[Kaufberatung] 850 Watt oder 1000 Watt Netzteil im gehobenem SLI System ??

Chaoz

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2008
Beiträge
694
Das 1000 Netzteil würde 100 Euro mehr kosten.
3 SLI ist nicht geplant aber 2x GTX kommen drauf von Anfang an bis mal eine neue 512 Bit Karte als Singel GPU mit 1 GB erscheint und dauerhaft eine Soundkarte mit 64 MB Speicher in den 3 Slot.
Die CPU soll von 2,4 GHZ auf 3,0 rauf.
Weiterhin noch die Frage ob bei 4 Modulen alle mit DDR 800 laufen oder auf 667 einbrechen auf dem Board.

1.) 4x Module a DDR 800 und 2048 MB
2.) 2x XFX GF8800GTX (Retail, TV-Out, 2x DVI)
3.) Intel® Core 2 Quad Q6600 (Boxed, FC-LGA4, Stepping G0, "Kentsfield")
4.) Thermaltake Toughpower 850W oder 1000 ?!
5.) Asus Striker II Formula (Sound, G-LAN, FW, SATAII RAID)
6.) 2x Hitachi HDS721010KLA330 (Deskstar 7K1000)
7.) Asus Xonar D2X/XDT (Retail, 7.1 Sound) spätter mal hoffe past anstelle der 3x GTX auf das Board.

Weitere Stromverbraucher groß gibts nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 GTX schafft auch ein 500W Netzteil

Corsair HX520 wäre meine Empfehlung.
falls du dich damit besser fühlst kannst auch das HX620 nehmen ;)
 
Dann nehm Ich das 850 Watt Netzteil um besser schlaffen zu können und freu Mich über den gespahrten Hunderter :)
Past in Schwarz ja auch Gut zum Cooler Master Stacker 831, muß ja nicht das 1000 in Silber sein.
Bleibt eigentlich beim 780I Chipsatz bei 4 Modulen die Rate bei 800 oder sinkt Sie bei voller bestückung ab und past neben die 2 GTX dann die erwähnte Soundkarte ??
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM für den Q6600: http://geizhals.at/eu/a275562.html
800 werden auch bei Vollbestückung kein Problem sein. Erst wenn es drüber geht, kann es Probleme geben.

Die Soundkarte wirst du nicht in den PCIe x16 Slot stecken müssen. Die Xonar D2 ist PCI http://geizhals.at/eu/a270961.html
und die D2X ist PCIe x1 http://geizhals.at/eu/a313118.html

Wenn du zur PCIe x1 Variante greifst (kostet ca. 30€ mehr als PCI, ansonsten kein nennenswerter Unterschied), könntest du auf dem Striker II Formula sogar ein 3-way-sli aufbauen. Einfach in den 1. Slot damit. Soll nur veranschaulichen, wo die Karte hinkommt! Soll keine Aufforderung für eine weitere Graka sein. ;) Oder halt PCI kaufen und in einen freien Slot damit (wäre in dem Fall der unterste). Ich würde zu PCIe x1 greifen, da der Standard wahrscheinlich länger auf dem Markt bleibt. Der Aufpreis ist aber nicht berechtigt.

mfg
 
Dann nehm Ich das 850 Watt Netzteil um besser schlaffen zu können und freu Mich über den gespahrten Hunderter :)
Past in Schwarz ja auch Gut zum Cooler Master Stacker 831, muß ja nicht das 1000 in Silber sein.
Bleibt eigentlich beim 780I Chipsatz bei 4 Modulen die Rate bei 800 oder sinkt Sie bei voller bestückung ab und past neben die 2 GTX dann die erwähnte Soundkarte ??

4 Module? Da könnte ich mit dem NT nicht ruhig schlafen. Und die Soundkarte auch noch.... Da werden 850W kaum reichen.
 
Vollkommen überdimensioniert. :rolleyes: ..aber wenns gut fürs Ego ist, was solls.
 
Es gibt auch ein schickes Antec Gehäuse mit 1x550 und 1x650W Netzteil, wäre auch eine Alternative (nicht ernst gemeint).

EIN 5x0W Marken-Netzteil mit ordentlicher 12V Leistung (>=36A) langt für das System (das ist ernst gemeint).
 
richtig, ist eigentlich das gleiche wie bei den verstärkern im car-hifi bereich. auf ebay tummeln sich endstufen mit aberwitzigen wattzahlen, aber wenn man die mal ans messgerät hängt kommen keine ampere raus, die eigentlich da sein sollten.

zum netzteil: achte auf die marke und kauf keinen >800W scheiß, braucht kein mensch. überleg nur mal was wäre, wenn dein pc wirklich 800W verbrauchen würde, also wie hoch die stromkosten wären. ein gutes 500-600W NT reicht locker.

man könnte auch grob den lüfter als anhaltspunkt nehmen. überleg mal, wieviel watt gekühlt werden müssten, wenn wirklich 1000W rauskommen sollen (es entsteht durch die verlustleistung ja wärme) das wäre dann sicherlich kein silent netzteil. möcht mal wissen, wie die hohen wattzahlen gemessen werden, die sind doch fernab jeglicher realität
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, mittlerweile haben wir genügend "Watt-Witze".;) 2 Ultra + Quad OC ziehen gute 520W, siehe Link Computerbase. Falls er also überakten möchte, wird es unter 600W schon eng.
 
aber immernoch weit von 850 watt weg ;)
 
Da reicht ein 520W NT locker, z.b. Enermax Modu82+ 525W. Wenn du unbedingt mehr Reserven haben willst nimmst du halt ein NT mit ~600W, würde zum Enermax Modu82+ 625W raten.

Aber wie gesagt: Das 525W Enermax reicht locker.

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_3-way-sli_triple-sli/19/#abschnitt_leistungsaufnahme

DITO.



800-1000W *lol* wieder mal so DAU Mässig. Willste noch deinen Trockner+ Waschmaschine anklemmen oder was? :d :fresse:
 
das stimmt, nur wer ein 1000W NT hat ist der coolste :fresse:
tjo so denken halt viele Kiddys und davon gibts hier genug :d :shot:
 
dafür hat man ja SLI und Microruckler :fresse:

also mal ehrlich: ein Marken NT mit 500-600W und gut ist ! Corsair, Enermax, BeQuite, Seasonic, Antec und du wirst jahrelang glücklich damit und wenn was passiert dann haben diese auch 3-5 Jahre Garantie drauf !
 
dafür hat man ja SLI und Microruckler :fresse:

also mal ehrlich: ein Marken NT mit 500-600W und gut ist ! Corsair, Enermax, BeQuite, Seasonic, Antec und du wirst jahrelang glücklich damit und wenn was passiert dann haben diese auch 3-5 Jahre Garantie drauf !


:lol: jetzt wird der Thread wieder zur Lachnummer. :d


naja du hawst recht. ein gutes Seasonic oder Corsair und er hätte wirklich ruhe nur ob ihn die 500-600W für seinen Schwa**vergleich reichen, das bleibt noch offen xD
 
und hier bin ich mit nem 520W Netzteil von OCZ und habe nur nen C2D@ 3ghz mit ne 8800GT, Unter last ist da 250W an der Steckdose also im Netzteil auch weniger. ;)
 
Die Hitachis sind keine leisetreter !, und mit AAM im Zugriff sehr lahm, würde wenn dir das egal ist noch was drauf legen und 2x A7K1000 nehmen, sollen im Zugriff noch nen ticken schneller sein, und haben 5 Jahre Garantie statt 3 Jahre !
Hinzugefügter Post:
und hier bin ich mit nem 520W Netzteil von OCZ und habe nur nen C2D@ 3ghz mit ne 8800GT, Unter last ist da 250W an der Steckdose also im Netzteil auch weniger. ;)

Auch schon viel zu groß dein NT, selbst mit nem Qaud :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier bin ich mit nem 520W Netzteil von OCZ und habe nur nen C2D@ 3ghz mit ne 8800GT, Unter last ist da 250W an der Steckdose also im Netzteil auch weniger. ;)

darum gehts ja im endeffekt. hier wollen einige halt nicht einsehen das zum teil 500-600W völlig reichen aber sie wollen es nicht einsehen. *nooblike* ;)
 
Der arme Threadsteller, kriegt hier einiges zu hören.;) Er weiß es nicht besser, was keine Schande ist. Nach den ganzen Kommentaren wird ihm wohl auch klar geworden sein, dass alles über 600W zuviel sind.

@kiri: Stimmt, hatte nicht geschaltet. Stichwort: Effizienz ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh