Externes Wasserkühlung

Russkij

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2008
Beiträge
3.331
Hallo,

ich brauche externes Wasserkühlung habe so an: Thermaltake Tribe 12cm gedacht

http://www.alternate.de/html/produc...1=Cooling&l2=Wasserkühlungen&l3=Komplett-Sets

Jetzt kommt!!!

Ich brauche es nur zum Mainboard kühlen!!!! (Maximus Formula)

Alles andere ist mit Lüftgekühlt. CPU E6850 (3,6 Gig) mit IFX 14.(Prime 50 grad Kern). GPU BFG 8800 GTX OC 2 mit Accelero Xtreme 8800 (50 Grad bei auslastung).

Also brauche nur für meine Maximus Formula SE, daher brauche externe. Da im Gehäuse kein platz mehr ist. Und brauche auch keine supper colling für 300€

Was haltet ihr von Thermaltake Tribe???

OK

Hatte North Bridge spannung auf Auto bei 1,63v.

Habe jetzt auf 1,36 runtergesetzt jetzt gehts mit Temperaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vergiss das ganze Thermaltake Zeug!
Völliger Schwachsin und scheiße billig von der Verarbeitung und Quali
Und für MB allein sich Wakü anzuschaffen ist noch viel größerer Quatsch
Glaub mir das lohnt einfach nich ;)
 
also ich benutze eine externe wakü von Aqua Computer Aquaduct 240, Leistung reicht und verarbeitung ist super, allerdings kühle ich nur CPU u GPU damit
 
Wenn dein Rechner nicht supersilent ist, kannst das ruhig kaufen. Für das Geld kriegt man nix anderes, für dein Mobo reicht die Kühlleistung 3x.
 
Eine Wasserkülhung nur fürs Board noch dazu von Thermaltake ist für mich Blödsinn. Entweder ganz und richtig oder garnicht. ;)
 
kauf dir nen passenden luftkühler, wenn du sowieso schon mit dem IFX-14 kühlst.

nix externes WAKÜ!!!
 

Anhänge

  • Bild 131.jpg
    Bild 131.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 63
  • Bild 127.jpg
    Bild 127.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 80
  • Bild 130.jpg
    Bild 130.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 66
2 so übergroße lüfter in der seitenwand, aber meinen das man ne wakü fürs board braucht. sry, das lohnt nicht und bringts immer noch net, lass es so wie es ist, das ist besser.
 
.... das ist besser.

naja besser nicht, aber im großen und ganzen sinnvoller, weil der cpu-kühler schon vorhanden ist. wakü dann noch kaufen, macht keinen sinn und ist viel teurer als mit den anderen kühlern.

mosfet-kühler brauchst du eigentlich net - probier erst mal einen northbridekühler
 
vollkommener schwachsinn dein vorhaben, spar dir das geld das bringt nix
 
LOOOOOOOOL, ich kann nicht mehr. Das System ist zwar nicht schlecht(solang man keine High-End Hardware verbaut) aber der Preis. *brüll**schenkelklopf* :lol::lol::wall::stupid::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist wenn man High-End Hardware verbaut. Was kostet mich dann so eine Wasserkühlung mit Radiator an der Seite? min 500€
 
omfg..... ich vergess mich gleich... das ist einfach *rofl*

das gehäuse ist zwar gut, habe ich selber, aber das kostet nur 80€ und der rest der wakü ist ..... auf jedenfall keine 500€ wert
 
Magicool NOva 1080 100€
EK Suprme, 50€
Graka Kühler 80€
Pumpe mit Anschlüssen 80€
AGb 30€
9 LÜfter 45€
Schlauch + Kleinteile ~40€

Macht 425€€ für alles zusammen.
 
das ist doch kompletter schwasinn... man kauft keine wakü um nur das board zu kühlen... für 500€ bekommst du ne wakü die deinen gesamten pc kühlt also motherboard cpu und grafka
 
ist nicht schlecht nur, wie sieht es dann mit Lautstarke aus. (Bei 9 Lüfter)?

Weil bei Chieftec BIG ist passif + 2 Lüfter.

Wenn es schon Wasserkühlung für über 400€ dann muss es auch leise sein, sonst kann man ja auch die Lüftkühlung lassen oder?
Hinzugefügter Post:
das ist doch kompletter schwasinn... man kauft keine wakü um nur das board zu kühlen... für 500€ bekommst du ne wakü die deinen gesamten pc kühlt also motherboard cpu und grafka

Klar wenn es 500 sind wie der Chieftec BIG dann komplett alles kühlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Loons auf 5V betreibst ist es lautlos. Oder gesteuert durch ein Aquaero geht es sogar semipassiv.
 
lüfter auf 5V sind faktisch unhörbar egal ob einer oder neune!
 
Nein, sonst würde ich es dir ja empfehlen.
 
wenn du highend willst, hol dir ja nach system nen mora oder einen thermochill, beiden mehr als genug kühlleistung und vorallem stärker als das was du dir ausgesucht hast

aber ließ dich doch erst mal in die materie ein!
 
:lol: Tschuldigung, aber du hast dir anscheinend den teuersten Müll andrehen lassen den du finden konntest. :shake:

Yate Loons auf 500-700 u/min sind nahezu lautlos, dazu kosten sie nur 5€/stück.
 
sehe ich genauso! yate loons auf 5-7V sind je nach hörempfinden lautlos! auf 5V auf jedefall!
 
Kann es vielleicht (ich meine ja nur) sein, dass Du Dir erstmal Gedanken machen solltest, was Du wie kühlen willst :lol:
Entweder Du fängst bei der CPU mit der Wasserkühlung an, machst bei den VGAs weiter und hättest dann auch Platz für einen Luftkühler auf dem Chipsatz (alternativ natürlich auch WaKü). Oder Du läßt das Ganze einfach. Da reicht doch wohl ein Blick, um zu sehen, dass da nix mehr auf´s Board paßt ...

Wie hoch sind Deine Mainboardtemps denn eigentlich bei dieser seitlichen Beblasung?

Übrigens: Deine SilenX-Lüfter sind teuerer Schrott - zumindest nicht silenttauglich ... Hier ein Test, wo Du Dir vernünftige Lüfter raussuchen kannst:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26973
Merke: Nicht alles schweineteuere ist auch schweinegut ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt überlegt wenn Wasserkühlung dann komplett alles kühlen.

CPU-GPU-Northbrigde usw.

+ neues Gehäuse.

Temperaturen sind jetzt in Ordnung. Da früher im bios fast alles auf Auto war. Hat die North Bridge 1,63v bekommen. Jetzt habe ich auf 1,35v runter gesezt. Die Temp von North Bridge sind jetzt ca 43 grad. Was bei X38 normal ist.

Ist halt die Frage was die Wasserkühlung ausser weniger geräusch an Leistung bringt?

Mein E6850 läuft mit 3600 bei IDLE 30 Grad Kern und auslastung mit 2x Prime95 mit max 50 Grad Kern nach 8 Stunden Prime.

Ob da bei Wasserkühlung noch weniger ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh