[Kaufberatung] Welches Netzteil???

Playground

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2006
Beiträge
619
moin,
bin auf der suche nach nem netzteil in der größenordnung um die 500 watt. habe keine ahnung was da gut ist. kann mir wer was empfehlen - evtl. mt testbericht. es sollte am besten abnehmbare kabel haben.

danke für eure hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für welche zusammenstellung denn?
grundsätzlich kannst du bei corsair, seasonic oder bei der neuen enermax serie schauen.
 
Für den PC in seiner Sig würde ich mit Kabelmanagement das Modu82+ 425W empfehlen, dann hat er auch noch genügend Reserven zum Aufrüsten.

Ohne Kabelmanagement: Seasonic S12II 430W.
 
Bin momentan auch am gucken nach nem neuen Netzteil, das bequiet nervt mich dermaßen (fiept im 3d betrieb). habt ihr nen vorschlag für ein gutes? würd auch lieber eins mit 550+ watt kaufen, da weniger auslastung auch weniger wärme > kleinere lüfterdrehzahl bedeutet. TIPP? :-)
 
würd auch lieber eins mit 550+ watt kaufen, da weniger auslastung auch weniger wärme > kleinere lüfterdrehzahl bedeutet. TIPP? :-)
Wie stellst du dir das vor? Demnach würde ein praktisch unausgelastetes 2000W Modell fast keine Abwärme erzeugen. :hmm:

Du solltest ein 82+ NT kaufen, denn der Wirkungsgrad bestimmt die Musik. Z.B. die neue Serie von Enermax
 
Es ist aber fakt, dass ein weniger ausgelastetes NT weniger warm wird ... :-)

mein bequiet hat auch sone 80plus Zert. oder zumindest sagt das der PCGH test. bin auch voll zufrieden mit dem betriebsgeräusch (fast nicht zu hören), bis halt auf das fiepen *nerv*

Hab bei Volllast mit SLI ca. 350W verbrauch, aber incl. TFT.
Also, welches 80+ zertifizierte NT ?
 
Es ist aber fakt, dass ein weniger ausgelastetes NT weniger warm wird ... :-)
Das kann höchstens dann stimmen, wenn bei den kleineren Modellen aus Spargründen kleinere Kühlkörper verbaut wurde.

Dann hol die das Corsair 520W oder das 550W. Das eine ist mit, das andere ohne Kabelmanagement. Beide stehen einem Be Quiet im nichts nach.

Oder das Enermax 525W.
 
Also deiner Meinung nach entweder Corsair VX 550W oder HX 520W.

Was hälst du vom Enermax Infiniti 650W ?
 
das enermax ist nicht mehr aktuell, lieber eins aus der neuen serie modu+ oder nur 82+
 
warum so groß?? 525 watt reichen auch

frag mal mp1x, der hat ein paar links, sind aber sehr effizient und sehr leise.
 
Nimm das Silverstone STEF50-Plus.
Ist bock leise (man hört NICHTS.. hab 5 stunden cpu burn-in bei meinen dual-xeon system laufen lassen das offen unterm tisch lag.. hab von dem ding nichts gehört!) und hoch effizient.
Bei tomshardware hat es durchgehend 87% Effizienz erzielt. Ich denke die werden die nötige Ausrüstung im Labor haben um das zuverlässig zu testen.
Ausserdem sind die Kabel schön lang und die Abstände zwischen den Steckern sind auch perfekt.
 
Corsair HX520 würde ich empfehlen oder Ähnliches von Seasonic wie das M12, da kann man nichts falsch machen, meine ich.
 
Ich möcht auf jeden fall eins mit Kabel Management weil mich dieses gestopfe im Case echt aufregt, die restlichen kabel immer zu Ballen zu bündeln und in die Ecken zu stopfen :-)

Wenn Ihr sagt dass 500 Watt reichen, überleg ich mir gerade, wie es mit dem MODU82+ 525W von Enermax ist. Der Test auf SilentPCReview lobt die 625W Variante echt in den Himmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal das NesteQ E²CS ECS 5001 500W ATX 2.2 an...
 
schau mal das NesteQ E²CS ECS 5001 500W ATX 2.2 an...

Jo steht auch hier in meiner Auswahl, is mir aber unbekannt der Hersteller. Reviews find ich auch keine dazu, deswegen würd ich das untern Tisch fallen lassen. Es sei denn du hast jetzt was besonders positives zu berichten (oder ein aussagekräftiges review).
 
Wenn Ihr sagt dass 500 Watt reichen, überleg ich mir gerade, wie es mit dem MODU82+ 525W von Enermax ist. Der Test auf SilentPCReview lobt die 625W Variante echt in den Himmel.

SPCR lobt das Enermax zurecht, es ist wirklich so leise, kann ich aus eigener Erfahrung berichten. (Mein Bruder hat das 425er Modell)

Und auch von der Effiziens her ist es sehr gut, siehe die beiden Reviews, die ich verlinkt habe.
 
Jo steht auch hier in meiner Auswahl, is mir aber unbekannt der Hersteller. Reviews find ich auch keine dazu, deswegen würd ich das untern Tisch fallen lassen. Es sei denn du hast jetzt was besonders positives zu berichten (oder ein aussagekräftiges review).

Die NesteQ sollen auch sehr gut sein, hatte auch ein EECS und kann nicht meckern.
Reviews gibt es auch schon http://www.ocinside.de/webnews/news_d.shtml
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh