[Kaufberatung] LC-Power Preis/Leistung OK, aber wehe es geht was kaputt...

alda72

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2006
Beiträge
1.018
Ort
Hessen, Hanau
LC-Power Kann ich niemand empfehlen, warum hier kurz und bündig...

Netzteil LC-Power Scorpio Plug LC6480S mit Kabelmanagement
gekauft bei Nilstech 06.12.2006, defekt mit Pfeifgeräusche am 04.02.2008

an Nilstech eingesendet am 07.02.2008 für 6,90 Euro
nach etwa 2 Wochen eine Nachricht das ich die fehlenden Kabel nachsenden soll...

Direkt Kontakt mit LC-Power und Bestätigung geholt das es auch ohne Kabel geht...

von Nilstech am 05.04.2007 (nach 2 Monaten!!!) ein Austausch Gerät zurück erhalten was schlechter nicht hätte sein können!!!

1. Der erste Schreck beim Karton öffnen, Siegel eingerissen, vollkommen Wertlos


2. Lüftersteckkontakte fallen fast raus und hängen schräg
3. Baujahr 11/2005, meines war 11/2006


4. Gehäuse total verkratzt,meines war im 1a Zustand


5. Beim Blick auf die Platine kommt erst das richtige Grauen, entweder
das Ding hat unter Wasser gestanden oder was weis ich,
die Leiterbahnen sehn angefressen aus bzw. zerstört


Tatsache ist ich habe es nicht eingebaut da ich meine Hardware nicht zerstören will !!!

Bei mehrfachen direkten Kontakt mit LC-Power wurde mir nun mitgeteilt
das es sich um ein repariertes Netzteil handelt das die Distributoren
(Großhändler) wieder an die Händler wie Nilstech weiterleiten und ich mich
deshalb bitte an Nilstech wenden soll, eine direkten Austausch verweigert
LC-Power.

Auf meine Nachfrage wieso ein Netzteil was ein Verkaufswert beim Großhändler
von evtl. 15-20 Euro (Endkundenpreis 49,- Euro) überhaupt
noch repariert wird und das dies eigentlich nur mit 1,- Euro Jobber oder
im Behinderten Werk ausgeführt werden kann, da so eine Reparatur sicher
nicht mehr wirtschaftlich ist, erhielt ich noch keine Antwort.

Naja Nilstech hat sich bereit erklärt das Netzteil welches in diesem Zustand
keinerlei Wert mehr hat nochmals anzunehmen und mir sogar eine Paketmarke
zugesendet, ich hab es heute wieder weggeschickt und berichte was und vor
vor allen dingen wann ich es zurück bekomme.

Deshalb erstmal ein ganz dickes Minus an LC-Power (Silent-Power).:stupid:
An Nilstech ein kleines Minus für die ewige Bearbeitungszeit.
Natürlich hab ich mir zwischenzeitlich ein Enermax geholt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LC Power ist aber nicht Dein Ansprechpartner, sondern Nilstech als Vertragspartner. Und es hat ja auch Nilstech die Gewährleistung und an die musst Du Dich (wie Du es ja auch tust) wenden. Andere Unternehmen würden hätten es sofort gegen ein neues ausgetauscht. Also solltest du sämtliche Minuspunkte an Nilstech vergeben.

LG
Lea
 
Da ist was dran, hatte noch ein defektes MSI P35 Neo2 FR von Drivecity, das haben die innerhalb 2 Wochen sofort gegen ein neues ausgetauscht.

Anderer seits ist das NT ja älter als 1 Jahr, und das man dafür sofort nen neues bekommt hab ich ja eigentlich auch nicht erwartet, aber nicht das man so etwas zurück bekommt...

Von LC-Power hatte ich ja die Bestätigung das das erhaltene NT bei denen in Reparatur war, das ist aber meiner Meinung nach keine Reparatur, das ist mutwillige Beschädigung, deshalb auch "meine schlechte Erfahrung mit LC-Power"...

Bei DFI hab ich auch die Sachen direkt von DFI bekommen, und nicht vom Verkäufer, scheint wohl jeder anders zu halten, Western Digital auch direkt...

Ja mit Nilstech ist halt blöde das ich wirklich schon öfter da bestellt habe, von daher hätten sie wirklich etwas kulanter sein können!
 
Zuletzt bearbeitet:
wer hat dein NT getauscht? der händler oder der hersteller? :shot:

und jetzt überlegen wir nochmal, was der hersteller dafür kann wenn der händler müll als austausch schickt...

bis denne
 
wer hat dein NT getauscht? der händler oder der hersteller? :shot:

und jetzt überlegen wir nochmal, was der hersteller dafür kann wenn der händler müll als austausch schickt...

bis denne


lc-power hat mir die bestätigung gegeben das dieses netzteil bei lc-power repariert wurde ! das gehört zu meiner kritik ! nilstech bekommt das so vom großhändler und schickt es einfach weiter, der großhändler bekommts von lc-power, also wie kann ich als hersteller sowas wieder in den umlauf bringen ?
 
Hab jetz schon ca. 2,5jahre ein Lc power netzteil drin und noch nie probs gehabt

mfg
 
also nochmal, ich habe bereits 4 verbaut davon, und bin mit preisleistung auch zufrieden, es kann immer mal was kaputt gehn, aber das man dann sowas als repariert durch lc-power über großhändler und verkäufer zurück bekommt ist meine kritik, das nt selber war und die anderen sind ok für den preis !!!

ich glaub ich änder den titel zu "wehe es geht mal was kaputt von lc-power"
 
LC-Power Kann ich niemand empfehlen, warum hier kurz und bündig... [...]

:lol: :hmm: :-[

Mit deinem Problem hat der Hersteller garnichts zu tun.

Kurz meine Geschichte: Ich habe DREI LC 6480S Blue Scorpio Free Plug.

Bis jetzt gab es einen Mangel: ungenaue Passform der Stecker der SATA-Stromversorgung (zu locker).
LC Power verbaut in diesem Netzteil 2 unterschiedliche Lüfterserien, von denen eine unhörbar leise (zumindest im idle), die andere deutlich hörbar ist (Luftrauschen, Lagerrasseln). Welche man bekommt ist Glückssache. Deswegen habe ich ein Exemplar umgetauscht in ein Enermax Liberty 400W.
1.Tausch wegen zu lautem Lüfter
2.Tausch wegen Defekt (konnte das NT aba nix dafür ;))
3.Tausch wegen Reparaturexemplar (Siegel kaputt)
4.Tausch wegen zu lautem Lüfter gegen ein ENERMAX LIBERTY, da wollte KM dann nicht mehr :fresse:

Die andren beiden waren von Anfang an ok, nur eins wegen den lockeren SATA-Steckern getauscht.

Ich habe niemals länger als 2 Wochen warten müssen auf das neue Netzteil! Meistens war es innerhalb von einer Woche erledigt! Danke an KM an dieser Stelle :bigok:

@alda:

Einzig und allein der Händler ist in der Gewährleistungszeit dein Ansprechpartner. KM hat mir auch mein NT getauscht, als ich das mit dem aufgebrochenen Siegel nicht haben wollte (obwohl es auf der Rechnung vermerkt war). Also das nächste Mal aufpassen wo du kaufst ;)

lc-power hat mir die bestätigung gegeben das dieses netzteil bei lc-power repariert wurde ! das gehört zu meiner kritik ! nilstech bekommt das so vom großhändler und schickt es einfach weiter, der großhändler bekommts von lc-power, also wie kann ich als hersteller sowas wieder in den umlauf bringen ?
Solche Sachen sollten nicht vorkommen, passieren aber. Ich gehe mal von einem Transportschaden aus. Niemand schickt die Dinger so wie auf deinem Foto aus der Werkstatt raus.
Zum Thema Lackkratzer: Da sind die Befestigungsschrauben für Gehäuse dran schuld: Das NT liegt im Karton zu 99% auf dem Beutel mit den Schrauben. Dass es dann zerkratzt ist logisch. Ich frag mich nur, warum LC dann die Beutel ned zwischen die Kabel oder in die Tasche stopfen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas müsste in eine Liste und festgenagelt werden hier im Forum.Damit jeder lesen kann was dir widerfahren ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh