Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Vor dem 19. Jahrhundert [Bearbeiten]
* 1452: Heinrich der Jüngere von Münsterberg, Herzog von Münsterberg, Graf von Glatz sowie böhmischer Diplomat und Schriftsteller
* 1533: Johannes Caselius, deutscher Humanist, Jurist und Philologe
* 1616: Johann Jakob Froberger, deutscher Komponist
* 1711: Ruđer Bošković, italienisch-serbischer Mathematiker und Astronom
* 1774: Gaetano Rossi, italienischer Librettist
* 1777: Auguste Charlotte von Kielmannsegg, geheime Agentin Napoleons
* 1778: Andrew Ure, englischer Mediziner und Professor für Naturgeschichte und Chemie
* 1782: Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow, preußischer General, Gründer des Lützowschen Freikorps
* 1783: Jabbo Oltmanns, ostfriesischer Mathematiker, Astronom und Professor der Angewandten Mathematik
19. Jahrhundert [Bearbeiten]
* 1809: William Wilson, englisch-deutscher Maschineningenieur (erster deutscher Lokomotivführer)
* 1810: Francesco Maria Piave, italienischer Librettist für Giuseppe Verdi
* 1824: Wilhelm Hofmeister, deutscher Botaniker und Professor
* 1850: Oliver Heaviside, britischer Mathematiker und Physiker
* 1851: Itzhok Lejb Perez, polnischer jiddischsprachger Schriftsteller
* 1865: Traugott von Jagow, Polizeipräsident von Berlin
* 1868: Nikolaus II., letzter russischer Zar
* 1871: Fanny (Gräfin zu) Reventlow, deutsche Schriftstellerin
* 1872: Bertrand Russell, englischer Mathematiker und Philosoph, Nobelpreisträger
* 1874: Jérôme Tharaud, französischer Schriftsteller
* 1876: Hermann Müller, deutscher Politiker und Reichskanzler
* 1879: Leonid Isaakowitsch Mandelstam, russischer Physiker
* 1882: Eduardo Fabini, uruguayischer Komponist
* 1883: Walter Gropius, deutscher Architekt, Gründer des „Bauhaus“
* 1884: Martin Elsaesser, deutscher Architektur-Professor und Kirchenarchitekt
* 1887: Ernst Wiechert, deutscher Schriftsteller
* 1889: Jakob Levy Moreno, Begründer des Psychodramas
* 1889: Thomas Midgley, US-amerikanischer Chemiker und Erfinder
* 1891: Rudolf Carnap, US-amerikanisch-deutscher Philosoph
* 1893: Friedrich Sieburg, deutscher Journalist, Schriftsteller und Literaturkritiker
* 1895: Kurt Löwenstein, deutscher Politiker
* 1897: Frank Capra, US-amerikanischer Filmregisseur
20. Jahrhundert [Bearbeiten]
1901–1950 [Bearbeiten]
* 1901: Robert Ochsenfeld, deutscher Physiker
* 1901: Vincent du Vigneaud, US-amerikanischer Biochemiker
* 1907: Carl Mydans, US-amerikanischer Fotograf
* 1907: Sir Clifford Curzon, britischer Pianist
* 1909: Fred Perry, britischer Tischtennisspieler und Tennisspieler
* 1911: Joe Turner, US-amerikanischer Blues-Sänger
* 1912: Hermann Langbein, deutscher Schriftsteller
* 1912: Perry Como, US-amerikanischer Sänger
* 1912: Richard Brooks, US-amerikanischer Regisseur
* 1912: Walter Sisulu, südafrikanischer Politiker und Antiapartheid-Kämpfer
* 1913: Nicolás Gómez Dávila, kolumbianischer Philosoph
* 1913: Charles Trenet, französischer Sänger
* 1913: Neelam Sanjiva Reddy, indischer Politiker und Staatspräsident
* 1914: Pierre Balmain, französischer Modeschöpfer
* 1914: Boris Christoff, bulgarisch-italienischer Opernsänger
* 1914: Emmanuel „Toulo“ de Graffenried, Schweizer Autorennfahrer
* 1915: Heinz Funk, deutscher Filmkomponist
* 1918: Massimo Girotti, italienischer Schauspieler
* 1919: Margot Fonteyn de Arias, englische Tänzerin
* 1920: Karol Wojtyła, Papst Johannes Paul II.
* 1922: Adrian Hoven, österreichischer Schauspieler
* 1922: Werner Riepel, deutscher Schauspieler
* 1922: Kai Winding, US-amerikanischer Jazzposaunist
* 1925: Justus Dahinden, Schweizer Architekt und Hochschullehrer
* 1927: Egon Monk, deutscher Regisseur
* 1928: Pernell Roberts, US-amerikanischer Schauspieler (Bonanza)
* 1929: Roger Matton, kanadischer Komponist und Musikethnologe
* 1931: Don Martin, US-amerikanischer Karikaturist
* 1937: Jacques Santer, Premierminister von Luxemburg
* 1938: Erich Arndt, deutscher Tischtennisspieler
* 1939: Hark Bohm, deutscher Regisseur
* 1940: Anita Kupsch, deutsche Schauspielerin
* 1941: Miriam Margolyes, britische Schauspielerin
* 1942: Rodney Dillard, US-amerikanischer Country-Musiker
* 1943: Helmut Haussmann, deutscher Politiker, MdB und Bundesminister
* 1943: Gennadi Sosonko, niederländischer Schachspieler
* 1943: Willy Wimmer, deutscher Politiker und MdB
* 1944: Justus Frantz, deutscher Pianist und Dirigent
* 1944: Richard Grégoire, kanadischer Komponist
* 1944: Albert Hammond, britischer Sänger und Songschreiber
* 1944: Rolf Schönstedt, deutscher Kirchenmusiker, Professor und Hochschulrektor
* 1944: Winfried G. Sebald, deutscher Schriftsteller
* 1948: Yi Mun-yol, südkoreanischer Schriftsteller
* 1949: Jim McNeely, US-amerikanischer Jazzpianist, -komponist und -arrangeur
* 1949: Rick Wakeman, britischer Musiker
* 1949: Uschi Eid, deutsche Politikerin und MdB
* 1950: Mark Mothersbaugh, US-amerikanischer Musiker, Komponist und Sänger
* 1950: Thomas Gottschalk, deutscher Fernsehmoderator
1951–2000 [Bearbeiten]
* 1951: Angela Voigt, deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin
* 1952: George Strait, US-amerikanischer Country-Sänger
* 1952: Jeana Yeager, US-amerikanische Testpilotin
* 1953: Renée Schroeder, österreichische Biochemikerin
* 1954: Erik Gerets, belgischer Fußballtrainer
* 1954: Reinhold Heil, deutscher Musiker
* 1954: Rolf Bietmann, deutscher Politiker
* 1954: Wreckless Eric, britischer Sänger und Songschreiber
* 1955: Chow Yun-Fat, chinesischer Schauspieler
* 1957: Michael Cretu, rumänischer Komponist und Musik-Produzent
* 1957: Frank Plasberg, deutscher Journalist und Fernsehmoderator
* 1957: Sascha Zeus, deutscher Radiomoderator (SWR3)
* 1958: Toyah Willcox, britische Sängerin und Schauspielerin
* 1959: Ranga Yogeshwar, Luxemburger Redakteur und Moderator
* 1960: Page Hamilton, US-amerikanischer Rocksänger und Gitarrist
* 1960: Yannick Noah, französischer Profi-Tennisspieler
* 1962: Sandra Cretu, deutsche Pop-Sängerin („Sandra“)
* 1962: John Chabot, ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler
* 1965: Ingo Schwichtenberg, deutscher Schlagzeuger der Band Helloween
* 1967: Heinz-Harald Frentzen, deutscher Rennfahrer
* 1967: Matthias Haß, deutscher Produzent, Komponist und Echo-Preisträger
* 1967: Bob Stephenson, US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor
* 1972: Nordin ben Salah, niederländischer Boxer
* 1973: Chantal Kreviazuk, kanadische Sängerin und Songwriterin
* 1973: Tohru Ukawa, japanischer Motorradrennfahrer
* 1975: Jack Johnson, US-amerikanischer Sänger
* 1975: Peter Iwers, schwedischer Bassist
* 1975: John Higgins, schottischer Snookerspieler
* 1978: Ricardo Carvalho, portugiesischer Fußballspieler
* 1987: Jaana Ehmcke, deutsche Schwimmerin
* 1987: Luisana Loreley Lopilato, argentinische Schauspielerin, Sängerin und Model
Aber einen wichtigen haben sie vergessen, nämlich Jesus!
Johann Anton Leisewitz...........wer bitte soll das sein, kennt kein Schwein.
free
Wann ist der denn deiner Meinung nach geboren?![]()
![]()
-=[Baal]=- ausm Forumdeluxx
Cindy Crawford
Kurt Cobain
Rihanna
Cate Blanchett
David Byrne
George Lucas
Jack Bruce
Robert Zemeckis
Ulrike Folkerts
kenn nur meinen Kumpel den George
25.12
fangt jetzt bitte keine diskussion an a la " gabs ihn überhaupt? kein datum gilt als bewiesen " etc![]()
Hmm...nicht ganz so nettleider Adolf Hitler bei mir
Natascha Kampusch
nie herr der ringe geschaut?
Giovane Élber - Fußballer
Marco Bode - Fußballer
...
![]()
leider Adolf Hitler bei mir
Beck ist die Hörbuchstimme von Harry Potter.
nur Pfeifen
und der Beck, hä???
Abschwächeln hier oder was
![]()
Rufus Beck, (* 23. Juli 1957 in Heidelberg) ist ein deutscher Theater-, Filmschauspieler und Sprecher.
Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit im Theater, Fernsehen und Kino, arbeitet Beck auch als Interpret von Hörbüchern. Er ist als Vorleser der Harry Potter-Bücher bekannt. Er verleiht jeder der vielen Rowling-Figuren eine eigene Stimme, erfindet Kunstsprachen, die er gern an Dialekten anlehnt. Berühmt wurde er in der Rolle als „Waltraut“ in dem Film Der bewegte Mann.