Neuer PC für ~300 € - eure Meinungen

Spooner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2008
Beiträge
5
Hallo zusammen,

da mein Laptop grad drauf und dran ist seinen Geist aufzugeben, werde ich mir in der nächsten 3-6 Monaten einen neuen PC zulegen müssen.
Der Grundgedanke war, ein vor allem leises, stromsparendes System zu bauen, dass aber in gewisser Hinsicht noch zukunftsfähig ist. Dazu kommt, dass mein Budget doch sehr begrenzt ist.
Bisher hatte ich mich mit folgenden Komponenten angefreundet:

AMD Athlon X2 4850e ~66 €
Gigabyte GA-MA78GM-S2H ~75 €
2x1024 OCZ DDR2 800MHz CL4 EL Platinum XTC ~35 €
250GB Seagate ST3250410AS Barracuda ~43 €
Samsung SH-S203D ~33 €
be quiet! Straight Power BQT E5-350W ~48 €
[noname case] ~30 €

Macht unterm Strich ~330 €.
Hatte mir eigentlich ein Preislimit von 300 € gesetzt...

Werde (zumindest in nächster Zeit) den PC hauptsächlich für Office- und Multimedia-Anwendungen hernehmen. Wollt aber ab und an auch mal n bissl zocken.
Da ich derzeit auch nicht das Geld für Vista oder XP hab, wird vorerst wahrscheinlich auch "nur" Ubuntu laufen.
Hab jetzt einige Fragen dazu: Sobald die Blu-Ray-Laufwerke für mich erschwinglich werden, wollte ich mir eins zulegen. Deshalb erscheint mir ein Board mit 780g Chipsatz recht sinnvoll und in sofern wäre das System auch "zukunftssicher". Gibt es tatsächlich Leistungsunterschiede zwischen versch. Boards mit 780g/SB700 oder könnte ich eventuell auch auf ein billigeres Board umsteigen.
Zum Prozessor: Alternativen wäre ein 5000+ BE und dann undervolten, hab aber gehört, dass es da manchmal Probleme gibt... Muss überhaupt ein so "starken" Prozzi rein, oder kann ich 15 € sparen und einen 4050e verbauen, oder eventuell sogar noch was kleineres?
Zum RAM: jetzt hab ich grad bei meinem Hardware-Dealer ein "2048MB MDT DDR2 800MHz CL5 AMD Edition" gesehen. Wäre über 10 € billiger und in D'land hergestellt, bin aber etwas skeptisch. Hat damit evtl jemand Erfahrung gemacht?
Macht es insgesamt Sinn ein paar Euro mehr auszugeben und dann anstatt PC-5300/CL5 ein PC-6400/CL4 zu kaufen?
Hat mir jemand noch einen heißen Tipp für ein Case oder sind 30€ Cases alle gleich scheiße?

Danke jetzt schon mal,
Spooner

Ach ja, noch was, werden die Komponenten in den nächsten 3 Monaten deutlich billiger, oder lohnt es sich nicht zu warten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
M.m dürfte auch ein 4200+ X2 G2 Stepping langen, den gibts schon ab 45 Euro.

Ob es Boardabhängige extreme Leistungsunterschiede gibt wage ich zu bezweifeln, alternativ könntest du dir ja auch das 45,-€ 780g Board von ECS anschauen (http://geizhals.at/deutschland/a325657.html).

Von dem gesparten Geld würde sich dann schon eine ATI 3650 finanzieren lassen, die ist zwar Spieletechnisch nicht die Überkarte aber fürs gelegentliche Zocken dürfte auch diese reichen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
@KlausR: Gehäuse sieht gut aus! Preislich machts beim Netzteil auch keinen Unterschied. Danke!
@daysleeper: 4200+ hat eine höhere Verlustleistung, deshalb kam ich auf die 4x50e-Reihe... Aber danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich machts beim Netzteil auch keinen Unterschied. Danke!
Die Empfehlung diente nicht dem Geldsparen.


Nimm doch nen güstigeren 4050er. Wozu das "Flagschiff"...

Der billigere Ram soll sehr inkompatibel mit anderen Rams sein und auch etwas langsamer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh