[Kaufberatung] Neues highend Sys / 2 Varianten / Mobo,Graka Fragen

Triscen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2008
Beiträge
7
Hallo Hardwareluxx Community,

ich stell mir gerade ein neues System zusammen und belese mich zu den einzelnen Komponenten schon seit einer ganzen Weile. Herausgekommen sind jetzt mehrere Varianten und ich hänge am Mainboard und der Graka. Einmal ne lowcost und einmal ne etwas teurere Variante, die eigentlich die benötigte Leistung übersteigt. Da abzusehen ist das ich mir die nächsten 5 Jahre kein neues Syst leisten werden können tendier ich eher zur teureren Version aber natürlich könnt ihr mich auch auf grundsätzliche Dinge bei der Auswahl aufmerksam machen.

Sys 1:
CPU:Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed ~155€
Ram:OCZ ReaperX HPC Enhanced Bandwidth DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-3-15 ~96€
CPU-Kühler:Thermalright IFX-14 Kühlkörper ~65€
Board:Gigabyte GA-EX38-DS4, X38(oder das GA-X38-DS4) ~131€
Grafikkarte:ASUS EAH3870X2/G/3DHTI, Radeon HD 3870 X2, 2x 512MB GDDR3, 4x DVI, TV-out, PCIe ~315€

Preis: 762 € Ja hier is eben DircetX 10.1 und Shader 4.1 drin. PCIe 2.0 und das erweckt bei mir den Eindruck von Zukunftssicherheit, glaub ich.

Sys2:
CPU:Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed ~155€
Ram:OCZ ReaperX HPC Enhanced Bandwidth DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-3-15 ~96€
CPU-Kühler:Thermalright IFX-14 Kühlkörper ~65€
Board:Gigabyte GA-P35-DS3, P35 ~84€
Grafikkarte:XFX GeForce 8800 GTX 600M Extreme, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe ~212€

Preis: 612 € Hier eben PCIe und Dx 10 und Shader 4.0 aber auch ne gewisse Ersparnis.

Ich hab nen 22" mit 1680x1050 und es könnte vll noch ein 2. dran kommen.
Dafür reicht die GTX ja im Prinzip, also für einen aber mir gehts hauptsächlich darum das ganze auch ne Weile so belassen zu können. Ne längere Weile ...

Netzteil bin ich mir auch noch sehr unschlüssig und daher wäre ne Emfehlung hier auch gut. Ich bitte um möglichst detailierte und begründete Antworten.

Schonmal Danke, Triscen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab nen 22" mit 1680x1050 und es könnte vll noch ein 2. dran kommen. Dafür reicht die GTX ja im Prinzip, also für einen aber mir gehts hauptsächlich darum das ganze auch ne Weile so belassen zu können. Ne längere Weile ...
Es wäre für dich aber billiger zwischendurch die Graka einfach auszutauschen. Zudem ist die 3870 x2 lauter. Sie frisst mehr Strom (die Abwärme musss auch raus, also mehr Lärm) und du brauchst dann ein teureres NT.

NT: sehr leise, hoher Wirkungsgrad, Kabenmanagement:
Enermax Modu 82+ 425W oder 525W. Je nach graka.

82+ ist ein neuer Effizienzstandard, den bisher die wenigsten NTs erreichen.

Der Speicher ist völlig übertrieben. Und er wird wahrscheinlich zu hoch sein für den CPU Kühler oder die Graka. Alternative:
http://geizhals.at/deutschland/a286178.html
Kannst gerne als 6400er betreiben und im Gegenzug die Timings verschärfen. Kommt auf das gleiche raus.

Ich vermisse Gehäuselüfter.
 
Variante 1 mit 1000 Cl5 Speicher, z.b. von G.Skill, und einem MSI P35 Neo2 FR. Nur bei Crossfire braucht man ein X38 Board und durch PCIE 2.0 hat man noch überhaupt kaum Leistungsvorteile.

Als NT das Modu82+ 425W oder 525W.
 
Hab gelesen das PCIe 2.0 Karten um 13% schneller im entsprechenden 2.0 Steckplatz sind. Darum poche ich auf das Board. Ram hab ich schon mehrfach so gelesen wie du es gesagt hast Mpx1.

@XAlexanderX:

Danke für den Netzteil Tip. Kost ja um die 100€ aber wärs mir auch wert aber ich denke nicht das es sinnvoll und biller ist 2 Grakas nach und nach zu holen. das wären dann sicherlich 2 mal um die 200€ und genau das will ich vermeiden indem ich mir jetzt schon die teure 10.1 und 4.1 Karte hole.

Gut Ram nehm ich dann schonmal so hin. Also ich glaube gehört zu haben das bei PCIe 2.0 einfach mehr (beinahe doppelt soviel) Signale ro Sekunde durchkommen und entsprechende Karten dann auch ziemlich damit abgehen sollen.
Zudem soll man den CPU damit auch sehr hoch übertakten können wegen der FSB.
Deswegen wären jetzt noch ein paar konkrete Sachen zu X38/P35 nicht schlecht. Bzw das Aktualitätsproblem mit der Graka. Obs sich lohnt in das Teil zu investieren
 
Also ich glaube gehört zu haben das bei PCIe 2.0 einfach mehr (beinahe doppelt soviel) Signale ro Sekunde durchkommen und entsprechende Karten dann auch ziemlich damit abgehen sollen.
Nur dass entsprechende Karten noch gar nicht existieren. ;)
Du betrachtest nichts anderes als die theoretische Bandbreite. Bis die ausgenutzt wird, hast du deinen Rechner weiter verkauft.

Die 13% kamen bei einem einzigen Test raus. Keiner kann erklären wie die zu den Ergebnissen kamen, aber alle plappern es nach.


Bei deiner Kostenrechnung übersiehst du gleich mehrere Aspekte:
- du könntest das billigere NT holen
- die gebrauchte Graka wird weiter verkauft und nicht verschenkt
- die zweite Graka wird bereits deutlich schneller sein, als die 3870 x2, d.h. du kaufst nicht doppelt so oft eine neue Graka!

Mit einem 80e teuren MSI Mobo kannst du auch FSB 500 erreichen. Das teure Mobo kommt auch nicht weiter, da die CPU nicht mitmacht.
 
Die 13% wären mir auch neu. Das PCIe 2.0 irgendwann mehr bringt, ist klar. Die Frage ist nur wann! Keiner kann dir das genau sagen, außer vielleicht die Chefentwickler von NV und AMD.;) Wenn du nicht jedes Jahr, oder alle 2 Jahre aufrüstest, kannst du zum X38 greifen. Angenommen die nächste Generation profitiert schon von PCIe 2.0, hättest du alles richtig gemacht.;) Falls nicht, läufst du aber Gefahr, die Vorteile eventuell nicht nutzen zu können. Wenn dir der Aufpreis nicht wehtut, kannst du das schon machen.

Ansonsten würde ich auch den Speicher gegen den genannten G.Skill tauschen.

Der IFX-14 ist ein genialer Kühler, leider aber auch viel zu teuer. Für 65€ ist kein Lüfter und auch keine Backplatte (oder?) dabei. Vorallem werden die 45nm CPUs nicht so heiß, dass der IFX seine Vorteile so gravierend ausspielen könnte. 80€ für den Kühler ist einfach sehr viel. Dann würde ich eher zum Mugen mit Retentionkit greifen, oder Xigmatek Red Scorpion, oder Alpenföhn Groß Clockner.

mfg :)
 
Anstelle des Red Scorpion, lieber den normalen Xigmatek, der schneidet bei allen Tests etwas besser ab.
 
Anstelle des Red Scorpion, lieber den normalen Xigmatek, der schneidet bei allen Tests etwas besser ab.

Die Kühlkörper sind doch baugleich. Die unterschiedlichen Ergebnisse resultieren wahrscheinlich daraus, dass die erste Revision des normalen einen schneller drehenden Lüfter hatte. Nach massiven Beschwerden hat Rev. 2 die gleiche Drehzahl wie der auf dem Red Skorpion.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh