[Kaufberatung] Sockel 775 SLI MB | Welcher Chipsatz? | Mit Erläuterungen und Links

scr00ge

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2005
Beiträge
53
Servus!

ich besitze zur Zeit folgendes System:

E6600
P5B-E
2 Gig DDR2-800 RAM
8800GT

So nun hab ich die Möglichkeit diese Komponenten zu einem guten Preis weiter
zuverkaufen und mir Neues zuzulegen :xmas:

Ich würde mir dann folgendes zulegen
E8500
4 Gig DDR2-800 RAM
vorerst 8800GT und später eine 2. dazu (in ca. 4 Monaten) :drool:

jetzt ist die große Frage nach nem guten MB...
ich hatte mir mal wieder ein nvidia Chip vorgestellt, weil ich mit diesem schon gute Erfahrungen gemacht hatte und vielleicht von MSI (war mit ASUS net so zufrieden).
Nachdem ich mich nun einige Zeit eingelesen habe, z.B. bei computerbase.de kenn ich zwar die Unterschiede zwischen der neuen 7xxi zur 6xxi Generation des Nvidia Chips, weiß aba nicht wie wichtig diese für mich sind.

Also für mich (und meinen Geldbeutel) kommen soweit ich dies nun in Erfahrung gebracht habe vor allem die 750i oder 650i Mainboards in Frage.

was ich von meinem neuen Mainboard erwarten würde ist:
1. Stabilität
2. relativ leise (aba nicht lautlos, es sollte nur nicht nerven)
3. gute übertaktbarkeit
4. Um die 100€ ;)

gut soviel zu dem was ich weiß!
kommen wir nun zu dem was ich nicht weiß, und auf Antworten der edlen und weisen hardwareluxx-community hoffe ;)

a) Brauche ich 16x PCI-E oder reichen auch 8x?
nach diesem link scheint der Unterschied ja relativ unbeachtlich zu sein:
http://www.tomshardware.com/de/Graf...16-x8-x4-Crossfire,testberichte-239907-3.html
Andererseits wurde hier nur eine einzelne Graka getestet... wie ist das bei SLI?

b) Wie groß ist der Unterscheid zwischen 7xxi und 6xxi?
nach diesem Artikel scheint er ja nicht alzu groß zu sein, aber wenn die beiden MBs in der gleichen Preiskatergorie liegen nehm ich doch eher ein 750i?
http://www.computerbase.de/artikel/...vidia_nforce_700i_serie/#abschnitt_ueberblick

c) Brauch ich PCI-E 2.0?
Nach der Aussage in diesem Link ist es NOCH sinnlos... denke (auch nach einer Aussage in einem beitrag hier) ich werd das MB nich so lange haben bis das sinnvoll wird.
http://www.tomshardware.com/de/Graf...16-x8-x4-Crossfire,testberichte-239907-5.html

d) Welchen Mainboard Hersteller?
Das ist wohl die schwierigste Frage... Ich war immer ein MSI Fan und hatte nun ein ASUS Board, welches mir nicht besonders gefiel... vor allem die mitgelieferten Tools und das Bios.
Ich weiß, dass diese Frage wohl zum großen Teil eine Geschmackssache ist, doch gibt es irgendwelche Fakten zu MSI boards? Ich hatte auch gute Erfahrungen mit nem Gigabyte Board... gibts dazu was zu sagen?

e) Kann es sein, dass der gleiche Chipsatz bei verschiedenen Herstellern einmal nur 2x8 kann und dann 2x16?
Die Beweislinks siehe meine Favoriten ein Absatz weiter unten... einmal ein 750i board von MSI und dann eins von Gigabyte Oo


Ok dann kommen wir zu guter letzt zu MEINEN Favoriten (ihr dürft mich auch gerne eines besseren belehren ^^):

750i Chips
http://geizhals.at/deutschland/a299980.html [nur 2x8fach]
http://geizhals.at/deutschland/a298785.html [2x16fach-->kann das sein??]

650i Chips
http://geizhals.at/deutschland/a239173.html [2x8fach]
http://geizhals.at/deutschland/a287836.html [2x8fach]


Ok... das Ganze mal runterzuschreiben hat schon etwas geholfen ^^

Ich hoffe ich hab euch nicht zu viel mit Links zugeballert und euch mitteilen können was ich nun eigentlich fragen wollte ;)

Vielen Dank fürs Lesen und Vielen Dank für Eure Antworten :bigok:

scr00ge
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zum 650i würde ich nicht greifen - wenn sich ein 780i preislich nicht ausgeht - dann den 750i - das MSI Board ist sicher keine schlechte Wahl

mfg
 
Das BIOS des MSI scheint noch pflegebeduerftig zu sein; u. a. kann es scheinbar keine Multiplikatoren aendern. Das GIGABYTE ist seit Monaten angekuendigt - kommt aber nicht (kein gutes Zeichen).

Ich wuerde am ehesten zum P5N-D von ASUS tendieren, das um €100,- kostet und am vergleichsweise ausgereiftesten zu sein scheint. Lt. ASUS-Support soll es sogar echte 2*16 Lanes auf den PEGs bereitstellen.

Gruesse vom

JePe
 
der 750i hat PCI-Express 2.0 - der 680LT nur 1.0 - damit hat selbst der 8x Port des 750i die gleiche Bandbreite wie ein 16x Port beim 680LT - also warum sollte er zu nem veralteten Chipsatz greifen .. ??

mfg
 
ja schon nur hat er PCIe 2.0 - und damit die gleiche Bandbreite wie ein 16x 1.0 Port - da seine 8800GT ebenfalls PCIe 2.0 unterstützt gibts keinen Grund für den 680LT

mfg
 
Servus

danke für die Antworten!

Stimmt das 750i von gigabyte is nich vorrätig...
Könnte echt ein schlechtes Anzeichen sein...

Was meinst du damit, dass das MSI Bios no net so funktioniert? wenn ich den Multiplikator net runterstellen kann wäre das ja eigentlich nicht weiter schlimm soweit ich das sehe :hmm:

das 750i SLI von EVGA kostet leider 170€... sonst wärs schon schön ^^

und zu UHJJ36: hatte diesen Post scho gelesen und ich find da is es nochn großer Unterschied hin... vielleicht nich preislich aba sicher von der Qualität!
Des Teil is nirgendwo gut weggekommen...

Stimmt das, dass PCI-E 2.0 8x so schnell ist wie PCI-E 1.0a 16x?
gibts da nen Beleg?
Wenn dem so wäre würde ich eher zum MSI tendieren, auch wenn dies nur 2x8fach hat, falls dies sich wirklich ausgleicht!

Wie gesagt von ASUS war ich net so begeistert...
Mein jetziges ASUS Board hatte aber auch einen P965 Chip! Ändert sich von Chip zu Chip was am BIOS und den mitgelieferten Tools? Die von ASUS gingen mir auf die Nerven drum hab ich sie deinstalliert...
Vermiss das MSI Core Center :wall:
Aber schonmal vielen Dank für die Infos :)
 
Da würde es ja nicht PCIe 2.0 8x heißen sondern 16x wenn es so schnell ist.
Glaub mir Entweder einen richtigen 680i, 780i oder 790i Ultra alles andere ist mist.
 
Ja schau dir mal die Benchmarks an. Dir ist schon klar das ein 680i genau so schnell ist wie ein 780i. Und der 750i ist langsamer als ein 780i. :bigok:
 
so...
danke für die beiträge und die links!
ich hab mich nu mal eingelesen...
was ich nur bei dem pcg hardware link net verstehe ist, dass sie in der balkengrafik schreiben sie würden (glaub es ist der 2. balken) 2grakas laufen lassen, eine auf PCI-E 16x und die andre auf PCI-E 8x.
Die meinen noch sicher beide auf 8 mal oder?

und so wie ich das sehe aus der grafik kann der PCI-E 2.0 standard nicht ganz den verlust des 8x PCI-E auffangen?
aba andererseits liegt dieser 10%ige unterschied nicht bei allen spielen vor?


was ich weiterhin beim einlesen herausgefunden habe ist, dass das ASUS P5N-D ein wenig die wahrheit verdreht:
Es hat wie jedes andre 750i board nur mechanisch 2x 16xPCI-E, elektrisch und damit effektiv laufen sie dann mit 2x 8xPCI-E...

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=452411 [Post 7 und 8]

Da ich also mir ein 780i einfach zu teuer ist und der Verlust von 2x8 zu 2x16 durch das PCI-E 2.0 wenigstens etwas aufgefangen wird werde ich bei einem 750i bleiben.
Bei der Marke werde ich mich für das MSI entscheiden, da ich mit ASUS schlechte Erfahrungen hatte und auch schlechte Erfahrungsberichte gelesen hatte.
Das EVGA ist mir zu teuer.
Das Gigabyte wird nach Aussage von eXtremist schon lange verschoben, was echt ein schlechtes zeichen sein kann.
und sonst gibt es keine vernüftige alternative?

Wobei es theoretisch möglich wäre einen anderen chipsatz zu wählen, doch meiner recherche nach ist der 7xxi zur zeit der modernste und "beste".

oder gibt es andere chipsätze zu ähnlichen preisen mit besseren werten und features als die 7xxi reihe?
Nach Aussage von http://www.pcgameshardware.de/aid,6...RAM_Uebersicht_und_Kaufempfehlung_fuer_Maerz/

lohnt es sich nicht auf andere chips zu warten, da der 7xxi der "beste" ist.
kann man das so bestätigen?

nochmals vielen dank und gute nacht bis morgen :bigok:

servus
scr00ge
 
so...
danke für die beiträge und die links!
ich hab mich nu mal eingelesen...
was ich nur bei dem pcg hardware link net verstehe ist, dass sie in der balkengrafik schreiben sie würden (glaub es ist der 2. balken) 2grakas laufen lassen, eine auf PCI-E 16x und die andre auf PCI-E 8x.
Die meinen noch sicher beide auf 8 mal oder?

und so wie ich das sehe aus der grafik kann der PCI-E 2.0 standard nicht ganz den verlust des 8x PCI-E auffangen?
aba andererseits liegt dieser 10%ige unterschied nicht bei allen spielen vor?


was ich weiterhin beim einlesen herausgefunden habe ist, dass das ASUS P5N-D ein wenig die wahrheit verdreht:
Es hat wie jedes andre 750i board nur mechanisch 2x 16xPCI-E, elektrisch und damit effektiv laufen sie dann mit 2x 8xPCI-E...

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=452411 [Post 7 und 8]

Da ich also mir ein 780i einfach zu teuer ist und der Verlust von 2x8 zu 2x16 durch das PCI-E 2.0 wenigstens etwas aufgefangen wird werde ich bei einem 750i bleiben.
Bei der Marke werde ich mich für das MSI entscheiden, da ich mit ASUS schlechte Erfahrungen hatte und auch schlechte Erfahrungsberichte gelesen hatte.
Das EVGA ist mir zu teuer.
Das Gigabyte wird nach Aussage von eXtremist schon lange verschoben, was echt ein schlechtes zeichen sein kann.
und sonst gibt es keine vernüftige alternative?

Wobei es theoretisch möglich wäre einen anderen chipsatz zu wählen, doch meiner recherche nach ist der 7xxi zur zeit der modernste und "beste".

oder gibt es andere chipsätze zu ähnlichen preisen mit besseren werten und features als die 7xxi reihe?
Nach Aussage von http://www.pcgameshardware.de/aid,6...RAM_Uebersicht_und_Kaufempfehlung_fuer_Maerz/

lohnt es sich nicht auf andere chips zu warten, da der 7xxi der "beste" ist.
kann man das so bestätigen?

nochmals vielen dank und gute nacht bis morgen :bigok:

servus
scr00ge

Ich bin selbst am überlegen wegen Mainboardwechsel. Ich brauche auch ein SLI Mainboard. Wenn du nicht mehr wie ca. 100€ ausgeben willst oder kannst, dann sind nur 2 Mainboards interessant.

1. Das XFX 680i LT. Für 75€ mehr als ein Schnäppchen. Echte 2x16 Lanes PCI-E 1.1. Sehr gute Übertakungsmöglichkeit. FSB bis 450MHz möglich, manche gehen sogar auf knapp 500MHz. Leider kein Penryn Quad Support und ""nur PCI-E 1.1 und die Chipsatzlüfter können störend sein. Dafür ausgereift und zuverlässig. Keine Probleme zu erwarten.

2. ASUS P5N. Für ca 100€ zu haben und laut Forum http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=452411
soll es tatsächlich 2 x16 Lanes besitzen. Der ASUS Technik Support hat dies angeblich bestätigt. Was stimmt wird sich wohl erst zeigen. Die Übertaktungsfreude ist bei diesem Board sehr gestreut. Das eine macht nur 400FSB, andere machen 450FSB. Dafür Volle Penryn Unterstützung einschliesslich Quad. Noch "wacklige" Treiber. Diverse Probleme mit SATA und Video Codecs, Abstürze, Bluescreens usw. Ist halt ein neuer Chipsatz. Alles im allen ein sehr guter Preis für die gebotene Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo madjim!
ich hab mal deinen post zu dem board gelesen (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=484334)
aber so wie ich das aus den antworten rauslese ist das xfx für 75€ eher schrott...

und wie gesagt das ASUS P5N-D hat weder gute erfahrungsberichte noch testberichte bekommen...
und die 2x16 fach unterstützung ist ein marketing winkelzug von wegen "2x16 PCI-E Hardware-Ready" was so viel bedeutet, dass nur 2x8 vorliegt, dies aber durch die PCI-E 2.0 unterstützung aufgewogen wird, wenn die Graka das kann (also hardware-ready ist).
Du hast als Beleg den gleichen Link wie ich gelesen, doch ich lese daraus das genaue Gegenteil wie du ;)
Ich kann mir vor allem nich vorstellen, dass asus in das MB neue "leitungen verlegen darf" und dann das 750i zu nem 780i aufrüstet! Das wird Nvidia nicht zulassen...
Lies den Link weiter dann wird das "Flaschenhalsproblem" der 750i reihe erklärt, und das ASUS bord kommt nicht gut weg... z.b. viele Bluescreens und fehlerhafte SATA unterstützung

Hat niemand erfahrungen zu dem MSI P7N SLI Platinum, nForce 750i SLI? tendiere immer mehr zu diesem...
 
der 750i hat PCI-Express 2.0 - der 680LT nur 1.0 - damit hat selbst der 8x Port des 750i die gleiche Bandbreite wie ein 16x Port beim 680LT - also warum sollte er zu nem veralteten Chipsatz greifen .. ??

mfg

Weil das nur in der Theorie so ist. Ein 680i performt trotzdem besser im SLI, als ein 750i. Obwohl der 750i auf dem ersten Slot die theoretisch doppelte und auf dem zweiten die gleiche Bandbreite hat.
 
Danke Kaltblut für dein Support ;)
Und nochmal das XFX ist kein schrott. Sehr gutes OC und sehr gute SLI Performance.
Und das für 75€. Der 650i und der 750i halten mit einem richtigen 680i auf keinen fall mit.
 
hm ok schrott ist es vielleicht kein, aber es kam nicht alzu gut davon ;)
außerdem ist das xfx ja ein 680i LT also eine abgespeckte version...
die frage ist was dort alles abgespeckt wurde?

und an was liegt es, dass der ältere 680i schneller ist als der 750i bei gleicher SLI geschwindigkeit (gesehen an der PCI-E geschwindigkeit von 2x8 PCI-E 2.0 = 2.16 PCI-E 1.0a)?

Das 680i ist mir auch recht teuer...

Aber nun noch mal eine Fragen, nicht das ich auf zu hohen niveau meckere:

Ich spiele meine spiele immer in einer 1280x1024 auflösung mit relativ hohen quali einstellungen, aber nie auf diesen extremwerten von 16xAA oder superAA und was es alles gibt!
ich hatte das eigentlich au net vor, weil ich da keinen unterschied seh ;)

Wirkt sich der Performanceverlust überall gleich aus, oder nur bei den extrem hohen einstellungen?

ich dachte ich hätte hier sowas rausgelesen:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2006/bericht_pcie_pcie/18/

danke und servus
scr00ge

P.S.: Was ich nun im 680i sektor gefunden habe:
1. http://geizhals.at/deutschland/a322388.html
ist ein 680i, hat aber nur 2x8 PCI-E 1.0a! Soll das wirklich schneller sein als ein 750i?
wenn ja warum?
Was ist neu (und schneller) bei der 7xxi serie?

2. http://geizhals.at/deutschland/a238367.html
ein 680i LT, hat anscheinend 2x16 PCI-E 1.0a.
Warum hat ein "abgespecktes" board mehr leistung als die normale version?
was ist am LT eigentlich abgespeckt?
 
Hallo madjim!
ich hab mal deinen post zu dem board gelesen (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=484334)
aber so wie ich das aus den antworten rauslese ist das xfx für 75€ eher schrott...

und wie gesagt das ASUS P5N-D hat weder gute erfahrungsberichte noch testberichte bekommen...
und die 2x16 fach unterstützung ist ein marketing winkelzug von wegen "2x16 PCI-E Hardware-Ready" was so viel bedeutet, dass nur 2x8 vorliegt, dies aber durch die PCI-E 2.0 unterstützung aufgewogen wird, wenn die Graka das kann (also hardware-ready ist).
Du hast als Beleg den gleichen Link wie ich gelesen, doch ich lese daraus das genaue Gegenteil wie du ;)
Ich kann mir vor allem nich vorstellen, dass asus in das MB neue "leitungen verlegen darf" und dann das 750i zu nem 780i aufrüstet! Das wird Nvidia nicht zulassen...
Lies den Link weiter dann wird das "Flaschenhalsproblem" der 750i reihe erklärt, und das ASUS bord kommt nicht gut weg... z.b. viele Bluescreens und fehlerhafte SATA unterstützung

Hat niemand erfahrungen zu dem MSI P7N SLI Platinum, nForce 750i SLI? tendiere immer mehr zu diesem...

Schau dir mal das an. Vielleicht interessant für dich
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=485608
 
hm danke habs mir mal angeschaut...
schaut nich schlecht aus und der preis wär au no ok...
werd aba des MSI nehmen(http://geizhals.at/deutschland/a299980.html), da der 750i chip nach meinen recherchen schneller und besser ist und hier das preis/Leistungsverhältnis am besten passt (http://www.computerbase.de/artikel/...vidia_nforce_700i_serie/#abschnitt_ueberblick).


Vielen Dank nochmal Leute und vllt meld ich mich hier, wenn ich mein system hab und geb nen erfahrungsbericht ab :bigok:

servus scr00ge :wink:
Hinzugefügter Post:
Eine Frage hätt ich da dann noch :hmm: (<-- Columbo^^)

ich bin grad etwas verwirrt...

wie muss ich dann die beiden 8800GTs anstecken? Müssen die in die beiden hellblauen Slots oder kann ich da auch eine in den dunkelblauen und eine in den hellblauen stecken?

weil sonst kann ich meine PCI-Soundkarte nich mehr einbauen :wall:

danke wie immer ;)

scr00ge
 
Zuletzt bearbeitet:
nix pfui hier :motz:

das is scho gutes teil :bigok:

und dann is ja ok wenn ich den dunkelblauen nehmen kann!

dann werd ich mir also das MSI kaufen :d

dankeschön
scr00ge
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh