsches Forum? wenn das ne Kaufberatung ist und ich mich hier beraten lassen möchte, müsste ich doch hier richtig sein!?!

Danke für die schnelle Antwort, ja diese Kühler habe ich schon gesehen, aber die Beschreibung und die Kommentare sind mir zu wenig Information.

möchte gerne von Leuten hören die einen gekauft haben und damit super zufrieden sind und es mir sehr empfehlen würden.
 
http://www.computerbase.de/artikel/...est_gross-clockner_zugspitze_gletscherspalte/
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_ocz_vendetta_2_cpu-kuehler/
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_xigmatek_hdt-s1283/

Ich würd dir eher zu einem der aktuellen HDT-Kühlern raten (Heatpipe Direct Touch). Ich hab den Xigmatek und bin mehr als zufrieden. Hält meinen 2140@3ghz unter 60° bei gerade 1100U/min, unter vollast (prime95). Der Lüfter dreht bis 2200rpm, also ist da noch mehr als genug luft. Die PWM-Steuerung regelt bei mir nur nie hoch :). Bei 1100rpm nicht zu hören, an höherer drehzahlen kann ich mich nicht erinnern :d

Edit:
Völliger Mist, was ich da über meine temps erzählt hab. Hab in dem shice Vista die falsche einstellung gewählt und die cpu ging nie aus dem stromsparmodus. :rolleyes:
ups sag ich da mal, aber hat trotzdem ne ordentliche Kühlleistung, das ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd dir eher zu einem der aktuellen HDT-Kühlern raten (Heatpipe Direct Touch). Ich hab den Xigmatek und bin mehr als zufrieden. Hält meinen 2140@3ghz unter 60° bei gerade 1100U/min, unter vollast (prime95). Der Lüfter dreht bis 2200rpm, also ist da noch mehr als genug luft. Die PWM-Steuerung regelt bei mir nur nie hoch :). Bei 1100rpm nicht zu hören, an höherer drehzahlen kann ich mich nicht erinnern :d[/QUOTE]

hört sich vielversprechend an, Xigmatek mit welcher Modelbezeichnung...?
Hinzugefügter Post:
Ich würd dir eher zu einem der aktuellen HDT-Kühlern raten (Heatpipe Direct Touch). Ich hab den Xigmatek und bin mehr als zufrieden. Hält meinen 2140@3ghz unter 60° bei gerade 1100U/min, unter vollast (prime95). Der Lüfter dreht bis 2200rpm, also ist da noch mehr als genug luft. Die PWM-Steuerung regelt bei mir nur nie hoch :). Bei 1100rpm nicht zu hören, an höherer drehzahlen kann ich mich nicht erinnern :d

hört sich vielversprechend an, Xigmatek mit welcher Modelbezeichnung...?[/QUOTE]

Weitere Vorschläge pleace....
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint wahrscheinlich den Xigmatek HDT-S1283, den ich oben auch als Vorschlag gebracht habe. Ich selbst benutze jetzt den Scythe Mugen, hatte aber auch einmal den Xigmatek, dessen Push-Pins allerdings den Geist aufgegeben hatten. Ich bin mit beiden zufrieden, der Scythe Mugen ist halt einfach schöner verarbeitet, grösser und nur mit dem Scythe Universal Retention Kit gut brauchbar, ansonsten ist es schon ein bisschen gefährlich, weil er teilweise nicht genügend Druck ausübt.
 
ich benutzte einen Zerotherm Nirvana NV120, auf min. Umdrehungen super leise und kühlt trotzdem meinen E8200 auf 3,6ghz bei guten Temps.
Hat auch keine Psuhpins für 775 sondern kann gut verschraubt werden.

mfg
 
Ich würd dir eher zu einem der aktuellen HDT-Kühlern raten (Heatpipe Direct Touch). Ich hab den Xigmatek und bin mehr als zufrieden. Hält meinen 2140@3ghz unter 60° bei gerade 1100U/min, unter vollast (prime95). Der Lüfter dreht bis 2200rpm, also ist da noch mehr als genug luft. Die PWM-Steuerung regelt bei mir nur nie hoch :). Bei 1100rpm nicht zu hören, an höherer drehzahlen kann ich mich nicht erinnern :d

hört sich vielversprechend an, Xigmatek mit welcher Modelbezeichnung...?
Hinzugefügter Post:


hört sich vielversprechend an, Xigmatek mit welcher Modelbezeichnung...?[/QUOTE]

Weitere Vorschläge pleace....[/QUOTE]

ich benutzte einen Zerotherm Nirvana NV120, auf min. Umdrehungen super leise und kühlt trotzdem meinen E8200 auf 3,6ghz bei guten Temps.
Hat auch keine Psuhpins für 775 sondern kann gut verschraubt werden.

mfg

Er meint wahrscheinlich den Xigmatek HDT-S1283, den ich oben auch als Vorschlag gebracht habe. Ich selbst benutze jetzt den Scythe Mugen, hatte aber auch einmal den Xigmatek, dessen Push-Pins allerdings den Geist aufgegeben hatten. Ich bin mit beiden zufrieden, der Scythe Mugen ist halt einfach schöner verarbeitet, grösser und nur mit dem Scythe Universal Retention Kit gut brauchbar, ansonsten ist es schon ein bisschen gefährlich, weil er teilweise nicht genügend Druck ausübt.


nicht zu viel Druck ausübt auf CPU? das hätte einen großen nachteil oder nicht? ist das bei viel Kühlern so?

Und woran wird der Zerotherm Nirvana NV120, doch nicht etwa auf Mainboard?
 
Wenn du genügend Budget zur Verfügung hast ---> Noctua NH-U12P - ein absolut hochwertig verarbeitetes Komplettpaket (Keine Pushpins) mit bester Kühlleistung
 
hm....der Noctua gefällt mir sehr. Der Preis ist doch etwas zu hoch aber für Qualität und Leistung sicher das Geld wert. Setzte ich zum Favoriten, mal schauen wer hier noch was empehlen kann!
 
der noctua ist wohl der in allen bereichen beste kühler von allen in diesem thread bisher genannten, dafür kostet er eben auch 50 euro. der angebrachte lüfter ist auch das beste was es gibt, den kann man uneingeschränkt empfehlen. bei den günstigeren gibt es dann auch eine größere auswahl, bei einigen musst du aber auch schauen ob sie überhaupt in dein gehäuse passen und um die 30 euro wirst du auch hier ausgeben müssen.
 
Ich hab mich auch schon so gut wie entschieden, in nächster Zeit werde ich dann wahrscheinlich den Noctua kaufen, auch wenn er 50 Euro kostet ist das aufjeden fall mir Wert.
 
ja doch etwas schon.....benutze eine Zalman Lüftersteuerung und wenn ich meine lüfter auf minimum drehe sowie den 120 vorne auf 5V Schalte höre ich den Rechner sehr leise. Also nur den CPU lüfter. Sollte schon etwas leise sein, ist dieser Noctua sehr laut?
 
nein der noctua ist der leiseste dank des lüfters, dann passt das umso besser :) er wäre nur etwas geldverschwendung wenn dir die lautstärke absolut egal wäre.
 
ja doch etwas schon.....benutze eine Zalman Lüftersteuerung und wenn ich meine lüfter auf minimum drehe sowie den 120 vorne auf 5V Schalte höre ich den Rechner sehr leise. Also nur den CPU lüfter. Sollte schon etwas leise sein, ist dieser Noctua sehr laut?
Noctua ist sehr leise :d - ausser du montierst einen Scythe Ultra Kaze 3000 drauf :lol:.
 
naja so egal wie schon gesagt nicht, da ich ja alle meine anderen runterdrehe um in Normalbetrieb eine angenehme leise lautstärke zu empfinden. So ist das um so besser und Ihr habt mich um so mehr von diesem Noctua Kühler überzeugen können.

Bedanke mich bei allen die gepostet haben, bin aber an weiteren vorschlägen interessiert!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
weitere vorschläge? wie gesagt, es gibt nichts besseres als den noctua. einziger minuspunkt sind die 50€ aber das thema hatten wir bereits. was für ein gehäuse hast du? die guten towerkühler sind nämlich alle recht hoch.
 
weitere vorschläge? wie gesagt, es gibt nichts besseres als den noctua. einziger minuspunkt sind die 50€ aber das thema hatten wir bereits. was für ein gehäuse hast du? die guten towerkühler sind nämlich alle recht hoch.

Hm....gute Frage, ich hab keine Ahnung wie das gehäuse heißt, aber was spielt das für ne Rolle? Ich mein es geht ja um CPU Kühler....!!! :confused:
 
Hm....gute Frage, ich hab keine Ahnung wie das gehäuse heißt, aber was spielt das für ne Rolle? Ich mein es geht ja um CPU Kühler....!!! :confused:
Steht ja - vielleicht passt der Kühler nicht ins Gehäuse. Falls du noch nie so eines in RL gesehen hast, wirst du nämlich einen Herzinfarkt kriegen :haha:.
 
weitere vorschläge? wie gesagt, es gibt nichts besseres als den noctua. einziger minuspunkt sind die 50€ aber das thema hatten wir bereits. was für ein gehäuse hast du? die guten towerkühler sind nämlich alle recht hoch.

Hier hast du mal einen Test von guten bezahlbaren Kühlern:
http://www.hardwarereactor.de/forum/showthread.php?t=1506

Gruss.

Das nen ich mal ein Riesending, boah.....trifft überhaupt net meinen Geschmack und wenn ich schon die Chinesischen Zeichen da auf der Verpackung seh, nein Danke!
Hinzugefügter Post:
Steht ja - vielleicht passt der Kühler nicht ins Gehäuse. Falls du noch nie so eines in RL gesehen hast, wirst du nämlich einen Herzinfarkt kriegen :haha:.


:confused: Da müsste ich mal nachmessen, vom Mainboard bis zur Seitenwand.
Mein Gehäuse ist recht neu, mit diesem Rohr an der Seite für CPU. Ist relativ Breit sowie hoch mit 4x Laufwerkplätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn ich schon die Chinesischen Zeichen da auf der Verpackung seh, nein Danke!
Weisst du, was du da sagst? Nein, es geht nicht um Tibet :fresse::d. Das ist Scythe, die produzieren sehr gute Waren, und sowieso, mindestens ein Teilchen in deinem PC stammt aus China.

EDIT
Etwa 17 cm zwischen Sockel und Gehäusewand müssten reichen für die meisten Kühler. Du solltest aber auch noch achten, dass die Heatpipes des Boards nicht in den Weg kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Sachen mögen auch aus China sein.....aber das ist auch net so wichtig, fakt ist das ich diesen Kühler zu krass, zu groß finde und das möchte ich meinem Maiboard nicht antun.
Dagegen ist der Noctua kleiner und wohl besser von dem was ich mir suche!
Hinzugefügter Post:
Danke für die Info, ich werde Morgen mal in aller Ruhe nachmessen, ob ich auf die 17cm komme lasse ich mich dann überraschen.

Ja die Heatpipes sind denke ich mal net im Weg.

hier mal ein link von meinem Mainboard.

http://img482.imageshack.us/img482/2263/p5be2dlgs3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, gut zu Wissen, also wohl deswegen sehr gute Qualität.
Dein ASUS P5B höchst wahrscheinlich in Taiwan :fresse: - Spass bei Seite.

Dein Board hat nur einen Northbridge-Kühlkörper, ansonsten ist weit und breit keine Heatpipe, es müsste also gar nichts im Wege sein. Und gewöhnliche Midi-Tower schaffen normalerweise schon sowas um die 20 cm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh