[Kaufberatung] Welche PCIe Soundkarte?

Ultrazauberer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2004
Beiträge
2.490
Ort
Dresden / Berlin
Ich nutze zur Zeit den onBoard Sound meines eVGA nF680i SLI. Nun würde ich gerne wissen, ob es mitlerweile mal gute PCIe Soundkarten gibt, die in meiner Preislage liegen (ca. 60 EUR) und besseren Sound bieten, als die Onboardkarte.

Hatte früher eine Audigy2 drin mit gemoddeten Treibern (ka, welche das waren, ist schon lange her). Ich nutze hauptsächlich mein Headset Sennheiser PC150 am PC und denke, da sind noch Klangverbesserungen drin, mit einer gescheiten Soundkarte.

Ich höre relativ viel Musik am PC und schau mal hier und da einen Film. Spielen ist seltener geworden, allerdings konnte ich noch nicht in den Genuss von EAX 5 Effekten kommen (vielleicht macht es ja dann wieder Spaß?!).

Hat sich mal was an den Creative Treibern getan? Achso, ich nutze zur Zeit Win XP x64, die Karte sollte da natürlich laufen. Vista kommt so schnell nicht mehr auf den Rechner.

Habe mit der Suche jetzt nicht wirklich was brauchbares gefunden, oder ich bin noch einfach zu müde! :asthanos:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit PCIe wird es in der Tat schwierig. Da gibts die ASUS Xonar. Ansonsten, was spricht denn noch gegen PCI?
 
die wuerde es noch geben, allerdings habe ich 0 erfahrungswerte damit und noch keine tests gelesen
eine creative karte wuerde ich aus mehreren gruenden nicht nehmen
1. miese treiber
2. keine wirklich gute analoge ausgabequalitaet
3. die firmenkultur die jedem kunden auf dem kopf scheisst

http://geizhals.at/eu/a334553.html
 
Angenommen ich könnte mich mit PCI anfreunden, was gibt es denn da so schönes? Ich habe bei Geizhals auch nur wirklich 2 PCIe Karten gefunden (einmal die Xonar Riege und einmal die Creative).

Bringt EAX wirklich nur was bei 5.1? Wenn ich spiele, dann nur über Kopfhörer, schon um andere Leute nicht zu stören. Dachte mit EAX kann man auch 3D Effekte über Stereo simulieren.
 
Angenommen ich könnte mich mit PCI anfreunden, was gibt es denn da so schönes? Ich habe bei Geizhals auch nur wirklich 2 PCIe Karten gefunden (einmal die Xonar Riege und einmal die Creative).

Bringt EAX wirklich nur was bei 5.1? Wenn ich spiele, dann nur über Kopfhörer, schon um andere Leute nicht zu stören. Dachte mit EAX kann man auch 3D Effekte über Stereo simulieren.

eax hat mit raumklang und emulieren garnix zu tun
eax wird fuer echo/hall occlusion und obstruction verwendet. raumklang/positionierung der sounds macht directsound3d. die 5.1 emulation auf einem stereo kopfhoerer macht bei einer xfi cmms3d und bei ner z.b. xonar macht das irgendsoein dolby virtual irgendwas.

wenns dir nur um gute analoge ausgabequalitaet geht und du dich mit pci anfreunden kannst solltest dir mal da ansehen: http://geizhals.at/a198549.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sprich denn gegen die Xonar? Ne Xonar kost mit 65€ + Versand auch nicht wirklich mehr als en X-Fi :hmm:


Welche Vorteile hat ne X-FI gegenüber ner Xonar? Richtig! Keine!

  1. Die EAX Qualität ist bei beiden Karten gleich. Die Xonar gibt alle EAX Effekte bis Version 5 wieder (Nein es ist nicht EAX 5, aber Emulation selbiger Effekte)
  2. Creative = 0 Support, Asus = super (Frage stellen/ Problem melden -> innerhalb von 24h Rückmeldung + Lösung)
  3. Die Xonar hat PCI-E, ein Vorteil den man nicht unterschätzen sollte, da PCI ausstirbt. Bald wird es Boards mit max 1 PCI noch geben.
  4. Die Xonar bietet den weitaus besseren Klang, dank dem besseren Chip und den hochwertigeren Wandlern
  5. Die Performance ist dank der neuen Treiber gleich und z.T. besser als bei denen von Creative
  6. Du wirst eh ne X-FI spätestens nach nem halben Jahr rauswerfen, früher wenn du Vista benutzt, da die Treiber ständig Probleme machen, total veraltet sind und nicht mal alle Funktionen in Vista bieten.
    Allein die tolle Erfindung ALchemi ist nen Witz. Nen Programm damit man EAX unter Vista benutzen kann Warn die zu doof das in den Treiber zu baun so wie es bei Asus der Fall is?

Ich würde es mir also überlegen ob du wirklich ne Fehlinvestition in ne X-FI tätigst.
Mit der Xonar hättest du ne Karte die dich vollkommen glücklich macht und die du min 3-5 Jahre behälst...oder noch länger.
 
Die EAX Qualität ist bei beiden Karten gleich. Die Xonar gibt alle EAX Effekte bis Version 5 wieder (Nein es ist nicht EAX 5, aber Emulation selbiger Effekte)

Die Xonar emuliert, richtig.

Creative = 0 Support, Asus = super (Frage stellen/ Problem melden -> innerhalb von 24h Rückmeldung + Lösung)

Da ist der einzige Punkt der unstrittig ist.

Die Xonar hat PCI-E, ein Vorteil den man nicht unterschätzen sollte, da PCI ausstirbt. Bald wird es Boards mit max 1 PCI noch geben.

Die Xonar PCIe ist nur gebridget. Die PCIe Variante hat somit keinerlei Vorteile. In der Performance sogar geringe Nachteile.

Die Xonar bietet den weitaus besseren Klang, dank dem besseren Chip und den hochwertigeren Wandlern

Hier scheiden sich die Geister, beides sind gute Karten, welche vorne liegt ist Geschmackssache!

Die Performance ist dank der neuen Treiber gleich und z.T. besser als bei denen von Creative

Von welcher Performance sprichst du? Ich gehe mal von Spielen aus, hier wird diese Xonar nie an die X-FI Performance kommen, da diese ohne Emulation auskommt und so die CPU entlastet.

Du wirst eh ne X-FI spätestens nach nem halben Jahr rauswerfen, früher wenn du Vista benutzt, da die Treiber ständig Probleme machen, total veraltet sind und nicht mal alle Funktionen in Vista bieten.

Keinerlei Probleme mit Vista x64 bei mir. Wohlgemerkt nutze ich aber die besser unterstützte X-FI Xtreme Music UAA

Allein die tolle Erfindung ALchemi ist nen Witz. Nen Programm damit man EAX unter Vista benutzen

Alchemy ist nur für alte EAX Spiele, aktuelle Spiele werden, wenn EAX vorgesehen ist, openAL benutzen. Somit auch kein Problem.
 
Die EAX Qualität ist bei beiden Karten gleich. Die Xonar gibt alle EAX Effekte bis Version 5 wieder (Nein es ist nicht EAX 5, aber Emulation selbiger Effekte)

So ein Stuss!

Alle nicht-Creative Karten können maximal EAX 2 wiedergeben.
Creative hat Lizenzen an Hersteller wie CMedia oder Realtek "verteilt", so das die Billig-Soundkartenchiphersteller ne Erlaubnis haben EAX 2.0 via Software in Ihre Chips einzubauen. Die EAX berechnung übernimmt dann der CPU. Echtes EAX können nur die Creative APUs berechnen.

Auf den Asus Xonar Soundkarten ist nen billiger 50-Cent Chip von CMedia verbaut.

Also wenn du dir selbst nen Gefallen tun willst, kaufst du dir eine Auzentech X-Fi Prelude!
Auzentech hat eine Erlaubnis von Creative bekommen X-Fi Chips zu verbauen.
Allerdings sind die Auzentech Karte hochwertiger. Bessere Kondensatoren etc.
Und du hast keine Probleme wenn du den Frontaudio Anschluss deines Gehäuses an die Soundkarte anschliessen möchtest.

weitere Infos gibts auf der Auzentech webseite!
 
Zuletzt bearbeitet:
und wieder auf treiber angewiesen seien die von creative kommen. auzentech hat keine einsicht in den quellcode der treiber und ist zu 100% creative ausgeliefert. lieber beisse ich mir in den arsch bevor ich creative noch weiter geld in den rachen stopfen wuerde!
 
Die Xonar emuliert, richtig

Ist Wayne wenn das Ergebnis gleich ist.

Die Xonar PCIe ist nur gebridget. Die PCIe Variante hat somit keinerlei Vorteile. In der Performance sogar geringe Nachteile.

Spielt das ne Rolle wenn es um die Kompatibilität geht? Wenn er die Karte dann 5 Jahre oder länger behält, steht er mit PCI auch vor einem Problem, weil sein neues Board kein PCI mehr hat.
Du sprichst von Nachteilen die in die Meßgenauigkeit fallen. Somit ist das faktisch 0.

Hier scheiden sich die Geister, beides sind gute Karten, welche vorne liegt ist Geschmackssache!

Klar, alles ist Geschmackssache. Jedoch hat die Xonar wirklich den nachweislich besseren Klang.
Vergleich mal beide Karten mit nem guten Musikstück an ner richtigen Soundanlage. Schon bei Teufel-Systemen hört man den unterschied enorm.


Von welcher Performance sprichst du? Ich gehe mal von Spielen aus, hier wird diese Xonar nie an die X-FI Performance kommen, da diese ohne Emulation auskommt und so die CPU entlastet.

Ich spreche von der Performance in Spielen, allerdings nicht unter XP. Früher oder später kommt eh keiner an Vista vorbei. Selbst wenn man Vista überspringt, bleibt es in Windows 7 das selbe Problem.

Keinerlei Probleme mit Vista x64 bei mir. Wohlgemerkt nutze ich aber die besser unterstützte X-FI Xtreme Music UAA

Dann hast du Glück und bist einer der Wenigen, die keine Probleme haben.

Alchemy ist nur für alte EAX Spiele, aktuelle Spiele werden, wenn EAX vorgesehen ist, openAL benutzen. Somit auch kein Problem.

Sie hätten es trotzdem in den Treiber einbauen können.
Und was soll das? Audigy User müssen ALchemi kaufen um EAX unter Vista zu benutzen :hmm:
Hinzugefügter Post:
So ein Stuss!

Alle nicht-Creative Karten können maximal EAX 2 wiedergeben.
Creative hat Lizenzen an Hersteller wie CMedia oder Realtek "verteilt", so das die Billig-Soundkartenchiphersteller ne Erlaubnis haben EAX 2.0 via Software in Ihre Chips einzubauen. Die EAX berechnung übernimmt dann der CPU. Echtes EAX können nur die Creative APUs berechnen.

Ich habe nie behauptet das Asus ne Lizens für EAX 5 hat. Lies bitte richtig! Asus hat jedoch einen Weg eingeschlagen selbige Effekte zu Emulieren, welche klanglich der X-FI in nichts nachstehen.

Ui es wird auf der CPU berechnet. Das spielt ja voll die Rolle in der zeit der Quad und Dual-Cores. Die Last beträgt max 5% auf 1 Kern, bei optional 4 Kernen.

Auf den Asus Xonar Soundkarten ist nen billiger 50-Cent Chip von CMedia verbaut.

Auf der Xonar befindet sich der Oxygen HD CMI8788 Chip, welcher keineswegs billig ist. Selbiger kann Dolby und DTS in vollem Umfang. Allein für diese 2 Dinge kosten die Lizensen einiges. Ne X-FI kann beides nicht.

Also wenn du dir selbst nen Gefallen tun willst, kaufst du dir eine Auzentech X-Fi Prelude!
Auzentech hat eine Erlaubnis von Creative bekommen X-Fi Chips zu verbauen.
Allerdings sind die Auzentech Karte hochwertiger. Bessere Kondensatoren etc.
Und du hast keine Probleme wenn du den Frontaudio Anschluss deines Gehäuses an die Soundkarte anschliessen möchtest.

weitere Infos gibts auf der Auzentech webseite!

Ich kenne die Prelude. Der Klang selbiger ist wirklich nicht schlecht. Jedoch warum 175€ bezahlen, wenn man für 65€ ca das selbe bekommt? Wobei ich finde das die Xonar nen Stück besser klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielt das ne Rolle wenn es um die Kompatibilität geht? Wenn er die Karte dann 5 Jahre oder länger behält, steht er mit PCI auch vor einem Problem, weil sein neues Board kein PCI mehr hat.
Du sprichst von Nachteilen die in die Meßgenauigkeit fallen. Somit ist das faktisch 0.

Glaubst du wirklich das in 5 Jahren PCIe noch aktuell ist?!



Jedoch hat die Xonar wirklich den nachweislich besseren Klang.
Vergleich mal beide Karten mit nem guten Musikstück an ner richtigen Soundanlage. Schon bei Teufel-Systemen hört man den unterschied enorm.

Das bezweifel ich stark... irgendwelche vergleiche bzw. Links oder sonstwas?


Ui es wird auf der CPU berechnet. Das spielt ja voll die Rolle in der zeit der Quad und Dual-Cores. Die Last beträgt max 5% auf 1 Kern, bei optional 4 Kernen.

Wozu hat man denn eine Soundkarte?!
Etwa dafür das die CPU die Arbeit übernimmt?
Das sollte eine Soundkarte schon selbst hinkriegen, auch wenn es nur 1% ist.


Auf der Xonar befindet sich der Oxygen HD CMI8788 Chip, welcher keineswegs billig ist. Selbiger kann Dolby und DTS in vollem Umfang. Allein für diese 2 Dinge kosten die Lizensen einiges. Ne X-FI kann beides nicht.

Toll, kann Dolby und DTS in vollem Umfang, aber trotzdem kein EAX (5)
Was kostet denn so ein Chip deiner Meinung nach?
Soll ich die sagen? Weniger als 50 Cent! In China produziert.


Wobei ich finde das die Xonar nen Stück besser klingt.

Ah... jetzt findest bzw. glaubst du! Eben meintest du noch das es so ist...!

Mr.Gambler
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst du wirklich das in 5 Jahren PCIe noch aktuell ist?!

Natürlich. Warum nicht? PCI-E ist wird abwärtskompatibel bleiben, auch in Version 3 oder höher. Wie lang hat sich PCI am Markt gehalten? Ewig imo. Erst jetzt ist es am Aussterben.

Ich glaube auch kaum das der Klang enorm besser wird und bei dem Support von Asus wird sie garantiert ne weile halten und vll noch kleine neue Features bekommen, so wie bei dem letzten Treiber.

Das bezweifel ich stark... irgendwelche vergleiche?

http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=169276

Schau dir das mal! Das alleine reicht schon.
Es gibt genug Leute hier und in meinem Freundeskreis, die beide Karten gehört haben und alle haben gesagt das die X-FI echt **** klingt :hmm:

Wozu hat man denn eine Soundkarte?!
Etwa dafür das die CPU die Arbeit übernimmt?
Das sollte eine Soundkarte schon selbst hinkriegen, auch wenn es nur 1% ist.

Eine Soundkarte ist dafür da, um dir überhaupt zu ermöglichen etwas zu höhren. Was die CPU oder meinetwegen auch die APU berechnet, muss erstmal von digital auf analog umgewandelt werden. Selbst die X-FI hat dafür Wandler, welche jedoch voll minderwertig sind.

Toll, kann Dolby und DTS in vollem Umfang, aber trotzdem kein EAX (5)
Was kostet denn so ein Chip deiner Meinung nach?
Soll ich die sagen? Weniger als 50 Cent! In China produziert.

Wie oft noch? Auch bei der Emulation ist das Endergebnis das selbe.
Dein X-FI Chip wird auch in China produziert und kost weinger, da bei ihm allein die Kosten für die Lizensen wegfallen

Ah... jetzt findest bzw. glaubst du! Eben meintest du noch das es so ist...!

Zwischen der X-FI und der Prelude liegen Welten. Allein die Wandler sind viel hochwertiger. Der Chip allein macht nicht den Sound aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube das in 5 Jahren garantiert schon ein neuer Standard draussen ist.
Überleg mal wie schnell dann die Festplatten sind! Glaubst du der PCEe Bus wird da noch mithalten können? Die Entwicklung steigt exponentiell. Aber sei's drum!

Was sagt uns dein Link? Das die Typen nach Ihrem Gehör geurteilt haben?
Ich meine die Typen schreiben ja selbst:

This post are general opinions gathered from our users, including myself, and is not a review!
Hinzugefügter Post:
Ich seh schon... Das führt zu nichts...
Ich bin kein Fanboy von Creative, bin nur mit meiner ganz zufrieden.
Einigen wir uns darauf das Jeder seine eigene Meinung hat! :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar hat der PCI-E Bus seine Grenzen, jedoch wird er immer weiter entwickelt.
Ich glaub, selbst beim Nachfolger, wird es in 5 Jahren trotzdem die selbe Schnittstelle geben.



Naju du wolltest einen Beweis. Das Urteil liegt jedoch in diesem Breich immer im Auge des Betrachters. Einen Beweis wird es dadurch also nie geben.

Wer mit seiner X-FI zufrieden ist, wird es immer bleiben. Wem diese jedoch nicht reicht, der schaut sich halt dann woanders um.
Sprich du hast warscheinlich bis jetzt sowiso nur die X-Fi gehört, und nie die Xonar. Vergleicht man beide jedoch direkt miteinander und testet beide mit ausgewählten Musikstücken, sagen 90% der Höhrer, das die Xonar besser klingt.


Wir einigen uns! Unsere Diskusion hat jedoch auch etwas gebracht und beide Karten im Detail gezeigt.

Soundkarten und Equipment sollte man immer vorher Probehöhren
 
Zuletzt bearbeitet:
Soundkarte mit PCIE lol:kotz:

wie willst den dann bitte Sli CS betreiben auser mit nen quad sli board



werd mir die Xfi xtreme Gamer hohlen ?
 
dafür bekommt man sie für 30 euro bei ebay (gebraucht).

es will nicht jeder 150 euro für eine soundkarte ausgeben.
 
könnt ihr nicht einfach mal einen kauftip abgeben ohne gleich wieder zu bashen das kann die das kann die oder die andere kann jenes besser ist ja schrecklich
 
Hey, hier wird diskutiert...:d

Bei Soundkarten gehts hier immer heiß her.

Da gibts Leute wie ulukay, bei dem scheinbar immer ein Großalarm ausgelöst wird, sobald hier das Wort "Creative" getippt wird, und auch Leute wie ich, die noch nie Probleme mit einer X-Fi Gamer gehabt haben.

Die hat auch einen direkten Anschluss für die Kopfhörerbuchse am Gehäuse.
Es ist aber eine PCI-Karte. Die X-Fi Audio hat wie gesagt nur einen Audigy-Chip.
 
Ui, kaum geht mein Rechner hopps, schon ist hier wieder so viel geschrieben. ;)

Gibt es denn eine Übersicht zwischen den Xonar-Karten (ich würde gern wissen, wo die Unterschiede sind, denn die andere kostet ja gleich 80 EUR mehr).

Mir geht es hauptsächlich um gute Musikwiedergabe. Das ist das wichtigste, finde ich.

Finde es gut, dass ihr so viel über die Karten schreibt, so bekomme ich eine gute Übersicht. Schon weiß ich, dass es keine Creative-PCIe Karte werden wird, wenn da nur der Audigy Chip verbaut ist. Bei PCI sieht das natürlich anders aus.

In der engeren Auswahl habe ich jetzt die Xonar und die Club3D Karten. Welche es wird, muss ich noch entscheiden. Die große Sonar sagt mir ja ziemlich zu, allerdings kostet die ne ganz schöne Stange Geld.
 
Ich habe die aktuellen Treiber der Auzen Prelude verflucht... Aber nur, weil sich das Treiberkabinet nicht entpacken liess mit Windows-Bordmitteln ;)

Ansonsten lassen wir doch die Kirche im Dorf: in der Preisklasse bis 100 Euro ist es soundtechnisch sowas von sch***egal, welche Karte man nimmt. Töne kommen aus allen, wer Wert auf volle EAX-Unterstützung und jeden Frame ingame legt, fährt mit ner X-FI besser, wer auf Features wie DDL oder DTSC steht, nimmt eine Xonar oder eine C3D Agrippa oder sowas...

Auch wenn meine Prelude deutlich bessere Komponenten hat als die Standard-X-Fi: sie ist und bleibt eine X-Fi und lehrt mich mit DDL das Gruseln...

Und nun habt euch lieb und vertragt euch ;)

Greetz
SchePi
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh