Hdd geschwindigkeit voll mies Hilfe bitte

303jayson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2007
Beiträge
383
Hi liebe Community,
Ich habe seit letzten wochenende endlich meine hdds aus getauscht auf Sata hatte vorher immer nur ide platten.
Ich dachte das wenn ich umsteige endlich einen klitze kleinen geschwindigkeits zuwachs bekomme, anfangs wollte ich die platten in ein raid0 hängen aber nachdem man mir hier davon abgeraten hatte ließ ich es also wieder.
Habe gerade mit HDtune einen kleinen test gemacht, und mir kommt die geschwindigkeit genauso vor wie bei den ide hdds deshalb habe ich mal 2 screenshots gemacht um mir euren rat zuz holen ob das so normal ist.
Muss ich eigentlich irgendein Treiber Installieren wenn ich die platten in mein system reinhänge oder läuft das ganze ohne treiber oder sowas um die volle lese und schreib geschwindigkeit zu bekommen.
Meine erste platte ist Maxtor 6L250S0 mit 1,5gbs pro sekunde
und die 2 WDC WD2500KS-00MJB0 mit 3gbs pro sek
Wäre es sinnvoll wenn ich die wd als haupt platte nehme wo auch mein vista drauf ist oder ist das egal weil eine ja schneller spezifiziert?????
wäre nett von euch wenn ihr mir mal ein paar tipps geben könntet und wenn ich einen treiber installieren muss welchen ich da nehmen muss für mein board da ich auf der asus page nur einen jmicron treiber gefunden habe aber da steht was von wegen raid und eine raid verbund habe ich ja nun nicht.
Bin für jede hilfe sehr Dankbar

hier noch die Pics:
43400516jm7.png

91666977zs6.png

Hinzugefügter Post:
-=push=- brauch mal euren rat liebe luxxer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was genau ist deine Frage? ^^
Auf jeden Fall sind das normale Werte... brauchst dir keine Sorgen zu machen.

Um das System ein wenig schneller zu bekommen müsste eine Platte her, die eine hohe Datendichte besitzt, z.B. Samsung F1 320/640/1000, die haben 333er Platter und sind recht schnell in den ersten paar Gigabyte.
Viel wirst du da allerdings nicht merken, da Windows von geringeren Zugriffszeiten profitiert. Da macht nur eine noch recht teure SSD Sinn. Kannst ja mal im SSD-Sammelthread vorbeischauen.
 
60MB/sec am Plattenstart sieht für mich auch ganz normal aus.
Du hast doch nicht erwartet das sie 300MB/sec schafft die das Interface verkraftet (weil Du die Zahlen vom Interface so herauskehrst).
 
Die Platten hast du aber gebraucht gekauft, oder??? Sind schon ältere Modelle.. SATA Platten sind eigentlich nix anderes als normale IDE Platten, nur mit einem anderen Anschluß, daher merkt man keinen Performance Boost.. Wenn dir dein Sys zu langsam ist solltest du entweder über Platten mit höherer Datendichte (7200rpm, siehe oben) nachdenken oder eine Raptor (10.000 rpm) kaufen, da Windows sich über kürzere Zugriffszeiten (der Raptor) freut..

Gruß
Elrond
 
Stimmt wenn du Performenc bus willst musst du zu was aktuellem greifen aka Raptor oder Samsung F1 hab die 1TB platte davon drinne und siegeht ab wie die luzi 110 mb/s sind auch nicht zu verachten ;)
 
@303jayson
Du hast dir die SATA Festplatten neu gekauft? Ist das richtig? Wenn ja, dann hast du dir uralte, mit veralteter Technik, ausgesucht bzw. es wurden dir uralte angedreht. Die Transferraten sind für diese Modelle normal. Damit wir uns richtig verstehen. Aber aktuelle SATA Festplatten, mit aktueller Technik, kommen am Anfang auf über 100 MB/s.
 
Die Platten habe ich hier im Marktplatz gekauft und ja ich habe mit den ungefähren geschwindigkeiten gerechnet zwas nicht das sie volle 300mbit schafft aber 200 wären ja auch nicht verkehrt gewesen ich find sowas zum kotzen Werben mit SATA2 300Mbits und dann kommt sie gerade mal auf die geschwindigkeit von normalen ide platten also das finde ich richtig mist aber eigentlich auch meine schuld hätte ich vorher mich mal etwas schlauer gemacht hät ich nicht so dumme fragen stellen müßen, mache ich sonste wenn ich mir ne neue cpu oder graka kaufe ja auch naja durch fehler kann man nur lernen ne.
Zu der frage nochmal wegen treiber muss ich da was installiern oder reicht es im bios auf ahci zu stellen????
 
SATA-Platte sind auf keinen Fall langsamer als IDE-Platten...
Und die 300Mbit/s bringt schon was, da die Platten ja einen 16 oder 32MB Cache besitzen, aus welchem dann eine höhere Burstrate folgt.


Zu der frage nochmal wegen treiber muss ich da was installiern oder reicht es im bios auf ahci zu stellen????

Auf der ersten Seite hier im Forum hat jemand die gleiche Frage... es wurde hier schon oft gefragt. Bitte SuFu benutzen ;)
 
SATA-Platte sind auf keinen Fall langsamer als IDE-Platten...
Und die 300Mbit/s bringt schon was, da die Platten ja einen 16 oder 32MB Cache besitzen, aus welchem dann eine höhere Burstrate folgt.




Auf der ersten Seite hier im Forum hat jemand die gleiche Frage... es wurde hier schon oft gefragt. Bitte SuFu benutzen ;)

Die Burst-Rate bringt einem aber absolut rein 0 komma gar nichts, weil das nur ein Test ist, wieviel die Verbindung schafft. Physikalisch kann keine Festplatte die noch mit Magnetscheiben und so wie wir es kennen arbeitet, keinesfalls solche Übertragungsraten zur Verfügung stellen.
Sata2 bietet übrigens 3000MBit/s(3GBit/s) oder bis zu 300MB/s.. Gigabit-Lan hat ja schon 1000Mbit/s.

Mit Raid sieht die ganze Sache natürlich anders aus.

@Threadersteller:
Deine Platte wird durch folgendes immer langsamer:
Fragmentierung der Dateien (was das ist? -> google!)
Hintergrundprogramme (volle Side-bar und unten rechts in der Taskleiste)
kein DMA Modus (was aber nur schwer möglich ist falsch zu machen)
Wenn die Platte fehlerhaft ist. Das kommt SEHR selten vor, man kann aber, wenn es die Platte ermöglicht, die S.M.A.R.T. Gesamtwertung sich ansehen und dann nochmal über eine Suche nach Defekt nachdenken. Das kann nämlich viel Zeit in Anspruch nehmen.
 
Die Burst-Rate bringt einem aber absolut rein 0 komma gar nichts, weil das nur ein Test ist, wieviel die Verbindung schafft. Physikalisch kann keine Festplatte die noch mit Magnetscheiben und so wie wir es kennen arbeitet, keinesfalls solche Übertragungsraten zur Verfügung stellen.
Sata2 bietet übrigens 3000MBit/s(3GBit/s) oder bis zu 300MB/s.. Gigabit-Lan hat ja schon 1000Mbit/s.

Mit Raid sieht die ganze Sache natürlich anders aus.

Das stimmt so nicht. Die Burst-Rate gibt praktisch die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten, die aus dem Cache kommen an. In einigen Fällen kann das System also vom schnelleren Cache profitieren.

Das mit dem RAID stimmt nicht. Bei einem RAID wird normalerweise der Festplatten-Cache deaktiviert.
 
Ja muss ich nun irgendein treiber installieren oder reicht es den ahci im bios zu aktivieren
 
Habt ihr mal bitte einen link zu solch einen treiber weil ich noch nicht mal weiß wie der heißt von daher kann ich auch nicht mit der sufu suchen wäre euch sehr verbunden.
Hinzugefügter Post:
Habe mich jetzt mal versucht etwas schlauer zu machen und habe im im netz gefunden das ich einen ahci treiber installieren muss.
http://www.winboard.org/forum/treiber/75187-ahci-treiber-nachladen.html
Jetzt stellt sich mir die frage muss ich wirklich so wie es da beschrieben ist vorgehen weil ich da eine setup.exe geladen habe reicht es nicht aus einfach nur die exe aus zu führen neu starten und gut oder muss ich mich daran halten wie es dort beschrieben ist??
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet bin erst seit knapp einer woche auf sata umgestiegen und hab davon noch gar keine ahnung
Hinzugefügter Post:
push
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich.
Währe ich an Deiner Stelle hätte ich es einfach ausprobiert. Oder ist Dein Rechner ein Produktiv-System und muss laufen? Dann hätte ich an Deiner Stelle ihn gar nicht erst angefasst. Spätestens nachdem Du die Setup ausgeführt hättest und dann ein Neustart gemacht, wäre Dir Lösung vor Dir präsentiert worden. Ohne das Du einen Tag auf die Antwort aus dem Forum hättest warten müssen.

Sufu ist Dein Freund

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=110419&highlight=ahci+nachtr%E4glich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja .. die Vorteile von AHCI sind eher technischer denn messbarer Natur. Ca. 2% sind bei Desktop-Systemen normal. Hotplug und keine festen Interrupts wären die Schlagwörter wenn es um AHCI geht. Die Platten drehen nämlich leider nicht schneller.
 
Habt ihr mal bitte einen link für mich wo ich für meinen chipsatz den passenden treiber finde da ich wie gesagt noch voll der anfänger im bereich sata bin und jeder hat doch mal klein angefangen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh