AMD Athlon 2800+ kaputt oder nicht?

say-b

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
524
Ort
Ludwigsburg
Hi,

hab ein dickes Problem mit meinem 2800+ Barton. Ich glaub ich hab zuviel Wärmeleitpaste draufgemacht, man soll ja wie ich gesehen hab nur am DIE Paste draufmachen...ich depp hab aber auf den ganzen Prozessor draufgeschmiert (bin das von den Intels immer gewohnt). Der PC stürzt nach einiger Zeit ab, hab ins BIOS geschaut und dort ist mir aufgefallen, dass die CPU wärmer und wärmer wird bis der PC wie gesagt abstürzt.

Paste hab ich dann komplett wieder entfernt (naja kleinere Rückstände sind noch da) und diesaml nur auf den Kern aufgetragen, aber das Problem bleibt.

Als Kühler hab ich nen Arctic Cooling Copper Silent 2 TC. Aja verwendet hab ich Silberne Wärmeleitpaste.

Hab ich das Ding jetzt übern Jordan gejagt oder kann man da noch irgendwas machen? Erkannt wirds ja, aber der PC stürzt nach ner Zeit ab.

Bitte um Rat :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist durch die WLP vielleicht etwas auf dem Rand der CPU und ueberbrueckt somit etwas? Such mal mit der Lupe alles ab!
 
soviel ich weiss leitet die wärmeleitpaste nicht, wäre ja auch fatal wenn die leiten würde :/
 
hmm ich versteh nicht was codex damit meint?

der rand vom kern oder der richtige rand, da wo die platine aufhört?

ich glaub ich mach mal ein foto um euch das zu zeigen :)
 
also hier das foto:

http://www.abload.de/img/040420083511vo.jpg

die temps sind so:

wenn ich den pc hochfahre, dann ist das teil bei so ca. 25° (kann man ja im bios nachschauen) und alle paar sekunden erhöht es sich um 1° bis der pc abstürzt.

ich hoffe nicht, dass das teil jetzt kaputt ist, diese bartons kriegt man ja nicht hinterhergeschmissen. würde mich über jede hilfe freuen.

EDIT:

verdammt das hier macht mich schon sehr stutzig, genau wie die cpu ganz rechts sah meiner auch aus, nachdem ich ihn vollgeschmiert hab mit WLP....

http://www.com-tra.de/shop/de_DE/ShowPage/info/anleitungen/waermeleitpaste

EDIT2:

hab nochmal die ganze WLP komplett weggemacht und wieder neu drauf nur aufn kern. ab 25° gehts los und bei 41° haben sich artefakte gebildet aufm bildschirm und der pc fährt runter. ist es eigentlich normal, dass die cpu nen vcore von über 1,6v hat? kenn mich nicht so aus mit athlons.

Kann mir keiner helfen???
 
Zuletzt bearbeitet:
uff, so genau kenn ich die Spannungen nimma, aber 1,6V kann schon sein. Je nach dem welche Version vom CPU du hast!

Ja, ich meinte nicht die Kanten, sondern neben dem Kern der CPU wo sich ein paar SMD Bauteile befinden. Auf deinem Bild sind die ja deutlich mit WLP verschmierrt.

Yoshi: Silberne Leitpaste kann leiten, muss aber nicht umbedingt!
 
also die wlp von der graka leitet sehr wohl hat aber damit nix zu tun^^


hatte ein ähnliches problem, auch mit nem athlon xp 2800+:

nachdem mein a7n8x kaputt war(is nimmer angesprungen) habe ich mir nach nem anderen board umgeschaut, habe dann ein a7v600-x oder so bekommen, dort hatte ich das selbe problem, nach ner weile is der pc hängengeblieben :(

damals hats mich voll aufgeregt, habe dann in nem pc laden nachgefragt warum das so ist, dort sagte man mir dass man das problem vom barton 3000+kennt und das wohl am chipsatz lag.

das board musste dann sterben :d


irgendwoher habe ich dann ein msi k7n2-delta-l bekommen, das hat allerdings die cpu dann gegrillt:(

das ist das traurige ende meiner cpu.


ich vermute, dass die cpu auf dem a7n8x schon schaden genommen hat, da sie da manchmal ~ 80°C heiß wurde, habe mich damals auch nicht darum gekümmert.vlt hat das board sie auch beschädigt

warscheinlich war sie dann schon so beschädigt, dass sie immer viel zu heiß wurde auf dem a7v600-x.

genau kann ich es leider nicht sagen, ich vermute deine cpu hat auch schon im kern nen schaden:(

aber irgendwann kommt wieder so ein teil her :d


allerdings is das ned mit jedem 2800+ so, ich sitze gerade vor nem pc mit der selben cpu, der läuft schon seit 4 jahren ohne probleme, auf ~ 40°C mit dem standard HP Kühler :)


ich hoffe deine cpu ist nicht beschädigt, hatte damals 49000 punkte in aquamark zusammen mit ner 9800xxl :d

es kann auch am mobo liegen, ist aber leider unwarscheinlich


viel glück noch^^


mfg Conrad

noch was:

nimm mal isopropanol oder einen anderen alkohol und entferne mal die wlp gründlich, aber überall auch an dem widerständen und dem zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
uff, so genau kenn ich die Spannungen nimma, aber 1,6V kann schon sein. Je nach dem welche Version vom CPU du hast!

Ja, ich meinte nicht die Kanten, sondern neben dem Kern der CPU wo sich ein paar SMD Bauteile befinden. Auf deinem Bild sind die ja deutlich mit WLP verschmierrt.

Yoshi: Silberne Leitpaste kann leiten, muss aber nicht umbedingt!

Ja gut stimmt und an diesen SMD-Bauteilen krieg ich die WLP auch nicht komplett ab. Naja der Prozessor fliegt noch ausm Fenster, das selbe Schicksal wie damals mein 2200+ der auf einmal kein Bock mehr hatte^^

Irgendwie hab ichs nicht so mit AMD, ich glaub für meinen Zweitrechner hol ich mir So.478 und nen P4 :)

@Conrad90

Hab leider kein einziges So. A Mainboard mehr um das zu testen. Der Tip mit dem Isopropanol ist gut, den werde ich noch ausführen.

EDIT:

ich glaub ich hab den fehler, hab warscheinlich irgendwie mit dem lüfter zu fest draufgedrückt...am kern ist seitlich etwas abgesplittert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub ich hab den fehler, hab warscheinlich irgendwie mit dem lüfter zu fest draufgedrückt...am kern ist seitlich etwas abgesplittert.

das ist der grund warum auf allen neueren amd cpus son bescheuerter ihs drauf ist... mit nackten kernen muss man vorsichtig umgehen.
die wärmeleitpaste war bestimmt der grund für deine abstürze. du hättest das kleine silizium dings "DIE" nur hauchdünn mit wlp bestreichen sollen. wenn deine wlp auch noch arctic silver5 war, hast du 100% irgendwo auf deiner cpu nen kurzschluss verursacht.
 
Warum tut ihr immer wieder Dinge, bei denen ihr euch nicht auskennt?
Auch bei Intel ist es nicht üblich, das man die Die mit einem Wärmemantel á la WLP umzingelt.
Es geht hier ausschließlich um die Kontaktfläche Die-Kühlkörper und wie der Name: " Wärmeleitpaste " schon verrät, handelt es sich hierbei um ein Medium, welches dabei hilft, Fehler in der Herstellung auszugleichen und als Wärmekoppler dienbar zu sein. Soll heißen: kleine Vertiefungen ( Unebenheiten ) werden hier durch die WLP ausgeglichen!
Solltest Du in der Lage sein, deine sämtlichen Sinne zu bündeln und über etwas Fingerfertigkeit verfügen, würde ich sagen:
Q-Tipps + Isopropanyl aus der Apotheke, des weiteren einen Pinsel, der vorab mit dem gleichen Medium Alkohol getränkt ist und dann fleißig reinigen. " Und laß Dir nur nicht einfallen, sowas in eingebautem Zustand zu bewerkstelligen! " Auch wenn das Teil " Alt " scheint, so ist es für einen Office-PC mehr als fit!

Edit: teste mal nen anderen Kühler! De AC ist eigentlich ausreichend, wenn der Termosensor aber ungünstig verschoben ist, fährt der Lüfter nicht hoch, zumal der Sensor eh sehr träge reagiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jamie R

Seit dem P4 sieht man den DIE bei Intel Prozessoren doch garnicht. War bis jetzt immer mit Intel CPU's, wobei gut ich hatte mal wie bereits erwähnt einen 2200+. Den habe ich auch überall mit WLP eingecremt und der lief, deshalb hab ich mir auch nix dabei gedacht :)

Trotzdem Danke für deine ganzen Tipps, werde das auf jeden Fall versuchen, vielleicht krieg ich das Teil ja wieder fit. Könnte dann den 2500+ , den ich bei Ebay geholt hab wieder verticken :fresse:

Zu der Sache mit dem Kühler, hmm ich finds auch komisch, dass der SOOO Verdammt leise ist. Könnte es sein, dass er sich zu wenig dreht? Wenn ich mit der WLP die CPU zerstört habe durch einen Kurzschluss oder so, wieso wird das Teil überhaupt noch erkannt und der PC fährt ganz normal hoch? Habe leider keinen anderen Sockel A Kühler um das zu testen.

Irgendwie Blick ich net durch^^
Wenn mein 2500+ da ist und der auch zu warm wird, dann haben wir den Übeltäter. Diesmal bestreiche ich die CPU auch von Anfang an richtig :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

heute ist mein AMD 2500+ angekommen.......SCHOCK der PC geht trotzdem nicht? Sieht so aus als wäre der 2800+ doch nicht kaputt sondern was ganz anderes.

Prozessor wird erkannt, aber hier das gleiche Spiel, das Teil bootet zeig die Laufwerke usw an und dann ist Schluss. Geht einfach aus.

Diesmal hab ich 100% die WLP richtig draufgemacht! Habe auch ein anderes Netzteil ausprobiert, das Ding mit nur einem Riegel laufen lassen aber er stürzt nachm booten sofort ab :(

Mainboard ist ein Asrock K7S8X.

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar, so langsam kotzt das Teil echt an. Hoffentlich ist nicht das Mainboard jetzt kaputt^^
 
Hi Leute,

heute ist mein AMD 2500+ angekommen.......SCHOCK der PC geht trotzdem nicht? Sieht so aus als wäre der 2800+ doch nicht kaputt sondern was ganz anderes.

Prozessor wird erkannt, aber hier das gleiche Spiel, das Teil bootet zeig die Laufwerke usw an und dann ist Schluss. Geht einfach aus.

Diesmal hab ich 100% die WLP richtig draufgemacht! Habe auch ein anderes Netzteil ausprobiert, das Ding mit nur einem Riegel laufen lassen aber er stürzt nachm booten sofort ab :(

Mainboard ist ein Asrock K7S8X.

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar, so langsam kotzt das Teil echt an. Hoffentlich ist nicht das Mainboard jetzt kaputt^^

hm kauf dir nen neuen rechner :) im oktober august letzten jahres ging mein sockel a mainboard kaputt und ich bin dann auch direkt auf eine neue plattform umgestiegen und kann es nur empfehlen, ein "neues" sockel a board lohnt sich in meinen augen nicht. hast du für den xp 2500+ geld gezahlt?
 
@hunterjoe

ich hab schon 2 andere rechner auf core2duo basis, die ich zum zocken benutze und ein gamerlaptop. diesen office pc brauche ich aber dringend fürs wohnzimmer. ja hab für den amd 2500+ so um die 25€ gezahlt.

@maikhorst

bist du sicher? naja irgendwie bin ich auch der meinung, echt schade das ganze wollt doch nur nen office pc im wohnzimmer stehen haben mehr nicht.

hab die sachen hier vom forum, der typ hat mich also angeschissen, ich idiot hab aber schon positive bewertung gegeben, da ich mir nix dabei gedacht habe...

neues sockel a board kostet mich jetzt auch wieder geld :mad:
 
welche aufgaben soll denn der rechner übernehmen?
Hinzugefügter Post:
@hunterjoe

ich hab schon 2 andere rechner auf core2duo basis, die ich zum zocken benutze und ein gamerlaptop. diesen office pc brauche ich aber dringend fürs wohnzimmer. ja hab für den amd 2500+ so um die 25€ gezahlt.

@maikhorst

bist du sicher? naja irgendwie bin ich auch der meinung, echt schade das ganze wollt doch nur nen office pc im wohnzimmer stehen haben mehr nicht.

hab die sachen hier vom forum, der typ hat mich also angeschissen, ich idiot hab aber schon positive bewertung gegeben, da ich mir nix dabei gedacht habe...

neues sockel a board kostet mich jetzt auch wieder geld :mad:

vll kannst du das mit dem ja irgendwie regeln, musst ihn ja nicht direkt des "anscheissens" beschuldigen, sowas wird hier im marktplatz eigentlich nicht praktiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab nicht wirklich viel dafür gezahlt, bin selber schuld hab ja schon positiv bewertet.

naja jetzt muss ich mir wohl ein funktionierendes board besorgen, bei ebay kann mans vergessen unter 35€ gibts kein gescheites :(
 
warum bist du selber schuld wenn dir ein defektes board verkauft wird? aber zuerst solltest du feststellen ob es wirklich am board liegt. hast du dir mal die intel essential serie angeschaut? könnte ggf. auch interessant sein.
 
die frage ist bloß wie soll ich das feststellen obs am board liegt?
hab kein zweites sockel a board und kenne auch keinen der sowas hat.

ich kenne die intel essential serie, is aber nicht mein ding sowas.

werde jetzt mal im marktplatz ne suche aufgeben, mal schauen wieviel die leut für ihre sockel a boards wollen, wenns sich nicht lohnt, dann hol ich mir halt nen am2 und verkauf alles :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh