Q6600 oder C2D E8400 ?

user38514

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
744
Moin,

habe mir die beiden oben stehenden Prozzis mal bei Mindfactory angeschaut. Beide sind in identischer Preisklasse, welchen würdet ihr bevorzugen, wenn ihr euch nen Spiele PC zusammenstellen würdet und warum ? Ich möchte halt mein System ein wenig aufmotzen und brauche da den richtigen Tipp ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du hauptsächlich spielst würde ich den 8400er nehmen, falls du deinen Rechner länger nutzen willst würde ich persönlich zum Quad greifen, da sich der Quad Support verbessern dürfte. Allerdings solltest du dir, egal wie du dich entscheidest, ein neues Board besorgen wenn du gepflegtes OC betreiben willst.
 
Hui... ich glaube die Frage bzw. den Vergleich gab es unendlich oft in letzter Zeit. :wink:

Ist alles ne Frage was du so brauchst, aber da du scheinbar spielen möchtest würde ich zum E8400 greifen, da du den mit großer Wahrscheinlichkeit auf 4 Ghz übertakten kannst wenn erforderlich, und n C2D für Spiele momentan einfach besser ist.
Des Weiteren wirst du n "schlechten" Q6600 von MF erwischen, wenn du dort bestellst, da es ne L8... Batch sein wird mit der vermutlichen VID von 1,325.
Hab damit meine eigene Erfahrung vor ~ einem Monat gemacht. :wall: Wenn du nicht OC willst, ist es aber trotzdem ne gute Wahl.

Daher würde ich dir den E8400 empfehlen, wenn du bei MF bestellst.

MfG
 
Ja, ein neues Board soll definitiv folgen allerdings noch eines mit DR 2 Support aber da gibt es ja schon ganz nette, z.b. Gigabyte X48-DS5 :) Ist der Performanceeinbruch mit dem Quad sehr groß ? Ich spiele zwar hauptsächlich, nutze den PC aber auch zum decodieren usw...

Edit: Ich bin nicht auf MF festgelegt, da hatte ich nur mal reingeschaut um nen Überblick zu bekommen. Wo gibt es denn generell die besseren Prozzis ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an wie hoch der Quad geht den du erwischst. Falls du 3600 erreichst kann wohl nicht mehr von einer CPU Limitierung die Rede sein.
 
Bin von nem Quad @ 3,8Ghz auf den E8400 @4,2GHz. Habs nicht bereut. Der Pc ist bei mir zum daddeln und surfen..ab und zu mal videos umrechnen und brennen gedacht. DA das meiste an Software eh noch nicht so weit ist mit dem Multithreading reicht ein E8400 aus.Und das sogar @ stock. Mal sehen wies in 6 Monaten aussieht ;)
 
Es ist wirklich eine ganz simple Frage:

Nutzt du viele Programme die von den Kernen profitieren und machst du das oft?

Bei Spielen sieht der Quad einfach kein Land gegen den Wolfdale, da fast nichts die 2 zusätzlichen Kerne wirklich sinnvoll nutzt, viele Spiele nutzen gar nur einen Kern...

Ich glaube der einzige sinnvolle Nutzen kann bei wirklich häufigem Videocodieren (wenn da Multicore unterstützt wird) oder vielleicht noch VMs liegen.

Auf irgendwelche Zukunftsmusik würd ich net hören, wie lange wird uns schon gesagt, dass der Multicore sich bald auszahlen wird blablubb... Einem Wolfdale (idealerweise gleich auf 4Ghz gebracht) hat momentan keine CPU wirklich was gegenzusetzen.

Meine Meinung ;)
 
Moin,

habe mir die beiden oben stehenden Prozzis mal bei Mindfactory angeschaut. Beide sind in identischer Preisklasse, welchen würdet ihr bevorzugen, wenn ihr euch nen Spiele PC zusammenstellen würdet und warum ? Ich möchte halt mein System ein wenig aufmotzen und brauche da den richtigen Tipp ;)

investiere lieber in eine neue grafikkarte. eine neue cpu wird dir kaum eine bessere performance in games bringen als du aktuell schon hast.
 
investiere lieber in eine neue grafikkarte. eine neue cpu wird dir kaum eine bessere performance in games bringen als du aktuell schon hast.

Ist in Arbeit. Der Thread dazu wurde bereits eröffnet. Da wird gerade über den Kauf einer Asus 9600GT Top oder der 8800GT spekuliert ;)
 
ich würde mit der cpu noch warten, ein e6400 auf 3 ghz ist doch sehr schnell, du wirst dich wundern wieviel ne neue graka bringt. würde da zu der 8800gt raten.
 
Also ich bin auch mit nem guten Dualcore mit 4200MHz unterwegs.
Hatte vorher nen Q6600 auf 3600MHz.

Mir reicht der Dualcore noch lang, spiele viel, läuft super.

Temps sind auch wesentlich besser zu kontrollieren, mehr FSB auf dem Board möglich, die Spannungen fürs Board sind alle auf niedrig usw....

Derzeit spricht sehr wenig für einen Quadcore.

Grüße
Sascha
 
selbst beim video codieren sollten man den quad nicht so hoch loben...

sse4 bringt sehr sehr viel bei divx beispielsweise.
andere anwedungen in diesem bereich werden sicherlich noch nachziehen und vollen sse4 support haben.

in divx schlägt bereits der e8500 den q6600 knapp, und hat dabei noch einiges an oc potential
 
naja,

ich will mal nicht so sein. ich bin ein quadcore anhänger. liegt wohl daran, dass ich eher nicht viel spiele. es liegt mir halt viel daran, dass ich beim codieren, packen, entpacken, bildbearbeitung einfach die power brauche.

meinen q6600 habe ich zur zeit auf 3100 laufen. dieses aber ohne jede vcore erhöhung. mit meiner 9800gtx (nicht übertaktet) schaffe ich bei 3dmark2006 in der standardeinstellung 15.500 punkte.

gruss
 
welche realität?

ich habe doch nur sagen wollen, welche punkte ich geschafft habe. ich habe gar keine spiele, wo ich genau sagen kann, wie die realität (?) aussieht.

so long
 
Für mich ist das Ganze sowieso eher ne Glaubensfrage, der Quad bringt z.B. bei AC Einiges und falls man Anwendungen im Hintergrund laufen hat sollte ein Quad auch besser sein. Der 45nm Duo lässt sich besser takten bleibt kühler und hat auch mehr als genug Leistung.

Entscheide aus dem Bauch, machst mit beiden nix falsch denke ich.
 
Also willste n neues Mobo, Graka und ne neue CPU kaufen?

Ja definitiv. Wenn ich jetzt aber höre, dass meine CPU noch langt, bleibts wohl erstmal bei ner neuen Graka und nem neuen Board. Was ist denn mit dem Gigabyte X48-DS5 ? Ich brauche definitiv noch ein Board für DDR2, denn der DDR3 Ram ist doch noch sehr teuer. Sollte ich die Frage vielleicht im Mainboardbereich stellen ? ;)
 
Ich wollte mir auch erst n GA-X48 DQ6 oder DS5 kaufen, hab dann doch zum 50 Euro billigeren EP35 DS4 gegriffen, da es vollkommen ausreicht. Es hat die gleichen OC-Eigenschaften wie die X48er und die gleiche passive Kühlung; Außerdem unterstützt es FSB bis 1600MHz, d.h. kannste auch n QX9770 drauf knallen ;)

Nur wenn du PCIe 2.0, d.h. CF nutzen willst greifste besser zum X48.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mir auch erst n GA-X48 DQ6 oder DS5 kaufen, hab dann doch zum 50 Euro billigeren EP35 DS4 gegriffen, da es vollkommen ausreicht. Es hat die gleichen OC-Eigenschaften wie die X48er und die gleiche passive Kühlung; Außerdem unterstützt es FSB bis 1600MHz, d.h. kannste auch n QX9770 drauf knallen ;)

Nur wenn du PCIe 2.0, d.h. CF nutzen willst greifste besser zum X48.

MfG


PCIe 2.0 wirkt sich wann wie aus ? Also wofür genau ist das sinnvoll und was brauche ich da an Voraussetzungen ?
 
PCIe 2.0 soll mit dem Bandbreitenhunger moderner Software-Produkte und Anwendungen umgehen können. Der größte Unterschied zwischen der Version 2.0 und den vorangegangenen Revisionen 1.0a und 1.1 ist deshalb auch die verdoppelte Übertragungsgeschwindigkeit von fünf Gigatransfers pro Sekunde, wodurch die Bandbreite bei einem 16x-Link nun auf 16 Gigabyte pro Sekunde ansteigt.

Durch die gesteigerte Bandbreite können nun noch leistungsfähigere Grafikkarten entwickelt werden. Gleichzeitig führt man mit PCI Express 2.0 auch eine Reihe neuer Funktionen ein, die auch für andere Zusatzkarten genutzt werden sollen. So will man sicherstellen, dass die Kosten niedrig bleiben, während Leistung und Kompatibilität der Plattform weiter gesteigert werden.


MfG ^^
 
@Mathias

ich war auf der hobbytronic und da hatten sie die sparkle 9800gtx für 199 angeboten. da habe ich nicht viel nachgedacht und einfach gekauft. ich brauchte halt einen neuen rechner. mein alter bekommt nun schwiegervater.

ich weiss ehrlich nicht wieviel diese punkte aussagen. erst als ich gemerkt habe, dass 15.500 nicht schlecht ware habe ich echt gestaunt.

das einzige spiel, dass ich wirklich spiele ich das gute alte spellforce 1 + 2. mit meinem alten rechner (amd 2500+ mit nvidia 5900) war es nicht gerade schön, wenn ich alles angeschaltet habe.

naja, aber du hast schon recht. dafür, dass man nicht spielt ist diese graka überdimensioniert. sagen wir mal so: ich habe einfach zuviel geld (habe aber auch hart gearbeitet) :bigok:
 
PCIe 2.0 bringt momentan noch nicht wirklich was und stellt daher in meinen Augen kein Kaufkriterium dar. Wenn der Umstieg auf PCIe 2.0 sinnvoll sein wird, braucht man eh ein neues Board für den Nehalem. Von daher kann man sich gerne noch einen P35 Chipsatz kaufen, sofern man kein CF nutzen möchte.
 
@Mathias
naja, aber du hast schon recht. dafür, dass man nicht spielt ist diese graka überdimensioniert. sagen wir mal so: ich habe einfach zuviel geld (habe aber auch hart gearbeitet) :bigok:

Och....Mitleid ist umsonst, Neid mußt du dir erarbeiten! :bigok:

Mir persönlich ist eh total egal, wer sich was für eine Graka in seinen Rechner steckt. Ich muss sie ja nicht bezahlen! :d

Nur so von der Logik her, dachte ich halt, dass da gut 'ne passive passen könnte! Silent ist ja erstmal nicht soooo schlecht! *gg*

@Holzarsch

Würd auch noch schauen, dass ich nicht zu viel in ein P35-Board investiere.

Schau dich besser nach einem vernünftigen Board in der Preisregion um die 90€ um (MSI Neo2-FR, Abit IP35, Gigabyte DS3 und wie sie alle heissen).

Um mal 'ne gerngesehene Allg.aussage zu machen: Die o.g. Boards machen eigentlich alle FSB500 mit, was eigentlich in den meisten Fällen ausreichen sollte!
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne frage am rande: warum willst du eigentlich ein neues board? willst du die cpu noch weiter takten?warte doch mit dem boardkauf bis du dir auch eine neue cpu kaufst, das ist mein vorschlag.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh