Sapphire HD3870 kaputt

Chris_007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2006
Beiträge
3.077
Ort
Traunreut, Oberbayern
Hab vorgestern meine Sapphire Single Slot Karte von Wakü auf Lukü umgebaut. Hab sie dann eingebaut und wollte BF2 spielen, dann gabs nen Freeze. Dauraufhin hab ich den ATI Tool Artefakt Scan gemacht und es gab nach 40 sec verdammt viele Pixelfehler. Ok Küler runter, nachgekukt, alles in Ordnung. Dann gabs heute für die Karte nen Alkoholwaschgang. Jetzt geht sie immer noch nicht. Kann ich sonst noch was tun?

Mfg
Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ATI Tool sagt leider nicht sonderlich viel aus! Nutzt du die alte Scan-methode?
Ansonsten ist freezed es nur bei BF2 oder auch bei anderen Spielen?

Gruß
:wink:
 
Willkommen im Club, meine Sapphire HD 3870 is auch grad in Hongkong und wird getauscht ... steh schon 3 wochen ohne karte da und hab nu noch 3 wvor mir .... werd mir wohl mittwoch ne andere holen und die wegtun wennse wieder kommt!

Wenn du die HD 3870 mit DDR 4 hast willkommen in der arschkarten welt, die sind schandenanfällig, deswegen hat sapphire die produktion eingestellt und verkauft die nurnoch mit ddr3 oder die neue baureihe für 50€ mehr -.-

BTW : Bei mir kamen die freezes sogar im Windows selber wenn nen läppisches Pokerprogramm aufwar mit 2d engine ^^

Ps : Sapphire bestätigte Ram Probleme auf den DDR 4 Karten ;-)

Somit wirds bei dir wohl wie bei 80% der karten auch nen defekter DDR Ram sein -.-

Da kannste mit glück 2 tage durchlaufen lassen ohne das was passiert, aber sobald auf den defekten ram speicher zugegriffen wird is vorbei!

So wars zumindest bei mir ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ne Sapphire Ultimate hier. Ist die selbe Karte nur halt Passiv. Bei der macht ATI Tool keine Fehler also liegts nicht daran Punkt :d Schätze auch das es der Ram ist weil die Pixelfehler typisch dafür sind.
 
Ich hab mir 2 monate mit dem ding rumgequält und gegrübellt was in meinem system die fehler verursachen könnte ^^

hatte mit der graka zu dem zeotpunkt garnicht kalkuliert, da die grad neu war .... pustekuchen 500€ in neues system gesteckt nur die karte behalten selber fehler xD
Naja nu habsch alles neu *g*
 
Hmm, das selbe problem habe ich auch, unregelmäßige Freeze (Bild schwarz,Ton läuft ne weile weiter) dann neustart des Rechners! Besitze auch die 3870er mit ddr4! An wen wende ich mich da am besten, oder wie mache ich es meinem Händler des vertrauens klar! (Rechner wurde komplett neu gekauft also selber zusammengestellt) Gibt es irgenwo anders bestätigte Meldungen das Sapphire dort probleme hat oder hatte, konnte bisher noch nichts darüber finden und auf der Seite von Sapphire schweigt man sich auch aus!

Gruß Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Club3D läuft tadellos, basiert allerdings auch am Referenzdesign.

@Fred Klose
Wenn du bei ATI Tool auch Fehler bekommst oder der 3DMark06 nicht Fehlerfrei durchläuft, Karte einpacken kurze Fehlerbeschreibung dabei, wie der Händler das nachvollziehen kann und ab dahin wo du die Karte gekauft hast.
 
Ich habe ebenfalls eine Sapphire HD3870 Single Slot.
Die hier beschriebenen Freezes kann ich ebenfalls bestätigen. In GRID kann ich nach 10min nur darauf warten, bis ich den Rechner komplett ausschalten muss. Das Bild wird einfach schwarz, der Ton läuft stockend ein paar Sekunden weiter bis letztendlich der komplette Rechner einfach nichts mehr macht - nur noch läuft.
Hatte mir deswegen auch extra eine neue Halterung für meinen GPU-Wasserkühler gekauft. Auf dem Speicher habe ich die typischen Passiv kühler gesetzt. Trotz kühlerer GPU bleibt das Problem bestehen.
Ich vermute, dass der Speicher einfach zu warm wird, zumindest kann ich mir an den passiven Kühlern die Finger verbrennen, trotz 80mm Lüfter, der großflächig über die Karte bläst. Der Spannungswandlerkühler ist dabei vergleichsweise "kühl".

Gibt es dort handfeste Fakten oder ein Thema in einem Forum, in denen viele von gleichen bzw. ähnlichen Problemen berichten?

Edit:
Ich muss jedoch dazu sagen, das Gothic III stabil läuft (jedoch ist die durchschnittliche GPU-Auslastung bei ca. 70%) und 3D Mark 06 einen kompletten durchlauf ohne Freeze übersteht.
Artefakte habe ich mit den Standardtaktraten nicht, soweit ich das in Erinnerung habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermute auch das es ein Hitzeproblem ist, habe mal versuchsweise eine weiter externe Kühlung benutzt (Vertilator ^^ ) da lief sie länge (hatte so das gefühl!) Habe es nun mal in der gleichen Konstellation mit ner 8800Gt versucht! Siehe da alles läuft einwandfrei! Tja werde sie dann nun einschicken!
 
Endweder du hast beim umabu die karte beschädigt oder nicht mir sind auch schon unerklärliche dinge beim umbau passiert daher >> RMA.
 
Kleines Update bei mir:
Hatte die Probleme mit GRID mit dem Catalyst 8.4.
Nun habe ich den Catalyst 8.5 drauf und selbst nach 1-1,5 Stunden kein Absturz mehr.
 
Ich hätte ja gerne was zur Grafikkarte gesagt in Sachen Stabilität oder Ruckler, aber das blöde Ding hat vorhin den Geist aufgegeben x_x

Vor ~2,5 Wochen gekauft. Da ich keine Zeit hatte nur eingebaut und außer ner Runde Kung Fu Panda Demo und paar Minuten andere Demo nichts gespielt, nicht übertaktet. Lief nur im idle....

Komm nach Hause, schalt den PC ein und bevor Windows richtig hochgefahren war, wurd der Bildschirm schwarz. Reset, Bildschirm schwarz und piepen...
Fast alle Kabel ab, PC auf, nochmal angeschaltet, ajj, was stinkt denn da?
Sofort aus und GraKa ausgebaut, nachdem die Nase die Grafikkarte für den Gestank identifizierte.
Gestank kommt von unter'm Kühler, außenrum ist nix zu sehen...

War ne 3870 Single Slot mit GDDR4...


Werd ich dann mal morgen beim Händler anfragen...verdammt, jetzt hab ich nichtmal Lust dafür ne Austauschkarte zu nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ATI Tool sagt leider nicht sonderlich viel aus! Nutzt du die alte Scan-methode?
Ansonsten ist freezed es nur bei BF2 oder auch bei anderen Spielen?

Gruß
:wink:

Oh mein Gott, wenn ich solche User immer hör bei denen immer alles schuld ist außer der Hardware wird´s mir schlecht. Wie zum Beispiel bei einer alten nVidia karte von mir wo ich von Ati auf nVidia umsteigen wollte, es alerdings nicht ging da die Karte vom Arlt gekauf kapput war, mir wurde geraten die Treiber zu entfernen und Windows neu zu installieren, was für ein Schwachsinn, ich hab danach eine X800GTO geauft und habe kein einzigen nVidia Treiber gelöscht und die Karte hat in allen Spielen und Atitool funtioniert. Jetzt hab ich eine 8600GTS und benutze dass Atitool zum OC und Artifact scanning, weil es sehr zuverlässig ist.

Dass Atitool ist normalerweise sehr zuverlässig, wenn es Artefakte findet, ist meistens irgendwas nicht in Ordnung, dass ist Fat, und auf Standarttakt stürzt ein Atitool bei einer Ati Grafikkarte wohl gemerkt nicht ab. Bitte Leute kommt nicht immer und sagt den Usern die Software ist Schuld weil wenn solche komischen Probleme auftreten meistens tatsächlich die Hardware defet ist.
 
Ich glaube in wenigen Fällen ist wirklich die Hardware defekt.... wenn mal was kaputt ist, isses zwar schade, aber in den meisten Fällen liegt es doch an ungünstigen Treiber- und Softwarekonstellationen. Es gibt 10000 andere Gründe, außer einem Hardwaredefekt. Wieso also sollte der wahrscheinlicher sein?

In diesem Fall schein es aber wirklich die Graka zu sein... wenn viele von Problemen mit der gleichen Karte berichten.
 
Bei solch klar geschilderten Fällen glaube ich das nicht mehr. Ganz im Gegenteil - wie schön war die Zeit, als man früher einmal seine neue GForce-Karte gekauft hat - ohne daran denken zu müssen tagelang im Vorfeld zu recherchieren welcher Hersteller welche Macken eingebaut hat.
Die Standard-Hardwareangaben der Verkäufer reichen schon lange nicht mehr aus.
Kleines Beispiel gefällig: Ich besitze eine Gainward 7900GT, die sich langsam verabschiedet. Zu dem damaligen Kauf musste man drauf achten wieviel Pixelpipelines Gainward freigeschaltet hat. Das geht von 16 über 20 bis der maximalen Anzahl von 24. Auch die Lüfterregelung wurde abgeschaltet. Nun, da ich eine neue Karte kaufen möchte (ich spiel sehr selten - und grafisch kaum aufwendige Spiele) wollte ich mir vor 2 Wochen eine Gainward 8800GS zulegen.
a) Gainward hat bei diesem Model noch nichteinmal einen Temperatursensor verbaut. Das muss man sich mal vorstellen.
b) NVIDIA hat es versäumt für alle (bis auf EVGA-Karten, die haben selber nachgebessert) 8800 Karten die Abwärtskompatibelität für den PCIe-Bus 1.0, 1.0a und 1.1 einzubauen. Sprich - obwohl ich eine 16-Lane-Anbindung auf meinem PCIe-Slot habe - booten die Karten noch nichtmal. Man muß diese Grafikkarten auf GEN1 flashen, damit sie mit einem VIA-Chipsatz laufen.

Manche würden sich deshalb ein neues MB kaufen, welches dann keinen VIA hat. Das ist jedoch der falsche Weg. PCIe 2.0 ist als Standard verifiziert, und die Hersteller müssen sich daran halten. Tun sie es nicht, liegt der schwarze Peter bei den Herstellern. Ich habe daraus natürlich meine Konsequenzen gezogen und wechsel die Marke (obwohl ich von damals her sehr schlechte Erfahrung mit ATI-Treibern gemacht habe).
Es ist wohl verständlich, dass ich auf "der Hardware vertraue ich zu 99,9%" mittlerweile empfindlich reagiere (nach einem Layoutfehler=G71-Bug und einem eingebauten Kompatibelitätsproblem).

Und nun kommen ebenfalls für die Sapphire 3870 (die ich im Auge hatte) ähnliche Horrormeldungen. Ist davon nur Sapphire betroffen?

@Der Wachner,
geb doch bitte noch ein paar mehr Infos bekannt (gerne auch per PM - wenn Du hier nicht öffentlich etwas über Hersteller sagen möchtest).

Was ist denn das für ein Nachfolgemodell, die diesen Speicherbug keinesfalls mehr hat?


-volker-
 
Mist....hab ganze 2 Single Slot Sapphire HD3870 .... hoffenltich machens die "Teflon-Speicher" (auf ihnen will irgendwie nichts wirklich kleben) noch bis zum release des RV870 chips ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh